
Kennen Sie den Begriff Ascorbinsäure? Ascorbinsäure ist besser bekannt als Vitamin C. Es ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Vitamine. Sie finden dieses Vitamin in Lebensmitteln, Hautpflegeprodukten und natürlich in Nahrungsergänzungsmitteln. Doch was genau ist Ascorbinsäure und wofür ist sie gut?
- Was ist Ascorbinsäure?
- Worin ist Ascorbinsäure enthalten?
- Wofür ist Ascorbinsäure gut?
- Wie viel Ascorbinsäure pro Tag?
- Welche ist die beste Ascorbinsäure?
- Welche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Ascorbinsäure?
Was ist Ascorbinsäure?
Ascorbinsäure ist der wissenschaftliche Name von Vitamin C. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb ist es wichtig, täglich ausreichend Vitamin C über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Ascorbinsäure ist für ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Es ist daher eine beliebte Wahl für Menschen, die ihre tägliche Vitaminzufuhr unterstützen möchten.


"Gemüse wie Paprika, Brokkoli und Rosenkohl enthalten viel Ascorbinsäure"


Glücklicherweise kommt Vitamin C auf natürliche Weise in vielen Lebensmitteln vor. Denken Sie an Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits. Aber auch Erdbeeren, Kiwis und Beeren sind reich an diesem Vitamin. Auch Gemüse wie Paprika, Brokkoli und Rosenkohl enthalten viel Ascorbinsäure.
Um genügend Vitamin C zu bekommen, können Sie sich durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit täglich viel Obst und Gemüse ernähren. Eine Orange zum Frühstück, ein Salat mit Paprika zum Mittagessen und eine Handvoll Beeren als Snack sind ein guter Anfang!
"Ascorbinsäure unterstützt die Kollagenbildung"
Ascorbinsäure wird oft als echter Allrounder angesehen. Es spielt bei verschiedenen Prozessen im Körper eine Rolle. Auf diese Weise trägt es zur Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln bei. Außerdem unterstützt es die Kollagenbildung. Darüber hinaus erfreut sich Vitamin C in der Hautpflege großer Beliebtheit und wird häufig in Cremes und Seren verwendet.


“Raucher haben einen erhöhten Bedarf”


Die empfohlene Tagesdosis (RDA) an Vitamin C für Erwachsene beträgt etwa 75 Milligramm pro Tag. Dies entspricht etwa einer großen Orange oder einer Portion Paprika.
Manche Menschen entscheiden sich für eine erhöhte Vitamin-C-Zufuhr, beispielsweise in stressigen Zeiten oder wenn sie weniger frisches Obst und Gemüse essen.
Auch Raucher haben einen erhöhten Bedarf. Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, kann der Körper überschüssiges Vitamin C problemlos über den Urin ausscheiden.
"Die beste Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab"
Es gibt verschiedene Formen von Vitamin C. Am bekanntesten ist die reine Ascorbinsäure, es gibt aber auch Varianten wie Calcium- oder Magnesiumascorbat. Diese sind schonender für den Magen. Die beste Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Sensibilität ab.
Für Menschen mit empfindlichem Magen können gepufferte Vitamin C-Präparate oder die Ester-C®-Variante eine gute Alternative sein.


Welche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Ascorbinsäure?
Neben frischen Lebensmitteln können Sie Ihre tägliche Ernährung auch durch ein Vitamin-C-Präparat ergänzen. Bei vitaminesperpost.de finden Sie ein breites Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln mit Ascorbinsäure wie beispielsweise das oben genannte Ester-C® und gepuffertes Vitamin C. Auch für Vitamin C Natürlich, Vitamin C Plus, Vitamin C 1000 Premium und Vitamin C Extra können Sie uns kontaktieren. Liposomales Vitamin C ist auch wegen seiner hohen Bioverfügbarkeit beliebt.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Ascorbinsäure wissen und welche Vitamin-C-Variante für Sie am besten geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).