
Laufen Sie auch den ganzen Tag mit knurrendem Magen durch die Gegend? Oder haben Sie eine echte Naschkatze? Hunger kann die Folge sein. Was ist eigentlich Hunger und was verursacht Hunger? Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen Ihnen gegen Ihren Hunger? In diesem Artikel finden Sie viele Tipps, um Ihren Durst nach Antworten zu stillen.
- Was ist Hunger?
- Woher kommt Hunger?
- Welches Essen macht hungrig?
- Ist Hunger schlecht?
- Wie kann ich meinen Hunger stillen, ohne zu essen?
- Welche Nahrungsergänzungsmittel reduzieren Hunger und Appetit?
Was ist Hunger?
Fragen Sie fünf Personen, was sie unter dem Begriff Hunger verstehen, und Sie erhalten fünf verschiedene Antworten. Manche Menschen assoziieren Hunger mit Verhungern, während andere denken, dass ein kleiner Hunger vor dem Abendessen bereits Hunger bedeutet. Ein Drittel ist der Meinung, dass wir dieses Konzept in unserer westlichen Welt nicht verwenden sollten. Die Menschen in Afrika haben Hunger, wir haben höchstens etwas Appetit.


Hunger ist ein natürliches Signal unseres Körpers, das anzeigt, dass es Zeit ist, Energie zu tanken. Es ist ein wesentlicher Mechanismus, der uns hilft, unsere Energiespeicher wieder aufzufüllen und die Funktionsfähigkeit unseres Körpers aufrechtzuerhalten. In unserer modernen Gesellschaft können wir uns jedoch in schlechten Essgewohnheiten verfangen, wenn es darum geht, unseren Hunger zu stillen.
Wissen Sie:
Hunger aktiviert unseren Körper zum Handeln. Es macht uns aufmerksam und bereitet uns auf Aktivität vor. Dies kann uns energiegeladener machen und uns zum Sport motivieren.
Zum Glück ist es hier in Deutschland selten, so hungrig wie ein Wolf zu sein. Allerdings kann es zu einem Hungergefühl kommen. Die Ursachen hierfür sind in Deutschland meist:
- Leerer Magen
Bei leerem Magen wird der Regulierungsstoff Ghrelin ausgeschüttet. Dieses Hormon regt unser Hungergefühl an. - Blutzuckerspiegel
Schwankungen Ihres Blutzuckerspiegels wirken sich auch auf Ihr Hungergefühl aus. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann zu Hungergefühlen und Essdrang führen.


- Hormonelle Störungen
Auch die Hormone (Regulatoren) Insulin und Leptin spielen bei der Regulierung von Hunger und Sättigung eine Rolle. Insulin wird nach dem Essen ausgeschüttet und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Leptin sendet Sättigungssignale an das Gehirn. - Psychologische faktoren
Auch Emotionen, Stress und Langeweile können das Hungergefühl verstärken. Manche Menschen erleben das sogenannte "Emo-Essen", bei dem sie aus emotionalen Gründen und nicht aus körperlichem Hunger nach Essen greifen.
Wissen Sie:
Ihr Hungergefühl bleibt nicht konstant. Nach maximal 20 Minuten verschwindet der Hungerreiz immer.
Es wird oft angenommen, dass Hunger dadurch entsteht, dass man nicht genug isst. Dies muss jedoch nicht unbedingt der Fall sein. Auch große Mengen falscher Lebensmittel können großen Hunger auslösen. Die folgenden Lebensmittel können Ihr hungriges Aussehen verstärken:
- Zugesetzter Zucker
Lebensmittel, die viel zugesetzten Zucker enthalten, wie Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke und Kekse, können zu einem schnellen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels führen. Dadurch steigert sich Ihr Hungergefühl. Nehmen Sie dies also niemals ein, um Ihren Hunger zu stillen.


- Verarbeitete (raffinierte) Kohlenhydrate
Lebensmittel mit einem hohen Anteil an raffinierten Kohlenhydraten wie Weißbrot, weißer Reis und verarbeitete Frühstückszerealien führen ebenfalls zu einem schnellen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels. Diese Produkte steigern auch das Hungergefühl. - Ballaststoffarme Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kapuziner etc.) sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Ballaststoffarme Lebensmittel hingegen führen schnell wieder zum Hungergefühl. - Lebensmittel mit niedrigem Proteingehalt
Proteine fördern das Sättigungsgefühl. Eiweißarme Lebensmittel sorgen für ein geringeres Sättigungsgefühl und verstärken so das Hungergefühl.
Wissen Sie:
Gegen Hunger und Heißhunger auf Süßes hilft das Zähneputzen oder die Einnahme von zuckerfreiem Smint oder Pfefferminze (kein Kaugummi!) Ein schöner Bonus ist, dass Sie sofort eine gute Ausrede haben, wenn Ihnen jemand etwas Ungesundes anbietet: "Ich habe mir gerade die Zähne geputzt."
Die Meinungen darüber, ob es hier in Deutschland ungesund ist, ab und zu Hunger zu haben, gehen weit auseinander. Gegner sagen, dass das Beißen auf Holz die Gefahr von Nährstoffdefiziten und Essstörungen mit sich bringt. Befürworter betonen vor allem die reinigende Wirkung auf unseren Darm und unsere Leber, die Steigerung unserer Fettverbrennung und die regulierenden Eigenschaften auf unseren Hormonhaushalt. Dadurch werden unsere Hunger- und Sättigungshormone wieder optimal eingestellt.


Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte. Gelegentliches Hungergefühl wird hier in Deutschland von Forschern und Gesundheitsexperten mit potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.
Wissen Sie:
Proteine sorgen von allen Lebensmittelgruppen für das größte Sättigungsgefühl. Dadurch bleibt Ihr Hungergefühl lange fern. Im Allgemeinen ist es für einen Erwachsenen, insbesondere wenn er abnehmen möchte, ratsam, mindestens 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht und Tag zu sich zu nehmen.
Die konsequente Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung ist eine wichtige Grundlage, um Hunger vorzubeugen. Dennoch kann es gelegentlich zu einer Ohnmacht vor Hunger kommen. Anstatt wie ein hungriger Wolf auf Nahrungssuche zu gehen, gibt es auch Möglichkeiten, den Hunger zu stillen, ohne Kalorien zu sich zu nehmen:


- Trinken Sie warmes Wasser
Ein großes Glas warmes Wasser, am besten mit einem Löffel Zimt darin, hilft gut gegen den Hunger. Trinken reduziert Ihren Appetit: Der Reiz für Hunger und Durst für Ihr Gehirn ist der gleiche. Das warme Wasser zügelt Ihren Appetit zusätzlich. Der Zimt stabilisiert deinen Blutzuckerspiegel und vertreibt so den Heißhunger auf Süßes. - Trinken Sie schwarzen Kaffee
Neben dem Trinken von heißem Wasser bietet schwarzer Kaffee einen zusätzlichen Mehrwert bei Hungergefühlen. Schwarzer Kaffee regt den Stoffwechsel leicht an. Dies führt zu einem vorübergehenden Rückgang des Hungergefühls. Das Koffein im Kaffee regt außerdem die Produktion des Übertragungsstoffs Adrenalin an, der ebenfalls Ihr Hungergefühl unterdrückt. - Bewegen
Der Hypothalamus-Teil des Gehirns gibt unser Hungergefühl ab. Wenn Sie Sport treiben, ist Ihr Hypothalamus nicht aktiv. Bewegung hilft daher, den Hunger zu unterdrücken. - Finden Sie Ablenkung
Ablenkungen lenken Sie von der Lust auf Essen ab. Ablenkung kann auch emotionale Bedürfnisse wie Einsamkeit oder Stress erfüllen, ohne dass Sie nach Nahrung greifen müssen. Schließlich hilft Ablenkung gegen Langeweile. Langeweile kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, dass die Zeit langsam vergeht, sodass Sie länger Hunger verspüren. - Verwenden Sie Duftöle
Düfte können helfen, das Hungergefühl zu unterdrücken. Beispielsweise wirken Pfefferminz- und Zitronendüfte erfrischend und helfen, den Appetit zu zügeln. Der Duft von grünem Apfel hilft, das Verlangen nach ungesunden Snacks zu reduzieren. Zum Schluss Lavendel. Dieser Duft hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen, Stress und Ängste abzubauen. Diese mentalen Energiestörungen können zu übermäßigem Essen führen. Der Duft von Lavendel kann somit indirekt dazu beitragen, das Hungergefühl zu unterdrücken.
Wissen Sie:
Der Ausdruck "Hunger ist der beste Koch" bedeutet, dass wir, wenn wir wirklich hungrig sind, weniger wählerisch sind, was wir essen. Dieses Sprichwort fördert auch die Dankbarkeit für das, was wir haben, und das Mitgefühl für diejenigen, die sich nicht immer eine üppige Mahlzeit leisten können.
Natürlich gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen dabei helfen, Ihr Hunger- und Appetitgefühl zu reduzieren:
- Konjakextrakt
Die Glucomannanfasern aus der Konjakwurzel quellen im Magen enorm auf. Dies sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Unser veganes Nahrungsergänzungsmittel Konjakextrakt bietet Ihnen Unterstützung beim Abnehmen¹.


- Gymnema sylvestre
Die holzige Kletterpflanze Gymnema Sylvestre stammt aus dem Ayurveda (indische Gesundheitslehre). Gymnema sylvestre schränkt den Appetit * ein, da es die Aufnahme von Zucker im Darm verlangsamt. Diese uralte Pflanze trägt auch zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels bei *. Dies reduziert das Verlangen nach zuckerhaltigen Speisen und Getränken. - Maulbeere, Zimt und Berberin
Viele andere Kräuter tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels bei *. Am bekanntesten sind Maulbeere, Zimt und Berberin. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann zu Hungergefühlen und Essdrang führen. Natürlich können Sie alle diese natürlichen Kräuterextrakte auch einzeln bei Vitaminesperpost.nl kaufen. Um es Ihnen einfach zu machen, verkaufen wir auch das vegetarische Kombinationspräparat Blutzucker-Balance.
Zum Schluss: Hunger ist nicht Ihr Feind, sondern die Herausforderung, die wir durch bewusste Entscheidungen meistern!
¹ Diese wohltuende Wirkung wird durch die Einnahme von 3 Gramm Glucomannan pro Tag, aufgeteilt auf 3 Dosen mit 1 bis 2 Gläsern Wasser kurz vor einer Mahlzeit und in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät erzielt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über die Regulierung Ihres Hungers und/oder die in diesem Artikel genannten Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).