Seite 22 - Marceline Geelen
- - April 23, 2020
Wir hören nicht viel über das Mineral Mangan. Das ist seltsam, weil es ein starkes Antioxidans ist, das bei verschiedenen Körperfunktionen eine Rolle spielt. Eine leicht resorbierbare Form ist Manganbisglycinat.
- - April 15, 2020
Der menschliche Körper braucht jeden Tag Kupfer, um richtig zu funktionieren. Wir können Kupfer über unsere Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Was genau ist Kupfer?
- - April 10, 2020
Wir kennen verschiedene Mineralien, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Eines dieser Mineralien ist Phosphor oder Phosphat. Phosphor ist nach Kalzium das zweithäufigste Mineral in unserem Körper.
- - April 09, 2020
In Deutschland wächst sie vor allem an der Küste: die Sanddornbeere. Die schönen orangefarbenen Beeren enthalten viel Öl und werden daher die "Oliven des Nordens" genannt.
- - April 03, 2020
Wer liebt nicht ein Stück Apfelkuchen mit einem Hauch Zimt? Zimt ist jedoch so viel mehr als ein Gewürz. Es ist eines der vielen Gewürze mit gesundheitlichen Vorteilen für den Menschen.
- - März 26, 2020
Die Devise lautet: Hände häufig und mindestens 20 Sekunden lang mit Seife waschen. Dadurch haben sich unsere Hände vieler mittlerweile in Sandpapier verwandelt. Natürliches Hautöl kann Linderung verschaffen.
- - März 23, 2020
Ist schon Kaffeezeit? Dem Kaffee werden mehrere positive Eigenschaften zugeschrieben. Das liegt an den vielen nützlichen Stoffen, die in diesem beliebten Getränk enthalten sind. Wir erklären wie.
- - März 20, 2020
Unsere Nahrung enthält mehr Stoffe als Wasser, Fette, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Unsere Lebensmittel enthalten auch Zutaten, die wir als bioaktive Substanzen bezeichnen.
- - März 10, 2020
Kann faules Essen auch gesund sein? Jawohl! Genau aus diesem Grund ist es heutzutage angesagt, Obst und Gemüse selbst zu fermentieren. Klingt vielleicht unappetitlich, ist aber gesund und sehr lecker.
- - März 03, 2020
Das Wort Chlorophyll ist Ihnen bestimmt schon im Biologieunterricht in der Schule begegnet. Schließlich steht dieser chemische Begriff für nichts anderes als das natürliche Farbpigment "Blattgrün".