
Obwohl sich immer mehr Menschen für einen vegetarischen oder veganen Lebensstil entscheiden, essen wir immer noch durchschnittlich 13 Kilo mehr Fleisch pro Jahr als empfohlen. Die Supermärkte sind voll mit vorgefertigten Fleischersatzprodukten, die wir jetzt eifrig verwenden. Pflanzlich essen ist nicht schwierig. Es gibt jedoch auch Risiken im Zusammenhang mit dem Verzehr all jener verarbeiteten Fleischersatzprodukte, die von der regulären Lebensmittelindustrie hergestellt werden. Lesen Sie also immer das Etikett!
- Was ist pflanzliche Nahrung?
- Was sind fertige Fleischersatzprodukte?
- Woraus bestehen Fleischersatzprodukte?
- Worauf sollten Sie beim Kauf von Fleischersatz achten?
- Was ist mit Fisch?
- Tipps zum Kochen mit Fleischersatz
- Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer
Was ist pflanzliche Nahrung?
Einer ist vegan und isst 100 % Gemüse, der andere ist flexitarisch und isst abwechselnd Fleisch, Milchprodukte und Fisch mit Gemüsealternativen. Vegetarier essen kein Fleisch, aber oft Fisch. Neben der Tatsache, dass es für unseren Planeten besser ist, weniger tierische Produkte zu sich zu nehmen, enthalten pflanzliche Lebensmittel mehr Ballaststoffe, Phytonährstoffe und weniger gesättigtes Fett. Denn Leichtigkeit dem Menschen dient, entscheiden Vegetarier und Veganer sich oft für fertige Fleischersatzprodukte.
"Offiziell sind Fleischersatzprodukte nur Produkte, die tatsächlich ein guter Fleischersatz sein können"
Was sind fertige Fleischersatzprodukte?
Wir haben fertige Fleischersatzprodukte in allen Formen und Größen. So gibt es Produkte, die als Grundlage für ein Gericht dienen, beispielsweise vegetarisches Hackfleisch, Schinken oder Speck. Darüber hinaus gibt es Fleischersatz für Brot wie vegetarisch geräucherte Wurst, Filet Americain, Schinken, Wurst und Pastete. Auch gibt es Fertigprodukte, die Standardfleischprodukte imitieren. Man kann an Hamburger, Schnitzel, Würstchen, Bällchen und Spieße denken. Fleischersatzprodukte sind übrigens offiziell nur Produkte, die wirklich ein guter Fleischersatz sein können. Sie müssen die Substanzen enthalten, die wir normalerweise aus Fleisch erhalten: Proteine, Eisen, Vitamin B1 und B12.
"Wussten Sie, dass Quorn aus einem Pilz besteht?"
Woraus bestehen Fleischersatzprodukte?
Verschiedene Produkte werden als Grundzutaten für Fleischersatz verwendet. Das am häufigsten verwendete davon ist Soja. Dies ist in der Regel nachhaltig und nicht gentechnisch verändert und bildet die Grundlage für Tofu und Tempeh. Pilze sind aufgrund ihres Bisses auch ein guter Fleischersatz. Viele Leute denken, dass Pilze viele Proteine enthalten, aber leider ist dies in der Praxis enttäuschend. Eine Hülsenfrucht, die oft als Basis verwendet wird, ist Lupine. Darüber hinaus kennen wir auch Samen für Saatburger und verschiedene andere Hülsenfrüchte. Und wussten Sie, dass Quorn aus einem Pilz besteht? Dieser Pilz enthält viele Proteine, Ballaststoffe, Zink und Magnesium. Kichererbsen werden häufig für Falafelbällchen und Falafelburger verwendet. Für Vegetarier sind Käseburger und andere Schnitzel und Burger, die auf der Basis von Milchprodukten hergestellt werden, möglicherweise noch interessant.
"Lesen Sie immer zuerst das Etikett"
Worauf sollten Sie beim Kauf von Fleischersatz achten?
Es ist keine gute Idee, einfach Ihren Einkaufswagen mit vorgefertigten Fleischersatzprodukten aus dem Supermarkt zu füllen. Worauf sollten Sie achten? Zunächst ist es ratsam, immer zuerst das Etikett zu lesen. Ist zum Beispiel nicht zu viel Salz drin? Vegetarische Wokstücke, Fleischbällchen, Burger, geräucherte Wurst und Tatar gibt es in allen Formen und Größen. Der Salzgehalt ist aber auch manchmal recht hoch. Eine Richtlinie ist, dass es nicht mehr als 1,1 Gramm Salz pro 100 Gramm enthalten sollte. Sie können auch auf dem Etikett sehen, ob es Eisen oder möglicherweise Vitamin B12 enthält. Gemüseburger enthalten in der Regel kaum Eiweiß. Ein vollwertiger Fleischersatz enthält immer Proteine (mehr als 12 % der Energie), Eisen (mehr als 0,8 Milligramm pro 100 Gramm), Vitamin B1 (mehr als 0,06 Mikrogramm pro 100 Gramm) und / oder Vitamin B12 (0,24 Mikrogramm pro 100 Gramm). Außerdem ist zugesetzter Zucker unerwünscht.
Was ist mit Fisch?
Weil wir uns alle so darauf konzentrieren, weniger Fleisch zu essen, würden wir den Fisch fast vergessen. Nach Angaben der Deutsche Gesellschaft für Ernährung sollten Erwachsene 200 Milligramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag aus Fisch erhalten. Dies kann erreicht werden, indem einmal pro Woche fetter Fisch gegessen wird. Dies hat mit den Fischfettsäuren DHA und EPA zu tun, die gut für Herz und Blutgefäße sind.
"Sie können die meisten Fleischersatzprodukte in der Pfanne braten"
Tipps zum Kochen mit Fleischersatz
Kochen Sie lieber ein traditionelles Gericht mit Gemüse, Kartoffeln und in diesem Fall einem Fleischersatz? Dann können Sie aus unzähligen "fleischigen" Ersatzprodukten auswählen. Beachten Sie, dass Sie Fleischersatz anders backen müssen als Fleisch. Fleischersatz muss in der Regel nur kurz und bei schwacher Hitze gebacken werden. Darüber hinaus werden Fleischersatzprodukte häufig vom Hersteller aromatisiert. Sie können die meisten Fleischersatzprodukte in der Pfanne backen, es gibt aber auch Sorten, die in den Ofen oder auf den Grill gestellt werden können. Manchmal kann man sie sogar frittieren. Lesen Sie immer die möglichen Zubereitungsmethoden auf der Verpackung. Fleischersatz variiert enorm in Geschmack und Qualität. Einige scheinen nur echt zu sein, andere brauchen einer leckeren Sauce. Daher ist es eine gute Idee, verschiedene Substitute auszuprobieren und festzustellen, welche Ihnen am besten gefällt. Die meisten Ersatzstoffe sind im Kühlschrank mindestens drei Tage und im Gefrierschrank mindestens drei Monate haltbar.
Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer
Es ist klar: Ein vollwertiger Fleischersatz bietet nicht zu viel gesättigtes Fett, nicht zu viel Salz, keinen zugesetzten Zucker, genügend Eisen, genügend Vitamine B12 und B1 und genügend Proteine. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie Ihre Ernährung durch ein Nahrungsergänzungsmittel ergänzen. Unter vitaminesperpost.de finden Sie Eisen (Eisenkomplex), die Vitamine B12 und B1 sowie Vitamin D3 auf pflanzliche Basis. Sie können Omega 3-6-9-Fettsäuren auch über vegane Kapseln erhalten, beispielsweise mit veganem Omega 3-6-9.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die geeignet sind, einen vegetarischen oder veganen Lebensstil zu unterstützen? Oder wissen Sie nicht, welche Ergänzung Sie wählen sollen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif). Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.