
Leber und Nieren sind wichtige Organe in unserem Körper. Sie arbeiten bei der Verarbeitung, Umwandlung und Beseitigung von (Abfall-) Stoffen zusammen.
- Wo befinden sich Leber und Nieren?
- Was macht die Leber mit Alkohol?
- Fakten über Alkohol
- Wie können wir die Leber entfetten?
- Wie können wir die Leber reparieren?
- Lesen Sie die Etiketten
- Mit welcher Nahrung können wir die Leber wiederherstellen?
- Nährstoffe zur Unterstützung der Leber
Wo befinden sich Leber und Nieren?
Die Leber ist ein großes rotbraunes Organ und wiegt bei einem durchschnittlichen Erwachsenen etwa 1 bis 1,5 kg. Der dicke Teil ist rechts und endet in einer stumpfen Stelle im linken Oberbauch. Die Gallenblase befindet sich neben einem Teil der Bauchspeicheldrüse und des Darms unter der Leber. Diese Organe arbeiten bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zusammen. Dies wird dann in Energie umgewandelt. Die Hauptaufgabe der Leber besteht darin, das Blut aus dem Verdauungstrakt herauszufiltern.


Die Leber entfernt Schadstoffe und wandelt Medikamente um. Gleichzeitig setzt die Gallenblase Galle frei, um Fette zu verarbeiten. Die Leber produziert auch Proteine, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen.
Die wichtigsten Aufgaben der Leber sind:
- Die Entsorgung, Verarbeitung und / oder Beseitigung von Abfällen
- Umwandlung, Verarbeitung oder Lagerung von Fett und Zucker
- Die Produktion von funktionellen Proteinen
"Die Leber braucht 1 bis 1,5 Stunden, um 1 Standardglas Alkohol abzubauen"
Deutschland ist ein echtes Alkoholland und das Trinken von Alkohol ist völlig sozial anerkannt. Aber wie wirkt sich Alkoholkonsum aus? Wie lange bleibt Alkohol aktiv? Die Leber baut mehr als 95% des gesamten Alkohols ab. Die restlichen 5 % verlassen den Körper über Urin, Atem und Schweiß. Die Leber benötigt 1 bis 1,5 Stunden, um 1 Standardglas Alkohol abzubauen.
Fakten über Alkohol


- Alkohol gelangt über den Magen in die Blutbahn
- Die Leber benötigt durchschnittlich 1,5 Stunden, um ein Glas Alkohol zu verarbeiten
- Die Auswirkung auf das Bewusstsein ist auf das Vorhandensein von Alkohol im Blut und im Körpergewebe zurückzuführen
- Alkohol kann im Blut, im Urin und sogar im Atem gefunden werden
"Die Leber hat das Glück, dass sie ein Organ ist, das sich selbst gut reparieren kann"


Eine Leber, die weniger gut funktioniert, ist normalerweise eine Leber, die von zu viel Organfett umgeben ist (auch als viszerales oder abdominales Fett bezeichnet). Eine Fettleber verfärbt sich von rotbraun nach gelblich. Es gibt 2 Ursachen, die eine Fettleber verursachen können. Die erste Ursache ist zu viel Alkohol. Die zweite Ursache ist zu viel Essen, das von der Lebensmittelindustrie oder der Snackbar verarbeitet wird.
Eine Leber, die zu viel Fett enthält, funktioniert weniger gut als eine saubere, magere Leber. Glücklicherweise handelt es sich um ein Organ, das sich gut selbst reparieren kann und auf Veränderungen in Ernährung und Lebensstil gut reagiert. Mehr Bewegung (jeden Abend nach dem Essen laufen, ist auch Bewegung!) Und eine gesunde Ernährung sorgen dafür, dass die Leber wieder schlank und fit wird.
"Es schadet nicht, die Leber mindestens einmal im Jahr mit unterstützenden Stoffen zu verwöhnen"
Wie können wir die Leber reparieren?
Jeder hat manchmal eine Zeit lang "falsch" zu essen: zu viel, zu fett und zu süß. Wenn eine erhebliche Menge Alkohol hinzugefügt wird, hat die Leber eine harte Zeit. Es kann daher überhaupt nicht schaden, die Leber mindestens einmal im Jahr mit unterstützenden Substanzen zu behandeln und die Nährstoffe, die unsere Leber glücklich machen, genau zu betrachten.
Das sind natürlich keine Neuigkeiten. Unser ganzer Körper profitiert von natürlicher Nahrung. Dies bedeutet Lebensmittel, die nicht von der Lebensmittelindustrie verarbeitet wurden. Bio-Produkte eignen sich am besten, weil sie eine minimale Menge an Chemikalien enthalten, damit Leber und Nieren nicht erneut belastet werden.
"Lesen Sie die Produktetiketten und suchen Sie im Internet nach ihrer Bedeutung."
Lesen Sie die Etiketten
Verarbeitete Lebensmittel enthalten viele Substanzen, die für die Leber nicht sehr angenehm sind. Schließlich wollen wir möglichst wenig Salz, Zucker, gesättigte Fettsäuren und unnatürliche Farben, Düfte und Konservierungsstoffe erhalten. Lesen Sie daher die Etiketten und suchen Sie im Internet nach ihrer Bedeutung.
Mit welcher Nahrung können wir die Leber wiederherstellen?
Frisches Gemüse
Versuche jeden Tag so viel (frisches) Gemüse und ein paar Obststücke wie möglich zu essen. Nehmen Sie zum Beispiel einen Salat zum Mittagessen mit. Das entspricht der Hälfte der gewünschten Menge Gemüse.
Trockenobst
Nachmittags Lust auf Süßes? Bringen Sie eine Schüssel mit getrockneten Früchten (Cranberries, Äpfel, Bananen, Aprikosen usw.) gemischt mit einigen Nüssen mit.


Bitteres Gemüse
Alle pflanzlichen Substanzen, die bitter sind, wirken sich positiv auf die Leber aus. Denken Sie an Lob (nicht das Herz abschneiden), Artischocke, grünes Gemüse wie Mangold, Spinat und Rucola, aber auch Avocado und Kohlsorten wie Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl und Rotkohl.
Obst
Obst enthält in der Regel viele Antioxidantien, aber Beeren sind die Meister. Grapefruit und Zitronen sind gute Früchte für die Leber.
Hochwertige Fette
Dies sind fetthaltige Substanzen mit einem hohen Gehalt an Omega-3. Wir finden diese in ungerösteten Nüssen, in fettem Fisch wie Sardellen, Sardinen, salzigem Hering, Makrele, Aal und Lachs und in kaltgepressten Pflanzenölen.
"Die Mariendistel wird seit langem als natürliches Heilmittel zur Unterstützung der Leberreinigung eingesetzt
Nährstoffe zur Unterstützung der Leber
Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die unsere Leber verwöhnen und die Stärkung eines unserer am härtesten arbeitenden Organe unterstützen.
Die besten Nährstoffe, die für die Stärkung der Leber in Frage kommen, sind:
1. Mariendistel. Mariendistel ist eine stachelige Pflanze mit dicken grün-weißen Blättern. Wenn sie blüht, kommen alte rosa Blüten und später verwandeln sich diese Blütenköpfe in flauschige Zwiebeln mit schwarzen Samen. Wenn sie blüht, kommen alte rosa Blüten. Später verwandeln sich diese Blütenköpfe in flauschige Zwiebeln mit schwarzen Samen. Diese schwarzen Samen enthalten Silymarin. Dies ist ein starkes Antioxidans. Mariendistel wird seit langem als natürliches Mittel zur Unterstützung der Leberreinigung eingesetzt *.


2. Kurkuma. Kurkuma oder Kurkuma bietet viele gesundheitliche Vorteile. Ein wichtiger Vorteil ist, dass es zur Aufrechterhaltung unserer normalen Leberfunktion * beiträgt.
3. In Detox Leber ist eine schöne Kombination aus pflanzlichen Stoffen und Aminosäuren enthalten, die sich positiv auf die Leber auswirken*: Mariendistel, L-Acetyl-Glutathion, N-Acetyl-Cystein (NAC), Traubenkern, Löwenzahn, Schisandra (Frucht ), Kräuter-Enzym-Mix (Artischockenblatt, Rübenextrakt, Himbeerblatt, Pankreatin), L-Carnitin, Helmkraut, Berberitze, Kurkuma und L-Methionin.
4. Löwenzahn. Löwenzahn ist eine Bitterpflanze. Sowohl die Blüten als auch die (vorzugsweise jungen) Blätter können gegessen und in einem Eintopf oder in einem Salat verwendet werden. Löwenzahn hat eine positive Wirkung auf Leber und Galle *.
5. Artischocke. Auch die Artischocke gehört zu den Bittergemüsen. Es ist seit langem für seine leberunterstützenden Eigenschaften * bekannt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Fragen oder Ratschläge?
Vitaminesperpost.de hat eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, mit denen Sie Ihre Gesundheit unterstützen können. Sie haben eine konkrete Frage zu einem Produkt oder möchten Hilfe bei der Auswahl? Unsere Mitarbeiter sind während der Bürozeiten telefonisch unter +31 (0)75 612 12 47 (Ortstarif) erreichbar.