
Mittlerweile weiß man, dass es sich bei Brennnesseln um viel mehr handelt als um stachelige Pflanzen, die im Frühling in jedem Garten aus dem Boden schießen. Öl kann beispielsweise aus den Samen der Brennnessel gewonnen werden. Dieses Öl erfreut sich als wirksames natürliches Nahrungsergänzungsmittel immer größerer Beliebtheit. Was macht Brennnesselöl so gesund?
- Was ist Brennnessel?
- Wie kam die Brennnessel zu ihrem Namen?
- Die Geschichte der Brennnesseln
- Was ist Brennnesselöl?
- Brennnesselsamen enthalten 10 % Öl
- Welche Nährstoffe enthält Brennnesselöl?
- Warum ist Brennnesselöl so gesund?
- Brennnesselöl als Nahrungsergänzungsmittel
- Rezept: Salatdressing mit Brennnesselöl
Was ist Brennnessel?


Schauen wir uns zunächst den Ursprung des Öls an: die Brennnessel (Urtica dioica). Dies ist eine Pflanze aus der Familie der Urticaceae, die in vielen Teilen der Welt, insbesondere in gemäßigten Klimazonen, vorkommt. Wir alle kennen die Brennnessel wegen ihrer stacheligen Blätter und Stängel, die bei Berührung ein stechendes Gefühl hervorrufen. Dies ist auf das Vorhandensein kleiner Härchen zurückzuführen, die Ameisensäure freisetzen. Trotz ihres Rufs als Unkraut wird die Brennnessel in der Kräutermedizin seit Jahrhunderten wegen ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
“Das Brennen wird durch Ameisensäure verursacht”
"Brennnessel" bedeutet "Nadel" oder "Stachel". Damit ist natürlich das Brennen gemeint, das entsteht, wenn die Haut mit der Pflanze in Berührung kommt. Dieses Brennen wird also durch Ameisensäure verursacht. Im Lateinischen lautet der Name Urtica dioica. "Urtica" leitet sich vom lateinischen Wort "urere" ab, was "brennen" bedeutet. All dies unterstreicht die charakteristische Fähigkeit der Brennnessel, ein stechendes Gefühl hervorzurufen.


"Dioica" bedeutet "zwei Häuser". Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pflanzen zwei Arten von Blüten haben, männliche und weibliche. Das Besondere an der Brennnessel ist, dass sie sich gut auf verunreinigten Böden bewährt und diese sogar reinigt. Es ist das wahre Entgiftungsmittel der Natur.
Wissen Sie:
Wo Brennnesseln sind, gibt es oft auch Taubnesseln. Sie mögen die Gesellschaft des anderen. Obwohl sie ähnlich aussehen, ist die Taubnessel nicht mit der Brennnessel verwandt. Taubnessel kann jedoch verwendet werden, um das Brennnesselgefühl zu lindern. Andere Pflanzen, die sich hierfür gut eignen, sind Spitzwegerich, Löwenzahn, Minze und Gemahlener Efeu.


Brennnesseln werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Kräuterheilkunde und Ernährung verwendet. In der Antike verwendeten die Römer Brennnesseln zur Behandlung schmerzender Gelenke. Sie taten dies, indem sie buchstäblich mit Brennnesseln auf die Haut schlugen. Diese Technik wird als "Urtikation" bezeichnet.
Darüber hinaus wurden die Blätter der Brennnessel zur Aufbewahrung von Lebensmitteln genutzt. Die Blätter der Brennnessel hemmen das Wachstum von Bakterien. Durch das Einwickeln von Butter, Fleisch und Fisch in die Brennnesselblätter blieben diese länger haltbar. Brennnessel wurde auch zur Herstellung von Textilien verwendet.
“In der Antike verwendeten die Römer Brennnesseln zur Behandlung schmerzender Gelenke”
Brennnesselsamen enthalten wie die meisten Samen Öl. Und nicht irgendein Öl. Brennnesselsamenöl ist reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Das Öl wird in der Regel kaltgepresst, um die Nährstoffe zu erhalten, und kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Der leicht nussige Geschmack macht es auch zu einer passenden Ergänzung zu verschiedenen Gerichten.


“Die Verwendung von Brennnesselöl ist eine neuere Entwicklung”
Schon lange heißt es, dass wir Brennnesseln nicht mehr essen dürfen, wenn die Samen daran hängen. Dies ist jedoch ein Missverständnis. Schließlich ist das Saatgut sehr gesund. Allerdings ist die Verwendung von Brennnesselöl eine neuere Entwicklung.
Mit dem Aufkommen der modernen Kräutermedizin und dem wachsenden Interesse an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln hat die Popularität von Brennnesselöl in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Das Besondere daran, dass Brennnesselöl schwer zu bekommen ist. Die Produktion ist sehr arbeitsintensiv. Zudem bestehen die Samen nur zu 10 % aus Öl.


Wissen Sie:
Möchten Sie selbst versuchen, Brennnesselsamen zu ernten? Sie können die Brennnesseln pflücken, ohne gestochen zu werden. Die Haare zeigen nach oben. Fassen Sie das Blatt mit einem Finger oben und einem Finger unten und ziehen Sie das Blatt in Richtung der Haare. So können Sie eine Injektion vermeiden. Dies erfordert allerdings etwas Übung und man lässt sich nicht vermeiden, dass man am Anfang noch ab und zu einen Juckreiz verspürt.


Brennnesselöl ist eine reichhaltige Quelle an Nährstoffen, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind. Wie bereits erwähnt, enthält das Öl essentielle Fettsäuren, insbesondere ALA (Alpha-Linolensäure), Omega 3 und 6, Ölsäure und Linolsäure. Das Öl enthält außerdem Vitamin E. Das ist ein bewährtes Antioxidans.
Darüber hinaus enthält Brennnesselsamenöl weitere Antioxidantien und einige Phytosterine. Phytosterine sind Pflanzenstoffe, die unsere Gesundheit unterstützen. Wir finden auch die Polyphenole Kaempferol und Quercetin sowie andere Flavonoide.
“Brennnesselöl ist als Jugendöl bekannt“
Aufgrund der interessanten Zusammensetzung des Brennnesselsamenöls bietet es vielfältige gesundheitliche Vorteile. Beispielsweise ist das Öl in Europa als "Jugendöl" bekannt. Im Allgemeinen wird Brennnesselsamenöl zur Unterstützung des Immunsystems * verwendet. Das Öl unterstützt auch die (Kopfhaut-)Haut, indem es sie nährt und schützt. Darüber hinaus wirkt Brennnesselsamenöl beruhigend auf die Atemwege *. Neben der innerlichen Anwendung kann das Öl auch äußerlich angewendet werden.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.


“Unsere Kapseln mit Brennnesselöl sind koscher und Halal-zertifiziert”
Brennnesselöl als Nahrungsergänzungsmittel
Brennnesselsamenöl gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als Nahrungsergänzungsmittel, als flüssiges Öl und als Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten. Sie können uns für Brennnesselöl in Kapseln kontaktieren. Sie enthalten 800mg kaltgepresstes Brennnesselsamenöl pro Kapsel. Die Kapseln sind außerdem Halal- und Koscher-zertifiziert.


Um Brennnesselöl ganz einfach in Ihre Ernährung einzubauen, können Sie es zu verschiedenen Gerichten hinzufügen. Anbei ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 3 Esslöffel Brennnesselöl
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Bereiten:
- Alle Zutaten in einer Schüssel oder einem Glas mit Deckel vermischen
- Gut schütteln oder umrühren, bis alles gut vermischt ist
- Abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Süßstoff nachwürzen
- Das Dressing über einen frischen grünen Salat träufeln und genießen!
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Brennnesselöl oder eines unserer anderen Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).