N-Acetyl-Cystein Plus beruhigt Ihre Atemwege Strahlende, glückliche Frau in der Natur

Wir haben einen weiteren großen Zungenbrecher für Sie: N-Acetyl-Cystein Plus, besser bekannt unter der Abkürzung NAC. Diese Perle für die Atemwege kam sicherlich nicht aus heiterem Himmel. Was ist NAC? Und womit kann man NAC kombinieren? In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses Kraftpaket Ihnen hilft, freier zu atmen.

Wie funktionieren unsere Atemwege?

UMan muss diesen Artikel wirklich nicht am Stück lesen, aber ständig nach Luft zu schnappen ist auch nicht schön. N-Acetyl-Cystein Plus hilft beim Durchatmen und ist somit gut für die Atemwege * (Pelargonium sidoides). Unsere Atemwege sind ein komplexes System, das Luft zur und von der Lunge transportiert. Dadurch können wir atmen.

AtemwegeAtemwege

Wissen Sie:

Die Farbe Ihres Schleims kann ein Hinweis auf die Gesundheit Ihrer Atemwege sein. Klarer oder blassgelber Schleim ist normalerweise normal. Grüner oder dunkelgelber Schleim kann auf zu viel Abfall hinweisen. Diese Abfallprodukte müssen von unseren weißen Blutkörperchen entfernt werden. Weiße Blutkörperchen enthalten Farbstoffe. Eine erzwungene erhöhte Produktion dieser weißen Blutkörperchen führt daher zu einer stärkeren Freisetzung dieser Farbstoffe und damit zu einer Verfärbung des Schleims in Ihren Atemwegen.

Was ist N-Acetyl-Cystein (NAC)?

Molekül von N-Acetyl-L-Cystein (NAC)Molekül von N-Acetyl-L-Cystein (NAC)

Manche Menschen hüpfen vor Freude vor NAC. Diese semi-essentielle Aminosäure wird seit Jahren von vielen Anwendern verwendet. NAC ist eine abgeleitete Form der Aminosäure L-Cystein. Unser Körper stellt diesen schwefelhaltigen Stoff aus der Aminosäure L-Methionin her. NAC ist eine stabile Form von L-Cystein, gebunden an eine Acetylgruppe. Die Verknüpfung mit dieser Acetylgruppe sorgt für eine gute Aufnahme und höhere Bioverfügbarkeit bzw. eine schnellere Aufnahme in unserem Körper.

L-Cystein ist eine Aminosäure, die hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Deshalb ist seine Zufuhr für Vegetarier und Veganer überdurchschnittlich wichtig. NAC selbst kommt in unserer Ernährung nicht vor und ist daher nur als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.

Wissen Sie:

Aktivkohle und N-Acetyl-Cystein wirken der gegenseitigen Aufnahme entgegen. NAC kann die Wirkung von Aktivkohle reduzieren, während Aktivkohle die Aufnahme von N-Acetyl-Cystein um bis zu 40 % reduziert.

N-Acetyl-Cystein (NAC) ist eine semi-essentielle Aminosäure

Wie oben erwähnt, ist NAC eine semi-essentielle Aminosäure. Mehrere Aminosäuren bilden zusammen den Code für ein bestimmtes Protein. Unser Körper besteht größtenteils aus Eiweißverbindungen. Beispielsweise ist der bekannte Stoff Kollagen ebenfalls eine Proteinverbindung. Durch die Aufnahme von zu wenig Protein stehen unserem Körper nicht genügend Bausteine zur Verfügung. Dadurch findet mehr Abbau statt Aufbau statt.

Nahrungsquellen für AminosäurenNahrungsquellen für Aminosäuren

Proteine bestehen aus Aminosäuren. Es gibt 22 Aminosäuren. 13 davon kann unser Körper selbst herstellen. Dies sind die nicht-essentiellen Aminosäuren. Um die 9 anderen Aminosäuren zu erhalten, ist unser Körper auf Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Dies sind essentielle Aminosäuren. Es gibt auch semi-essentielle Aminosäuren. Diese Gruppe gehört zu den nicht-essentiellen Aminosäuren. Semi-essentiell bedeutet, dass unser Körper diese Aminosäuren zwar selbst herstellen kann, unter Umständen aber nicht genügend davon in unserem Körper vorhanden ist. Dazu gehört N-Acetyl-Cystein (NAC).

Wissen Sie:

Genau wie MSM liefert NAC Schwefel an den Körper. Dies ist ein wesentliches Element bei der Produktion von Aminosäuren und Proteinen.

Wofür ist N-Acetyl-Cystein (NAC) gut?

Frau mit einer ErkältungFrau mit einer Erkältung

Die Eigenschaften von N-Acetyl-Cystein kommen sicherlich nicht aus heiterem Himmel. NAC hat alles mit Schleim zu tun. Schleim spielt eine unverzichtbare Rolle für den Schutz und die Gesundheit unserer Atemwege. In manchen Situationen kann die Schleimproduktion zunehmen. Hierbei handelt es sich um eine Schutzreaktion des Körpers, um Abfallprodukte zu entfernen und so den Atemwegen zu helfen, mit äußeren Faktoren umzugehen. Allerdings kann zu viel Schleim unangenehm sein.

N-Acetyl-Cystein Plus ist durch den Zusatz von Andrographis Paniculata und Pelargonium sidoides* gut für Ihre Atemwege. Es kann Ihnen helfen, effektiv mit dem Schleim in Ihren Atemwegen umzugehen. Dadurch hat das Kraut in diesem Nahrungsergänzungsmittel einen positiven Einfluss auf Ihr Immunsystem*.

Wissen Sie:

N-Acetyl-Cystein (NAC) ist sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in Apotheken auf Rezept erhältlich. Auch N-Acetyl-Cystein (NAC) wird von Ärzten häufig empfohlen.

Wann sollte N-Acetyl-Cystein (NAC) eingenommen werden?

N-Acetyl-Cystein kann direkt auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Einnahme von NAC auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten hat den Vorteil, dass diese schwefelreiche Aminosäure nicht mit den Proteinen (sprich: Aminosäuren) aus unserer Ernährung interagiert. Diese Wechselwirkung ist nicht positiv, da die verschiedenen Aminosäuren die gleichen Trägerproteine haben. Dies führt zu einem gegenseitigen Aufnahmewettbewerb. Für alle anderen einzelnen Aminosäuren ist es daher ratsam, sie auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten einzunehmen.

Frau nimmt NahrungsergänzungsmittelFrau nimmt Nahrungsergänzungsmittel

Wissen Sie:

Neben gesundheitsbezogenen Anwendungen wird NAC auch häufig in Kosmetikprodukten eingesetzt. Dies liegt an seinen hautpflegenden Eigenschaften.

N-Acetyl-Cystein (NAC) und Glutathion

Lebensmittel, die eine Glutathionquelle sindLebensmittel, die eine Glutathionquelle sind

NAC wird oft in einem Atemzug mit Glutathion genannt. Schließlich ist NAC die Vorstufe von Glutathion. Die lebenswichtige Verbindung Glutathion ist in allen unseren Zellen, Geweben, Körperflüssigkeiten und Organsystemen vorhanden. Glutathion kommt in nahezu allen unseren Körperzellen in hoher Konzentration vor und ist daher einer der wichtigsten Stoffe in unserem Körper. Unsere Leber benötigt ausreichend Glutathion, um sich zu schützen. NAC liefert die Aminosäure L-Cystein, die eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Glutathion spielt.

Wissen Sie:

L-Glutathion ist ein Tripeptid (ein kleines Protein), das aus den Aminosäuren L-Glycin, L-Cystein und Glutaminsäure besteht. NAC stellt eine direkte Quelle des Wirkstoffs L-Cystein dar, der den Hauptbaustein von Glutathion darstellt.

Womit kann N-Acetyl-Cystein (NAC) kombiniert werden?

N-Acetyl-Cystein versprüht überhaupt nicht die Atmosphäre eines Solospielers. Diese multifunktionale Zutat lässt sich gut kombinieren mit:

  • Atemwege Plus
    Mit dieser Kombination haben Sie vielleicht schon gerechnet. Neben N-Acetyl-Cystein Plus gibt es viele Pflanzenstoffe, die gut für die Atemwege * sind, wie zum Beispiel Königskerze und Adhatoda vasica. Diese und viele weitere pflanzliche Wirkstoffe haben wir für Sie in unserem Kombinationspräparat Atemwege Plus zusammengestellt.
  • Glutathion
    NAC produziert Glutathion. Der körpereigene Stoff Glutathion harmoniert gut mit dem Antioxidans Vitamin C. Dieser zellschützende Stoff ist dafür bekannt, unser natürliches Immunsystem der Körperzellen zu unterstützen. Dadurch trägt es zum Schutz unserer Körperzellen vor oxidativen Schäden bei.
  • Antioxidans Komplex
    Unser Antioxidans Komplex enthält viele weitere Antioxidantien * wie zum Beispiel Traubenkernöl, die sich problemlos mit NAC kombinieren lassen.
  • L-Carnitin
    NAC funktioniert auch gut mit der Aminosäure L-Carnitin. Die Aminosäure L-Carnitin ist eng mit den B-Vitaminen verwandt. L-Carnitin ist von Natur aus hauptsächlich in rotem Fleisch enthalten. Unsere L-Carnitin-Kapseln werden jedoch naturidentisch hergestellt. Dadurch sind sie auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
  • Taurin
    Schließlich gibt es noch die wirksame Kombination aus N-Acetyl-Cystein und Taurin. Die semi-essentielle Aminosäure Taurin hat viele komplementäre Eigenschaften mit NAC. Wissenschaftler entdeckten Taurin in der Galle eines Bullen (lateinisch "Taurus"). Daher der Name "Taurin".

Wissen Sie:

N-Acetyl-Cystein (NAC) hat eine Schmelztemperatur von etwa 104 °C. Bei höheren Temperaturen kommt es zu chemischen Reaktionen, die die Zusammensetzung verändern. Diese beeinträchtigten die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Aminosäure.

Welche Nahrungsergänzungsmittel mit N-Acetyl-Cystein (NAC) können Sie bei vitaminesperpost.de kaufen?

Nach so vielen Informationen über N-Acetyl-Cystein verstehen wir, dass Sie durchatmen müssen. Wir bieten Ihnen sowohl reine Kapseln mit N-Acetyl-Cystein als auch unser wirksames Kombinationspräparat N-Acetyl-Cystein Plus an. Beide Nahrungsergänzungsmittel sind vegan. Wie bereits erwähnt, enthält das letztgenannte Nahrungsergänzungsmittel neben NAC auch die natürlichen Kraftpakete Pelargonium sidoides und Andrographis paniculata. Diese Kräuterextrakte wirken beruhigend auf Ihre Atemwege * und helfen Ihnen so, freier zu atmen *. Durch die Einnahme unserer Kapseln werden Sie nicht durch den ausgeprägten Geruch von flüssigem N-Acetyl-Cystein gestört. 

Glückliche, fröhliche FrauGlückliche, fröhliche Frau

 

Schließlich ist eine gesunde Atmung die Essenz der Vitalität. Schätzen Sie Ihre Atemwege als Hüter Ihres Wohlbefindens!

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über N-Acetyl-Cystein Plus oder andere Nahrungsergänzungsmittel für Ihre Atemwege und Abwehrkräfte erfahren? Bitte kontaktieren Sie unser Fachpersonal unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).