Erste Hilfe bei entstellten Venen Glatte, gleichmäßige Beine

Mit zunehmendem Alter werden unsere Venen weniger elastisch und die Gefäßwände weniger stark. Besonders Frauen können sichtbare blaue Adern haben, die uns dazu bringen, unsere Beine in lange Hosen oder dicke Strumpfhosen zu stecken. Glücklicherweise können wir selbst viel tun, um die Blutzirkulation in unseren Beinen zu unterstützen.

Was sind entstellende Venen?

Sie sehen nicht sehr schön aus und verursachen zudem ein schweres und müdes Gefühl in den Beinen: geschwollene Venen. Erkennbar? Diese unschönen Venen sind erweiterte Venen, in denen das Blut nicht mehr optimal zum Herzen fließt. Dadurch erhöht sich der Druck in den Venen. Dies führt zu blauvioletten, gewundenen und manchmal hervortretenden Äderchen auf der Hautoberfläche.

Normale vs. abnormale VenenklappenNormale vs. abnormale Venenklappen

“Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für entstellte Venen”

Was sind die Ursachen für unschöne Venen? 

Frau mit geschwollenen VenenFrau mit geschwollenen Venen

Entstellende Venen sind häufig. Frauen haben häufiger sichtbare Venen als Männer. Entstellende Venen treten bei bis zu 64 % der Frauen zwischen 20 und 75 Jahren auf. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt mit:

  • Prädisposition: Wenn entstellende Venen in Ihrer Familie vorkommen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sie bekommen. Die Ursache für erweiterte Venen ist oft eine erbliche Veranlagung.
  • Alter: Je älter man wird, desto mehr steigt das Risiko von entstellenden Venen.
  • Hormone und Schwangerschaft: Obwohl der genaue Zusammenhang zwischen den verschiedenen Hormonen und der Entstehung unansehnlicher Venen noch nicht vollständig geklärt ist, scheinen erweiterte Venen während der Schwangerschaft leichter aufzutreten.  
  • Schwerkraft: Sind Sie groß oder müssen Sie im Stehen arbeiten? Wenn dies der Fall ist, erhöht sich auch das Risiko von entstellenden Venen. Das liegt daran, dass wir Menschen aufrecht gehen und sich unter dem Einfluss der Schwerkraft die erweiterten Venen in den Unterschenkeln schneller bilden.
  • Übermäßiges Gewicht: Wenn Sie zusätzliches Gewicht im Bauchbereich tragen, kann das Blut aus den Beinen nicht so leicht zum Herzen zurückgepumpt werden. Dadurch wird der Druck auf die Venen erhöht und das Risiko für unschöne Venen steigt.  

“Zu langes Sitzen mit übereinandergeschlagenen Beinen ist ein absolutes No-Go

Was kann ich selbst tun?

Haben Sie (beginnende) entstellende Venen? Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die Durchblutung Ihrer Unterschenkel fördern können:  

Bewegen Sie sich täglich

Tägliche Bewegung fördert die Blutzirkulation. Versuchen Sie, jeden Tag zu Fuß zu gehen, fahren Sie öfter mit dem Fahrrad und nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug. Darüber hinaus gibt es spezielle "Gefäßübungen", die bei einem schweren, müden Gefühl in den Beinen helfen. Versuchen Sie zum Beispiel, mehrmals am Tag die Zehen anzuheben, während Sie die Fersen auf dem Boden lassen. Auch das "Luftradeln" in der Rückenlage ist eine gute Übung. Viele weitere Übungen zur Förderung der Durchblutung der Beine finden Sie im Internet.

Stehen Sie und sitzen Sie nicht zu lange still

Langes Sitzen in der gleichen Position übt mehr Druck auf unsere Gliedmaßen aus. Zu langes Sitzen, insbesondere mit gekreuzten Beinen, ist ein echtes No-Go. Außerdem verlangsamt es die Durchblutung. Üben Sie eine sitzende oder stehende Tätigkeit aus? Versuchen Sie, jede Stunde einen Spaziergang zu machen oder die Position zu wechseln. Auch kleine Bewegungen machen einen Unterschied!

Eine kalte Dusche nehmen

Nehmen Sie täglich eine kalte Dusche. Dadurch bleibt die Durchblutung aktiv. Zudem stärken Wechselduschen das Bindegewebe, was sich positiv auf den Zustand unserer Arterienwände auswirkt.

Tragen Sie bequeme Kleidung

Das Tragen von (zu) enger Kleidung behindert die Blutzirkulation und wirkt sich somit negativ auf die unschönen Venen aus. Tragen Sie stattdessen locker sitzende, bequeme Kleidung, die Ihre Gliedmaßen nicht einklemmt.

Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel

Eine schlechte Ernährung mit stark verarbeiteten Lebensmitteln, viel Zucker, Alkohol und Koffein wirken sich negativ auf unsere Arterien und unseren Kreislauf aus. Außerdem geben wir Ernährungstipps, die tatsächlich dazu beitragen, unsere Venen gesund zu halten.

Massieren Sie Ihre Füße und Beine

Eine angenehme Art, entstellende Venen zu lindern, ist die Massage. Beginnen Sie mit der Massage der Füße und arbeiten Sie sich langsam nach oben. Sie können dazu ein Massageöl oder ein Magnesiumspray verwenden, aber es gibt auch Öle und Cremes in der Drogerie, die die Durchblutung zusätzlich fördern.

“Die Rosskastanie besitzt außergewöhnliche Eigenschaften als natürliches Heilmittel für entstellende Venen” 

Die 5 besten Präparate bei unschönen Venen

Pinienkernextrakt 

Pinienkernextrakt enthält starke Antioxidantien, die zu den oligomeren Proanthocyanidinen (OPCs) gehören. Kiefernrindenextrakt trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Schäden * zu schützen, trägt zur Aufrechterhaltung eines guten Zustands der Blutgefäße bei * und wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus *.

RosskastanieRosskastanie

Rosskastanie

Die Rosskastanie hat außergewöhnliche Eigenschaften als natürliches Heilmittel für entstellende Venen. Rosskastanienextrakt kann zur Aufrechterhaltung eines guten Zustands der Blutgefäße * verwendet werden und wirkt sich positiv auf den Blutkreislauf * aus. Dank dieser Eigenschaften eignet sich die Rosskastanie für müde und schwere Beine *.

Resveratrol

Resveratrol ist ein Antioxidans, das zu den Polyphenolen gehört. Dieser Stoff wird von Pflanzen produziert, um sich vor äußeren Einflüssen zu schützen. Resveratrol hat eine wohltuende Wirkung auf Herz und Blutgefäße * und dient dem Schutz gesunder Zellen und Gewebe *. Traubenkern wurde auch zu unserem Resveratrol-Supplement hinzugefügt. Traubenkernextrakt ist gut für Herz und Blutgefäße * und auch förderlich für die Durchblutung *.

Venenkomplex

In unserem Venenkomplex haben wir 4 Substanzen kombiniert, die geeignet sind, unsere Blutgefäße und den Kreislauf zu unterstützen. Die Formel enthält Rosskastanienextrakt, der den Wirkstoff Aescin enthält. Dieser Stoff ist vorteilhaft für geschmeidige, elastische Venen*. Außerdem wurden der Formel Rutin und Diosmin hinzugefügt, diese beiden Pflanzenstoffe gehören zu den Flavonoiden.

Gotu kola

Nicht zuletzt gehört auch Gotu Kola in die Liste der Nahrungsergänzungsmittel für müde Beine. Gotu kola (Centella asiatica) enthält Wirkstoffe, die Triterpene genannt werden. Triterpene wirken normalisierend auf den Stoffwechsel des Bindegewebes. Dieses Bindegewebe ist notwendig, um die innere Auskleidung und die Wände der Venen stark zu halten. Das heißt, Gotu Kola ist gut für die Blutgefäße *, gut für die Durchblutung * und kann daher für müde Beine * verwendet werden.

“Vitamin C unterstützt den Erhalt einer starken Gefäßwand und ist vorteilhaft für flexible/elastische Venen”

Wichtige Nährstoffe mit einer nährenden Wirkung auf die Blutgefäße

ZitrusfrüchteZitrusfrüchte

Vitamin C: Vitamin C unterstützt den Erhalt einer starken Gefäßwand und ist vorteilhaft für flexible/elastische Venen. Vitamin C ist in Kiwis, Orangen, Erdbeeren, Beeren, Paprika, Kohl, Paprika und Kartoffeln enthalten.

Magnesium: Magnesium ist wichtig für eine normale Muskelfunktion. Das Mineral findet sich in Bananen, Blattgemüse, ungerösteten Nüssen, Kakao und Samen wie Kürbis- und Sonnenblumenkernen.

Antioxidantien: Schäden an den Arterienwänden sind oft eine Folge von Reaktionen freier Radikale im Körper. Antioxidantien wie die Vitamine C, E und Bioflavonoide fangen freie Radikale ab und tragen so zum Schutz unserer gesunden Zellen und Gewebe bei *. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien wie Flavonoiden sind, sind Beeren, Zitrusfrüchte, Weintrauben, Knoblauch und grüner Tee.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel für müde Beine oder entstellende Venen erfahren? Oder haben Sie eine andere Frage? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).