Kudzu: vom Bindemittel zum Nahrungsergänzungsmittel Kudzu-Blume

Wir haben noch einen Exoten mit einem besonderen Namen. Kudzu ist eine Pflanze, die aus dem Fernen Osten stammt, aber inzwischen die Hälfte des Südens der Vereinigten Staaten eingenommen hat. Nicht jeder ist mit der invasiven Präsenz dieser Kriechpflanze zufrieden. Glücklicherweise enthält Kudzu auch alle möglichen schönen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Vom Bindemittel zum Nahrungsergänzungsmittel lesen Sie hier die Geschichte.

Was ist Kudzu?

Feld mit KudzuFeld mit Kudzu

Kudzu oder Kuzu (Pueraria Lobata) ist eine robuste, halbverholzende Kletterrebe, die von Juni bis September blüht. Es ist ein sogenannter "invasiver Exot". Die Früchte entwickeln sich von September bis Januar. Die Rebe gehört zur Familie der Fabaceae, ebenso wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Erdnüsse, Süßholz und Sojabohnen. Die Blüten bilden schöne Büschel. Der lateinische Name "Pueraria" bezieht sich auf den Schweizer Botaniker Puerari, der in Kopenhagen Professor für Botanik war.

'Lobata' steht für 'gelappt' und bezieht sich auf das Blatt, das so tief gelappt ist, dass es mehrere Blättchen zu sein scheint. "Kudzu" ist nichts anderes als eine Verfälschung des japanischen Namens "kuzu". Nicht so seltsam, denn Kudzu kam ursprünglich nur in Japan, China, Taiwan, Korea, Vietnam, Malaysia, den Philippinen sowie Indonesien und Neukaledonien vor. Im Englischen wird Kudzu auch "Pfeilwurzel" genannt.

“Kudzu-Ableger breiten sich blitzschnell aus und verschlingen Bäume, Autos, Bauernhöfe und andere Gebäude”

Kudzu: "die Rebe, die den Süden gefressen hat"

Kudzu wurde 1876 in Nordamerika eingeführt. Sie wollten die Bodenerosion im Südosten der USA verhindern, indem sie Kudzu pflanzten. Damals dachten die Leute, sie hätten noch eine "Wunderpflanze" in der Hand. Die Bepflanzung hatte jedoch schwerwiegende Folgen. Kudzu krabbelt auf dem Boden und klettert auf Bäume und kann bis zu 30 cm pro Tag, 30 Meter pro Saison und 300 Meter pro Jahr wachsen. Kudzu-Ableger breiten sich so blitzschnell aus und verschlingen Bäume, Autos, Bauernhöfe und andere Gebäude.

Haus mit Kudzu bewachsenHaus mit Kudzu bewachsen

Bewohnern des Südens wurde sogar geraten, nachts die Fenster geschlossen zu halten, da sonst Kudzu in das Haus eindringen würden. So erlangte die Rebe den Ruf "die Rebe, die den Süden frisst" und noch stärker: "Godzillas Rebe". Sie können es mit einem Horrorszenario vergleichen, bei dem Sie Kudzu in Ihrem Garten haben und dann, nach zwei Wochen Urlaub, sogar Ihr Haus unter einer dicken Kudzu-Decke verschwunden ist.

“Deutsches Essen enthält nur sehr wenige eigene Isoflavone”

Kudzu enthält viele Isoflavone

Kudzu-WurzelKudzu-Wurzel

Kudzu war den Chinesen mindestens 200 Jahre vor Christus als Heilpflanze bekannt. Es wird in einem Buch aus der Han-Dynastie beschrieben. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Kudzu als eines der 50 essentiellen Kräuter aufgeführt, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt sind. Die Wurzel enthält so viele Isoflavone, dass sie die Nummer zwei unter den isoflavonhaltigen Pflanzen ist.

An erster Stelle steht Rotklee und an dritter Stelle Soja. Deutsches Essen selbst enthält nur sehr wenige Isoflavone. Dies steht im Gegensatz zur asiatischen Ernährung. Ein Deutscher bekommt beispielsweise über die Nahrung nur 1mg Isoflavone pro Tag. Die durchschnittliche Aufnahme eines Japaners liegt zwischen 50 und 100mg pro Tag. Die wichtigsten Isoflavone in Kudzu sind Daidzein und Puerarin.

“Die antioxidative Wirkung von Puerarin ist 100-mal stärker als die von Vitamin E”

Was steckt sonst noch in Kudzu?

Das Wurzelsystem einer Kudzu-Pflanze kann bis zu 180 Pfund wiegen. Am häufigsten werden aus Gründen der Gesundheit die Wurzeln verwendet, die viele Phytonährstoffe enthalten. Kudzu enthält verschiedene Flavonoide wie das bereits erwähnte Puerarin, Tectorigenin, Genistein und Quercetin. Die antioxidative Wirkung von Puerarin ist sogar 100-mal stärker als die von Vitamin E. Die Pflanze enthält auch Stärke, Saponine und Proteine.

“Kudzu hat eine große Bindekraft und ist ideal für Suppen und Desserts”

Kudzu: beliebtes vegetarisches Verdickungsmittel

Sie wissen wahrscheinlich, dass Gelatine aus Tierknochen und -häuten hergestellt wird. Für Vegetarier und Veganer entfällt damit eine wichtige Option zur Herstellung von Kuchen und Eis. Es lebe Kudzu! Kudzu wird seit Jahrhunderten als Bindemittel in der chinesischen Kräuterkunde verwendet. Wir kennen eine weiße und eine graue Variante. Das Grau enthält mehr Spurenelemente als das Weiß, sieht aber beispielsweise in einer Bechamelsauce nicht so gut aus.

Stücke von KudzuStücke von Kudzu

Kudzu hat eine große Bindekraft und ist ideal für Suppen und Desserts. Außerdem bekommen Saucen und andere flüssige Speisen eine schöne Textur. Außerdem hat Kudzu einen glänzenden Effekt. Der große Vorteil ist, dass Kudzu keinen Nachgeschmack hat, sondern eher eine seidige Struktur, die einem Gericht einen cremigen Geschmack verleiht. Kudzu als Bindemittel ist in Bioläden und Tokos erhältlich. Ein kleiner Nachteil ist, dass Kudzu ziemlich teuer ist. Vor Gebrauch immer in kaltem Wasser auflösen und zu einer Paste verrühren. Fügen Sie es erst dann zu Ihrem Gericht hinzu.

“Kudzu wird sogar in Kosmetika verwendet”

Kudzu in Kosmetika

Kudzu ist eindeutig eine Mehrzweckpflanze. Es wird sogar in Kosmetika verwendet! Kudzu-Extrakt in Kosmetika soll die Erneuerung der Hautstruktur anregen. Es soll helfen, die Haut aufzupolstern und Falten zu reduzieren. Es liegt an Ihnen, es auf die Probe zu stellen.

Kudzu als Nahrungsergänzungsmittel

Wie Sie gelesen haben, ist es vielleicht doch keine so gute Idee, Kudzu im eigenen Garten zu pflanzen. Vielleicht interessieren Sie sich dennoch für Produkte mit Kudzu. Schließlich kann die große Menge an Isoflavonen in Kudzu Wechseljahrsbeschwerden * wie Hitzewallungen und Reizbarkeit * unterstützen. Wir haben die Lösung. Sie können uns für vegane Kudzu-Kapseln kontaktieren. Diese enthalten 250mg Kudzu-Extrakt pro Kapsel. Unser Nahrungsergänzungsmittel unterscheidet sich von vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln, da unsere Formel auf 40 % Isoflavone standardisiert ist. Auf diese Weise können Sie die Vorteile von Kudzu genießen, ohne die invasive Pflanze selbst anbauen zu müssen.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Köstlichen Spargelsuppe mit Kudzu

Köstliche Spargelsuppe mit PfeilnussKöstliche Spargelsuppe mit Pfeilnuss

Möchten Sie selbst ausprobieren, wie Kudzu als Bindemittel wirkt? Da wir in der vollen Spargelsaison sind, können Sie es mit dieser köstlichen Spargelsuppe probieren.

Zutaten:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter, Ghee oder Kokosöl
  • 500 g geschälter Spargel
  • ca. 200 g Süßkartoffel
  • 1-1,25 l Wasser
  • 2 Bio-Kräuterbrühewürfel
  • 1 Stängel Kombu oder einige Stränge Seetang-Tagliatelle
  • wenig geriebener Ingwer
  • möglicherweise 1 EL frischer oder getrockneter Estragon
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kudzu als Bindemittel

Bereiten:

  • Knoblauch anbraten
  • Lassen Sie es eine Weile köcheln
  • Wasser, Brühblock, Kombu, geschälte Süßkartoffeln und Spargel hinzufügen (oben abschneiden)
  • Zum Kochen bringen
  • Wenn alles gekocht ist, die Kombu entfernen (ausspülen und für die nächste Suppe trocknen lassen)
  • Suppe pürieren
  • Ingwer/Estragon und Spargelspitzen hinzufügen
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Als Bindemittel können Sie etwas Buchweizenmehl, Johannisbrotkernmehl oder Kuzu verwenden
  • Mit pochiertem Ei und Roggenbrot oder Buchweizencrackern servieren

(Quelle: rinekedijkinga.nl)

Fragen oder Ratschläge??

Möchten Sie mehr über Kudzu oder andere pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).