
Zink ist ein essentieller Mineralstoff, der eine unverzichtbare Rolle bei der Zellteilung, dem Hormonhaushalt, der Funktion des Immunsystems und vielem mehr spielt. Obwohl Zink natürlicherweise in unserer Ernährung vorkommt, können manche Menschen von einer Nahrungsergänzung profitieren. Bei der Auswahl eines Zinkpräparats ist es wichtig zu wissen, welche Form Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Alle Zellen unseres Körpers benötigen Zink
- Wie viel Zink brauchen wir?
- Warum sollten Sie zusätzliches Zink einnehmen?
- Welche Form von Zink ist am besten?
- Welches Zinkpräparat verwenden Sie wofür?
Alle Zellen unseres Körpers benötigen Zink
Zink ist ein Spurenelement. Spurenelemente sind Mineralstoffe, von denen der Körper nur eine geringe Menge benötigt. Da der Körper Zink nicht selbst produziert, wird das Spurenelement als essentiell bezeichnet. Und obwohl wir sehr wenig brauchen, ist dieser Nährstoff von großem Wert. Alle Zellen unseres Körpers benötigen Zink. Zink ist ein wichtiger Co-Faktor unzähliger Körperprozesse. Es ist beispielsweise beteiligt an:
- Die normale Funktion unseres Immunsystems
- Hormonhaushalt (Fruchtbarkeit von Mann und Frau)
- Der Zellteilungsprozess
- DNA-Synthese
- Gedächtnis und normale Lernfähigkeit
- Erhaltung einer gesunden Haut
- Der Energiestoffwechsel
- Das Säure-Basen-Gleichgewicht
- Der Schutz gesunder Körperzellen
Und das ist noch nicht alles! Die oben genannten Eigenschaften sind nur einige der Funktionen von Zink.
“Der Zinkbedarf von Männern ist höher als der von Frauen”


Wie viel Zink Sie täglich benötigen, hängt von Ihrem Alter, Geschlecht und Ihrer persönlichen Situation ab. Beispielsweise ist der Zinkbedarf von Männern höher als der von Frauen. Die Referenzaufnahme (RDA) von Zink beträgt 10 Milligramm pro Tag. Der RI gibt einen groben Hinweis auf die Menge an Zink, die ein Erwachsener im Durchschnitt benötigt. Es gibt auch Situationen, in denen der Bedarf höher ist. Beispielsweise während der Schwangerschaft, bei verminderter Aufnahme im Darm oder mit zunehmendem Alter.
Darüber hinaus ist die Bioverfügbarkeit von Zink in der oben genannten RI nicht enthalten. Obwohl nur wenige Menschen einen Zinkmangel haben, kommt es in der Praxis häufig zu einem leichten oder mittelschweren Mangel. Dann kann eine Zinkergänzung eine Lösung bieten.
“Vegetarier und Veganer haben das Risiko eines niedrigen Zinkspiegels”
Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Bedarf an Zink erhöht ist. Zum Beispiel bei schlechter Verdauung, intensivem Sport oder chronischem Stress. Und selbst wenn Sie genügend zinkreiche Lebensmittel zu sich nehmen, besteht die Gefahr, dass Sie nicht genügend Zink aufnehmen. Beispielsweise wird Zink mit zunehmendem Alter deutlich schlechter aufgenommen. Auch bei Verdauungsstörungen kann die Aufnahme von Zink verhindert werden.


Auch bei Vegetariern und Veganern lauert ein niedriger Zinkstatus. Obwohl Zink in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, ist die Bioverfügbarkeit und damit die Aufnahme deutlich geringer. Auch Raucher und Alkoholiker laufen Gefahr, zu wenig Zink zu sich zu nehmen.
Durch intensive Landwirtschaft, neue Anbaumethoden und den übermäßigen Einsatz von Kunstdünger ist auch der Nährstoffgehalt unserer Böden zurückgegangen. Dadurch enthält unsere Nahrung weniger Zink als zuvor. Daher ist es eine Herausforderung, genügend Zink über die Nahrung aufzunehmen.
Wissen Sie:
Bei einer Zinkdosis ab 50 mg pro Tag benötigen Sie zusätzlich Kupfer, um das Zink-Kupfer-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Welche Form von Zink ist am besten?
Es gibt mehrere Zinktabletten auf dem Markt. Das eine wird besser aufgenommen als das andere. Damit eine Zinkergänzung den gewünschten Effekt erzielen kann, ist es wichtig, die richtige Form zu wählen. Die verschiedenen Namen von Zink sagen etwas über die Substanz aus, an die Zink gebunden ist. Zink muss an eine andere Substanz gebunden werden, um absorbiert zu werden. Dabei kann es sich um eine organische oder eine anorganische Substanz handeln. Eine anorganische Substanz ist eine Substanz, die nicht von lebenden Organismen hergestellt wird. Idealerweise sollten Sie immer eine organische Zinkverbindung wählen. In einer organischen Verbindung ist Zink an ein Molekül gebunden, das natürlicherweise in unserem Körper vorkommt. Zum Beispiel zu einer Aminosäure. Diese Art von Verbindung wird vom Körper schneller erkannt und daher viel besser aufgenommen.
Bei vitaminesperpost.de bieten wir ausschließlich Zinkpräparate an, die organisch gebunden sind.
Organische (leicht resorbierbare) Formen von Zink sind:
- Methionin
- Bisglycinat
- Picolinat
- Gluconat
“Zinkbisglycinat gilt als eine der am besten resorbierbaren Formen von Zink”
Welches Zinkpräparat verwenden Sie wofür?
Zinkgluconat: Zinkgluconat ist eine der am häufigsten verwendeten Formen von Zink in Nahrungsergänzungsmitteln. Zinkgluconat ist an Gluconsäure gebunden, eine Substanz, die der Körper ebenfalls aus Glukose herstellt. Zinkgluconat ist gut resorbierbar und wird normalerweise zur allgemeinen Unterstützung der Gesundheit empfohlen. Zinkgluconat finden Sie in unserem Nahrungsergänzungsmittel Zink Komplett.
Zinkpicolinat: Zinkpicolinat ist an Picolinsäure gebunden. Diese "chelatisierte" Form von Zink kann Zellmembranen leicht passieren. Das macht Zinkpicolinat zu einer wirksamen, leicht absorbierbaren Form von Zink. Zinkpicolinat kann verwendet werden, um den Zinkspiegel im Körper schnell zu erhöhen. Diese Form wird daher häufig von Sportlern und Fitnessbegeisterten verwendet.
Zinkbisglycinat: Zinkbisglycinat liegt ebenfalls in einer chelatisierten Form (gebunden an eine Aminosäure) vor. Hierbei wird ein Zinkmolekül an zwei Glycinmoleküle gebunden. Dieses Molekül ist stark genug, um nicht durch Magensaft und Verdauungsenzyme gespalten zu werden. Dadurch wird es vollständig im Dünndarm resorbiert. Zinkbisglycinat gilt als eine der am besten resorbierbaren Formen von Zink. Glycin ist eine wichtige Aminosäure, die die Produktion von Hormonen beeinflusst und als beruhigender Neurotransmitter wirkt. Zinkbisglycinat kann daher für Menschen interessant sein, die eine Unterstützung für den Hormonhaushalt und bei geistiger Anstrengung wünschen.
Zinkmethionin: Zinkmethionin ist Zink, das an die schwefelhaltige Aminosäure L-Methionin gebunden ist. Diese Aminosäure nährt Haare, Haut und Nägel. Zinkmethionin ist außerdem eine der am besten resorbierbaren Formen von Zink. Darüber hinaus bleibt es länger im Körper als andere Formen von Zink. Diese Form von Zink eignet sich für Menschen, die die Haut von innen nähren und ihre Haare und Nägel stark halten möchten.
ZMA®: Zinkmethionin wird auch in der proprietären ZMA®-Formel verwendet. ZMA® steht für Zinkmonomethionin-Aspartat. ZMA® ist eine patentierte Formel mit L-OptiZinc®. Dies ist eine patentierte Form von Zinkmono-L-methioninsulfat. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält neben Zink auch Magnesium und Vitamin B6. Universitätsstudien haben gezeigt, dass ZMA® die Produktion anaboler Hormone bei trainierten Sportlern deutlich steigert. Diese fortschrittliche Formel soll die Muskelkraft und -ausdauer unterstützen und die Muskelregeneration fördern. Diese Kombination wird daher häufig von Menschen verwendet, die einen gesunden Schlaf und Muskelregeneration anstreben.
Zink Komplett: Möchten Sie von verschiedenen Formen von Zink profitieren? Unsere Zink Komplett-Formel enthält Zinkbisglycinat, Picolinat, L-Monomethionin und Gluconat.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Zinkpräparate erfahren oder haben Sie eine andere Frage? Bitte kontaktieren Sie unser Fachpersonal während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).