
Hilfe! Die Feiertage stehen vor der Tür. Für viele Menschen dreht sich im Dezember alles um (viel) gutes Essen und Trinken mit Familie und Freunden. Natürlich ein großer Spaß, aber etwas weniger, wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen. Wie kann man den Spaß genießen, ohne ihn aus den Augen zu verlieren? Wir geben Tipps.
- Dezember: ein Monat voller Versuchungen
- 1. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus
- 2. Behalten Sie Ihre normalen Routinen bei
- 3. Essen Sie in der richtigen Reihenfolge
- 4. Geben Sie Gemüse eine Hauptrolle
- 5. Gehen Sie nach draußen und bleiben Sie in Bewegung
- 6. Essen Sie achtsam
- Trotzdem zu viel gegessen? 3 Tipps!
- Mit Ausgewogenheit genießen
Dezember: ein Monat voller Versuchungen
An den Feiertagen dreht sich alles um den Genuss, oft mit ausgiebigen Getränken, Weihnachtsbrunchs und Abendessen – manchmal sogar mehreren an einem Tag. Dabei wird viel gegessen und getrunken. Obwohl das gelegentlich in Ordnung ist, kann es schwierig sein, Schritt zu halten. Wir überzeugen uns oft mit den Worten: "Weihnachten gibt es nur einmal im Jahr" oder "Jetzt ist es gut" und geben so leicht der Versuchung nach. Dann können Sie im Januar gut gelaunt mit gesünderer Ernährung und mehr Bewegung durchstarten.


Erkennen Sie das? Zum Glück müssen Sie nicht alles zurücklassen! Mit ein paar cleveren Anpassungen können Sie den Dezember trotzdem genießen, ohne auf den Spaß zu verzichten.
“Beginnen Sie Ihren Tag mit einem nahrhaften und proteinreichen Frühstück”


Es kann verlockend sein, Mahlzeiten auszulassen, um „Platz“ für ein üppiges Abendessen oder ein Festtagsessen zu haben. Dies ist jedoch eine Falle. Wenn man lange nichts isst, sinkt der Blutzuckerspiegel ab und man bekommt mehr Lust auf ungesunde Snacks oder große Portionen. Beginnen Sie also Ihren Tag mit einem nahrhaften und eiweißreichen Frühstück und achten Sie auf ausgewogene Mahlzeiten über den Tag verteilt. Das hält Ihr Energieniveau hoch und verhindert, dass Sie am Abendbuffet zusammenbrechen.
“Die Feiertage können unseren Alltag wirklich durcheinanderbringen”
Die Feiertage können unseren Tagesablauf ganz schön durcheinanderbringen. Gerade deshalb ist es wichtig, an dem festzuhalten, was für Sie funktioniert. Ein gleichmäßiger Rhythmus unterstützt nicht nur Ihren Körper, sondern hilft Ihnen auch, in dieser hektischen Zeit geistig ausgeglichen zu bleiben. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, halten Sie sich an feste Essenszeiten und bewegen Sie sich so, wie Sie es gewohnt sind.


Natürlich ist es völlig in Ordnung, an besonderen Tagen von der Routine abzuweichen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich hierbei um Ausnahmen handelt. Nach den Ferien können Sie problemlos wieder in Ihren gesunden Rhythmus zurückkehren.
“Die Reihenfolge, in der Sie essen, kann einen großen Einfluss auf Ihren Blutzuckerspiegel haben”


Die Reihenfolge, in der Sie essen, kann einen großen Einfluss auf Ihren Blutzuckerspiegel und Ihr Befinden nach einer Mahlzeit haben. Beginnen Sie Ihr Weihnachtsmittag- oder -abendessen mit Gemüse, zum Beispiel einem Salat oder einer Suppe, gefolgt von Proteinen und Fetten. Beenden Sie mit Kohlenhydraten. Die Ballaststoffe aus Gemüse tragen dazu bei, dass Kohlenhydrate langsamer in Glukose umgewandelt werden, wodurch der Blutzuckerspiegel stabiler bleibt und der Bedarf an Snacks verringert wird.
“Sie machen Ihren Teller nicht nur gesünder, sondern auch bunter und schmackhafter!”
Gemüse ist Ihr bester Freund während der Feiertage. Gemüse ist nahrhaft, kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe, die satt machen. Sorgen Sie dafür, dass Gemüse nicht nur eine Beilage ist, sondern wirklich im Mittelpunkt steht. Denken Sie an bunte Gemüsegerichte, eine reichhaltige Kürbissuppe oder einen festlichen Salat. Gemüse macht Ihren Teller nicht nur gesünder, sondern auch bunter und leckerer!


“Bewegung muss nicht lang sein, um effektiv zu sein”


Bei all dem Spaß und der Hektik kann der Sport oder die Bewegung schnell vergessen werden. Bewegung hilft Ihnen, sich voller Energie zu fühlen und das Festmahl besser zu verdauen. Machen Sie einen Morgenspaziergang, tanzen Sie zu Ihrer Lieblingspartymusik oder planen Sie ein kurzes Training, bevor Sie sich zum Abendessen setzen. Auch nach dem Fest ist ein Spaziergang um den Block keine schlechte Idee. Übung muss nicht lange dauern, um effektiv zu sein. Das Wichtigste ist, rauszugehen und aktiv zu bleiben.
Natürlich ist es völlig in Ordnung, an besonderen Tagen von der Routine abzuweichen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich hierbei um Ausnahmen handelt. Nach den Ferien können Sie problemlos wieder in Ihren gesunden Rhythmus zurückkehren.
“Während eines ausgiebigen Abendessens besteht die Kunst darin, umzuschalten”
Wenn etwas gut schmeckt, neigen wir dazu, es so schnell wie möglich zu essen und wieder zu verschlingen. Bei einem üppigen Abendessen besteht der Trick darin, genau richtig umzuschalten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass langsames und achtsames Essen unserem Körper die Möglichkeit gibt, das Sättigungshormon zu produzieren. Außerdem sorgt das achtsame Essen dafür, dass man die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen in jedem Bissen besser genießen kann. Dies trägt im Idealfall zu einem bewussten und genussvollen Esserlebnis bei.


“Pfefferminzöl-Softgel-Kapseln sind ideal nach dem Verzehr einer schweren Mahlzeit”


Trotz der oben genannten Tipps ignorieren viele Menschen vor lauter Gemütlichkeit ihr Sättigungsgefühl. Im Idealfall möchte man sich nach einer üppigen Mahlzeit auf der Couch einkuscheln. Doch das ist kontraproduktiv. Wenn man sich mit vollem Magen hinlegt, hat der Körper mehr Mühe, die Nahrung in den Darm zu befördern. Was können Sie also tun? Hier sind drei Tipps:
1. Versuchen Sie, nicht während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit zu trinken. Warten Sie dann lieber mindestens 30 (oder besser 60) Minuten damit. Das Trinken von Wasser kann die Magensäfte verdünnen, was die Verdauung verlangsamt. Fühlen Sie sich eine Stunde nach der Mahlzeit immer noch satt? Dann trinken Sie frischen Ingwertee. Ingwer fördert die Verdauung und hilft bei Blähungen.
2. Nehmen Sie Pfefferminzöl ein. Pfefferminzöl-Weichkapseln sind ideal nach dem Verzehr einer schweren Mahlzeit und können kurzfristig Linderung verschaffen. Pfefferminzöl kann helfen, die Muskeln im Verdauungstrakt zu entspannen, was gut für die Darmfunktion ist *.
3. Noch besser ist es, sich nach dem Essen zu bewegen. Bewegung fördert die Verdauung und sorgt dafür, dass das gute Essen schneller verdaut wird. Gehen Sie also nach draußen!
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
“Das Wichtigste ist, nicht zu streng mit sich selbst zu sein”
Mit Ausgewogenheit genießen
Der Schlüssel zu einem gesunden Dezembermonat ist Ausgewogenheit. Wenn Sie bewusste Entscheidungen treffen und die oben genannten Tipps anwenden, können Sie all die Leckereien und die Geselligkeit ohne Schuldgefühle genießen. Haben Sie die Kontrolle für eine Weile aus der Hand gegeben? Kein Grund zur Sorge! Wenn Sie es ausnahmsweise einmal nicht schaffen, die Extraportion Gemüse zu essen oder Ihren täglichen Spaziergang zu machen, ist das überhaupt kein Problem. Wichtig ist, dass Sie nicht zu hart mit sich ins Gericht gehen und nach den Feiertagen einfach wieder in die Spur kommen.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Verdauungsergänzungsmittel erfahren oder haben Sie eine andere Frage? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31(0)75-612 12 47 (Ortstarif).