
Jeden Tag ein bisschen Sonne im Gesicht hat viele Vorteile: mehr Energie, gute Laune und die Produktion von Sonnenvitamin D. Aber wie heißt es so schön: Alles, wofür "zu" steht, ist nicht gut. Vor allem, wenn es um unsere Sonneneinstrahlung geht. Wir verraten Ihnen, warum uns zu viel Sonne so schläfrig macht, und geben Ihnen Tipps, um Ihre Energie aufzuladen.
- Heißes Wetter ist anstrengend
- Abkühlen kostet Energie
- Sie haben zu wenig gegessen
- Sie sind so rot wie ein Hummer
- Sonnenlicht bringt unseren Tagesrhythmus durcheinander
- Tipps, um Ihr Energieniveau zu steigern
Heißes Wetter ist anstrengend
Nach einem Tag am Strand oder einem Nachmittag auf dem Wasser fühlen Sie sich schlapp und rosig und wollen nichts mehr, als sich auf die Couch fallen zu lassen. Dabei haben Sie kaum etwas getan. Erkennbar? Wir alle wissen, dass zu langes ungeschütztes Sonnenbaden zu Hautverbrennungen führen kann. Aber was macht langes Sitzen in der Sonne so anstrengend? Hier sind einige Gründe, warum Sie nach dem Besuch des Küstenstreifens vielleicht ein Mittagsschläfchen machen sollten.


“Wenn wir verlorene Flüssigkeit nicht wieder auffüllen, muss unser Herz härter arbeiten, um Blut in unser Gehirn zu bringen”


Wenn uns heiß ist - was wahrscheinlich der Fall ist, wenn die Sonne mit voller Kraft auf unsere Haut trifft - verlieren wir zusätzliche Feuchtigkeit durch Schweiß. Neben Flüssigkeit verlieren wir auch mehr Elektrolyte als normal. Elektrolyte sind Mineralien, die, wenn sie in einer Flüssigkeit wie Blut gelöst sind, eine elektrische Ladung haben. Wir brauchen diese Mineralstoffe unter anderem, um die Herzfrequenz und die Muskelkontraktion zu regulieren.
Wenn wir die verlorene Flüssigkeit nicht wieder auffüllen, muss unser Herz härter arbeiten, um das Blut zu unserem Gehirn zu transportieren. Das Abkühlen kostet uns also viel Energie. Das bedeutet, dass wir weniger Energie haben, um wachsam zu sein oder Dinge zu tun.
“Wegen der Hitze brauchen wir weniger Kalorien (Energie)”
Bei sommerlichen Temperaturen denkt man vielleicht an Grillen und kühlendes Eis, doch bei anhaltenden Temperaturen über 30 Grad vergeht vielen Menschen der Appetit. Ein wichtiger Grund für den verminderten Appetit an heißen Sommertagen ist, dass sich unser Stoffwechsel bei hohen Temperaturen verlangsamt. Schließlich muss sich unser Körper weniger anstrengen, um die richtige Temperatur zu halten.


Außerdem wird unsere Nahrung durch die Hitze weniger schnell vom Körper verdaut. Dadurch verbrauchen wir weniger Kalorien (Energie), was unseren Stoffwechsel verlangsamt und wir haben weniger Appetit. Wenn wir stundenlang nichts essen, sinkt unser Blutzuckerspiegel. Dadurch fühlen wir uns träge und gereizt.
“Sonnenbrand ist nicht so harmlos, wie oft angenommen wird”


"Heute eine Tomate, morgen eine Schokolade", heißt es manchmal, wenn Menschen von der Sonne stark verbrannt wurden. Ein Sonnenbrand ist nicht so harmlos, wie oft angenommen wird. Sonnenbrand kann nicht nur Ihre Haut rot und wund machen, sondern auch Müdigkeit verursachen. Denn unsere Körpertemperatur ist gestiegen und die Haut verliert Feuchtigkeit und trocknet aus. Wie wir Ihnen bereits erklärt haben, ist Dehydrierung eine der Hauptursachen für ein niedriges Energieniveau.
“Bei Sonneneinstrahlung stoppt die Melatoninproduktion”
Der nächste Grund, warum Sie sich nach einem Besuch am Strand müde fühlen, mag Sie überraschen. Es hat alles mit dem Hormon Melatonin zu tun. Melatonin ist ein Hormon, das eine wichtige Rolle in unserem Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Es macht uns schläfrig, sobald es dunkel wird. Bei Sonneneinstrahlung stoppt die Melatoninproduktion. Sobald Sie später an diesem Tag nach Hause zurückkehren, wo es viel weniger Licht gibt, steigt die Melatoninproduktion plötzlich an.


Dies ist einer der Hauptgründe, warum Sie sich so müde fühlen, wenn Sie nach Hause kommen.
Tipp!
Frisches Kokoswasser enthält die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium. Dies sind einige der wichtigsten Elektrolyte. Nehmen Sie statt einer Flasche Limonade eine Flasche oder Packung frisches (rohes) Kokoswasser mit. Diese werden in Bio-Supermärkten und über Online-Gesundheits-Webshops verkauft.
Tipps, um Ihr Energieniveau zu steigern
- Bleiben Sie hydratisiert
An heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Mindestens zwei Liter am Tag. Halten Sie immer eine volle Flasche Wasser griffbereit und stellen Sie einen Timer auf Ihrem Telefon ein, der Sie stündlich daran erinnert, ein weiteres Getränk zu sich zu nehmen. Erhellen Sie Ihr Wasser, indem Sie Zitronen- oder Orangenscheiben, Gurken, Minze oder andere (gefrorene) Früchte in Ihr Wasser geben. Darüber hinaus ist der Verzehr von frischem Obst und Gemüse eine gute Möglichkeit, Ihre Flüssigkeitsaufnahme wieder aufzufüllen. Frische Wassermelone, Ananas oder Gurke sind gute Optionen. Abschließend: Alkohol und Kaffee zählen nicht, das sind Getränke, die dich eigentlich noch weiter dehydrieren. - Nehmen Sie zusätzliches Magnesium ein
Unter dem Einfluss von Sonnenlicht produziert unser Körper selbst Vitamin D. Für die Aktivierung von Provitamin D zur nützlichen Form Vitamin D3 benötigen wir Magnesium. Wenn wir zu wenig Magnesium bekommen, kostet die Umwandlung von Vitamin D viel Energie. Es ist daher ratsam, in den Sommermonaten zusätzliches Magnesium zu verwenden. Sie tun dies, indem Sie eine magnesiumreiche Nahrung zu sich nehmen und/oder ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. - Vergessen Sie nicht zu essen
Gutes Essen vor dem Strandbesuch kann helfen, einen Energieverlust zu vermeiden. Probieren Sie, frisches Obst, einen hausgemachten Smoothie oder einen erfrischenden Salat in eine Kühlbox zu packen und zu essen, wenn Sie Lust dazu haben. Fügen Sie jeder Mahlzeit eine Proteinquelle (Fisch, Fleisch, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Milchprodukte) hinzu, um länger satt zu bleiben. In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie einen supergesunden Smoothie zubereiten, der sättigend und nahrhaft ist. - Bewegen Sie sich!
Während es großartig ist, tagsüber einzudösen oder eine Zeitschrift zu lesen, bedeutet dies auch, dass Sie sich kaum bewegen. Wenn wir nicht körperlich aktiv sind, fährt unser Stoffwechsel herunter, auch im Gehirn. Je aktiver Sie sind, desto mehr Energie haben Sie. Stellen Sie daher sicher, dass Sie jede Stunde in Bewegung sind. Zum Beispiel beim Schwimmen, Spazierengehen, Ballwerfen oder Federballspielen. - Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne
Haben Sie vor, am Strand aufzuladen? Um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen, ist es wichtig, zwischen 12 und 15 Stunden nicht zu lange in der vollen Sonne zu bleiben. Es ist auch ratsam, die Haut mit Kleidung zu bedecken, gelegentlich Schatten zu suchen und natürlich: Verwenden Sie ein Sonnenschutzprodukt, vorzugsweise auf mineralischer Basis.
Wussten Sie, dass Sie Ihre Haut sogar von innen schützen können? Zum Beispiel durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit Antioxidantien wie den Vitaminen C und E.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die unsere natürliche Energie unterstützen? Bitte kontaktieren Sie unser Fachpersonal während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).