Seite 10 - Martine Rasing
- - Januar 09, 2019
In der Antike und Gegenwart sowie in der Kräuterkunde galt und gilt die Birke als Hilfsmittel zur Reinigung des Körpers. Die Blätter enthalten allerlei wertvolle Inhaltsstoffe.
- - Januar 02, 2019
Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen unseren Körper. Es bedarf jedoch einiger Forschung, um zu wissen, ob es eine mögliche Wechselwirkung mit Medikamenten gibt.
- - Dezember 21, 2018
B-Vitamine sind wasserlösliche Vitamine. Zunächst dachte man, dass es nur ein B-Vitamin gibt. Später wurde entdeckt, dass Vitamin B aus einzelnen Vitaminen besteht, die wir "Vitamin-B-Komplex" nennen.
- - Dezember 19, 2018
In den letzten Jahren wurde viel über die Zusammenarbeit zwischen Vitamin D und K geforscht. Neugierig, wie das funktioniert? Wir erklären warum Sie Vitamin D mit Vitamin K kombinieren möchten.
- - Dezember 14, 2018
Deutschland hat eine echte Kaffeekultur und heutzutage sind auch Energy Drinks sehr beliebt. Viele Arten von koffeinhaltigen Getränken versprechen mehr Energie und Konzentration. Zum Glück gibt es Alternativen.
- - November 14, 2018
Seit dem Markteintritt von Energy-Drinks werden sie vor allem von Jugendlichen genutzt. Erwachsene bevorzugen einen starken Kaffee. Wie gut oder schlecht ist es, Energy-Drinks oder Kaffee zu konsumieren?
- - November 12, 2018
Garcinia Cambogia ist auch als "Malabar-Tamarinde" bekannt. Der Geschmack von Malabar-Tamarinde ist sauer. Aus diesem Grund hat die Frucht im Ayurveda einen guten Ruf als Verdauungshilfe.
- - November 05, 2018
Hormone haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige, körperliche und emotionale Gesundheit. Hormone spielen eine Rolle bei allen Arten von Prozessen in unserem Körper.
- - Oktober 17, 2018
Die Verwendung von Kräutern zur Unterstützung der Gesundheit und zum Würzen von Gerichten reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück. Wir besprechen einige von ihnen.
- - Oktober 16, 2018
Vitamin D kommt in 2 Formen vor: Ergocalciferol (Vitamin D2) und Cholecalciferol (Vitamin D3). Die erste Form ist pflanzlichen Ursprungs und die zweite Form ist tierischen Ursprungs.