
Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihr Kopf wäre voller Watte? Dass Sie Konzentrationsschwierigkeiten haben und Ihnen einfache Dinge auf einmal nicht mehr so selbstverständlich erscheinen? Dieses Phänomen wird oft als "Gehirnnebel" bezeichnet. Glücklicherweise gibt es Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihre geistige Klarheit unterstützen können. Was Brain Fog genau ist, welche Ursachen es haben kann und was Sie dagegen tun können, lesen Sie in diesem Blog.
- Was ist Gehirnnebel oder Brain Fog?
- Wie fühlt sich Gehirnnebel an?
- Was verursacht Gehirnnebel?
- Welche Lebensmittel helfen bei Brain Fog?
- Welche Lebensmittel verursachen tatsächlich Brain Fog?
- Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen bei Brain Fog?
- Was können Sie sonst noch bei Brain Fog tun?
- Verbessern Sie Konzentration und Energie
Was ist Gehirnnebel oder Brain Fog?
Brain Fog ist kein offizieller medizinischer Begriff, sondern ein Sammelbegriff für Symptome wie Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und geistige Trägheit. Manche nennen es "Zombie-Modus". Menschen mit Gehirnnebel verspüren häufig ein Gefühl von Benommenheit im Kopf, als könnten sie nicht ganz klar denken. Manche Menschen beschreiben es als ein Gefühl wie "Watte" in ihrem Kopf. Dies kann vorübergehend sein, aber auch länger anhalten.


“Einfache Aufgaben können plötzlich großen Aufwand erfordern"


Gehirnnebel kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, Gesprächen zu folgen oder Sie vergessen ständig Wörter. Auch einfache Aufgaben können plötzlich einen großen Kraftaufwand erfordern. Manche Menschen leiden auch unter Müdigkeit, Reizbarkeit oder sogar Benommenheit. All dies kann Ihre tägliche Leistungsfähigkeit und Ihr Energieniveau beeinträchtigen. Darüber hinaus können Sie sich desorientiert, abgelenkt oder schläfrig fühlen.
“Schlechter Schlaf kann geistige Trägheit verursachen"
Für Brain Fog oder Gehirnnebel gibt es keine eindeutige Ursache. Mehrere Faktoren können zu Brain Fog beitragen. Wir können einige häufige Ursachen nennen:
- Schlafmangel: Ihr Gehirn braucht Ruhe, um richtig zu funktionieren. Schlechter Schlaf kann zu geistiger Trägheit führen.


- Stress: Chronischer Stress erhöht die Produktion des Stresshormons Cortisol, was Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentration beeinträchtigen kann.
- Nährstoffmängel: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie B-Vitaminen, Omega-3 und Magnesium kann eine Rolle spielen.
- Hormonelle Schwankungen: Besonders Frauen in den Wechseljahren können aufgrund von Veränderungen des Östrogen- und Progesteronspiegels unter geistiger Verwirrung leiden.
- Bewegungsmangel: Regelmäßige Bewegung hilft, die Durchblutung des Gehirns anzuregen.
- Übermäßiger Zuckerkonsum: Spitzen und Abfälle des Blutzuckerspiegels können Ihre geistige Fitness beeinträchtigen.
“Zu den wirklich gehirnunterstützenden Lebensmitteln gehören fette Fischsorten wie Lachs, Makrele und Hering"


Was Sie essen, wirkt sich direkt auf Ihre Gehirnfunktion aus. Schließlich gelangen 20 % der Energie aus der Nahrung direkt in unser Gehirn. Wählen Sie also Lebensmittel, die Ihr Gehirn unterstützen. Eine gesunde Ernährung umfasst Vitamine, Mineralien, Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien.
Zu den wirklich gehirnunterstützenden Lebensmitteln gehören fette Fischsorten wie Lachs, Makrele und Hering. Diese Fischarten sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Gehirnzellen essentiell sind.
Auch grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind gut für das Gehirn. Diese enthalten Folsäure und Antioxidantien, die das Gehirn nähren. Und was ist mit Nüssen und Samen? Besonders Walnüsse und Kürbiskerne sind reich an Magnesium und Vitamin E, die gut für das Gedächtnis sind.
Natürlich gehört auch ein Ei dazu. Eier sind eine Cholinquelle. Dabei handelt es sich um einen Nährstoff, der bei der Bildung von Acetylcholin im Gehirn eine Rolle spielt.
Zu den weiteren Gehirn-Boostern gehören Beeren wie Blaubeeren und Himbeeren. Beeren enthalten Antioxidantien, die vor oxidativem Stress im Gehirn schützen.
“Versuchen Sie, raffinierten Zucker zu vermeiden"
Indem Sie die oben genannten Lebensmittel regelmäßig in Ihren Speiseplan aufnehmen, unterstützen Sie Ihre Gehirngesundheit auf natürliche Weise. Einige Nahrungsmittel verstärken tatsächlich Ihren Gehirnnebel. Versuchen Sie, raffinierten Zucker zu vermeiden. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Nahrungsmittelart, die besonders wahrscheinlich zu Brain Fog führt. In diese Kategorie fallen auch ungesunde Fette wie Transfette.


“Magnesium trägt zu den Gehirnfunktionen bei"


Manchmal ist es schwierig, alle notwendigen Nährstoffe über die Ernährung aufzunehmen. Nahrungsergänzungsmittel können dann eine Ergänzung sein. Wir nennen Ihnen 6 Beispiele aus unserem Sortiment.
- Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen die Gehirnfunktion und fördern die geistige Klarheit.
- Magnesium: Magnesium trägt zu den Gehirnfunktionen bei und trägt zu einem guten geistigen Gleichgewicht bei. Unser Nahrungsergänzungsmittel Magtein™ Magnesium L-Threonat ist hervorragend für das Gedächtnis und die Konzentration.
- B-Vitamine: Besonders B6, B9 (Folsäure) und B12 sind wichtig für den Energiestoffwechsel im Gehirn.
- Ginkgo biloba: Dieses Kraut wird häufig zur Unterstützung der Durchblutung (des Gehirns)* verwendet.
- Lion’s Mane Premium: Dies ist eine Komplettformel mit Löwenmähne, Bacopa und Ginkgo Biloba, die zur Erhaltung eines klaren Geistes geeignet ist*.
- Gedächtnis Plus: Eine Formel mit 5 verschiedenen Substanzen: Bacopa, Phosphatidylserin, Gingko Biloba, Rhodiola und schwarzer Pfefferextrakt. Diese Formel ist für Personen geeignet, die ihr Gedächtnis und/oder ihre Konzentration* gut unterstützen möchten.
- Konzentration Plus: Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält außerdem Phosphatidylserin, Bacopa und Ginkgo Biloba. Es enthält außerdem Citicolin und L-Theanin. Diese Ergänzung ist für alle geeignet, denen es wichtig ist, gut und klar denken zu können*.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
“Dehydration kann zu verminderter Konzentration und langsamem Denken beitragen"
Neben der Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln gibt es noch weitere Möglichkeiten, Brain Fog zu reduzieren:
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, einen regelmäßigen Schlafrhythmus von sieben bis neun Stunden beizubehalten und vermeiden Sie Bildschirme kurz vor dem Schlafengehen.


- Treiben Sie regelmäßig Sport: Ein kurzer Spaziergang oder eine Yoga-Sitzung können helfen, den Kopf freizubekommen.
- Stress reduzieren: Meditation, Atemübungen oder Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen.
- Viel Wasser trinken: Dehydrierung kann zu verminderter Konzentration und langsamem Denken beitragen.
- Begrenzen Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Wählen Sie natürliche, unverarbeitete Lebensmittel, um Spitzen und Abfälle Ihres Blutzuckerspiegels zu vermeiden.
- Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum. Schließlich wirkt sich Alkohol negativ auf das Gehirn aus.
- Halten Sie Ihr Gehirn aktiv. Fordern Sie Ihr Gehirn mit Rätseln und anderen Denksportaufgaben heraus. Auch Lesen oder das Erlernen einer neuen Fähigkeit trägt dazu bei, Ihr Gehirn fit zu halten.
“Es gibt viele natürliche Möglichkeiten, Ihre geistige Klarheit zu unterstützen"
Verbessern Sie Konzentration und Energie
Brain Fog kann supernervig sein. Niemand möchte sich über längere Zeit wie ein Zombie fühlen. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Möglichkeiten, Ihre geistige Klarheit zu unterstützen. Dabei spielt die Ernährung, aber auch Nahrungsergänzungsmittel und eine gesunde Lebensführung eine große Rolle. Indem Sie gut auf sich selbst achten und bewusste Entscheidungen treffen, können Sie Ihre Konzentration und Energie verbessern.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die bei Brain Fog helfen können? Bitte kontaktieren Sie unser fachkundiges Personal über das Kontaktformular oder telefonisch unter +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).