Was ist die beste Lebensmittelreihenfolge für einen normalen Blutzuckerspiegel? Glückliche Frau genießt Salat

Wir achten oft darauf, was wir essen, aber wussten Sie, dass auch die Reihenfolge, in der Sie essen, einen Unterschied machen kann? Wir nennen das die Reihenfolge des Essens. Wenn Sie Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate auf eine bestimmte Art und Weise kombinieren und in einer bestimmten Reihenfolge essen, können Sie Schwankungen Ihres Blutzuckerspiegels verringern. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier! Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie selbst loslegen können.

Was verstehen wir unter der Reihenfolge von Lebensmitteln? 

Die Reihenfolge des Essens bedeutet ganz einfach: die Reihenfolge, in der Sie die verschiedenen Teile Ihrer Mahlzeit essen. In den letzten Jahren wurde nämlich immer deutlicher, dass dies unser Sättigungsgefühl und unseren Blutzuckerspiegel beeinflusst. So scheint es für unseren Körper vorteilhaft zu sein, zuerst Gemüse, dann Proteine und Fette und erst zuletzt Kohlenhydrate wie Nudeln, Reis oder Brot zu essen.

Teller mit Brokkoli, Kartoffelpüree und HähnchenfiletTeller mit Brokkoli, Kartoffelpüree und Hähnchenfilet

Dieser Ansatz wird immer häufiger als einfacher Weg zu einer bewussteren Ernährung angeführt. Angenommen, Sie essen einen Teller mit Brokkoli, Hühnerbrust und Kartoffeln. Dann würden Sie zuerst den Brokkoli essen, dann die Hühnerbrust und zuletzt die Kartoffeln. Klingt logisch, oder?

“Blutzucker ist die Menge an Glukose in unserem Blut"

Die Wissenschaft hinter der Reienfolge des Essens 

Gezeichnetes Bild von einem Mann mit Salat und einem Mann mit NudelnGezeichnetes Bild von einem Mann mit Salat und einem Mann mit Nudeln

Zunächst einmal sollten wir uns darüber klar werden, was genau Blutzucker ist. Blutzucker ist die Menge an Glukose in unserem Blut. Es ist der Zucker, den unser Körper in Energie umwandelt und verbrennt.

Obwohl viele Forschungen zur Lebensmittelsequenzierung noch im Gange sind, gibt es bereits zahlreiche interessante wissenschaftliche Erkenntnisse.

Wenn Sie zum Beispiel mit Gemüse beginnen, bilden die Fasern eine Art Schicht im Magen. Diese Schicht verlangsamt die Aufnahme des Zuckers aus kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln, die Sie als nächstes essen. Dadurch steigt Ihr Blutzucker langsamer und gleichmäßiger an. Dies kann vor allem dazu beitragen, dass Sie sich nach einer Mahlzeit länger gesättigt fühlen. Auch Energiespitzen und -tiefs können sich weniger intensiv anfühlen.

Wenn Sie also vor Ihren Nudeln einen Salat essen, könnte dies einigen Studien zufolge zu einem stabileren Energiegefühl während des Nachmittags beitragen.

“Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit einer Gemüsesuppe oder einem Rohkostsalat"

Was ist die beste Reihenfolge der Lebensmittel?

Eigentlich ergibt sich aus jeder Studie die gleiche Rangfolge für die beste Reihenfolge der Lebensmittel. Diese empfohlene Reihenfolge ist, dass wir mit Gemüse beginnen. Schließlich ist Gemüse reich an Ballast- und Nährstoffen. Danach folgen Proteine und Fette. Sie können an Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch, Fisch oder Nüsse denken. An letzter Stelle stehen die Kohlenhydrate, d. h. Brot, Reis, Kartoffeln oder Nudeln.

Schüssel mit GemüsesuppeSchüssel mit Gemüsesuppe

Wenn Sie diese Reihenfolge einhalten, können Sie zu einem ausgeglicheneren Blutzuckerspiegel beitragen. Ein konkretes Beispiel: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit einer Schüssel Gemüsesuppe oder einem Rohkostsalat. Dann fügen Sie eine Eiweißquelle wie Tofu, Fisch oder Huhn hinzu und schließen mit einer kleinen Portion Vollkornnudeln oder braunem Reis ab.

“So können Sie das bekannte Nachmittagstief vermeiden” 

Warum sollte man Kohlenhydrate nach Gemüse essen? 

Kohlenhydrate: weißer Reis, weiße Nudeln und WeißbrotKohlenhydrate: weißer Reis, weiße Nudeln und Weißbrot

Wir alle lieben Kohlenhydrate. Daher erfordert es einige Anstrengung, unsere Essgewohnheiten an die perfekte Essensreihenfolge anzupassen. Allerdings ist das nicht umsonst: Kohlenhydrate werden im Körper schnell in Glukose (Zucker) umgewandelt, was zu einem Glukosepeak führt. In diesem Moment erhält unsere Bauchspeicheldrüse das Signal, massenhaft Insulin zu produzieren. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel wieder, was zu Hunger führt.

Angesichts der vielfältigen Zivilisationskrankheiten ist es jedoch besser, den Blutzuckerspiegel niedrig und stabil zu halten. Wenn Sie zuerst Gemüse essen, bilden die Ballaststoffe eine Art Puffer. Dadurch wird verhindert, dass der Körper den Zucker aus den Kohlenhydraten zu schnell aufnimmt und der Zucker aus den Kohlenhydraten langsamer ins Blut gelangt. Dies kann zu einem ruhigeren Verlauf Ihres Blutzuckerspiegels beitragen. Dies kann dann beispielsweise dabei helfen, dem bekannten Nachmittagstief vorzubeugen. Außerdem fühlen Sie sich nach dem Essen weniger satt oder träge. Darüber hinaus bleibt das Sättigungsgefühl länger erhalten. Ein Vollkornbrot isst man beispielsweise am besten nach einer Portion Rohkost oder einem Ei und nicht gleich zu Beginn der Mahlzeit.

“Das ist vorteilhaft für Leute, die ein paar Pfund abnehmen wollen"

Was sind die Vorteile dieser Ernährungsweise? 

Einige interessante Vorteile der richtigen Essensreihenfolge haben wir oben bereits erwähnt. Doch damit ist es noch nicht getan. Viele Menschen, die diese Essreihenfolge einhalten, bemerken, dass sie sich nach einer Mahlzeit energiegeladener fühlen und weniger Heißhunger auf Süßes verspüren. Dies ist wiederum vorteilhaft für Menschen, die ein paar Pfunde verlieren möchten.

Man met volle, verzadigde buikMan met volle, verzadigde buik

Einige sagen auch, dass es ihnen hilft, ruhiger zu essen und ihre Mahlzeiten mehr zu genießen. Darüber hinaus kann es zu einer ausgewogeneren Ernährung beitragen, insbesondere wenn Sie empfindlich auf Zuckerschwankungen reagieren.

Sie müssen also nicht weniger essen, aber die Essensreihenfolge muss anders sein. Eigentlich handelt es sich um eine kleine Anpassung, aber eine mit potenziell großer Wirkung.

Ein praktischer Tipp für einen stabilen Blutzuckerspiegel ist die Verwendung von Apfelessig. Mischen Sie einen Esslöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser und trinken Sie es. Essig sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr einer kohlenhydratreichen Mahlzeit deutlich langsamer ansteigt. Trinken Sie dies durch einen Strohhalm, da Essig ziemlich aggressiv für die Zähne ist.

“Berberin trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels bei *” 

Nahrungsergänzungsmittel für einen normalen Blutzucker

Blutzucker als Herz dargestelltBlutzucker als Herz dargestellt

Ein gesunder Lebensstil beginnt mit einer ausgewogenen Ernährung, manchmal können jedoch Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Bei uns erhalten Sie verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die zu einem gesunden Blutzuckerspiegel * beitragen können. Denken Sie beispielsweise an Chrompicolinat. Dieses Ergänzungsmittel hilft, den Blutzuckerspiegel normal zu halten. Es trägt außerdem zu einem normalen Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen bei.

Darüber hinaus enthalten wir Berberin, das zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels beiträgt *. Zimtextrakt hat dieselbe Eigenschaft *. Und wie steht es mit Blutzucker-Balance? Der Name dieses Nahrungsergänzungsmittels sagt alles: Es trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels bei *.

Bitte beachten Sie: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung, können diese aber ergänzen. Indem Sie bewusst auf die Reihenfolge Ihrer Mahlzeiten achten, können Sie außerdem ganz einfach zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Fangen Sie klein an, experimentieren Sie und sehen Sie, was für Sie funktioniert. So machen Sie jede Mahlzeit zu einem Schritt hin zu mehr Ausgewogenheit.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Quellen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30101510/
https://www.mdpi.com/2072-6643/15/5/1174?utm_source=chatgpt.com
https://diabetesjournals.org/care/article/38/7/e98/30914/Food-Order-Has-a-Significant-Impact-on
https://www.glucosegoddess.com/ 

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Blutzuckerpräparate erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten telefonisch unter +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).