
Zu Fuß gehen ist viel mehr als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu gelangen. Es ist eine zugängliche und einfache Möglichkeit, gesünder und glücklicher zu werden. In diesem Blog finden Sie einige überzeugende Gründe, heute Ihre Wanderschuhe anzuziehen und nach draußen zu gehen. Auch im Winter!
- Gehen ist gesund
- Was passiert in unserem Körper, wenn wir gehen?
- Was passiert emotional, wenn wir gehen?
- Weitere überraschende Vorteile des Gehens
- 4 Tipps, um mehr zu Fuß zu gehen
- Welche Nahrungsergänzungsmittel benötigen Sie, wenn Sie nicht (viel) laufen können?
- Für wen ist Vitamin D wichtig?
- Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an
Gehen ist gesund
Dass Gehen gesund ist, wissen wir mittlerweile alle. Gehen ist eine der natürlichsten Formen der Bewegung. Es unterstützt das Herz und die Blutgefäße, hilft, ein gesundes Gewicht zu halten und verbessert die Verdauung. Ein täglicher Spaziergang stärkt sogar Ihr Immunsystem. Eine halbe Stunde am Tag reicht aus, um Ihrer Gesundheit einen großen Schub zu geben.


“Gehen ist für fast jeden eine sichere Wahl”
Wenn wir spazieren gehen, laufen verschiedenste körperliche Prozesse ab. Dadurch erhöht sich Ihre Herzfrequenz. Dies regt die Durchblutung an und sorgt dafür, dass Ihre Muskeln mehr Sauerstoff erhalten. Außerdem verbessert es den Zustand Ihrer Lunge und stärkt Muskeln und Gelenke. Auch Gehen ist eine schonende Übung. Dies macht es für fast jeden zu einer sicheren Wahl, unabhängig von Alter oder Fitness.
“Gehen hilft, Stress abzubauen”
Zusätzlich zu den körperlichen Vorteilen hat das Gehen auch eine tiefgreifende Wirkung auf Ihre Emotionen. Gehen hilft, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen. Ein ruhiger Spaziergang in der Natur kann Ängste reduzieren und sogar zu einem besseren Schlaf beitragen. Beim Gehen schüttet Ihr Gehirn Endorphine aus. Diese werden auch "Glückshormone" genannt und verbessern sofort die Stimmung.
“Gehen regt den kreativen Denkprozess an”


Und das ist noch nicht alles! Auch in anderen Bereichen bietet das Gehen überraschende Vorteile. Wir erwähnen einige.
- Gehen steigert Ihre Kreativität. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihnen beim Spazierengehen die besten Ideen kommen? Das ist kein Zufall. Gehen regt den kreativen Denkprozess an.
- Soziale Kontakte: Ein Spaziergang mit Freunden ist nicht nur gesund, sondern auch eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen.
- Gut für den Blutdruck: Regelmäßiges Gehen kann helfen, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
“Hören Sie sich beim Gehen einen inspirierenden Podcast an”
Nun die entscheidende Frage: Wie schaffen wir es, das Gehen zu einem festen Bestandteil unserer Routine zu machen? Auch wenn das Wetter draußen rau und wütend ist und Sie gegen die Elemente kämpfen müssen? Wir geben ein paar Tipps.
- Planen Sie feste Gehmomente ein: Wählen Sie beispielsweise jeden Morgen oder Abend eine feste Zeit. Oder machen Sie zum Beispiel täglich in der Mittagspause einen Spaziergang.
- Sorgen Sie dafür, dass es Spaß macht: Hören Sie beim Gehen einen inspirierenden Podcast oder Ihre Lieblingsmusik.


3. Variieren Sie Ihre Route: Entdecken Sie neue Wanderwege in Ihrer Nähe oder planen Sie einen Spaziergang in einem Naturschutzgebiet.
4. Finden Sie einen Wanderpartner: Gemeinsames Gehen macht nicht nur mehr Spaß, sondern motiviert Sie auch.
“Wer sich zu wenig im Freien aufhält, riskiert, nicht genug Vitamin D zu bekommen”


Natürlich ist (viel) laufen nicht jedermanns Sache. Vielleicht haben Sie zum Beispiel einen vollen Terminkalender oder bestimmte gesundheitliche Probleme, die Sie vom Laufen abhalten. Wer sich zu wenig an der frischen Luft bewegt, läuft Gefahr, nicht genug Vitamin D, das Sonnenscheinvitamin, zu bekommen. Schließlich bilden wir dieses Vitamin selbst, wenn wir in der Sonne sind.
In diesem Fall kann eine Vitamin-D-Ergänzung helfen. Vitamin D unterstützt Ihre Knochen, Muskeln und Ihr Immunsystem und trägt zum Prozess der Zellerneuerung bei.
“Vitamin D ist für jeden auf der Nordhalbkugel lebenswichtig”
Warum erwähnen wir hier ausdrücklich Vitamin D? Denn Vitamin D ist für jeden Menschen auf der Nordhalbkugel lebenswichtig, insbesondere im Winter, wenn die Tage kurz und grau sind. Besonders für Frauen über 50 ist es wichtig, ausreichend mit diesem Vitamin zu sich zu nehmen. Warum? Weil Frauen langsam Knochenmasse verlieren. Vitamin D trägt zur Erhaltung starker Knochen bei.


Auch wenn Sie wenig Zeit draußen verbringen oder oft im Schatten spazieren gehen, kann eine Vitamin-D-Ergänzung Abhilfe schaffen. Dies gilt auch für alle über 70-Jährigen, Menschen mit dunkler Hautfarbe und Personen, die bedeckende Kleidung tragen. Für verschiedene Vitamin-D-Ergänzungsmittel können Sie sich selbstverständlich an uns wenden, sodass Sie die Variante auswählen können, die am besten zu Ihnen passt. Vitamin D lässt sich am besten mit Vitamin K kombinieren. Nur wenn Sie Blutverdünner einnehmen, ist dies keine gute Kombination.
“Genießen Sie die Vorteile, die das Gehen mit sich bringen kann”


Ganz gleich, ob Sie einen Spaziergang um den Block oder einen langen Spaziergang im Wald machen, Spazierengehen ist eine einfache Möglichkeit, Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Und wenn Laufen nicht immer möglich ist, bietet Vitamin D eine wertvolle Ergänzung. Also, worauf warten Sie noch? Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und genießen Sie die Vorteile, die das Gehen und Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D bieten können.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Vitamin D erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31(0)75-612 12 47 (Ortstarif).