
Wir nähern uns bereits dem Festmonat Dezember. In diesem dunklen Monat lassen wir normalerweise die Zügel los. Und das ist gar nicht schlimm, denn gemeinsames Essen und Trinken ist wichtig für unser seelisches Wohlbefinden. Um den physischen Schaden zu begrenzen, können wir Grüner Kaffee Plus verwenden. Grüner Kaffee Plus enthält hervorragende Zutaten, um sauber und frisch ins neue Jahr zu starten. Neben einem standardisierten Extrakt aus grünen Kaffeebohnen enthält es auch Grüntee- und Artischockenextrakt. Aber wir werden mit grünem Kaffee beginnen. Was ist das, denn Kaffee ist dunkelbraun, oder? Beginnen wir am Anfang.
- Kaffee in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert
- Was genau ist eine Kaffeebohne?
- Warum grüne Kaffeebohnen verwenden?
- Warum eine Nahrungsergänzung mit grünen Kaffeebohnen einnehmen?
- Warum sollten Sie Grüner Kaffee Plus bei vitaminesperpost.de kaufen?
- Rezept Grüner Smoothie 2023
Kaffee in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert
Kaffee wurde Mitte des 20. Jahrhunderts oft ungemahlen gekauft.


Viele Menschen hatten eine Handmühle an der Wand hängen, mit der sie eine Portion Kaffee manuell mahlen konnten. Dieser wurde dann in einem Glasbehälter gesammelt und mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher in eine wohlschmeckende Tasse Kaffee gegossen.
"Früher wurde der Kaffee von Hand in gusseisernen Kaffeeröstern geröstet"


Noch weiter zurück in der Zeit, in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren, erhielten die (wohlhabenderen) Leute schließlich Herde, auf denen sie kochen konnten. In der Zeit davor wurde noch auf einer Feuerstelle in einer Ecke der Küche gekocht. Die Herde hatten herausnehmbare Eisenringe, in die Töpfe und Kessel unterschiedlicher Größe gestellt werden konnten. Sie hatten auch schwere gusseiserne Röster, in denen der ungeröstete Kaffee mit einem Griff über dem Feuer gewendet wurde.
Als Ergebnis wurden die Kaffeebohnen gleichmäßig geröstet. Solche Öfen, bei denen der Brenner abgesenkt werden konnte, wenn ein Ring entfernt wurde, sind noch in Frankreich zu finden.
"Grüne Kaffeebohnen sind die Samen der Kaffeebeere"
Kaffeebohnen sind die Kerne oder Samen der Kaffeebeere. Aber eigentlich ist sie nicht einmal eine Beere, sondern eine Steinfrucht. Die Beeren wachsen an Sträuchern der Pflanzengattung Coffea. Es gibt etwa 60 verschiedene Kaffeepflanzen, aber nur die Früchte der Sträucher von Coffea Arabica und Coffea Canephora sind für die Kaffeezubereitung geeignet. Die Bohnen aus der Coffea Arabica sind etwas milder im Geschmack und enthalten auch weniger Koffein.


Die Kaffeebeeren wachsen in einer Reihe an einem Zweig. Am besten sind die Beeren, die reif (rot), aber nicht überreif sind. Dies bestimmt zum Teil den Geschmack der Kaffeebohne. Ebenso wie die Art und Weise, wie die Frucht von ihrer Haut und ihrem Fruchtfleisch befreit wird, so dass der bloße Kern (Kaffeebohne) übrigbleibt. Grüne Kaffeebohnen sind die Samen der Kaffeebeere. Und wie zahlreiche andere Kerne und Samen enthalten sie viele nützliche Stoffe.
Warum grüne Kaffeebohnen verwenden?
Ungeröstete Kaffeebohnen enthalten bis zu 800 Substanzen, darunter viele Antioxidantien und viele noch nicht identifizierte Stoffe. Die bekanntesten sind Koffein, Chlorogensäure und Polyphenole.
- Grüne Kaffeebohnen unterstützen die reinigende Wirkung der Leber * und sind gut für Nierenfunktion und Harnwege *.
"Grüne, ungeröstete Bohnen sind so hart, dass sie mit der Zeit die Kaffeemühlen zerstören"


Viele Antioxidantien verschwinden beim Erhitzen, und ungeröstete Bohnen sind so hart, dass sie mit der Zeit die Kaffeemühlen zerstören. Grüne Bohnen selbst zu zerkleinern, ist also keine Option. Außerdem ist ein Grüner-Kaffee-Extrakt immer konzentrierter als das Originalprodukt. Grüne Kaffeebohnen enthalten gute Substanzen. Koffein ist den meisten von uns gut bekannt, aber weniger Menschen haben von Chlorogensäure gehört.
In Grüner Kaffee Plus wurden dem standardisierten Extrakt aus grünen Bohnen zwei weitere vorteilhafte Substanzen hinzugefügt: der Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis), standardisiert auf 98 % Polyphenole und 50 % EGCG (Epigallocatechin-3-Gallat), und der Extrakt aus Artischocke (Cynara scolymus), standardisiert auf mindestens 5 % Cynarine. Es handelt sich um einen Ester der Kaffeesäure, der auch in Artischocke, Brennnessel, Baldrian und Johanniskraut vorkommt, allesamt nützliche Pflanzen mit altem Ruf.


In grünen (naturbelassenen und ungerösteten) Kaffeebohnen schwankt der Gehalt an dieser Substanz zwischen 5-8%. Der Extrakt in unserem Grüner Kaffee Plus enthält mindestens 50 % Chlorogensäure.
Warum sollten Sie Grüner Kaffee Plus bei vitaminesperpost.de kaufen?
- Grüner Tee enthält viele Antioxidantien und Polyphenole. Es ist gut für die Gesunderhaltung der Haut *, unterstützt die Verdauung * und wirkt sich positiv auf Alterserscheinungen * aus.
- Artischocke ist auch ein Antioxidans *. Es untrschützt die Verdauung * und die reinigende Wirkung der Leber *.
Mit dieser sorgfältig zusammengestellten Mischung aus hochwertigen Zutaten lässt es sich entspannt wieder sauber und aufgeräumt ins neue Jahr starten. Beginnen Sie damit nach Weihnachten und lassen Sie es bis ins neue Jahr hinein weiterlaufen, bis die Tüte weg ist. Es ist natürlich fantastisch, grünen Kaffee mit täglichen grünen Smoothies und anderen guten Vorsätzen zu kombinieren. Unten ist ein grüner Smoothie als Inspiration für das neue Jahr.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.


Zutaten:
- 3 Orangen
- 2 Vitamin-C-Kapseln
- 1 Kapsel Chlorophyll Plus
- 3 Datteln (aus dem marokkanischen oder türkischen Shop)
- 2 Esslöffel Hanfsamen
- 1 Teelöffel unraffiniertes Bio-Kokosöl
- 2 Hände Bio-Spinat
- ½ Avocado oder 1 Banane
- 2 Selleriestangen
- glatte Petersilie
- Gefiltertes oder Mineralwasser
Bereiten:
- Die Orangen auspressen und den Saft mit dem Fruchtfleisch in den Mixer geben.
- Sellerie in grobe Stücke schneiden.
- Fügen Sie das Vitamin C und das Chlorophyll und die anderen (gewaschenen) Zutaten hinzu.
- Stellen Sie den Mixer zunächst eine halbe Minute auf halbe Geschwindigkeit und wenn alles klein ist, eine weitere halbe Minute auf hohe Geschwindigkeit.
- Überprüfen Sie die Dicke des Smoothies.
- Wenn es zu dick ist, fügen Sie einfach mehr Wasser hinzu, bis die Konsistenz schön ist.
Fragen oder Ratschläge?
Vitaminesperpost.de hat eine große Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Wünschen Sie Hilfe bei der Auswahl oder haben Sie weitere Fragen? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Nummer +31(0)75 612 12 47 (Ortstarif).