
Sitzen Sie auch jedes Formel-1-Wochenende vor dem Fernseher? Steigt Ihre Herzfrequenz sofort, wenn die Fahrer in ihre Autos steigen und das Rennen starten? Dann werden Sie wahrscheinlich eine erhöhte Adrenalinproduktion verspüren. Dieses Hormon treibt die Fahrer während des Rennens in höchstem Maße an. Ohne Adrenalin gibt es kein gutes Rennen. Was genau bewirkt dieses Hormon in unserem Körper? Ist es gut oder schlecht für uns?
- Was ist Adrenalin?
- Andere Hormone: Serotonin, Dopamin und Oxytocin
- Wann wird Adrenalin freigesetzt?
- Was ist mit Adrenalin-Junkies?
- Ist Adrenalin gut oder schlecht für uns?
- Was ist der Unterschied zwischen Adrenalin und Cortisol?
- Wie kann ich mein Adrenalin wieder ins Gleichgewicht bringen?
- 5 Nahrungsergänzungsmittel zur Kontrolle Ihrer Adrenalinproduktion
Was ist Adrenalin?


Adrenalin ist ein Stresshormon und Neurotransmitter. Neurotransmitter sind "Botenstoffe", die Signale von unseren Nervenzellen an unsere Muskeln, Drüsen und andere Nerven senden. Unter dem Einfluss von Stress produzieren die Nebennieren dieses Hormon, woraufhin es in unser Blut gelangt. Adrenalin wird über das Blut im Körper verteilt. Dies versetzt Sie in einen "Kampf-oder-Flucht"-Zustand. Ihre Herzfrequenz erhöht sich, Ihr Blutdruck steigt, die Atmung beschleunigt sich und mehr Glukose bzw. Zucker gelangt in Ihr Blut.
Parallel zu diesem Prozess produziert Ihr Körper Noradrenalin. Auch hier handelt es sich um ein Hormon, das jedoch eine andere Funktion als Adrenalin hat. Noradrenalin erhöht die Durchblutung des Gehirns und des Nervensystems. Ein angenehmer Nebeneffekt davon ist, dass Sie ein besseres Gedächtnis haben und in einer Stresssituation aufmerksamer sind.
“Mit der Produktion von Adrenalin sind Sie einsatzbereit”
Mit der Adrenalinproduktion sind Sie einsatzbereit. Wir kennen jedoch auch andere Hormone, die unseren Gemütszustand beeinflussen. Serotonin und Dopamin sind ebenfalls wichtige Chemikalien in unserem Gehirn. Serotonin gilt als Glückshormon und Dopamin ist Teil des Belohnungssystems in unserem Gehirn. Und dann haben wir noch das "Kuschelhormon" Oxytocin, das ausgeschüttet wird, wenn wir eine wundervolle Umarmung bekommen.


“Es ist entscheidend, dass wir Adrenalin produzieren können”


Wir produzieren Adrenalin, wenn unser Körper glaubt, dass er in Gefahr ist. Das kann der Fall sein, wenn Sie einen superspannenden Film oder ein furchteinflößendes Rennen sehen, aber auch, wenn Sie ein spannendes Buch lesen, in eine Achterbahn steigen oder in eine gefährliche Verkehrssituation geraten. Das Hormon sorgt dafür, dass Sie im Bruchteil einer Sekunde reagieren können. Daher ist es entscheidend, dass wir dieses Hormon produzieren können.
Adrenalin wird übrigens nicht nur in solchen Situationen ausgeschüttet. Wir produzieren das Hormon auch, wenn wir Sport treiben, wenn wir wütend oder gereizt sind und wenn wir Sex haben.
“Sportler und sogenannte "Adrenalin-Junkies" besitzen das COMT-Gen”
Verschiedene Arten von Menschen produzieren Adrenalin auf unterschiedliche Weise. Dies hat mit einem Gen namens COMT zu tun. Dieses Gen baut Adrenalin effektiv ab und sorgt für einen niedrigen durchschnittlichen Adrenalinspiegel. Diese Menschen haben eine höhere Stressresistenz und eine höhere Schmerzschwelle als Menschen, denen dieses Gen fehlt. Sportler und sogenannte "Adrenalin-Junkies" besitzen dieses Gen meist. Sie benötigen es für Extremsportarten wie Bungee-Jumping, Fallschirmspringen, Fallschirmspringen und - im Fall von Rennfahrern - für Rennen.


Das Adrenalin sorgt dafür, dass ihr Gehirn effektiv arbeitet. Ihr Denkvermögen verbessert sich und sie können sich besser konzentrieren.
“Wer Dauerstress erlebt, produziert auch kontinuierlich Adrenalin”
Ist Adrenalin gut oder schlecht für uns?
In manchen Situationen ist es natürlich sehr wichtig, dass wir aufmerksam und schnell reagieren. Angenommen, ein Auto nähert sich gerade mit hoher Geschwindigkeit, während Sie gerade den Zebrastreifen überqueren. Der kurze Adrenalinstoß, der durch Ihren Körper strömt, sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig entkommen können. Adrenalin schützt Sie also. Wer jedoch ständig unter Stress steht, produziert auch kontinuierlich Adrenalin. Das ist nicht gesund. Schließlich befindet sich der Körper dann in einem permanenten Bereitschaftszustand. Dies kann das Hormonsystem stören und negative Folgen für Ihren Körper haben.


Bei Dauerstress werden mit der Zeit nur die wichtigsten Körperfunktionen aktiviert. Organe, die nicht am "Überleben" beteiligt sind, werden dann zurückgestellt. Es versteht sich von selbst, dass das nicht gut für uns ist. Adrenalin stoppt dann unter anderem den Prozess der kontinuierlichen Erneuerung der Körperzellen. Dies führt dazu, dass die Durchblutung der Haut abnimmt und beispielsweise Wunden weniger schnell heilen.
Ook gaat er minder bloed naar de darmen en het spijsverteringsstelsel. Niet zo vreemd dus dat stress letterlijk buikpijn kan veroorzaken.
"Cortisol ist unter anderem wichtig für unseren Tag- und Nachtrhythmus"
Wer von (Nor)Adrenalin spricht, erwähnt auch Cortisol. Dies ist das dritte Stresshormon, das durch die Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin entsteht. Es wird auch in der Nebenniere produziert. Cortisol fängt die von den anderen Hormonen umgewandelte Energie ein und sorgt dafür, dass der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt. Der Cortisolspiegel ist morgens am höchsten und nimmt im Laufe des Tages ab. Cortisol ist unter anderem wichtig für unseren Tag- und Nachtrhythmus. Es führt auch zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, wenn Sie unter Stress leiden.


Wer längere Zeit unter starkem Stress steht und daher einen ständig erhöhten Cortisolspiegel hat, kann unter körperlichen Problemen leiden. Entspannung ist und bleibt für unseren Körper und seine Prozesse unerlässlich.
“Adrenalin kann uns kurzzeitig ein angenehmes Gefühl geben”


Das oben Gesagte könnte zeigen, dass eine langfristig hohe Adrenalinproduktion alles andere als gesund ist. Adrenalin kann uns für kurze Zeit ein angenehmes Gefühl bereiten, doch auf lange Sicht braucht unser Körper Entspannung. Diese dringend benötigte Entspannung können Sie auf verschiedene Arten erreichen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, um Ihren Adrenalinspiegel wieder in die Höhe zu treiben.
- Machen Sie einen langen Spaziergang im Wald. Schließlich reduziert ein Spaziergang in der Natur Stress.
- Suchen Sie die Gesellschaft von Freunden und Familie. Soziale Interaktion ist eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen.
- Laufen gehen. Beim Laufen produzieren Sie Endorphine, die den Adrenalinspiegel senken.
- Nehmen Sie an einem Yoga- oder Meditationskurs teil. Es versteht sich von selbst, dass diese dabei helfen, sich zu entspannen, sodass der Adrenalinspiegel bald sinkt.
- Umarmen Sie Ihren Partner liebevoll. Dadurch wird Oxytocin freigesetzt. Dieses Hormon beruhigt uns, wodurch unsere Herzfrequenz sinkt und wir Frieden und Verbundenheit erfahren.
“Einige Nahrungsergänzungsmittel können Ihnen möglicherweise ein wenig Unterstützung bieten”
5 Nahrungsergänzungsmittel zur Kontrolle Ihrer Adrenalinproduktion
Haben Sie die oben genannten Tipps bereits ausprobiert und stellen Sie fest, dass die Wirkung (zu) gering ist? In diesem Fall könnten Sie es mit einer zusätzlichen Nahrungsergänzung versuchen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können Ihnen möglicherweise den nötigen Schub geben, um Ihren Adrenalinspiegel in den Griff zu bekommen. Wir listen einige auf, die Ihnen dabei helfen können.
- Lactium®: Dies ist ein patentierter Inhaltsstoff, der in stressigen Zeiten Ihr Verbündeter sein kann. Die Peptide in Lactium® haben die Fähigkeit, auf die Rezeptoren des Botenstoffs GABA in unserem Gehirn zu wirken. Wir haben dem Nahrungsergänzungsmittel außerdem Biotin und die aktive Form der Folsäure, Folsäure, hinzugefügt. Biotin macht Sie weniger stressempfindlich und trägt zu einem guten seelischen Gleichgewicht bei. Folsäure hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem und trägt zur Stimmung bei.
- Ashwagandha Premium: Dies ist eines unserer beliebtesten ayurvedischen Nahrungsergänzungsmittel gegen Stress* und Anspannung*. Wir haben diesem Nahrungsergänzungsmittel ETAS®50 Spargelextrakt und die Aminosäure L-Theanin hinzugefügt. Schließlich enthält dieses Nahrungsergänzungsmittel BioPerine®, das die Aufnahme von Nährstoffen in unserem Körper unterstützt.
- Ultra Omega 3: Unsere Spitzenformel Ultra Omega 3 enthält Kapseln mit einer hohen Konzentration an Omega-3-Fettsäuren und dem Antioxidans Vitamin E. Jede Kapsel enthält 400mg EPA und 300mg DHA. Omega 3 wird manchmal als "Schmieröl unseres Gehirns" bezeichnet. Darüber hinaus ist es gut für unser Sehvermögen¹ und unsere Gehirnfunktion¹. Die Kombination von EPA und DHA trägt positiv zur normalen Funktion des Herzens bei².
- Schisandra-Beere: Diese Beere ist eines der wichtigsten chinesischen Kräuter für Energie * und Vitalität *. Darüber hinaus kann diese Beere bei Stress eingesetzt werden *. Es ist ein allgemeines Stärkungsmittel, das die Körperprozesse unterstützt.
- Vitamin C: Stress entzieht unserem Körper wichtige Nährstoffe wie Vitamin C. Dieses Vitamin ist für ein gutes Immunsystem unerlässlich. Darüber hinaus trägt Vitamin C zur Bildung von Kollagen bei. Kollagen ist wichtig für den Zustand unserer Blutgefäße und der Haut. Darüber hinaus ist dieses Vitamin gut für die Gehirnfunktion, das Gedächtnis und die Konzentration.


Ist Adrenalin gut oder schlecht? Zusammenfassend können wir sagen, dass Adrenalin in manchen Situationen unverzichtbar ist. Ein anhaltend hoher Adrenalinspiegel ist jedoch unerwünscht. Versuchen Sie also, diese zu vermeiden.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
¹ Diese wohltuende Wirkung wird bei einer täglichen Einnahme von 250mg DHA erreicht.
² Diese wohltuende Wirkung wird bei einer täglichen Einnahme von 250mg EPA und DHA erreicht.
Fragen oder Ratschläge?
Natürlich können Sie uns für viele weitere Nahrungsergänzungsmittel kontaktieren, die sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken. Sie können es selbst nicht herausfinden? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).