
Der Verzicht auf Kohlenhydrate wird oft als Schlüssel zum Abnehmen angesehen. Es gibt sogar Leute, die behaupten, dass wir überhaupt keine Kohlenhydrate brauchen. Befürworter hingegen sagen, dass wir ohne Kohlenhydrate nicht leben können. Wie ist es wirklich? Sind Kohlenhydrate gut oder schlecht? In diesem Artikel versuchen wir, etwas Licht auf den Sinn und Unsinn rund um Kohlenhydrate zu werfen.
- Was sind Kohlenhydrate?
- Was bewirken Kohlenhydrate in unserem Körper?
- Was sind langsame Kohlenhydrate?
- Was sind schnelle Kohlenhydrate?
- Wie viele Kohlenhydrate brauchen wir?
- Abnehmen geht mit weniger Kohlenhydraten einher, oder?
- Unterstützung einer kohlenhydratarmen Ernährung: Präbiotika Komplex
- Kohlenhydrate sind lebenswichtig
Was sind Kohlenhydrate?


Kohlenhydrate sind wie Proteine und Fette eine wichtige Energiequelle. Sie gehören zu den sogenannten "Makronährstoffen". "Makro" bedeutet groß. Makronährstoffe sind Nährstoffe, die der Körper in großen Mengen benötigt. Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten. Allerdings kennen wir verschiedene Arten von Kohlenhydraten. Wir werden später darauf eingehen.
“Alle unsere Organe brauchen Glukose, um zu funktionieren”
Kohlenhydrate sind zudem die schnellsten Energielieferanten. Der Körper wandelt Kohlenhydrate in Glukose oder Blutzucker um. Glukose ist der Treibstoff unseres Körpers. Von unserem Gehirn bis zum Darm: Alle unsere Organe benötigen Glukose, um zu funktionieren. Ohne Kohlenhydrate können Sie nicht denken, sich bewegen, sprechen usw. Sie sind besonders wichtig für das Gehirn und die roten Blutkörperchen. Auch unser Gehirn kann ohne Glukose nicht überleben.


“"Gute" Kohlenhydrate enthalten viele Ballaststoffe”


Allerdings ist nicht jedes Kohlenhydrat gleich. Es gibt einen Unterschied zwischen guten oder langsamen und schnellen Kohlenhydraten. Langsame Kohlenhydrate werden vom Körper langsamer verdaut als schnelle Kohlenhydrate. Langsame Kohlenhydrate haben lange Molekülketten, was bedeutet, dass der Körper mehr Zeit benötigt, um sie in Energie umzuwandeln. Der große Vorteil dabei ist, dass die Energie langsam freigesetzt wird und Ihr Blutzuckerspiegel weniger schnell ansteigt.
Dies wird als "glykämischer Index" bezeichnet. Am vorteilhaftesten sind Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index. Dies gilt insbesondere für übergewichtige Menschen. Vor allem grünes Gemüse hat einen niedrigen glykämischen Index.
Komplexe, "gute" Kohlenhydrate enthalten außerdem viele Ballaststoffe. Sie finden sie in Gemüse, Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Vollkornprodukten wie Brot und Vollkornnudeln. Ballaststoffe sind für einen reibungslosen Stuhlgang unerlässlich. In den Niederlanden nehmen die meisten Menschen täglich nur 19 Gramm Ballaststoffe zu sich. Der Rat des Ernährungszentrums liegt jedoch bei 25-30 Gramm.
“Schnelle Kohlenhydrate sind vor allem in weißem Reis, Nudeln, Weißbrot und verarbeiteten Kartoffelprodukten enthalten”
Schnelle oder einfache Kohlenhydrate sind vor allem in weißem Reis, Nudeln, Weißbrot und verarbeiteten Kartoffelprodukten enthalten. Diese enthalten wenig Ballaststoffe und haben daher einen hohen glykämischen Index. Auch Erfrischungsgetränke, Kekse und Süßigkeiten enthalten viele dieser schlechten Kohlenhydrate, allerdings in Form von Zucker. Diese Kohlenhydrate liefern Energie, aber kaum andere nützliche Nährstoffe. Darüber hinaus führen diese zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, der innerhalb kürzester Zeit wieder absinkt. Das ist also kurzlebige Energie.


Der menschliche Körper versucht sofort, sie loszuwerden. Dies kann zu einem Lethargiegefühl und neuen Heißhungerattacken auf schnelle Zucker, dem sogenannten Zuckerdip, führen.
“Low-Carb-Ernährung kann funktionieren, vorausgesetzt komplexe Kohlenhydrate spielen eine Hauptrolle”


Die Menge an Kohlenhydraten, die wir täglich benötigen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dies hängt von Alter, Gewicht, körperlicher Aktivität, Ziel, Gesundheitszustand und persönlichen Vorlieben ab.
Normalerweise wird empfohlen, 40 bis 70 % aller Kalorien aus Kohlenhydraten zu beziehen. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, aber kein Gesetz der Meder und Perser.
Ein Ernährungsberater kann bestimmen, welche Menge an Kohlenhydraten in Ihrer Situation angemessen ist.
“Ausreichende körperliche Bewegung ist für Menschen, die abnehmen wollen, äußerst wichtig”
Wenn Sie das oben Gesagte sorgfältig gelesen haben, wissen Sie jetzt, dass es keine Schwarz-Weiß-Sache ist, ob Sie Kohlenhydrate essen oder nicht. Schließlich brauchen wir alle Kohlenhydrate zum Überleben. Eine bemerkenswerte Tatsache ist, dass weder die Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch andere behaupten, dass es Beweise für einen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und Fettleibigkeit gibt. Wer jedoch viele Kohlenhydrate zu sich nimmt und mehr Kalorien zu sich nimmt, als er zu sich nimmt, sorgt dafür, dass der Körper Energie aus Kohlenhydraten gewinnt.


Der Körper speichert dann das Fett aus der Nahrung. Der nicht gespeicherte Teil wird dann in Fett und damit in mehr Gewicht umgewandelt. Deshalb ist ausreichend körperliche Bewegung für Menschen, die abnehmen wollen, äußerst wichtig. Dies ist ebenso wichtig wie die Umstellung der Kohlenhydrate in der Ernährung von schnell auf komplex.
In manchen Fällen kann eine Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme hilfreich sein. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr über die Rolle von Kohlenhydraten beim Abnehmen.
“Low-Carb-Ernährung kann funktionieren, vorausgesetzt komplexe Kohlenhydrate spielen eine Hauptrolle”


Eine kohlenhydratarme Ernährung kann funktionieren, vorausgesetzt, dass gute, komplexe Kohlenhydrate in Ihrer Ernährung eine Hauptrolle spielen. Da viele ballaststoffreiche Produkte viele Kohlenhydrate enthalten, kann es eine Herausforderung sein, genügend präbiotische Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Daher finden Sie den Präbiotika Komplex unter vitaminesperpost.de. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält Flohsamenschalen.
Flohsamenschalen sind kohlenhydratarm, glutenfrei und reich an präbiotischen Ballaststoffen. Dies ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Stuhlgang * und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl *.
"Völlig ohne Kohlenhydrate zu essen ist nicht empfehlenswert"
Eine völlig kohlenhydratfreie Ernährung ist nahezu unmöglich und wird dringend empfohlen. Natürlich können Sie sich dafür entscheiden, möglichst viele gesunde Produkte mit komplexen Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Denken Sie an Haferflocken, Quinoa, Gemüse, Obst, Süßkartoffeln und Kichererbsen.


Fragen oder Ratschläge?
Fällt es Ihnen schwer zu wissen, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie beim Abnehmen am besten unterstützen können? Unsere freundlichen Experten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Sie erreichen sie während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).