Warum sind Äpfel so gesund? Frau isst einen Apfel

Es ist immer eine gute Idee, eine große Auswahl an Früchten zu essen. Schließlich hat jede Frucht einzigartige gesundheitliche Merkmale. Diesmal stellen wir den Apfel ins Rampenlicht. Ein englisches Sprichwort lautet: "Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern". Woher kommt das? Und gibt es noch einen Unterschied zwischen grünen und roten Äpfeln?

Äpfel: mythische Früchte

Schale eines ApfelsSchale eines Apfels

Der Apfel (Malus domestica) hat eine jahrhundertealte Geschichte und ist von verschiedenen Mythen umgeben. In der Bibel war es eine verbotene Frucht, die Eva aß. Mit diesem Akt bestimmte sie laut der Geschichte die Zukunft der christlichen Menschheit. Und wer kennt nicht das Märchen von Schneewittchen, das einen vergifteten Apfel beißt? Der Apfel spielt auch in der griechischen Antike eine bedeutende Rolle. So soll der Trojanische Krieg um einen Apfel begonnen haben.

 

Die Göttin der Zwietracht (Eris von Discordia) war die einzige Gottheit, die nicht zur Hochzeit von Peleus und Thetis eingeladen war. Also warf sie einen Apfel in die Menge und sagte: "Für die Schönsten". Die Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite alle drei beanspruchten den Apfel. Als sie es nicht herausfinden konnten, baten sie den Sohn des trojanischen Königs, Paris, zu wählen. Trotz aller Versprechungen entschied er sich für Aphrodite, weil sie für ihn die schönste Frau der Welt, Helen, arrangieren konnte.

Dies löste schließlich den Trojanischen Krieg aus und so wurden Äpfel zu mythischen Früchten. Der Apfel spielt auch eine Rolle in der nordischen Mythologie. In Irland spielt der Apfel eine romantische Rolle. Es wird angenommen, dass, wenn eine Frau einen Apfel in einem langen Band schält und ihn über die Schulter wirft, die Schale die Initialen ihres zukünftigen Mannes buchstabiert.

"Je mehr Polyphenole eine Frucht enthält, desto mehr wird sie als Antioxidans angesehen"

Was macht Äpfel so besonders?

Wir kennen jetzt etwa 5000 Apfelsorten. Diese werden alle durch Kreuzung und Auswahl erstellt. Der Apfel ist das am meisten konsumierte Stück Obst in Deutschland. Das englische Sprichwort, das das tägliche Essen eines Apfels fördert, kommt nicht von ungefähr. Äpfel enthalten wenig Kalorien und sind mit bioaktiven Substanzen wie Flavonoiden und Polyphenolen gefüllt. Je mehr Polyphenole eine Frucht enthält, desto mehr wird sie als Antioxidans angesehen.

Neben den Vitaminen A, B1, B2, B3 sowie C und E enthalten Äpfel verschiedene Phytonährstoffe wie Quercetin, Catechin, Chlorogensäure, Gallussäure und Floridzin. Darüber hinaus enthalten Äpfel die Mineralien Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Kalzium, Kupfer, Silizium und Eisen. Das Eisen in Äpfeln sorgt dafür, dass Eisen aus der Nahrung vom Körper besser aufgenommen wird. Äpfel bestehen auch zu fast 85% aus Wasser.

"Äpfel unterstützen den Blutzuckerspiegel"

Wofür sind Äpfel gut?

Aufgrund des Vorhandenseins all dieser guten Substanzen sind Äpfel echte Antioxidationsbomben. Außerdem sind Äpfel gut für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels *. Da ein Apfel wenig Kalorien enthält, kann eine Apfeldiät die Gewichtsabnahme unterstützen *. Äpfel waren der Star vieler wissenschaftlicher Studien, daher hören die Vorteile dieses Fruchtstücks hier wahrscheinlich nicht auf.

Grüner Apfel mit MaßbandGrüner Apfel mit Maßband

"Die meisten Nährstoffe in einem Apfel sind in der Haut oder direkt darunter versteckt"

Sind rote Äpfel gesünder als grüne Äpfel?

Grüner und roter ApfelGrüner und roter Apfel

Welche Äpfel sind gesünder: rot oder grün? Nehmen wir zunächst an, alle Äpfel sind gesund. Es spielt keine Rolle, um welche Farbe es sich bei Äpfeln handelt. Rote Äpfel enthalten jedoch mehr Pektin als grüne Äpfel. Diese Substanz befindet sich hauptsächlich direkt unter der Haut und ist eine nützliche Substanz, die Teil der Zellwände von Pflanzen und Früchten ist. Darüber hinaus besteht das Rot der Äpfel aus Anthocyanen.

Diese rot-lila Farbstoffe wirken antioxidativ. Die meisten Nährstoffe eines Apfels sind daher in der Haut oder direkt darunter verborgen. Darüber hinaus enthält die Schale die meisten Ballaststoffe. Ballaststoffe sorgen für ein volles Gefühl. Ein Apfel ist daher ein vollkommen gesunder Snack. Die Devise lautet: gut waschen und dann mit der Haut knabbern. Ein kleiner Punkt ist, dass rote Äpfel mehr Fruktose enthalten als grüne Äpfel. Es wurde lange angenommen, dass die Fruktose schlecht für die Zähne ist, aber jetzt besteht der Konsens - auch unter Zahnärzten - darin, dass Äpfel einen Saft enthalten, der 80 % der Bakterien im Mund abtöten würde. Fructose bleibt jedoch ein Zucker und überschüssiger Zucker wird in Fett umgewandelt. Je süßer der Apfel, desto mehr Fruktose. Wenn Sie mit Äpfeln abnehmen möchten, ist es möglicherweise besser, sich für einen sauren Apfel wie einen Oma-Schmied oder einen Goudreinet zu entscheiden als für eine rosa Dame oder eine königliche Gala.

"Apfelessig ist sauer und kann den Zahnschmelz schädigen"

Äpfel als Nahrungsergänzungsmittel

/appelazijnÄpfel sind auf verschiedene Arten als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Sie können uns für Kapseln mit Apfelweinessig kontaktieren. Apfelessig wird aus fermentierten Äpfeln hergestellt. Wenn Apfelsaft zu fermentieren beginnt, wird der Zucker in Alkohol umgewandelt. Das Ergebnis ist eine Art Apfelwein. Während dieses Prozesses wird der Alkohol in eine Säure namens Apfelessig umgewandelt. Während dieses Prozesses wird der Alkohol in eine Säure namens Apfelessig umgewandelt.

ApfelweinessigApfelweinessig

Apfelessig ist jedoch sauer und kann den Zahnschmelz schädigen. Deshalb sind diese Kapseln mit Apfelessig ein Glücksfall. Sie können uns auch für Apfelessig Stark kontaktieren. Die veganen Kapseln enthalten standardisierten Apfelessig-Extrakt mit 35% Essigsäure. Wir verkaufen auch Kapseln mit Apfelextrakt aus Apfenol®. Dieser Extrakt wird aus natürlich gewachsenen grünen Äpfeln (Manus pumila Mühle) gewonnen. Der Extrakt ist auf 75 % Polyphenole, 10 % Chlorogensäure und 10 % Floridizin standardisiert.

Kochen mit Apfel: würziges Apfel-Curry-Chutney

Apfel-Curry-ChutneyApfel-Curry-Chutney

(für ca. 5 Töpfe à 750 ml)

Zutaten:

  • 500 g Äpfel
  • 100 g Zwiebeln
  • 60 ml Sherryessig
  • 300 g Zucker
  • 2 EL würziger Senf
  • 1 TL Currypulver
  • frisch geriebener Ingwer
  • Chilipulver

Bereiten:

  • Schälen und entkernen Sie die Äpfel.
  • Schneiden Sie die Äpfel in Stücke.
  • Schneide die Zwiebeln.
  • Geben Sie den Zucker in einen großen Topf.
  • Lassen Sie es unter ständigem Rühren langsam schmelzen.
  • Fügen Sie den Apfel und die Zwiebel hinzu und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang, bis das Chutney eingedickt ist.
  • Regelmäßig umrühren
  • Mit Essig, Senf, Currypulver, Chilipulver und frischem Ingwer würzen.
  • Das Chutney kann nach dem Öffnen des Glases mehrere Wochen aufbewahrt werden.

(Quelle: mona-mode.nl)

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Äpfel oder eine der Zutaten erfahren? Dann kontaktieren Sie unser Fachpersonal telefonisch während der Bürozeiten: Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).