Vorbei sind die Zeiten, in denen die Menschen Vegetarier eher als Hippies betrachteten.Heutzutage ist es hip & happening, den Fleischkonsum zu reduzieren oder ganz aufzugeben. Das Leben auf pflanzlicher Basis zu durchlaufen, ist eine kleine Anstrengung mit großen Vorteilen. Für Ihren Körper sowie für Tiere und Natur.
Die Tiere, die wir für unseren Verzehr schlachten, hatten in der Massentierhaltung oft ein hartes Leben. Sie erleben viel Stress wegen der oft schrecklichen Art des Umgangs. Für viele Menschen ist dies ein Grund, kein Fleisch mehr zu essen.
Kennen Sie die Vorteile von vegetarischem Essen? Das Stoppen des Fleischkonsums wirkt sich positiv auf den Körper aus. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die weniger Fleisch essen, signifikant mehr schützende Darmbakterien haben als Menschen, die viel Fleisch essen.
Ein korrektes Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Darmbakterien sorgt für eine gesunde Verdauung, einen guten Stuhlgang und ein ordnungsgemäß funktionierendes Immunsystem. Es scheint auch, dass es mehr körperliche Energie gibt, wenn Menschen aufhören, Fleisch zu essen.
Wenn Sie eine Woche lang kein Fleisch essen, sparen Sie etwa 130 Liter Wasser. Diese Wassermenge wurde ansonsten zur Bewässerung für die Tierfutterproduktion, die Tierhaltung und die Fleischproduktion verwendet. Vegetarier sparen somit 6.760 Liter Wasser pro Person und Jahr.
Eine Woche ohne Fleisch bedeutet eine Einsparung von 13,3 kg CO2eq. Dies ist die Emission von Treibhausgasen. Diese Emissionen stammen aus der Herstellung von Tierfutter, der Tierhaltung, der Verpackung und der Zubereitung von Fleisch. So können Sie jährlich fast 700 Kilo Gase einsparen.
"Nützliche Substanzen finden sich in pflanzlichen Lebensmitteln, Fleischersatz und bestimmten Algen"
Fleisch enthält bestimmte nützliche Nährstoffe. Dies bedeutet nicht, dass Sie unbedingt Fleisch benötigen, um diese Substanzen zu erhalten. Viel kann auch aus pflanzlichen Lebensmitteln, Fleischersatz und sogar bestimmten Algen gewonnen werden. Es ist nicht immer einfach, alle wichtigen Nährstoffe aus Fleisch durch eine pflanzliche Variante aus der Natur zu ersetzen. Glücklicherweise gibt es heute viele vegetarische / vegane Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, mit denen Sie diese Vitamine, Mineralien und andere Substanzen problemlos ergänzen können.
"Vitamine B12 komt van nature alleen in dierlijke producten voor"
Wenn Sie kein Fleisch essen, vermissen Sie tierisches Eisen. Keine Sorge, Sie können dies mit Eisen aus pflanzlichen Produkten wie Fleischersatz, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen ergänzen. In Bezug auf die Ergänzung können Sie sich einen hochwertigen Eisenkomplex vorstellen.
Wir beziehen Zink hauptsächlich aus tierischen Produkten. Als Vegetarier können wir dieses Mineral aus pflanzlichen Quellen wie Cashewnüssen, Hülsenfrüchten, Haferflocken, Kürbis, Tofu und Tempeh beziehen. Die Kapseln von vitaminesperpost.de enthalten 50mg Zink pro Kapsel.
Vitamin B12 kommt von Natur aus nur in tierischen Produkten vor. Es ist daher ratsam, B12 in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einzunehmen. Die vegetarischen / veganen Vitamin B12-Lutschtabletten, die Sie bei uns kaufen können, enthalten 1000 µg reines Methylcobalamin pro Tablette. Dies ist die natürliche Form von B12, wie wir sie auch in Lebensmitteln finden.
In einem vegetarischen Lebensstil können Sie Kalzium aus Blattgemüse, Tempeh, Tofu, Sojabohnen, Brokkoli, Mandeln und Kichererbsen gewinnen. Wenn Sie dies nicht schaffen, können Sie unsere Kalzium Plus-Formel in Betracht ziehen. Diese hochwertige Formel enthält neben Kalzium auch die Mineralien Magnesium, Zink, Kupfer und Mangan.
Vegetarier sollten zu jeder Mahlzeit Vitamin C einnehmen. Dies stellt sicher, dass das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufgenommen wird. Natürliches Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein Antioxidans, das die Resistenz fördert und den Körper vor freien Radikalen schützt. Darüber hinaus wird es fettarmer Margarine, Margarine sowie Back- und Röstprodukten zugesetzt.
Vitamin D kommt hauptsächlich in fettem Fisch vor und enthält etwas weniger Fleisch und Eier. Das Vitamin D3 von vitaminesperpost.de ist vegan und stammt aus Flechten. Es gibt verschiedene Varianten: Veganes Vitamin D3 1000 IE, Veganes Vitamin D3 2000 IE und Veganes Vitamin D3 3000 IE.
Zutaten:
- ½ Packung Tofu
- ½ Tomate, in Würfel geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Paprikapulver
- ½ Avocado
- Olivenöl zum Braten
- Sauerteigbrot
- Salz und Pfeffer
Bereiten:
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Drücken Sie den Tofu zusammen und zerbröckeln Sie in der Pfanne.
- Fügen Sie dann alle Zutaten hinzu und braten Sie die Mischung 5 Minuten lang bei mittlerer Hitze.
- Köstlich auf einer Scheibe geröstetem Sauerteigbrot.
- Mit Avocado-Scheiben belegen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für 4 Wraps:
- 4 Wraps
- 2 Süßkartoffeln
- 1 Tasse Hummus Ihrer Wahl
- 2 reife Avocados
- 1 roter Pfeffer
- 1/2 Gurke
- Handvoll Kresse
- 1 Beutel Salat
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- Pfeffer und Salz
Bereiten:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Waschen Sie die Süßkartoffel und entfernen Sie seltsame Stellen.
- Die Kartoffeln mit einer Gabel einstechen und mit etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz bestreuen.
- Legen Sie es auf ein Backblech und "puffen" Sie es etwa 35 Minuten lang, bis es weich genug ist, damit Ihr Messer hindurchgleiten kann. Ist das
- immer noch nicht erfolgreich und geht es zu langsam?
- Dann halbieren und etwas länger puffen.
- Avocados, Paprika und Gurke in Streifen schneiden und die Kresse abschneiden.
- Die Süßkartoffel aus dem Ofen nehmen und in Würfel schneiden. Mit etwas Meersalz beträufeln.
- Verteilen Sie die Packung mit Hummus und legen Sie den Salat darauf.
- Mit den süßen Avocadostreifen, Paprika und Gurke belegen. Falten Sie den Wrap und genießen Sie.
(Quelle: lisagoesvegan.nl)
Zutaten für 1 große Portion:
- 100 Gramm brauner Reis
- Dose Kokosmilch
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1 Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
- 1/2 Gurke, schneiden
- 1 Karotte, geschnitten
- ¼ Rotkohl, geschnitten
- 2 TL Sambal
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette
- 1 Bund frischer Koriander
- ein Schuss Sesamöl
- Handvoll Cashewnüsse
Für die Soße:
- 2 Esslöffel Erdnussbutter
- 1 Esslöffel Reissirup, Ahornsirup oder Agave
- 1 Esslöffel Essig
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
Bereiten:
- Die Kokosmilch in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen.
- Fügen Sie den Reis unter Rühren hinzu und bringen Sie ihn wieder zum Kochen.
- Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie für 8-10 Minuten.
- Behalten Sie den Reis im Auge und fügen Sie zusätzliche Kokosmilch hinzu, wenn er zu trocken ist.
- Fügen Sie etwas Sesamöl in eine Wok-Pfanne und dann alle Kräuter, Knoblauch und Sambal.
- Das gesamte geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und die Limette auspressen.
- Wok alles bei starker Hitze.
- Mischen Sie die Zutaten für die Erdnusssauce in einer Pfanne. Fügen Sie etwas Wasser hinzu, um es dünner zu machen.
- Reis und Gemüse auf einen Teller geben und die Erdnusssauce darüber gießen.
- Mit Cashewnüssen und Koriander garnieren.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über vegetarische Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Sie können unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0) 75-612 12 47 (Ortstarif) oder über unsere kontaktseite kontaktieren.