![Frau mit Schafgarbenzweig in der Hand](https://www.vitaminesperpost.de/media/magefan_blog/cc3fde8efef9e4701da3f4f2558e1126.jpg)
Die Natur hat so viel Reichtum und Schönheit. Eine schöne Blume mit speziellen Anwendungen ist zum Beispiel Schafgarbe oder Achillea millefolium. Der Name bezieht sich auf das Aussehen der Pflanze, die tausend Blätter zu haben scheint. Darüber hinaus hat die Pflanze nicht tausend, sondern mehrere gesundheitliche Vorteile.
- Was ist Schafgarbe?
- Schafgarbe als Zimmermannskraut
- Bioaktive Substanzen in Schafgarbe
- Wofür ist Schafgarbe gut?
- Rezept Salat mit Schafgarbe und Lungenkraut
Was ist Schafgarbe?
![Schafgarbe Schafgarbe](https://www.vitaminesperpost.de/media/.renditions/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/1._duizendblad.jpg)
![Schafgarbe Schafgarbe](https://www.vitaminesperpost.de/media/.renditions/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/1._duizendblad.jpg)
Sie kennen sie wahrscheinlich: die kleinen weiß-rosa Schafgarbenblüten, die von Mai bis September überall in der Landschaft erscheinen. Im Lateinischen heißt die Pflanze daher Achillea millefolium. "Mille" ist "tausend" und "Folium" ist Blätter oder "tausend Blätter". Achillea bezieht sich auf den griechischen Helden Achilles. Nach der Überlieferung benutzte er auf Anraten eines Zentauren (halb Mensch / halb Pferd) die Pflanze zur Wundbehandlung und rettete damit das Leben seiner Soldaten.
Die Pflanze liebt ein nährstoffreiches Substrat und gedeiht auf freien Grundstücken. Es braucht nicht viel Wasser. Wir begegnen Schafgarbe hauptsächlich in Europa und Nordamerika. Das Schafgarbenblatt hat einen wunderbaren Duft, der dem Aroma frisch gemähter Wiesen und Straßenränder ähnelt.
“Indianer benutzten Schafgarbe, um Nasenbluten zu stoppenn”
Schafgarbe gibt es seit prähistorischen Zeiten. Die Anlage hat zahlreiche Anwendungen gekannt. In der Bronzezeit wurde es beispielsweise als gelber Farbstoff für Wolle verwendet. Es wurde auch als Gemüse gegessen, zum Brauen von Bier und zum Einlegen in die Suppe verwendet. Das Kraut wurde auch lange als Schutz gegen Tierkrankheiten und Blitzeinschläge angesehen, und die Bauern hängten es daher oft in ihre Schuppen. Schafgarbe war eine heilige Pflanze für die Kelten. Die Angelsachsen nannten es "Gaeru Gearwian", was so etwas wie "vorbereiten" oder "behandeln" bedeutet.
![Schafgarbe: ätherisches Öl Schafgarbe: ätherisches Öl](https://www.vitaminesperpost.de/media/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/3._duizendblad_etherische_olie.jpg)
![Schafgarbe: ätherisches Öl Schafgarbe: ätherisches Öl](https://www.vitaminesperpost.de/media/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/3._duizendblad_etherische_olie.jpg)
Andere Namen sind "Nasenbluten Pflanze", "Soldaten Wundkraut" und "Herba Militaris". Der letztere Name bezieht sich auf die weit verbreitete Verwendung von Schafgarbe während unzähliger Kriege. Inder verwendeten unter anderem Schafgarbe, um Nasenbluten zu stoppen. Sie machten es zu einem Stopfen, der in die Nasenöffnung passte. Bisher wurde es als Zimmermannskraut bezeichnet, da es von Tischlern häufig äußerlich bei Wunden verwendet wurde.
“Schafgarbe enthält die Mineralien Kupfer, Phosphor und Kalium”
Bioaktive Substanzen in Schafgarbe
Schafgarbe enthält viele bioaktive Substanzen. Dies sind Substanzen mit einer bestimmten biologischen oder physiologischen Aktivität oder Funktion. Wie wäre es mit Flavonoiden, Tanninen, Schleimen, ätherischen Ölen, Sesquiterpenen, Asparagin, Proazulen, Chamazulen, Tanninen, Eukalyptol und Bitterstoffen? Schafgarbe enthält auch die Mineralien Kupfer, Phosphor und Kalium. Die bitteren Substanzen in der Pflanze aktivieren die Verdauung. Die Flavonoide im Kraut sind starke Antioxidantien. Tannine sind Polyphenole und auch Antioxidantien. Schleime tragen zu einer guten Darmfunktion bei.
“Die Blüten und Blätter haben einen würzigen Geschmack und Geruch”
![Schafgarbentee Schafgarbentee](https://www.vitaminesperpost.de/media/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/5._duizendblad_thee.jpg)
![Schafgarbentee Schafgarbentee](https://www.vitaminesperpost.de/media/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/5._duizendblad_thee.jpg)
Schafgarbe hat nicht nur eine Geschichte als externes Kraut zur Blutstillung, das Kraut unterstützt auch die Atemwege *. Es ist auch gut für das Verdauungssystem * sowie für die Blutgefäße und die Harnwege *. Darüber hinaus unterstützt es eine normale Menstruation *. Die Pflanze macht ihrem Namen alle Ehre. Um von den guten Zutaten der Schafgarbe zu profitieren, können Sie Schafgarbentee brauen oder eine Tinktur aus dem Kraut herstellen. Wenn Sie Ihren eigenen Tee zubereiten, ist es ratsam, dem Tee etwas Milch oder Kokosöl hinzuzufügen.
Auf diese Weise entsteht eine Fettverbindung, die eine optimale Aufnahme der Bitterstoffe ermöglicht. Sie können Schafgarbe auch in einem Salat verwenden (siehe Rezept). Die Blüten und Blätter haben einen würzigen Geschmack und Geruch. Der Geschmack der Blüten und Samen ähnelt dem würzigen, scharfen Geschmack von Muskatnuss. Die Blüten sind noch stärker. Die reifen Samen können als eine Art Pfeffer verwendet werden. Wenn Ihnen das nicht gefällt, können Sie trotzdem Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Unsere Schafgarbenkapselergänzung enthält einen hochwertigen Extrakt. Die Kapseln sind vollständig pflanzlich und gemäß IFS-Standards eingekapselt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
![Salat mit Schafgarbe und Lungenkraut Salat mit Schafgarbe und Lungenkraut](https://www.vitaminesperpost.de/media/.renditions/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/5._Duizendbladsalade1323002069.jpg)
![Salat mit Schafgarbe und Lungenkraut Salat mit Schafgarbe und Lungenkraut](https://www.vitaminesperpost.de/media/.renditions/wysiwyg/Blogs-2020/1017-Blog-Duizendblad/5._Duizendbladsalade1323002069.jpg)
(Quelle: oogstuiteigentuin.nl)
Zutaten Salat:
- 200 g Puffbohnen
- 100 g Rapunzel
- 125 g Ricotta
- frische Kräuter: Minze, Lungenkraut, Schafgarbe, Salbei, Oregano
- 50 g Pinienkerne
- Veilchen zur Dekoration
Zutaten Dressing:
- 100 ml Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL flüssiger Honig
- frische Kräuter: Minze, Salbei, Oregano
- Pfeffer und Salz
Bereiten:
- Kochen Sie die Puffbohnen in Wasser und Salz für ca. 6-7 Minuten al dente.
- Salat waschen und in eine Schüssel geben.
- Schneiden Sie den Ricotta in Stücke und verteilen Sie ihn auf dem Salat.
- Braten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne.
- Machen Sie das Dressing, indem Sie die Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Puffbohnen abtropfen lassen und über den Salat verteilen.
- Schneiden Sie die Kräuter in Stücke und streuen Sie sie zusammen mit den anderen Kräutern und den gerösteten Pinienkernen über den Salat.
- Mit dem Kräuterdressing servieren.
- Mit Veilchen, Schafgarbenblättern und Lungenkrautblüten dekorieren.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Schafgarbe oder andere Kräuter erfahren? Bitte kontaktieren Sie unser Fachpersonal telefonisch während der Bürozeiten: Tel. +31 (0) 75-612 12 47 (Ortstarif).