Alles über Calcium Frau mit einem Ahornblatt

Calcium ist ein unverzichtbares Mineral. Es ist wichtig für den Aufbau und die Pflege Ihrer Knochen und Zähne. Darüber hinaus ist es auch gut für die Muskeln und das Nervensystem. Wie bekommen wir Calcium? Ist es wirklich notwendig, dafür Milch zu trinken? Wie bekommen Menschen mit einer veganen Ernährung ihr Calcium? Was ist noch drin? Wir werden diese Fragen in diesem Artikel behandeln.

Wofür ist Calcium gut?

Calcium, auch als Kalk bekannt, ist ein essentielles Mineral, dass unser Körper dringend benötigt. Essentiell bedeutet, dass unser Körper es nicht selbst herstellen kann. Daher sind wir für unsere Calciumversorgung auf unsere Ernährung angewiesen. Calcium hat in unserem Körper folgende Funktionen:

  • Es gibt unseren Knochen und Zähnen Festigkeit
  • Es unterstützt die Blutgerinnung
  • Es trägt zur Produktion von Zellen und Geweben bei
  • Es hilft, Energie aus der Ernährung freizusetzen
  • Es ist gut für die Muskeln
  • Es ist gut für das Nervensystem

Die bekannteste Funktion ist es, unsere Knochen und Zähne stark zu halten. Für Kinder ist Calcium besonders wichtig, da das Mineral für ein normales Knochenwachstum und eine normale Knochenentwicklung notwendig ist. Darüber hinaus ist das Mineral auch für Frauen in den Wechseljahren besonders wichtig. Calcium hilft, den Verlust von Knochenmineralien bei Frauen in den Wechseljahren zu reduzieren. Eine niedrige Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose.

“Auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen enthalten Calcium”

Was enthält Calcium?

Die bekanntesten Calciumquellen sind Milchprodukte wie Milch und Käse. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass Calcium auch in pflanzlichen Quellen wie Brot, (Blatt-) Gemüse, Hülsenfrüchten und Kartoffeln enthalten ist. Diese Lebensmittel enthalten jedoch viel weniger Calcium als Milchprodukte. Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen enthalten auch Calcium.

 Calciumquellen Calciumquellen

“Alkohol hemmt die Aufnahme von Calcium im Körper”

Was ist mit der Aufnahme von Calcium?

Paksoi Paksoi

Calcium kommt in vielen verschiedenen Lebensmitteln vor. Aber ist die Aufnahme dieselbe? Calcium aus Blattgemüse, wie Grünkohl und Bok Choy wird doppelt so gut aufgenommen wie Calcium aus Kuhmilch.Calcium aus Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen hingegen lässt sich deutlich schlechter aufnehmen. Leicht resorbierbares Calcium findet sich in dunkelgrünem (Blatt-)Gemüse wie rohem Spinat, Grünkohl, Kohlrabi, Pak Choi, Brokkoli und Brunnenkresse, aber auch in getrockneten Feigen und Rüben.

Neben der Calciumquelle beeinflussen eine Reihe weiterer Faktoren die Absorption. Ausreichende Bewegung und ausreichend Vitamin D sorgen für eine erhöhte Absorption. Vitamin D ist für die Aufnahme von Calcium im Körper unverzichtbar. Stellen Sie daher auch sicher, dass Sie genügend Vitamin D erhalten. Alkohol hingegen hemmt die Absorption. Genau wie Faser. Diese enthalten Oxalsäure. Dies bildet im Darm eine unlösliche Verbindung mit Kalk, was bedeutet, dass es nicht oder nur weniger gut absorbiert werden kann. Schließlich nehmen ältere Männer und Frauen in den Wechseljahren weniger Calcium auf.

Wie viel Calcium brauchen wir?

Die benötigte Calciummenge hängt von Faktoren wie Alter und Geschlecht ab. Erwachsene Männer und Frauen (19-50 Jahre) benötigen durchschnittlich 950 Milligramm Calcium . Ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf.

“Vitamin D erhöht die Calciumaufnahme in den Knochen”

Calcium und Vitamin D: eine glückliche Ehe

Neben Calcium ist auch eine ausreichende Aufnahme von Vitamin D sehr wichtig. Vitamin D erhöht die Calciumaufnahme in den Knochen. Unsere Haut produziert Vitamin D unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie jeden Tag im Freien sind. Das Vitamin kommt auch in Lebensmitteln vor: insbesondere in fettem Fisch und in geringerem Maße in Fleisch und Eiern. Darüber hinaus wird es fettarmer Margarine, Margarine sowie Back- und Bratprodukten zugesetzt.

Vitamin-D-ErgänzungVitamin-D-Ergänzung

Für kleine Kinder, ältere Menschen, Menschen mit getönter Hautfarbe, Menschen, die nicht oft herauskommen, und schwangere Frauen wird empfohlen, zusätzliches Vitamin D in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einzunehmen.

2 bis 3 Portionen Milch zu viel für Sie? Sie sind nicht allein

Milchprodukte sind bei weitem die beste Calciumquelle in unserer Ernährung. Es ist jedoch schwierig, die Empfehlung zu erfüllen, wenn Sie keine oder kaum Milchprodukte verwenden. Die Empfehlung von Erwachsenen von 950mg pro Tag ergibt 2-3 Portionen Milchprodukte und 40 Gramm Käse pro Tag. Älteren Menschen wird noch etwas mehr Milch empfohlen. Und das ist ziemlich viel: 2 bis 3 Portionen pro Tag. Darüber hinaus haben viele Menschen ethische Bedenken, viel Milchprodukte zu essen. In diesem Fall ist ein Calcium-Nahrungsergänzungsmittel bei weitem die beste Option.

Calcium aus pflanzlicher Nahrung und angereicherten Lebensmitteln

Wie bereits erwähnt, können wir Calcium auch aus grünem Blattgemüse und anderen unverarbeiteten Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs gewinnen. Sie können dies mit verarbeiteten Lebensmitteln kombinieren, denen Calcium zugesetzt wurde. Es wird heutzutage vielen Produkten zugesetzt, wie z. B. einigen pflanzlichen Milch- und Fleischersatzprodukten. 

Goldene Dreifaltigkeit für starke Knochen, Zähne und glänzendes Haar

Es ist immer noch schwierig sicherzustellen, dass Sie ausreichend Calcium zu sich nehmen. Wollen Sie das sicher wissen? Dann ist es sinnvoll, die ideale Kombination aus Calcium, Magnesium, Vitamin D3 und Vitamin K2 zu wählen. Bevorzugen Sie Calcium aus pflanzlicher Quelle? Dann können Sie uns für Rotalge Plus kontaktieren. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält 250 Milligramm Calcium und ist für Vegetarier und Veganer geeignet. Sind Sie über 70 Jahre alt und fällt es Ihnen schwer, Ihre tägliche Menge an Calcium zu sich zu nehmen? Dann entscheiden Sie sich für unsere Calcium Stark Tabletten.

Fragen oder Ratschläge?

Wir verkaufen ein breites Sortiment an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Pflanzenextrakten. Wünschen Sie eine Beratung bei der Auswahl oder haben Sie Fragen? Sie können uns jederzeit während der Bürozeiten unter der Nummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) anrufen oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren.