
Menschen wollen ihren Körper gut pflegen. Schließlich soll ein solcher Körper ein Leben lang halten. Unter "Pflege" verstehen viele Menschen neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Sind Nahrungsergänzungsmittel immer gesund oder kann man zu viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
- Nehmen Deutsche überhaupt Nahrungsergänzungsmittel ein?
- Die Ausweitung der Landwirtschaft und der Viehhaltung hat zu großen Veränderungen geführt
- Medikamente spielen in der Schulmedizin eine wichtige Rolle
- In der Naturheilkunde wird der Mensch als Ganzes betrachtet
- Auch Kombinationen von Naturheilmitteln sind wichtig
- Zuverlässige Therapeuten können über Berufsverbände gefunden werden
Nehmen Deutsche überhaupt Nahrungsergänzungsmittel ein?


Mehr als zwei Drittel aller Menschen in Deutschland nehmen wöchentlich Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Dabei handelt es sich um Kapseln, Pulver oder Pillen, die Vitamine, Mineralstoffe oder Kräuterextrakte enthalten. "Menschen, die sich gesund ernähren, benötigen keine Nahrungsergänzungsmittel, denn eine gesunde Ernährung sorgt dafür, dass keine Mangelerscheinungen entstehen", heißt es in der Fachrichtung Ernährungswissenschaft, die der Lebensmittelindustrie angeschlossen ist.
"Agrarprodukte enthalten weniger Nährstoffe als vor einem Jahrhundert"
Die obige Aussage ist nicht ganz richtig. In unserem Lebensmittelangebot hat sich in den letzten hundert Jahren einiges verändert. Die enorme Ausweitung der Viehhaltung und der Landwirtschaft hat zu einer Verarmung der landwirtschaftlichen Flächen und der allgemeinen Gesundheit der Nutztiere geführt. Und es ist eine riesige Lebensmittelindustrie entstanden, die stark verarbeitete Produkte aus minderwertigen Zutaten liefert.


Der Einsatz von Pestiziden und die Einseitigkeit des Anbaus haben den Boden und das Insektenleben stark beeinträchtigt. Rückstände dieser Pestizide verbleiben auf den landwirtschaftlichen Produkten, die uns als Nahrungsmittel dienen. Untersuchungen zeigen auch, dass (nicht biologische) Agrarprodukte heute deutlich weniger Vitamine und Mineralstoffe enthalten als vor hundert Jahren.
"Der Einfluss von Lebensstil und Ernährung auf unsere Gesundheit wurde lange Zeit unterbelichtet"


Auch der Begriff "Medizin" hat sich in den letzten 150 Jahren verändert. Die Pharmakologie spielt in der Schulmedizin eine wichtige Rolle. Unter Pharmakologie versteht man die Kenntnis und Anwendung von Arzneimitteln. Nach der Grundausbildung spezialisieren sich Ärzte auf (Teile) des menschlichen Körpers. Das bedeutet, dass sie über ein enormes und tiefgreifendes Wissen über einen (relativ) kleinen Teil der physiologischen Funktionsweise des Körpers verfügen. Der Einfluss von Lebensstil und Ernährung auf unsere Gesundheit wurde lange Zeit unterbewertet. Glücklicherweise sehen wir diesbezüglich eine Verbesserung.
"Naturheilkunde ist eigentlich die ursprüngliche Urmedizin"
Naturheilkunde ist eigentlich die ursprüngliche antike Medizin, wie sie seit Jahrtausenden von Menschen praktiziert wird. Alle Arten von Pflanzen (Extrakten) und anderen natürlichen Ressourcen wurden (und werden) genutzt und der Mensch als Ganzes betrachtet. Für Gesundheit und Krankheit sind weitere Faktoren wichtig. Nicht nur der physische Körper, sondern auch familiäre Bindungen, psychische Verfassung, Lebensstil und Lebensumstände spielen eine Rolle. Sogar Vorfahren können noch eine Rolle spielen.


Bei der Anwendung von Naturheilmitteln geht es zunächst darum, möglichst sanfte Reize zu setzen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Die orthomolekulare Medizin nutzt Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte. Dies geschieht oft in einer höheren Dosis und nicht über einen unendlichen Zeitraum. Ziel ist es, die physiologischen Abläufe durch die Kompensation möglicher Defizite wieder in Gang zu bringen. Auch hier basiert das Prinzip auf der Schaffung eines "Anreizes".
Auch Kombinationen von Naturheilmitteln sind wichtig
Sowohl in der Naturheilkunde als auch in der orthomolekularen Medizin wird besonderes Augenmerk auf die Kombinationen der verordneten Naturheilmittel gelegt. Manche Mineralien und Vitamine können einander entgegenwirken, aber auch Pflanzenextrakte können sich gegenseitig beeinflussen. Kunden sollten daher sowohl den Einsatz von Medikamenten als auch die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig prüfen.
"Auch als Laie können Sie mit unseren Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Körper gut versorgt halten"
Tipp!
Viele Therapeuten verwenden (zu) teure Nahrungsergänzungsmittel. Die Nahrungsergänzungsmittel von vitaminsperpost.nl sind oft von gleich guter Qualität, nur zu einem günstigeren Preis.
Selbstverständlich können Sie unsere Nahrungsergänzungsmittel auch als Laie nutzen. Es ist eine effiziente Methode, den Körper wie eine gut geölte Maschine geschmiert zu halten. Es ist wichtig, einige Dinge im Auge zu behalten:
- Fettlösliche Vitamine wie Vitamin D, E und K sollten nicht unbegrenzt eingenommen werden. Es ist besser, gelegentlich mit anderen Vitaminen abzuwechseln.
- Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C und die B-Vitamine können beispielsweise über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da ein Überschuss den Körper über den Urin verlässt.
- Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel können einen guten Beitrag zu unserem Wohlbefinden leisten.
- Recherchieren Sie beispielsweise mithilfe einer Suchmaschine, ob sich bestimmte Nahrungsergänzungsmittel nicht gegenseitig entgegenwirken. Kreieren Sie Kombinationen, bei denen sich die Naturstoffe gegenseitig unterstützen.
Zusammenfassend:
Es ist durchaus möglich, zu viele Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Es besteht die Gefahr, dass sich bestimmte Stoffe anhäufen. Es befindet sich dann zu viel von einem bestimmten Stoff im Körper. Dies kann insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen, aber auch bei einigen Mineralstoffen passieren. Auch ungünstige Kombinationen sind möglich. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, engagieren Sie einen Therapeuten über einen Berufsverband. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie selbst recherchieren.
Nahrungsergänzungsmittel können einen großen Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Körpers und Geistes leisten. Nahrungsergänzungsmittel haben jedoch eine Wirkung. Sonst wäre es sinnlos, sie einzunehmen. Sie sollten daher mit der Politik oder dem gesunden Menschenverstand getroffen werden.
Fragen oder Ratschläge?
Wenn Sie keine Einigung erzielen können, können Sie jederzeit einen unserer Mitarbeiter unter +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) anrufen und sich bei der optimalen Wahl beraten lassen.
Quellen:
www.nationalgeographic.nl/fruit-en-groenten-zijn-minder-voedzaam-dan-voorheen
www.researchgate.net/publication/235318646_Historical_changes_in_the_mineral_content_of_fruits_and_vegetables
www.bbc.com/future/bespoke/follow-the-food/why-modern-food-lost-its-nutrients/