Probiotika liegen im Trend und das aus gutem Grund. Unsere Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und der Aufnahme von Nährstoffen. Probiotika können eine gesunde Ernährung ergänzen. Was ist bei der Einnahme von Probiotika zu beachten und wann ist der beste Zeitpunkt?
- Was sind Probiotika?
- Welche Bakterie Stämme gibt es?
- Probiotische Nahrung
- Warum ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel?
- Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Probiotika?
- Wie oft sollte ich Probiotika einnehmen?
Was sind Probiotika?
"Probiotika" ist ein Überbegriff für nützliche Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. In einer gesunden Darmflora sind die nützlichen und schädlichen Bakterien im Gleichgewicht. Häufige Einnahme von Medikamenten, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung können zu einem Ungleichgewicht in unserem Darm führen. Dann können Probiotika helfen. Nicht zu verwechseln mit Präbiotika (beachten Sie das 'ä'). Dies sind die Ballaststoffe aus unserer Nahrung, die die Bakterien ernähren, die bereits in unserem Darm leben.
Zahlreiche Bakterienstämme bieten jeweils einzigartige Vorteile. Probiotika werden in koloniebildenden Einheiten (KBE) gemessen. Dies ist eine Schätzung der Anzahl lebensfähiger (lebender) Bakterienzellen. Das sind oft riesige Zahlen. Schließlich brauchen wir täglich mindestens 1 bis 10 Milliarden Bakterien, um eine positive Wirkung zu erzielen.
Wussten Sie, dass ...
...die Mikroorganismen in unserem Körper wie Bakterien, Pilze und Viren ein Gewicht von 1,5 Kilo ausmachen!
Wir kennen eine Vielzahl von Bakteriengattungen und -arten, die in Probiotika vorkommen können, wie Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus paracasei.
Die häufigsten Bakterien im Dünndarm gehören zu den Lactobacillus-Arten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung und der Aufnahme von Nährstoffen.
L. acidophilus: Eine der am besten erforschten (und beliebtesten) Arten. Dieses Bakterium wird häufig in fermentierten Lebensmitteln gefunden und Joghurt zugesetzt.
Bifidobacterium-Arten: Die Gattung Bifidobacterium ist in der Lage, Milchzucker (Laktose) in Milchsäure (Laktat) umzuwandeln und daraus Energie zu gewinnen.
"Sauerkraut ist ein perfektes Beispiel für probiotische Lebensmittel"
Wir wissen es vielleicht nicht, aber unzählige Produkte, die wir täglich essen und trinken, werden fermentiert. Denken Sie an Kaffee, Brot und Käse. Die Fermentationstechnik wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Haltbarkeit frischer Produkte zu verlängern. Während des Fermentationsprozesses werden Milchsäurebakterien gebildet. Ein bekanntes Beispiel für probiotische Lebensmittel ist Kimchi, eine koreanische Beilage aus scharfem Sauerkraut.
Aber auch unser Sauerkraut ist ein perfektes Beispiel für probiotische Lebensmittel. Und haben Sie schon einmal von Kombucha gehört? Dies ist ein leicht sprudelnder, fermentierter, kalter Tee, der als Alternative zu Erfrischungsgetränken genossen werden kann.
“Viele Bakterien aus Lebensmitteln überleben die Säure unseres Magens nicht”
Sie können Ihre eigene Darmflora gesund halten, indem Sie sich gesund ernähren und leben. Ballaststoffreiche Nahrung ist wichtig, denn gute Bakterien im Darm nutzen diese Ballaststoffe als Nahrung. Darüber hinaus können Sie Ihren Darm mit probiotischen Lebensmitteln glücklich machen. Denken Sie an die oben genannten fermentierten Milchprodukte wie Joghurt, Buttermilch, aber auch Essiggurken, Tempeh, Sauerkraut und anderes eingelegtes Gemüse. Viele der Bakterien aus Lebensmitteln überleben die Säure unseres Magens nicht.
Aus diesem Grund kann ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel eine gute Ergänzung zu Ihrer täglichen Ernährung sein. Da das Verhältnis der verschiedenen Bakterien im Darm von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, kann kein einzelner Bakterienstamm als der beste bezeichnet werden. Wählen Sie daher ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das eine Mischung verschiedener Stämme enthält.
Tipp!
Bewahren Sie Ihr probiotisches Nahrungsergänzungsmittel nach dem Öffnen im Kühlschrank auf. Auf diese Weise bleibt die Qualität bestmöglich erhalten.
Einige Marken, die Probiotika verkaufen, empfehlen die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels auf nüchternen Magen. Anderen wird empfohlen, Probiotika mit der Nahrung einzunehmen. Verschiedene Studien zeigen, dass es je nach Bakterienstamm unterschiedlich sein kann, wann es am besten überlebt. Die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel von vitaminesperpost.de können vor oder während einer Mahlzeit eingenommen werden.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 wurden mit einer probiotischen Supplementierung unabhängig vom Einnahmezeitpunkt positive Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus kann es wichtig sein, jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Wenn es Ihnen nicht gelingt, die Probiotika zu diesem Zeitpunkt einzunehmen, können Sie dies jederzeit nachholen.
Wie oft sollte ich Probiotika einnehmen?
Es gibt keine einfache Antwort darauf, wie oft Sie Probiotika einnehmen sollten. Forscher versuchen immer noch herauszufinden, was Probiotika für unsere Gesundheit tun können. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 5 bis 10 Milliarden koloniebildende Einheiten pro Tag. Sofern nicht anders verordnet, muss nur eine Dosis pro Tag eingenommen werden.
Wenn Sie Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, konsultieren Sie zuerst Ihren Arzt.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über unsere probiotischen Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel.Nr. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).