
Heutzutage hören wir oft von Antioxidantien. Viele Menschen wissen jedoch nicht genau, welche das sind. Wie genau Antioxidantien wirken, ist eine etwas komplexe Geschichte. Es macht deutlich, warum es so wichtig ist, viel frisches Gemüse, Kräuter, Obst oder Kapseln mit Antioxidantien zu sich zu nehmen. In diesem Blog lernen Sie die aktuellsten antioxidativen Nahrungsergänzungsmittel kennen.
- Was sind Antioxidantien?
- Wie wirken Antioxidantien?
- Worin sind Antioxidantien enthalten?
- Für wen sind Antioxidantien gut?
- Was sind die 10 besten Antioxidantien?
Was sind Antioxidantien?


Antioxidantien haben eine positive Wirkung auf sogenannte "freie Radikale". In unserem komplexen Körper werden ständig alle möglichen Substanzen von einer Substanz in eine andere umgewandelt. Ein bekannter Stoffwechselprozess ist beispielsweise der Prozess, bei dem der Körper Energie aus unserer Nahrung gewinnt. Dabei entstehen auch freie Radikale. Diese werden bei Stoffwechselprozessen in den Zellen als Stoffwechselprodukt (Nebenprodukt) freigesetzt. Solange es ein gutes Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien gibt, besteht kein Grund zur Sorge.
Stress und alle Formen der Verschmutzung (Luft, Wasser und Nahrung), denen wir täglich ausgesetzt sind, erzeugen jedoch mehr freie Radikale als wünschenswert. Das Altern ist auch mit einer Zunahme freier Radikale verbunden. Ein Überschuss an freien Radikalen wird auch als "oxidativer Stress" bezeichnet. In der Zelle entsteht Stress durch Oxidation. Um den Prozess der Oxidation zu verstehen, denken Sie an die Bildung von Rost. Eisen rostet unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Sauerstoff. Ähnliches spielt sich auch in unseren Zellen ab.
"Ein instabiles freies Radikal wird immer versuchen, ein Elektron von einem anderen Molekül zu "stehlen""
Um zu verstehen, wie Antioxidantien wirken, müssen wir uns die kleineren Elemente der Schöpfung ansehen: die Moleküle. Moleküle sind immer von noch kleineren Teilchen, den Elektronen, umgeben. Elektronen sind elektrisch geladen. Ein stabiles Molekül hat immer eine gerade Anzahl von Elektronen um sich herum. Wie alle Lebewesen strebt jedes Molekül nach Stabilität. In der Abbildung sehen wir Moleküle mit Elektronen.


Bei einer ungeraden Anzahl von Elektronen ist das Molekül instabil und wird daher versuchen, einem anderen Molekül, das ebenfalls instabil wird, ein Elektron zu "stehlen". Freie Radikale haben per Definition eine ungerade Anzahl von Elektronen. Sie sind instabil. Deshalb suchen sie immer nach einem Elektron, um das Ungleichgewicht auszugleichen. Dadurch entsteht eine Art Kettenreaktion. Das durch das freie Radikal geraubte Molekül wird auch einem anderen ein Elektron stehlen wollen, um die Instabilität zu beseitigen. Das wiederum macht es instabil. Und so weiter.
Aber jetzt kommt das Schöne: Ein Antioxidans kann diese negative Spirale durchbrechen, indem es einem instabilen freien Radikal ein Elektron gibt. Das ist jetzt auch stabil und nicht mehr schädlich. Die großzügige Gabe des Antioxidans hat keine negativen Auswirkungen. Das Antioxidans selbst wird nicht instabil.
"Wir finden viele Antioxidantien in frischem, unverarbeitetem Gemüse, Kräutern und Obst"


In der Natur finden wir Antioxidantien hauptsächlich in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs. Wir finden sie beispielsweise in Hülle und Fülle in frischem, unverarbeitetem Obst und Gemüse. Natürlich bevorzugt Produkte ohne oder mit möglichst wenig Pestiziden aus biologischem Anbau. Alle Beerenarten enthalten viele Antioxidantien, aber auch Nüsse, Samen und Kerne, grünes (rohes) Gemüse, Sprossen, alle Kräuter, grüner Tee und dunkle Schokolade.
Je besser die Qualität der Zutaten und je frischer und weniger verarbeitet die Lebensmittel sind, desto mehr Antioxidantien sind darin enthalten. Pflanzen und Blumen aus der Natur (wie Löwenzahn, Kuckucksblume, Wegerich und Melde) sind ebenfalls vollgepackt mit Antioxidantien. Es sieht gut aus, aber es lohnt sich auch, es tatsächlich in Salaten oder Suppen zu verwenden.
"Alle Menschen über vierzig profitieren von guten Antioxidantien"
Junge Menschen bis vierzig, die einen gesunden Lebensstil pflegen und sich ausgewogen ernähren, kommen in der Regel mit den Antioxidantien, die sie über die Ernährung aufnehmen, davon. Die Körperzellen sind frisch und flexibel und die meisten funktionieren einwandfrei. Physische Korrosion tritt bei jedem nach dem 40. Lebensjahr auf. Viele Zellen funktionieren dann nicht mehr optimal und die Auswirkungen von schlechten Gewohnheiten sind viel größer, weil das normale Reparatursystem der Zellen weniger gut funktioniert.


Bei (jungen) Menschen, die sich intensiv bewegen und natürlich bei Menschen, die (zu) viel rauchen und/oder Alkohol trinken oder sich ungesund ernähren, wird der Prozess der "freien Radikalisierung" beschleunigt. Alle Menschen über vierzig profitieren daher von guten Antioxidantien. Ein zusätzlicher Vorteil von Antioxidantien ist, dass sie eine positive Anti-Aging-Wirkung von außen haben. So bleiben Sie länger frisch und fruchtig.
"Moderne Nahrungsergänzungsmittel mit Antioxidantien sind oft konzentriert und von hoher Reinheit"


Fortschreitende Techniken und wissenschaftliche Erkenntnisse tragen dazu bei, dass moderne, antioxidative Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt kommen. Sie sind oft konzentriert und von hoher Reinheit. Vitaminesperpost.de legt großen Wert auf Qualität, Reinheit und Sicherheit und wählt daher nur die besten Produzenten aus. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Nachfolgend listen wir unsere 10 schönsten antioxidativen Nahrungsergänzungsmittel auf.
1. Pterostilben
Diese Substanz ist nicht so bekannt. Pterostilbene ist ein patentierter Extrakt (Silbinol®), der aus dem Kernholz und der Rinde von Pterocarpus marsupium gewonnen wird. Seine chemische Struktur ähnelt Resveratrol, einem anderen bekannteren Antioxidans. Aufgrund seiner molekularen Struktur kann Pterostilben leicht Zellwände durchdringen und länger im Körper verbleiben als Resveratrol.
2. Astaxanthin
Astaxanthin wird aus der Blutrotalge Haematococcus pluvialis gewonnen. Daraus resultiert die patentierte Substanz AstaPure®. Die AstaPure® Kapseln, die Sie bei vitaminesperpost.de kaufen können, enthalten natürliches, aktives Astaxanthin und weitere nützliche Carotinoide.
3. Glutathion
L-Glutathion ist eine antioxidative Schwefelverbindung, die unser Körper aus den Aminosäuren Cystein, Glutamin und Glycin selbst herstellt. Es ist eine Fettverbindung (Lipid), die im Darm schnell aufgenommen werden kann. Bei der Bildung komplexer Aminosäuremoleküle dient die Acetylgruppe als Oxidationsschutz. S-Acetyl-L-Glutathion und liposomales Glutathion werden am besten in unserem Körper aufgenommen.
4. Coenzym Q10
Coenzym Q10 (Ubichinon) ist eine fettlösliche, vitaminähnliche Substanz, die in allen menschlichen und tierischen Zellen vorkommt. Die Substanz wird im Körpergewebe produziert und wir nehmen CoQ10 auch über die Nahrung auf. Innereien, Fisch und Geflügel sind besonders reichhaltige Quellen. In unserem Körper muss Q10 erst in Ubiquinol umgewandelt werden, um verwendet werden zu können.
5. Ubichinol
Im Gegensatz zu Coenzym Q10 muss Ubiquinol nicht im Körper umgewandelt werden. Obwohl wir Ubiquinol selbst herstellen und über die Nahrung aufnehmen können, kann manchmal etwas mehr von diesem Stoff verwendet werden. Es ist kein Vitamin, sondern eine vitaminähnliche Substanz, die für die normale Funktion unserer Zellen eine Rolle spielt.
6. Kiefernextrakt
Kiefernextrakt wird aus der Rinde der chinesischen Pinus massoniana gewonnen. Der Extrakt enthält starke Antioxidantien. Unser Extrakt ist auf mindestens 95 % Proanthocyanidine standardisiert. Proanthocyanidine (PACs) sind auch als oligomere Proanthocyanidine (OPCs) und als Pycnogenol bekannt. Es ist eine besonders gut erforschte Substanz mit breitem Anwendungspotential.
7. PQQ
Pyrrolochinolinchinon (PQQ) ist ein kleines Chinonmolekül. Es hat die Fähigkeit, oxidierte Substanzen zu reduzieren und sie dann in Verbindung mit Glutathion wieder in eine aktive Form umzuwandeln. Die Substanz scheint ziemlich stabil zu sein, da sie Tausende von Zyklen durchlaufen kann, bevor PQQ verbraucht wird. PQQ kann als vitaminähnlich angesehen werden.
8. Resveratrol
Resveratrol ist eine Substanz, die natürlich im Japanischen Knöterich (Polygonum cuspidatum) vorkommt. Wir finden den Stoff auch in der Haut von roten Weintrauben und einigen anderen Früchten und Pflanzen. Resveratrol ist ein starkes Antioxidans, das umfassend erforscht wurde und Gewebe und Zellen schützt *.
9. Selen
L-Selenomethionin ist ein essentieller Mineralstoff. Es ist an verschiedenen Prozessen in unserem Körper und Methionin beteiligt. Dies ist die essentielle Schwefelaminosäure. Als Antioxidans ist es gut für unser Immunsystem und schützt gesunde Gewebe und Zellen im Körper vor oxidativen Schäden. Diese Verbindung wird vom Körper gut aufgenommen. Dieses Mineral funktioniert gut mit Jod und Zink.
10. Vitamin C
Vielleicht nicht so modern, aber nicht weniger wichtig. Vitamin C ist das bekannteste und vielseitigste verfügbare Vitamin. Da wir es im Gegensatz zu vielen Tieren nicht selbst herstellen können, ist dieses Vitamin für alle nützlich. Vitamin C ist auch ein starkes Antioxidans. Aus diesem Grund ist Vitamin C in der Lage, die Zellen unseres Körpers zu schützen.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über unsere Nahrungsergänzungsmittel mit Antioxidantien erfahren oder möchten Sie bei der Auswahl beraten werden? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).