
Jeder Lebensabschnitt bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Beispielsweise befinden sich Menschen in ihren Dreißigern häufig in einer turbulenten Phase, in der Beruf, soziale Verpflichtungen und Familienleben zusammenkommen. Daher ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten und diese bei Bedarf zu ergänzen. In diesem Blog beschäftigen wir uns mit den Ernährungsbedürfnissen von Menschen in ihren Dreißigern und mit den Nahrungsergänzungsmitteln, die ihnen dabei helfen können, eine optimale Gesundheit zu bewahren.
- Wie sieht das Leben eines durchschnittlichen Menschen in den Dreißigern aus?
- Was ist das Dreißiger-Dilemma?
- Tipps zum Umgang mit dem Dreißiger-Dilemma
- Allgemeine Lifestyle-Tipps für Menschen in ihren Dreißigern
- Welche Nährstoffe für Menschen in ihren Dreißigern?
- Nahrungsergänzungsmittel für Menschen in den Dreißigern
- Auch das Aussehen verändert sich bei Menschen in den Dreißigern
- 30+: Investieren Sie in die Gesundheit
- Rezept: Penne mit Lachs und Zucchini (2 Personen)
Wie sieht das Leben eines durchschnittlichen Menschen in den Dreißigern aus?


Menschen in ihren Dreißigern stehen oft unter dem Druck, eine anspruchsvolle Karriere, soziale Verpflichtungen und möglicherweise die Betreuung kleiner Kinder unter einen Hut zu bringen. Dies kann zu Stress, Schlafmangel und einem vollen Terminkalender führen, der es schwierig macht, sich stets ausgewogen zu ernähren.
Wie in allen Lebensphasen ist es jedoch wichtig, sich der Ernährung und Gesundheit bewusst zu sein.
“Dreißiger stehen vor großen Lebensfragen”
Manche Menschen in ihren Dreißigern erleben Gefühle, die wir das "Dreißiger-Dilemma" nennen. Es wird auch auf die "Wandernden Dreißiger" verwiesen. Dies ist ein universelles Phänomen. In dieser Zeit stellen sich oft große Fragen über das Leben selbst. "Tue ich das Richtige?" "Ist das die richtige Berufsausrichtung für mich?" "Möchte ich (mehr) Kinder?" "Ist das alles?".
Das Dilemma der Dreißiger ist oft von großer Sorge und Unruhe geprägt. Oft haben rationale Gedanken Vorrang vor Emotionen.


Vor dem zwanzigsten Lebensjahr werden wir alle hauptsächlich von Hormonen und Gefühlen gesteuert. In ihren Dreißigern hingegen entscheiden sie sich oft für Logik und Ethik. Für sie stellt sich die Frage: "Was ist gut für die Welt?". Merkmale des Dreißiger-Dilemmas sind:
- Gefühl von (ständigem) Zeitmangel
- Identitätskrise
- Karriere
- Vergleichen mit anderen
- Unsicherheit über Beziehungen
- Entscheidungsstress und Angst, die falschen Entscheidungen zu treffen
- Schwierige Balance zwischen Arbeit und Privatleben
- Wunsch nach persönlichem Wachstum
- Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht nach Jugend
“Das Dilemma der Mittdreißiger geht mit Unentschlossenheit und Zweifel einher”
Das Dilemma der Mittdreißiger kann viel Unentschlossenheit und Zweifel mit sich bringen. Was können wir dagegen tun, wenn wir mittendrin sind? Anbei einige Tipps:
- Vertrauen Sie sich selbst
- Selbstreflexion
- Gleichgewicht schaffen
- Geduldig sein
- Aus Rückschlägen lernen
- Entdecken und erforschen
- Achten Sie auf sich selbst
- Flexibel sein
- Machen Sie einen Plan
- Über Gefühle sprechen


“Ingwershots, Sport und Eisbäder sind bei Menschen in den Dreißigern beliebt”


Im Alter von 30 Jahren machen sich viele Menschen auch Gedanken über ihre Gesundheit. Denn ab diesem Alter nehmen die Kilos schneller zu und es wird schwieriger, sie wieder loszuwerden. Viele Menschen in ihren Dreißigern beginnen, ihr Leben aus einer gesünderen Perspektive zu betrachten. Sie nehmen dreimal pro Woche Ingwer-Shots und gehen ins Fitnessstudio. Heutzutage haben manche Menschen keine Angst mehr vor Eisbädern, eiskalten Duschen und einem täglichen grünen Smoothie.
Im Allgemeinen sind Menschen in ihren Dreißigern daher einigermaßen gesund. Ihr Körper und Geist funktionieren normalerweise noch normal. Damit das so bleibt, ist es unter anderem wichtig, fit zu bleiben. Gehen Sie also laufen oder schließen Sie eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ab. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist das Stichwort. Machen Sie in freien Momenten Kniebeugen oder Seilspringen. Hören Sie mit dem Rauchen auf und versuchen Sie trotzdem, den Alkoholkonsum einzuschränken. Zu guter Letzt: Achten Sie auf die Ernährung.
“Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich”
Um trotz aller Veränderungen weiterhin optimal funktionieren zu können, benötigen Menschen in ihren Dreißigern eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung. Das beinhaltet:
Proteine: Proteine sind für die Muskelreparatur und den Muskelaufbau unerlässlich. Wir finden sie in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern und pflanzlichen Quellen wie Bohnen und Nüssen. Versuchen Sie, zu jeder Mahlzeit eine Portion Protein zu sich zu nehmen.


Ballaststoffe: Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und Gewichtskontrolle. Sie sind reichlich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst enthalten.
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind vorteilhaft für das Sehvermögen ¹, die Gehirnfunktion ¹ und gut für das Herz ². Wir finden diese Fettsäuren in fettem Fisch, Leinsamen und Walnüssen. Essen Sie also einmal pro Woche fetten Fisch.
¹ Diese wohltuende Wirkung wird bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA erreicht.
² Diese wohltuende Wirkung wird bei einer täglichen Einnahme von 250 mg EPA und DHA erreicht.
Vitamine und Mineralstoffe: Dazu gehören die Vitamine C, D, K und Folat, Folsäure (Vitamin B11). Vitamin C kommt in frischem Obst und Gemüse vor. Vitamin D kommt unter anderem in Eiern vor. Grünes Gemüse wie Spinat und Grünkohl enthalten Vitamin K. Dieses Vitamin ist wichtig für die Erhaltung starker Knochen. Folsäure ist wichtig für alle, die eine Familie gründen möchten. Folsäure kommt unter anderem in Spargel, Erdbeeren und Hülsenfrüchten vor.
“Die Antibabypille verhindert die Aufnahme einiger Mineralien und Vitamine”


Trotz gesunder Ernährung benötigen Menschen in ihren Dreißigern möglicherweise zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel. Einige empfohlene Nahrungsergänzungsmittel sind:
Multivitamine: Ein gutes Multivitaminpräparat ergänzt die Aufnahme essentieller Vitamine und Mineralstoffe.
Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel: Wer wenig oder gar keinen fetten Fisch zu sich nimmt, kann von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln stark profitieren.
Vitamin D: Dieses Vitamin ist wichtig für die Knochengesundheit. Vitamin D ist wichtig, wenn die natürliche Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Vitamin D funktioniert gut mit Vitamin K.
Probiotika: Dies sind nützliche Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Bei einer gesunden Darmflora sind die nützlichen und schädlichen Bakterien im Gleichgewicht. Eine ungesunde Ernährung kann zu einem Ungleichgewicht führen. Dann können Probiotika eine Lösung bieten. Denn unser Darm reagiert oft empfindlich auf Stress. Nicht umsonst nennen wir sie "unser zweites Gehirn".
Besonders bei Frauen werden bei der Einnahme der Antibabypille manche Vitamine schlechter aufgenommen. Dies betrifft die B-Vitamine sowie die Vitamine C und E. Auch die Aufnahme von Magnesium, Coenzym Q10, Beta-Carotin, Selen und Zink ist bei Anwendung der Antibabypille geringer. Die Ausscheidung dieser Stoffe über den Urin kann beschleunigt werden. Dies kann dazu führen, dass der Körper einen größeren Bedarf an diesen Nährstoffen hat.
“Wir kennen Nahrungsergänzungsmittel, die die Haut von innen nähren”


Naturgemäß verändert sich die Haut auch ab dem 30. Lebensjahr stark. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie zum Beispiel weniger Schlaf, beispielsweise durch kleine Kinder, und Stress, aber auch auf hormonelle Veränderungen. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die natürliche Kollagenproduktion deutlich ab. Im Vergleich zu Menschen in den Zwanzigern ist die Haut dadurch weniger flexibel und schlaff. Dies ist also ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um Ihre Hautpflegeroutine genauer unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Um dieser Alterung entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, die Haut von innen heraus zu nähren. Einige Anti-Aging-Nahrungsergänzungsmittel aus unserem Sortiment sind Kollagen Komplex, Hyaluronsäure Plus, Fischkollagen Plus und Super-Haut-Haare-Nägel.
30+: Investieren Sie in die Gesundheit
Menschen in ihren Dreißigern stehen vor der Herausforderung, ein ausgeglichenes Leben inmitten vieler Verantwortungen zu führen. Indem sie sich bewusst für eine nährstoffreiche Ernährung entscheiden und bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen, können sie in ihre langfristige Gesundheit und ihr Wohlbefinden investieren. Es ist ratsam, vor Beginn der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln den Rat eines Arztes einzuholen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen, und um eine Überdosierung zu vermeiden. Mit der richtigen Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln können sich Menschen in ihren Dreißigern voller Energie und Vitalität den Herausforderungen des Lebens stellen.


Anbei ein Gericht für eine leckere, gesunde Pasta, die Sie im Handumdrehen auf dem Tisch haben. Hauptgericht für 2 Personen, fertig in weniger als 30 Minuten. (705 kcal)
Zutaten:
- 200 Gramm Vollkorn-Penne
- 1 Zucchini
- 200 Gramm Lachfilet
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Milchaufstrich
- Pfeffer
- Dill (frisch oder gefroren)
- 1 Esslöffel geriebener Käse 30+ gereift
Bereiten:
- Kochen Sie die Penne in reichlich Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
- Zucchini waschen und in Würfel schneiden.
- Den Lachs in Würfel schneiden.
- Erhitzen Sie das Öl in einem Wok und braten Sie die Zucchini einige Minuten lang darin an.
- Den Lachs einige Minuten lang anbraten, bis er gar ist.
- Verdünnen Sie den Milchaufstrich mit ein paar Löffeln Nudelkochwasser.
- Den Milchaufstrich und die abgetropften Nudeln zum Lachsgemüse geben und erhitzen.
- Das Gericht mit Pfeffer und großzügig gehacktem Dill würzen.
- Streuen Sie etwas geriebenen Käse auf den Tisch.
Milchaufstrich übrig?
Bewahren Sie Milchaufstrich im geschlossenen Behälter bis zu 1 Woche im Kühlschrank auf. Schöpfen Sie etwas davon mit einem sauberen Messer aus der Wanne. Dies verhindert eine Kontamination mit Hefen und Schimmelpilzen. Machen Sie aus dem Milchaufstrich ein köstliches Sandwich mit Snacktomaten, Gurken und/oder reichlich Sprossen.
(Quelle: Voedingscentrum)
Fragen oder Ratschläge?
Fällt es Ihnen schwer, selbst zu entscheiden, welche Nahrungsergänzungsmittel am besten zu Ihrem Alter passen? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter telefonisch während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).