Seite 20 - Pflanzliche Nährstoffe
- - Oktober 10, 2019
Bitterstoffe tun uns gut. Leider essen wir immer weniger bitteres Obst und Gemüse. In diesem Artikel erklären wir, warum wir bittere Lebensmittel häufiger auf den Speiseplan setzen sollten.
- - Oktober 04, 2019
Wir alle könnten eine Stärkung unseres Immunsystems gebrauchen. Ein ayurvedisches Kraut, das jetzt in Ordnung ist, ist Andrographis Paniculata, auch bekannt als Kalmegh oder Indischer Enzian.
- - September 30, 2019
Pterostilbene Pterocarpus ist ein schöner Name, aber einer, der für uns nicht leicht auszusprechen ist. Es ist eine Ergänzung von vitaminesperpost.de mit dem Hauptbestandteil: Pterostilbene.
- - September 25, 2019
Haben Sie schon einmal von Johannisbrot gehört? Johannisbrot hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. In diesem Artikel schauen wir uns diesen Kakaoersatz genauer an.
- - September 23, 2019
Yerba Mate wird in einer separaten Tasse serviert und mit einem speziellen Strohhalm mit einer Art Teesieb getrunken: einer "Bombilla". Yerba Mate ist ein Tee, der auch gesundheitliche Vorteile bietet.
- - September 20, 2019
Wer sich mit Nährstoffen befasst, wird auf eine Vielzahl von Namen stoßen. Daher erklären wir was verschiedene Substanzen bedeuten. Diesmal sprechen wir über Tannine.
- - September 18, 2019
In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel fällt oft das Wort BioPerine®. Dies ist ein Hilfsstoff, der in vielen Kapseln enthalten ist. Warum wurde speziell BioPerine® ausgewählt? Was genau ist BioPerine®?
- - September 13, 2019
Haben Sie schon von Polyphenolen gehört? Das sind Stoffe, denen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit nachgesagt wird. Sie sind in Tee, Wein, Obst und Gemüse enthalten. Aber was genau sind Polyphenole?
- - September 11, 2019
Haben Sie schon einmal von Chuchuhuasi (Maytenus macrocarpa) gehört? Diese Ergänzung ist auch als "peruanischer Catuaba" bekannt. Was ist das für ein mysteriöses Produkt und was können wir damit machen?
- - September 09, 2019
Der Magen gehört wie Mund, Speiseröhre, Darm, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Nieren zu unserem Verdauungssystem. Für einen gut funktionierenden Magen sind einige Voraussetzungen wichtig.