
In der Welt der Naturheilmittel nimmt die wilde Yamswurzel einen besonderen Platz ein. Diese aus der wilden Yamspflanze gewonnene Wurzel ist für ihre historische Verwendung bekannt und wird oft für die verschiedenen gesundheitsfördernden Eigenschaften gelobt, die ihr zugeschrieben werden. In diesem Blog befassen wir uns eingehender mit der Geschichte dieser Wurzel und den besonderen Vorteilen, die wilde Yamswurzel für Frauen in den Wechseljahren bereithält.
- Was ist wilde Yamswurzel?
- Benennung der wilden Yamswurzel
- Geschichte der wilden Yamswurzel
- Welche Stoffe sind in wilder Yamswurzel enthalten?
- Welche gesundheitlichen Vorteile hat wilde Yamswurzel?
- Nahrungsergänzungsmittel mit wilder Yamswurzel
- Rezept: Wild-Yam-Tee
Was ist wilde Yamswurzel?


Wilde Yamswurzel ist botanisch als Dioscorea villosa bekannt. Es handelt sich um eine in Nordamerika, Mexiko und Südamerika beheimatete Pflanze. Im Mittelpunkt steht die Wurzel der wilden Yamspflanze. Obwohl wilde Yamswurzel manchmal mit der Süßkartoffel verwechselt wird, gehört sie zu einer anderen Gattung und wird seit langem als natürliches Heilmittel eingesetzt. Die Pflanze wird weltweit angebaut. Wir kennen etwa achthundert Arten, von denen zehn als essbare Nutzpflanzen wichtig sind.
Wilde Yamswurzel ist in unzähligen Ländern ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Auch in Deutschland gedeiht die Wurzelknolle gut. Es ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit kleinen weißen Blüten im Sommer. Wilde Yamswurzeln können bis zu drei Meter hoch werden. Die Blätter haben eine Herzform und ausgeprägte Adern. Die dreieckigen Kapselfrüchte öffnen sich nach der Reifezeit. Der Anbau wilder Yamswurzeln findet häufig auf hohen Hügeln statt. Die Wurzelknollen gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 25 und 30 °C. Nach einer Trockenzeit von zwei bis vier Monaten sind die Wurzeln ausgewachsen und werden geerntet. Die Farbe der Wurzeln kann von Weiß, Elfenbein, Gelb bis Lila variieren.
“Der Name Dioscorea villosa L. ist eine Hommage an einen griechischen Arzt”
Benennung der wilden Yamswurzel
Der Name "Wilde Yamswurzel" leitet sich vom afrikanischen Wort "Yamyam" ab. Das bedeutet so viel wie "Essen". Wie bereits erwähnt, ähnelt die wilde Yamswurzel in Geschmack und Aussehen der Süßkartoffel. Den Namen Dioscorea villosa L. verdankt die Pflanze dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné (1707-1778), besser bekannt als der berühmte Linnaeus. Damit ehrte er den griechischen Arzt Pedanius Dioskurides (ca. 40-90 n. Chr.).
“Die unterirdische Wurzelknolle wird seit 50.000 Jahren von Menschen angebaut und gegessen”
Die Geschichte der wilden Yamswurzel als wohltuendes Kraut reicht weit zurück. Indianerstämme wie die Cherokee und die Irokesen nutzen wilde Yamswurzel seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke. Diese unterirdische Wurzelknolle wird seit 50.000 Jahren von Menschen angebaut und gegessen und ist damit eines der ältesten Gemüsesorten der Welt. Wilde Yamswurzel wird traditionell zur Unterstützung der weiblichen Fortpflanzungsgesundheit verwendet.


Die Wurzel wurde bei Frauen beliebt, die nach natürlichen Lösungen für hormonelle Ungleichgewichte und Symptome der Menopause suchten. Wir werden später noch näher darauf eingehen.
“Ein faszinierender bioaktiver Bestandteil der wilden Yamswurzel ist Diosgenin”


Wilde Yamswurzel enthält mehrere bioaktive Substanzen, die die Grundlage für ihre guten Gesundheitseigenschaften bilden. Der Hauptbestandteil ist Diosgenin. Dabei handelt es sich um ein natürliches Saponin, das als Vorstufe für synthetisches Progesteron gilt. Dies erklärt die historische Verwendung von wilder Yamswurzel bei Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden. Darüber hinaus enthält wilde Yamswurzel verschiedene Nährstoffe sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.
Beispielsweise enthalten 100 Gramm wilde Yamswurzel 25,5 % Vitamin C. Auch Vitamin B6 bzw. Pyridoxin finden wir in der wilden Yamswurzel, genau wie die Vitamine B1, B5 und B11. Darüber hinaus finden wir in der Pflanze eine schöne Auswahl an Mineralien. Am stärksten vertreten ist Kupfer, gefolgt von Kalium, Mangan, Phosphor, Eisen, Zink und Magnesium. Die Yamswurzel enthält auch Antioxidantien. Diese tragen zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.
“Wilde Yamswurzel enthält auch viele Ballaststoffe”
Wilde Yamswurzel ist für ihre Rolle bei der Linderung von Wechseljahrsbeschwerden * wie Hitzewallungen, Nachtschweiß und Stimmungsschwankungen bekannt. Wilde Yamswurzel enthält den Stoff Diosgenin. Darüber hinaus enthält wilde Yamswurzel viele Ballaststoffe. Diese sorgen schnell für ein Sättigungsgefühl, sodass der Körper weniger auf zusätzliche Nährstoffe angewiesen ist.


“Unser Nahrungsergänzungsmittel ist auf 16 % Diosgenin standardisiert”
Nahrungsergänzungsmittel mit wilder Yamswurzel
Wilde Yamswurzel ist mit ihrer reichen Geschichte und ihren vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen nach wie vor ein faszinierendes Kraut in der Welt der Naturheilkunde. Wilde Yamswurzel kann eine wertvolle Ergänzung zum Arsenal natürlicher Lösungen sein. Es ist immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Ihrer Ernährung neue Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen. Jahrhundertelange Tradition und zeitgenössische Forschung legen jedoch nahe, dass wilde Yamswurzel eine vielversprechende Knolle zur Unterstützung eines gesunden und ausgeglichenen Lebens ist.
Für eine schöne Nahrungsergänzung mit wilder Yamswurzel können Sie uns natürlich kontaktieren. Die Kapseln enthalten einen auf 16 % Diosgenin standardisierten Extrakt. Das bedeutet, dass 1 Kapsel 3000 mg der Wurzel entspricht. Sie können dieses Produkt beispielsweise mit dem Dong Quai Frauentonikum kombinieren.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
“Yamswurzeln können auch gebacken, gekocht oder gebraten werden”


Die wilde Yamswurzel eignet sich zur Zubereitung eines einfachen Tees. Verwenden Sie 2 Teelöffel getrocknete wilde Yamswurzel und kochen Sie diese 10–15 Minuten lang in 200 ml heißem Wasser. Anschließend genießen Sie Ihre köstliche Tasse Wild-Yam-Tee in kleinen Schlucken. Übrigens können Yamswurzeln auch gebacken, gekocht oder gebraten werden. Sie eignen sich auch zum Trocknen und Mahlen zu Mehl.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über wilde Yamswurzel oder andere Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die Wechseljahrsbeschwerden unterstützen können? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).