Pau D'Arco: Antioxidans aus dem Amazonas Pau D'Arco-Blumen

Viele Kräuter und Pflanzen mit komplizierten Namen enthalten starke Inhaltsstoffe, die zu unserer Gesundheit beitragen können. Einer davon ist Pau d'Arco, auch bekannt als Lapacho. Schon die Inkas wussten, was sie mit diesem exotischen Kraut anfangen sollten. Was macht Pau D'Arco so besonders?

Pau D'Arco: nachhaltiges Hartholz

Rosa Pau d'Arco-Baum von unten gesehenRosa Pau d'Arco-Baum von unten gesehen

Wir finden Pau D'Arco hauptsächlich im Amazonasgebiet Südamerikas. Von hier stammt ursprünglich dieser stattliche Baum. Er kann eine Höhe von 30 Metern erreichen und hat hartes Holz, das super stark und resistent gegen Fäulnis, Pilze und Insekten ist. Schon die Inkas wussten mit diesem Holz etwas anzufangen und verwendeten Pau D'Arco unter anderem zur Herstellung von Jagdbögen. Deshalb heißt der Baum übersetzt "Bogenbaum", aber auf Portugiesisch: "Pau" steht für "Stock" und "Arco" bedeutet "Bogen".

Im Lateinischen heißt Pau D'Arco Tabebuia impetiginosa. Andere weniger bekannte Namen sind "Lapacho", "Ipe Roxo" und "Taheebo". In der Blütezeit erscheinen am Baum violettfarbene Blüten. Der Baum ist noch immer für sein robustes und langlebiges Hartholz bekannt.

“Die Inkas liebten die innere Rinde des Baumes”

Pau D'Arco war bereits bei den Inkas beliebt

Die Inkas wussten jedoch noch mehr über Pau D'Arco. Sie verwendeten das Holz für ihre Bögen, mochten aber besonders die innere Rinde des Baumes. In der Inkazeit wurde daraus meist ein Tee hergestellt. Nicht nur die Inkas, sondern auch mehrere in den Wäldern Brasiliens lebende Indianergruppen nutzten die Rinde des Pau D'Arco für verschiedene Anwendungen. Obwohl der Pau d'Arco seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend wissenschaftliches Interesse auf sich gezogen hat, fehlen noch ausreichende Forschungsergebnisse. Aus diesem Grund wird der Baum auch heute noch hauptsächlich in der Kräuterkunde verwendet.

Getrocknete innere RindeGetrocknete innere Rinde

“Die Rinde enthält Spuren von Selen”

Warum ist die innere Rinde des Pau D'Arco so interessant?

Illustration eines Zweiges mit Blüten und Blättern des Pau d'ArcoIllustration eines Zweiges mit Blüten und Blättern des Pau d'Arco

Der Pau D'Arco ist daher resistent gegen Pilze und andere äußere Einflüsse. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass das Innere der Baumrinde viele Flavonoide wie Quercetin enthält. Dies sind Antioxidantien, die unseren Körper vor oxidativen Schäden durch freie Radikale schützen. Andere interessante Verbindungen sind Chinoide, Bezenoide und Cumarine. Außerdem enthält die Rinde Spuren von Selen. Dies ist ein wichtiger Mineralstoff und ein starkes Antioxidans. Selen ist vielseitig und an fast allen Körperprozessen beteiligt.

Pau D'Arco enthält jedoch noch mehr Mineralstoffe, nämlich viel Eisen und Calcium und etwas weniger Magnesium, Zink und Mangan. Auch in der Baumrinde finden wir die Resistenz-Vitamin C.

“Eine weitere wichtige Gruppe von Chinonen sind die Anthrachinone”

Pau D'Arco enthält viele Chinone

Außerdem finden wir in der Rinde eine große Menge an Chinonen. Zu den Chinonen gehören auch Vitamin K und Coenzym Q10. Inzwischen wurden mehr als zwanzig Chinonverbindungen in der Rinde identifiziert. Dazu gehören Lapachol und Beta-Lapachol. Eine weitere wichtige Gruppe der Chinone sind die Anthrachinone. Es ist ziemlich außergewöhnlich, dass beide Chinongruppen in einer Spezies vorkommen. Diese Synergie kann die einzigartigen Eigenschaften des Pau D'Arco erklären.

Foto mit Obst und Gemüse, die Q10 enthaltenFoto mit Obst und Gemüse, die Q10 enthalten

In einem Labor wurde festgestellt, dass einige der isolierten Verbindungen, einschließlich Lapachol, die gleichen Wirkungen wie Alpha-Tocopherol oder Vitamin E aufweisen. Chinone sind am biologischen Transport von Wasserstoff und Elektronen beteiligt.

“Pau D'Arco kann beruhigend sein”

Welche Vorteile hat Pau D'Arco für unsere Gesundheit?

Wie Sie oben lesen können, ist am Nährwert von Pau D'Arco nichts auszusetzen. Schließlich tragen die Antioxidantien, Flavonoide und Vitamin C zu einem guten Immunsystem * bei. Wir können immer noch sagen, dass dieses Kraut aus dem Amazonas gut für Blutdruck * und Blutgefäße * ist. Nicht zuletzt kann Pau D'Arco beruhigend wirken*.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

“Sie sollten die Rinde mindestens zehn Minuten kochen, um von ihren gesunden Eigenschaften zu profitieren

Vorteil Pau D'Arco-Extrakt gegenüber Tee

Tee aus Pau d'ArcoTee aus Pau d'Arco

Pau D'Arco wird häufig zur Teezubereitung verwendet. Der Geschmack ähnelt Lakritz, ist aber weniger süß. Es ist jedoch schwierig, alle guten Stoffe aus der Rinde in Wasser zu lösen. Sie sollten die Rinde mindestens zehn Minuten kochen, um von ihren gesunden Eigenschaften zu profitieren. In der Praxis fehlt den Menschen oft die Geduld. Sind Sie auch ein wenig ungeduldig? Dann könnte Pau D'Arco Extrakt eine Lösung sein. Die Kapseln mit Pau D'Arco-Extrakt, die Sie bei vitaminesperpost.de kaufen können, sind von hoher Qualität.

Sie enthalten nur den Extrakt aus dem Inneren der Rinde und sind hochdosiert mit 500mg reinem Pau D'Arco Pulver pro Kapsel.

Fragen oder Ratschläge?

Sie möchten mehr über Pau D'Arco oder andere Schätze aus dem Amazonas erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel.Nr. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).