
Zink ist ein wichtiges Mineral, das bei verschiedenen Prozessen im Körper eine Rolle spielt. Doch warum brauchen wir Zink eigentlich und wie viel sollten wir davon zu uns nehmen? Wir erklären es! Außerdem geben wir Tipps zu zinkhaltigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.
- Was ist Zink?
- Warum brauchen wir Zink?
- Wie viel Zink benötigen Sie?
- Welche Lebensmittel enthalten Zink?
- Zinkpräparate bei vitaminesperpost.de
- Zink als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil
Was ist Zink?
“Zink unterstützt vor allem das Immunsystem"


Zink trägt zu verschiedenen Körperfunktionen bei. Zink kommt unter anderem in der Haut, den Haaren und den Nägeln vor. Zink unterstützt in erster Linie das Immunsystem. Es trägt auch zur Produktion von Zellen und Geweben bei. Darüber hinaus spielt Zink eine Rolle beim Knochenaufbau und der Erhaltung starker Knochen. Das Mineral schützt die Körperzellen vor äußeren Einflüssen. Dadurch wird die Erhaltung gesunder Zellen und Gewebe gewährleistet.
Doch damit ist es noch nicht getan. Zink trägt außerdem zur Unterstützung eines gesunden Säure-Basen-Gleichgewichts bei und spielt eine Rolle beim Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen und Nukleinsäuren. Das Mineral pflegt die Haut von innen und ist gut für das Gedächtnis, die Konzentration und die Lernfähigkeit. Aber damit ist es noch nicht getan. Darüber hinaus trägt Zink zu einem normalen Hormonhaushalt bei Mann und Frau sowie zu einer normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei.


“Schwangere haben einen höheren Zinkbedarf"
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) an Zink variiert je nach Alter und Geschlecht. Bei erwachsenen Frauen sind das etwa 7 Milligramm pro Tag, während Männer 9 Milligramm pro Tag benötigen. Bei Schwangeren und Stillenden kann der Bedarf etwas höher sein. Um eine ausreichende Zinkzufuhr sicherzustellen, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig.
“Tierische Produkte sind hervorragende Zinkquellen”


Glücklicherweise ist Zink in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Tierische Produkte wie Fleisch, Geflügel und Fisch sind hervorragende Zinkquellen. Denken Sie beispielsweise an Rindfleisch, Hühnchen und Lachs. Auch Milchprodukte wie Käse und Joghurt enthalten Zink. Für Vegetarier und Veganer sind Nüsse, Samen, Vollkorn und Hülsenfrüchte gute Alternativen. So enthalten beispielsweise Kürbiskerne, Linsen und Kichererbsen viel Zink.
“Wir haben verschiedene Zinkpräparate"


Ist es nicht immer möglich, über die Ernährung genügend Zink aufzunehmen? Dann können Nahrungsergänzungsmittel eine Lösung bieten. Auf vitaminesperpost.de finden Sie verschiedene Zinkpräparate. Bei uns finden Sie:
- Zinkpicolinat 50 mg: Patentiertes, hoch resorbierbares Zink von Albion Minerals®.
- Zinkmethionin 25 mg: zur Unterstützung des Immunsystems und der Hautgesundheit.
- Zinkbisglycinat 20 mg: geeignet für Menschen mit empfindlichem Magen.
- Zink Komplett: 4 Zinkformen, ergänzt mit Kupfer.
Wir haben auch einige nette Kombinationen:
- Quercetin und Zink: eine komplette Widerstandsformel mit Vitamin C
- Selen und Zink: zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz vor oxidativem Stress
- ZMA®: patentierte Formel mit Zink, Magnesium und Vitamin B6 für Sportler und Bodybuilder
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der beste Weg, um genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen. Manchmal kann jedoch eine Ergänzung eine sinnvolle Ergänzung sein. Mit der richtigen Balance aus Ernährung und Nahrungsergänzung können Sie sicherstellen, dass Sie genügend Zink bekommen.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie wissen, welches Zinkpräparat für Sie am besten geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).