Süßholz (Nahrungsergänzungsmittel): gesund oder nicht? Frau beißt auf eine Süßholzstange

Wer ist nicht mit Süßholz und/oder Lakritze aufgewachsen? Auf einem Stock zu kauen, bis ein fleischiges Büschel darauf zu sehen ist, empfinden Kinder als magisch. Was genau ist Süßholz und ist es gesund? Schließlich steht es auch im Ruf, den Blutdruck zu erhöhen. Ist Süßholz gesund oder ungesund? Und was bedeutet (de)glycyrrhiziniert? In diesem Blog schauen wir uns Fabeln und Fakten über diese süße Wurzel an.

Was ist Süßholz?

Süßholz ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae). Es hat speerförmige Blätter und lila-blaue Blüten. Der Ursprung der Pflanze liegt in Südosteuropa. Nord- und Westafrika und Westasien. Die Wurzeln können meterweit wachsen. Aus diesen Wurzeln wird die bekannte Süßholzwurzel gewonnen. Der botanische Name der Pflanze ist Glycyrrhiza glabra, was "süße Wurzel" bedeutet. Der süße Geschmack von Süßholz entsteht durch die Verbindung Glycyrrhizin. Dies kann fünfzigmal süßer sein als Zucker.

SüßholzpflanzeSüßholzpflanze

“Die Römer kauten Lakritze, um ihren Durst zu stillen” 

Geschichte des Süßholzes

Ägyptischer Pharao TutanchamunÄgyptischer Pharao Tutanchamun

Süßholz hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits die alten Ägypter nutzten es für verschiedene Gesundheitszwecke. Sogar im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wurden Süßholzwurzeln gefunden. Die Theorie dazu besagt, dass der Pharao hoffte, den Gott Osiris zu besänftigen. Dies ist der ägyptische Gott, der über das Totenreich herrschte. Darüber hinaus wurde auf einer syrischen Tontafel aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. ein Rezept mit Süßholzwurzel gefunden.

Süßholz wird auch in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda als Stärkungsmittel verwendet. Es würde den anderen Kräutern helfen, an die richtige Stelle im Körper zu gelangen und so den Körper zu harmonisieren. Auch im antiken Griechenland und Rom wurde Süßholz geschätzt. Die Römer kauten es, um ihren Durst zu stillen. Der griechische Vater der modernen Medizin, Hippokrates, bezeichnete Süßholz als wertvolles Heilmittel.

“Lakritz wird oft in Süßigkeiten verwendet”

Was enthält Süßholz? 

Süßholz wird häufig in Süßigkeiten verwendet, insbesondere in Form von Lakritze. Lakritz ist in vielen europäischen Ländern beliebt. Schließlich wird es hier in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen verkauft. Süßholz wird auch in Tee und anderen Getränken sowie als Aromastoff in Tabak verwendet. Aufgrund seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile wird es auch in verschiedenen Arzneimitteln und Kräutermischungen verwendet.

Snoepjes met zoethoutSnoepjes met zoethout

Weitere Produkte, in denen Süßholz verwendet wird, sind Biere mit Süßholzgeschmack, Tees wie Süßholztee und Sternmix, Liköre wie Pastis und Sambuca sowie Kaugummi, Hustensaft und Halspastillen mit Süßholzgeschmack.

“Süßholz hat eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege *” 

Wofür ist Süßholz gut? 

Frische SüßholzwurzelnFrische Süßholzwurzeln

Und so kommen wir zu den gesundheitlichen Vorteilen. Schließlich wird Lakritz dafür oft gelobt. Süßholzwurzel enthält viele Pflanzennährstoffe, wie Flavonoide, Saponine, Cumarin, Bitterstoffe und den wichtigen Stoff Glycyrrhizinsäure. Süßholz hat vor allem eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege *. Darüber hinaus fördert es die Verdauung *. Denn es unterstützt ein gutes Säure-Basen-Gleichgewicht im Magen. Darüber hinaus hat es eine gute Wirkung auf die Haut *.

“Glycyrrhizin ist unter anderem für den süßen Geschmack verantwortlich”

Was ist Glycyrrhizin in Süßholz?

Wie bereits erwähnt, ist Glycyrrhizin der aktive Süßstoff in der Süßholzwurzel. Dies ist für den süßen Geschmack und viele der gesundheitlichen Vorteile von Süßholz verantwortlich. Es handelt sich um ein triterpenoides Saponinglykosid, das die Süße von Zucker übertreffen kann. Derzeit wird viel wissenschaftlich über Glycyrrhizinsäure geforscht. Der Stoff trägt zu den Einsatzmöglichkeiten von Süßholz als Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit bei.

“Glycyrrhizin hat mehrere positive Eigenschaften” 

Was ist mit Glycyrrhizinsäure und Blutdruck?

Es wird oft behauptet, dass Süßholz den Blutdruck erhöht. Das ist richtig. Allerdings verfügt Glycyrrhizin auch über verschiedene positive Eigenschaften, über die wir aufgrund der europäischen Gesetzgebung nur begrenzte Angaben machen dürfen. Wir können sagen, dass eine übermäßige Einnahme von Glycyrrhizin tatsächlich dazu führen kann, dass wir mehr Flüssigkeit einlagern und/oder den Blutdruck erhöhen. Daher ist es wichtig, den Verzehr von Süßholz für Risikogruppen wie Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit Bluthochdruck einzuschränken.

BlutdruckmessgerätBlutdruckmessgerät

“Deglycyrrhiziniertes Süßholz (DGL) ist eine Form von Süßholz, aus der das Glycyrrhizin entfernt wurde” 

Was ist deglycyrrhisiert (DGL)?

Glücklicherweise gibt es heutzutage auch deglycyrrhiziniertes Süßholz. Deglycyrrhiziniertes Süßholz (DGL) ist eine Süßholzform, aus der das Glycyrrhizin entfernt wurde. Dieser Prozess verringert die mit Glycyrrhizin verbundenen Risiken und behält gleichzeitig viele seiner vorteilhaften Eigenschaften bei. DGL wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und Naturheilmitteln verwendet.

“Manche sollten beim Verzehr von Süßholz vorsichtig sein” 

Für wen ist Süßholz geeignet?

Süßholz ist für die meisten Menschen im Allgemeinen sicher, es gibt jedoch einige wichtige Überlegungen. Nach Angaben des Niederländischen Ernährungszentrums hat eine Einnahme von weniger als 1000 mg pro Tag für den Durchschnittsmenschen keine unangenehmen Folgen. Allerdings sollten manche Menschen beim Verzehr von Süßholz vorsichtig sein. Glycyrrhizin kann den Blutdruck erhöhen.

Tee mit Süßholz Tee mit Süßholz

Schwangere und Personen, die bestimmte Medikamente, wie beispielsweise blutdrucksenkende Mittel, einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Süßholz Vorsicht walten lassen und ihren Arzt konsultieren. Daher sollten sie auch aufpassen, wenn sie eine Tasse Süßholz- oder Sterntee lieben. Es wird empfohlen, nicht mehr als 35mg Glycyrrhizin pro Tag zu sich zu nehmen.

Die europäische Gesetzgebung legt die Höchstmenge an Glycyrrhizin fest, die in Lebensmitteln enthalten sein darf. Auf dem Etikett muss daher immer vermerkt sein, dass in einem Produkt Süßholz verwendet wurde. Die Zutatenliste enthält dann einen der folgenden Einträge: Lakritze, Süßholzwurzel, Süßholzwurzelextrakt, Lakritze oder Lakritz.

“Sie können uns für zwei verschiedene Süßholzpräparate kontaktieren” 

Süßholzzusätze

Süßholz in NahrungsergänzungsmittelnSüßholz in Nahrungsergänzungsmitteln

Wie Sie es von uns gewohnt sind, haben wir in unserem Sortiment für jeden etwas dabei. Sie können uns daher für zwei verschiedene Süßholz-Ergänzungsmittel kontaktieren. Wir sind die Ersten, die Süßholzwurzel Stark anbieten. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält 10mg Glycyrrhizinsäure pro Kapsel. Obwohl Glycyrrhizinsäure ein Stoff ist, der zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Süßholzwurzel beiträgt, ist diese Dosierung nicht für jeden geeignet. Besonders Menschen mit (Risiko) eines erhöhten Blutdrucks können sich für unseren weiteren Topper mit Süßholzwurzel entscheiden.

Das Süßholzwurzelextrakt-Ergänzungsmittel ist deglycyrrhiziert. Aufgrund eines speziellen Extraktionsverfahrens enthält es nur 1 % Glycyrrhizinsäure. Alle guten Zutaten sind erhalten geblieben.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Rezept: Panna Cotta mit Süßholz und Beeren

Panna Cotta mit Brombeeren und Süßholz Panna Cotta mit Brombeeren und Süßholz

Zutaten (6 Pers.)

  • 1 Stück Süßholz
  • 5 dl Sahne
  • 75 g Zucker
  • 2 dl gemischte Waldfrüchte
  • 4 Blätter Gelatine
  • 5 dl griechischer Joghurt

Bereiten:

  • Die Waldfrüchte in eine Schüssel geben und mit der Hälfte des Zuckers bestreuen.
  • Zum Ruhen beiseite stellen.
  • Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  • Einen Schuss Sahne in einen kleinen Topf geben und erhitzen.
  • Die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen.
  • Den restlichen Zucker einrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  • Die warme Sahne zur kalten Sahne geben und gut verrühren.
  • Die Sahne über den Joghurt gießen und gut verrühren.
  • Die Beeren auf den Boden von 6 Gläsern verteilen.
  • Die Panna Cotta darüber gießen.
  • Für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Mit frisch gehobeltem Süßholz garnieren.

(Quelle: mijnspar.be)

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Süßholz oder andere Nahrungsergänzungsmittel aus unserem Sortiment erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).