Was ist der Unterschied zwischen Ashwagandha und Rhodiola? Ashwagandha und Rhodiola

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft fühlen wir uns oft gehetzt und gestresst. Wir haben das Gefühl, dass wir immer in der „An“-Position sein müssen, was uns daran hindert, uns richtig zu entspannen. Glücklicherweise gibt es sogenannte "adaptogene" Kräuter, die uns helfen können, besser mit Stress umzugehen. In diesem Blog erzählen wir Ihnen von Ashwagandha und Rhodiola und den Unterschieden zwischen ihnen.

Was sind adaptogene Kräuter?

Adaptogene KräuterAdaptogene Kräuter

Ein Adaptogen ist ein Kraut oder eine Wurzel, die unsere Fähigkeit unterstützt, uns an die Hektik des Alltags anzupassen. Adaptogene Kräuter werden seit Tausenden von Jahren in der chinesischen Kräuterheilkunde und im Ayurveda verwendet. Obwohl sie alle etwas unterschiedlich wirken, besteht die Hauptfunktion eines Adaptogens darin, geistige und körperliche Widerstandsfähigkeit gegen Stress bereitzustellen. Adaptogene passen sich den aktuellen Bedürfnissen Ihres Körpers an. Sie sollen uns zurück zur "Mitte" und zum Gleichgewicht bringen. 

Sind Sie unruhig? Dann können bestimmte Adaptogene Ihnen Seelenfrieden geben. Erleben Sie viel Stress? Dann können Ihnen bestimmte Kräuter dabei helfen, sich von den Dingen zu distanzieren, die Ihnen Stress bereiten. Zu den bekannten adaptogenen Kräutern gehören Ashwagandha, Rhodiola, Maca, Tulsi, Reishi, Panax Ginseng und Schisandra.

“Rhodiola ist eines der am besten erforschten Adaptogene mit der breitesten Anwendung”

Was ist Rhodiola?

Rhodiola rosea ist eine Sukkulente, die unter anderem in Grönland, Island, Sibirien und China wächst. Ihren Namen verdankt die ostsibirische Bergpflanze dem typischen Rosenduft, den die Wurzeln verströmen. Rhodiola ist eines der am besten erforschten Adaptogene mit der breitesten Anwendung. Die vielseitige Rhodiola wird seit mehr als 2000 Jahren als Kräuterpräparat verwendet, auch im Ayurveda. In Skandinavien nutzten die Wikinger die Pflanze als helfende Hand bei ihren Eroberungen. 

Die Rhodiola-PflanzeDie Rhodiola-Pflanze

Seit der Antike wurde die Pflanze von chinesischen Kaisern und Sportlern zur Unterstützung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit genutzt. In Tibet gilt Rhodiola als das heiligste Kraut der Welt. Dort wird es oft zur Meditation verwendet.

“Rhodiola hilft, in Stressphasen geistig und körperlich im Gleichgewicht zu bleiben *” 

Die Wirkung von Rhodiola

Entspannte FrauEntspannte Frau

Der wichtigste gesundheitliche Effekt von Rhodiola ist seine adaptogene Funktion. Aufgrund seiner adaptogenen Eigenschaft kann Rhodiola je nach Situation sowohl beruhigend als auch anregend wirken. Die Wurzel und das Rhizom der Pflanze enthalten etwa 140 bioaktive Substanzen, von denen Rosavin und Salidrosid die bekanntesten sind. Es wird angenommen, dass diese Substanzen für die beruhigende und erhebende Wirkung verantwortlich sind. 

Rhodiola trägt somit dazu bei, in Stressphasen das geistige und körperliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten *. Zu den weiteren gesundheitlichen Eigenschaften von Rhodiola gehören:

  • gut für kognitive Funktionen wie Lernen, Gedächtnis und Konzentration*
  • kann bei Müdigkeit helfen *
  • fördert die Verdauung *
  • trägt zur körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer bei *
  • unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit *
  • erhebend *
  • Antioxidans: zum Schutz gesunder Zellen und Gewebe *

“Das "Königskraut" ist ein häufiger Bestandteil ayurvedischer Kräuterelixiere”

Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha (Withania somnifera) ist auch als Winterkirsche und indischer Ginseng bekannt. Ihren Namen verdankt die Wurzel dem typisch pferdeähnlichen Aroma. Ashwagandha bedeutet auf Sanskrit "Pferdeduft". Es ist eine Kombination aus den Wörtern "Ashwa" (Pferd) und "Gandha" (Duft). In Indien, wo das Kraut herkommt, wird angenommen, dass der Extrakt dem Pferd Kraft und Kraft verleiht. Im Ayurveda wird Ashwagandha (insbesondere die Wurzel) seit Jahrtausenden in Form von Tee, Pulver, Tinktur oder Sirup verwendet. 

Ashwagandha-PulverAshwagandha-Pulver

Im Ayurveda wird Ashwagandha (insbesondere die Wurzel) seit Jahrtausenden in Form von Tee, Pulver, Tinktur oder Sirup verwendet. Das "Königskraut" ist ein beliebter Bestandteil ayurvedischer Kräuterelixiere. Diese sogenannten Rasyanas werden traditionell älteren Menschen und Kleinkindern geschenkt, da sie zu einem langen, gesunden und vitalen Leben beitragen sollen.

“Ashwagandha wird aufgrund seiner beruhigenden Wirkung zur Unterstützung des Nachtschlafs eingesetzt *” 

Die Wirkung von Ashwagandha

Entspannte FrauEntspannte Frau

Ashwagandha hat wie Rhodiola eine starke adaptogene Funktion. Es stellt das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung im Körper wieder her. Durch die Wirkstoffe im Wurzelextrakt hilft Ashwagandha bei psychischem Druck und Stress * und trägt zu einem guten seelischen Gleichgewicht * bei. Wenn Sie mit der Einnahme von Ashwagandha beginnen, kann es zunächst zu stärkerer Müdigkeit kommen. 

Das ist normal, denn die Müdigkeit, die sich sozusagen im Körper angesammelt hat, zeigt sich nun. Es ist wichtig, dies zu beachten. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wird Ashwagandha auch zur Unterstützung eines guten Schlafs * eingesetzt. Wenn Sie ausgeglichener sind und gut schlafen, hilft Ihnen das Kraut dabei, irgendwann wieder Ihr optimales Energieniveau zu erreichen. All diese Eigenschaften machen Ashwagandha äußerst geeignet für die zusätzliche geistige und körperliche Unterstützung in unserer schnelllebigen Gesellschaft.

“Sie müssen adaptogene Kräuter ausprobieren, um herauszufinden, welches für Sie am besten geeignet ist”

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Kräutern? 

Nachdem Sie nun die gesundheitlichen Eigenschaften beider Kräuter kennen, sind Sie wahrscheinlich neugierig auf die Unterschiede zwischen ihnen. Wann verwenden Sie ein Rhodiola-Ergänzungsmittel und wann entscheiden Sie sich für Ashwagandha?

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, können beide Nahrungsergänzungsmittel zur besseren Stressbewältigung eingesetzt werden. Nach einer stressigen Zeit fühlen Sie sich oft müde oder träge. Rhodiola unterstützt stressbedingte Müdigkeit und wirkt aufmunternd. Rhodiola ist auch deshalb ein interessantes Kraut, weil es zur körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer beiträgt *.

Die Erfahrungen unserer Kunden zeigen uns, dass Ashwagandha vor allem wegen seiner beruhigenden Wirkung eingesetzt wird. Die vielseitige Wurzel trägt zu einem normalen Hormonhaushalt * bei und hilft so, in stressigen Zeiten * das geistige und körperliche Gleichgewicht zu bewahren.

Brauchen Sie etwas, das Ihnen hilft, gut zu schlafen und in Stressphasen ausgeglichener zu bleiben? Dann entscheiden Sie sich für ein Ashwagandha-Ergänzungsmittel. Sehnen Sie sich nach geistiger Energie und besserer Laune? Dann entscheiden Sie sich für Rhodiola. Wenn Sie von der Verwendung von Rhodiola keinen Nutzen haben, profitieren Sie in der Regel von einem Ashwagandha-Ergänzungsmittel. Sie müssen sich mit adaptogenen Kräutern vertraut machen, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet sind.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

“In unserem Rhodiola Premium-Nahrungsergänzungsmittel haben wir Rhodiola und Ashwagandha kombiniert” 

Kann ich Ashwagandha und Rhodiola kombinieren?

Ashwagandha und Rhodiola sind zwei der stärksten adaptogenen Kräuter. Vitaminesperpost.de bietet verschiedene Ashwagandha-Ergänzungsmittel an: Ashwagandha-Extrakt, Ashwagandha Premium und Ashwagandha KSM-66. Wir bieten auch verschiedene Rhodiola-Ergänzungsmittel an: Rhodiola 250 mg, Rhodiola 500 mg und Super Rhodiola. Fällt es Ihnen schwer, eine Wahl zu treffen? In unserem Rhodiola Premium Nahrungsergänzungsmittel haben wir Rhodiola und Ashwagandha kombiniert. Zur Vervollständigung wurden der Formel Safran, L-Theanin und BioPerine® hinzugefügt.

Entscheiden Sie sich für die Einnahme eines Ashwagandha- oder Rhodiola-Ergänzungsmittels? Informieren Sie sich sorgfältig. Rhodiola und Ashwagandha können mit regulären Medikamenten interagieren.

Ashwagandha-Mondmilch

Ashwagandha-MondmilchAshwagandha-Mondmilch

Zutaten:

  • 1 Tasse + 2 Esslöffel Wasser
  • 2 gehäufte Esslöffel rohe Mandeln
  • 1 Medjool-Dattel oder ein Teelöffel Honig
  • ¼ – ½ Teelöffel Zimtpulver
  • 2 Prisen Muskatnusspulver
  • 2 Prisen Nelkenpulver
  • Prise feines Meersalz
  • 1/3 – ½ Vanilleschote
  • 1 Teelöffel Ashwagandha-Wurzelpulver

Bereiten:

  • Kratzen Sie die Samen aus der Vanilleschote.
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
  • In einen Topf gießen und leicht erhitzen.

(Quelle: LaurenGlucina)

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Ashwagandha und Rhodiola oder andere adaptogene Kräuter erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31(0)75-612 12 47 (Ortstarif).