Spinat: Kraftpaket unter den Blattgemüsen Frau mit Spinat in ihren Händen

Das erste, was uns beim Wort "Spinat" in den Sinn kommt, ist natürlich der Cartoon mit Popeye, dem Seemann, der jeden schlagen könnte, wenn er eine Dose Spinat warf, um zu gewinnen. Spinat ist aber nicht nur das Kraftpaket unter den Blattgemüsen in Cartoons. Wegen der Menge an Vitaminen und Mineralstoffen ist dieses Gemüse alles andere als zu verachten.

Was ist Spinat?

Spinat auf dem LandSpinat auf dem Land

Spinat (Spinacia oleracea) wird heute weltweit angebaut. Wegen ihres hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts ist sie eine wichtige Nahrungspflanze. Spinat ist ein Mitglied der Gänsefußfamilie. Dazu gehören viele essbare Kulturen wie Rote Beete oder Mangold. Es handelt sich um eine schnellwüchsige, frostbeständige einjährige Kulturpflanze, die hauptsächlich im Frühjahr und Herbst angebaut wird. Die Pflanze kann eine Höhe von 20 bis 40 Zentimeter erreichen, während die Wurzel bis zu 140 Zentimeter tief wird. Die Blätter stehen in einer Rosette an einem Stiel.

“Catharina de' Medici ordnete an, dass jede Mahlzeit Spinat enthalten sollte”

Spinat kommt aus Persien

Das dunkelgrüne Blattgemüse stammt ursprünglich aus Persien, dem Land, das wir heute Iran nennen. Bemerkenswerterweise war Spinat den Griechen und Römern nicht bekannt, war aber ein beliebtes Gemüse in der arabisch-mediterranen Umgebung. Der Name kommt jedenfalls auch aus dem Persischen und leitet sich von 'isfinadsch' und 'isfanach' zum spanischen 'espinaca' ab. Im Jahr 647 n. Chr. wurde bereits auf Chinesisch über Spinat geschrieben. Es erzählt, wie das Gemüse über Nepal nach China gelangte.

Eggs FlorentineEggs Florentine

Die Sarazenen beschrieben erstmals im 9. Jahrhundert den Spinatanbau in Europa. Wo früher das Gemüse "Gartenmelde" auf der mittelalterlichen Speisekarte beliebt war, wurde es um 1500 durch Spinat ersetzt. Lustiges Detail ist, dass Catharina de Medici Spinat liebte. Sie ordnete sogar an, dass jede Mahlzeit Spinat enthalten sollte. Darauf verweist der Name "florentinisch" für Spinatgerichte. Catherine de' Medici wurde in Florenz geboren. Die wahre Popularität von Spinat weltweit entstand durch den Seemann Popeye. Er machte das gesunde Gemüse populär.

“Spinat sollte beim Kauf eine dunkelgrüne Farbe haben und ganze, zarte und frische Blätter haben”

Blattspinat und Wildspinat

Saftiger BabyspinatSaftiger Babyspinat

Wahrscheinlich haben Sie selbst frischen Spinat in einer Tüte im Supermarkt gekauft. Wir unterscheiden drei Arten: Kleinblattspinat, Großblattspinat und Wildspinat. Die kleinblättrige Sorte ist vor allem im Frühjahr und Herbst anzutreffen. Die feinen, saftigen Blätter sind ideal für Salate. Der großblättrige Spinat ist ab März oder April erhältlich. Diese Blätter sind etwas größer und steifer. Dieser Spinat wird gerne für warme Gerichte verwendet.

Der wilde Spinat ist noch gröber und steifer, wodurch sich diese Variante besonders gut zum Kochen oder Pfannenrühren eignet. Es schrumpft weniger schnell und bleibt etwas bissfester. Diese finden wir weniger schnell im Supermarkt, sondern auf dem Wochenmarkt oder beim besseren Gemüsehändler. Immer aufpassen: Beim Einkauf muss Spinat eine dunkelgrüne Farbe haben und ganze, zarte und frische Blätter haben. Es sollte sich kühl und knusprig anfühlen.

“Am besten verzehrt man frischen Spinat am Tag des Kaufs”

Wie sollte ich Spinat aufbewahren?

Spinat verdirbt schnell. Anbauer befeuchten den Spinat oft vor der Ernte, da dies die Lagerzeit verlängert und weniger Nitritbildung verursacht. Frischen Spinat verzehren Sie am besten am Tag des Kaufs. Gelingt dies nicht, kann das Gemüse etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie den Spinat eine Weile blanchieren und ihn dann in einem fest verschlossenen Behälter oder Beutel 12 Monate im Gefrierschrank lagern.

Spinat wird gebratenSpinat wird gebraten

“Spinat hat die Eigenschaft, Nitrat zu speichern”

Was ist mit Nitrat und Nitrit in Spinat?

Gebackener Lachs auf SpinatbettGebackener Lachs auf Spinatbett

Spinat enthält von Natur aus einem ziemlich hohen Gehalt an zwei Substanzen, die bei übermäßigem Verzehr nicht gut für die Gesundheit sind. Dies sind Oxalsäure und Nitrat. Die meisten Pflanzen enthalten eine kleine Menge Oxalsäure als Salz, aber Spinat nimmt den Kuchen. In großen Mengen verursacht es Erbrechen und Durchfall. Wenn das Kochwasser verworfen wird, wird der größte Teil der vorhandenen Oxalsäure entfernt. Außerdem enthält jede Pflanze Nitrat.

Dies ist ein natürliches Stoffwechselprodukt. Spinat besitzt jedoch mehr als andere Pflanzen die Eigenschaft, Nitrat zu speichern. Diese Substanz kann dann in Nitrit umgewandelt werden. Das ist auch nicht gut für unsere Gesundheit. Diese Umwandlung findet statt, wenn Spinat gekocht wird. Aus diesem Grund wird empfohlen, Spinat oder anderes Gemüse mit viel Nitrat nicht mehr als zweimal pro Woche zu essen. Abwechslung ist wie immer die Devise.

Tipp:

Viele Menschen bekommen raue Zähne, wenn sie Spinat essen. Das liegt an der Substanz Oxalsäure, die sich an das Calcium unserer Zähne anlagert. Möchten Sie dies verhindern? Gib dann Milch oder Sahne in dein Spinatgericht oder iss ein gekochtes Ei dazu.

Kann ich Spinat erhitzen?

Lange dachte man, Spinat sollte im Zusammenhang mit der oben erwähnten Umwandlung von Nitrat in Nitrit nicht erhitzt werden. Diese Ansicht ist veraltet. Spinat kann man natürlich erhitzen. Wichtig ist, dass Sie den Spinat nach der ersten Zubereitung schnell abkühlen lassen und im Kühlschrank bei 4-7°C aufbewahren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Bakterien, die für die Produktion von Nitrit verantwortlich sind, weniger Wachstumschancen haben. Dies bringt uns auch zu der folgenden veralteten Annahme.

Spinatsalat mit Ei und KäseSpinatsalat mit Ei und Käse

Dies bringt uns auch zu der folgenden veralteten Annahme. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Ansicht falsch ist. Es ist daher kein Problem, Fisch oder Schalentiere mit Spinat zu kombinieren.

“Spinat ist ein echtes Superfood, denn er strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Mineralstoffen”

Spinat: gute Proteinquelle und randvoll mit anderen Nährstoffen

Vegetarier und Veganer stellen sich oft die Frage: Woher beziehen Sie Ihre Proteine? Die Leute beziehen sich oft auf Hülsenfrüchte und Nüsse. Spinat ist jedoch auch eine großartige Proteinquelle. 100 g Spinat enthalten beispielsweise 2,5 Gramm Protein. Zusammen mit einem Fleischersatz und etwas Getreide erhalten Sie im Handumdrehen die gewünschte Menge. Abgesehen davon ist Spinat ein echtes Superfood, denn er strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Mineralstoffen. Es enthält unter anderem viele Vitamine K, A (in Form von Carotinoiden) und C. Vitamin A ist unter anderem gut für Augen und Haut.

Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und Vitamin C ist natürlich das Resistenzvitamin schlechthin. Auch die Mineralstoffe Mangan, Eisen, Magnesium, Folsäure, Kalium, Zink und Kalzium finden wir in diesem grünen Blattgemüse. Darüber hinaus ist es eine gute Quelle für Vitamin E, Vitamin B1, B3 und B6, Phosphor, Kupfer, Lutein und Zeaxanthin. Selen, Zink, Mangan und die Vitamine A, C und E sind starke Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Und nicht vergessen: Spinat enthält viel Tryptophan. Dies ist eine Aminosäure, die für die Produktion des Schlafhormons Melatonin wichtig ist.

“Wir kennen Häm-Eisen und Nicht-Häm-Eisen”

Stimmt es, dass Spinat außergewöhnlich viel Eisen enthält?

Popeyes Cartoon lässt uns denken, dass Spinat vor Eisen platzt. Das ist einerseits richtig: Frischer Spinat enthält 2,75mg Eisen pro 100 Gramm und gekochter Spinat 3,57mg pro 100 Gramm. Dies wäre gleichbedeutend mit Rindfleisch. Andererseits ist die Form des Eisens wichtig. Wir kennen Häm-Eisen und Nicht-Häm-Eisen. Hämeisen finden wir in Fleisch und Fisch. Diese Form wird von unserem Körper gut aufgenommen. 

Spinat enthält HämeisenSpinat enthält Hämeisen

Obst, Gemüse und Brot enthalten jedoch hauptsächlich Nicht-Häm-Eisen. Diese Form hat eine geringere Bioverfügbarkeit in unserem Körper. Außerdem erschwert die oben erwähnte Oxalsäure im Spinat die Aufnahme zusätzlich, da Oxalsäure an Eisen bindet. Spinat ist sicherlich ein fantastisches gesundes Blattgemüse, aber nur für die Eisenaufnahme ist er nicht das effizienteste.

“Spinatpulver bietet alle Vorteile von frischem Spinat”

Holen Sie das Beste aus Spinat heraus

SpinatpulverSpinatpulver

Möchten Sie alle Vorteile von Spinat in den richtigen Proportionen nutzen? Dann probieren Sie unser Spinatpulver. Es bietet alle Vorteile von frischem Spinat, jedoch in konzentrierter Form. So bleibt der Nährwert optimal erhalten. Das Pulver besteht aus 100 % reinem gefriergetrocknetem Spinat, der alle wichtigen Nährstoffe intakt lässt. Das Spinatpulver aus natürlichem Anbau ist eine schöne Ergänzung zu Joghurt, Früchten, Smoothies oder Hüttenkäse. Sie können ihn auch anstelle von frischem Spinat in einem herzhaften Kuchen verwenden. Schön und schnell und einfach!

Rezept Risotto mit Spinat, Zitrone und Pinienkernen

Risotto mit Spinat, Zitrone und PinienkernenRisotto mit Spinat, Zitrone und Pinienkernen

Für die Küchenprinzen und -prinzessinnen unter uns ist es natürlich immer schön, mit frischem Gemüse die leckersten Gerichte zu kreieren. Zum Beispiel dieses italienische Risotto mit Spinat, Zitrone und Pinienkernen. Denken Sie daran: Frischen Spinat immer gründlich waschen, auch wenn er aus einer Tüte kommt!

(Quelle: allesoveritaliaanseten.nl)

Zutaten (für 2 Personen):

  • 200 g Risottoreis
  • 30 g Butter
  • 300 g Spinat
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Handvoll Pinienkerne
  • 1 Handvoll Parmesankäse
  • 1 Zitrone
  • Pfeffer und Salz

Bereiten:

  • Hühnerbrühe erhitzen, Pinienkerne rösten und Parmesan reiben. Die Außenseite der Zitrone reiben.
    Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne. Wenn es heiß ist, fügen Sie die Zwiebel hinzu. Braten Sie dies für 2-3 Minuten, bis sie durchscheinend sind.
  • Fügen Sie das Risotto hinzu. Gut in die Butter einrühren, damit jedes Korn damit überzogen ist. Wenn der weiße "Samen" in der Mitte des Korns sichtbar ist, alles mit Weißwein ablöschen.
  • Lassen Sie den Reis den Wein vollständig aufsaugen. Dann den ersten Suppenlöffel in die Pfanne geben. Sobald dies ebenfalls eingearbeitet wurde, fügen Sie einen weiteren Esslöffel hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Risotto fast gar ist.
  • In der Zwischenzeit den Spinat mit Salz und Pfeffer in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Lassen Sie den Spinat vollständig welken und drücken Sie die Feuchtigkeit aus. Dann den Spinat so klein wie möglich schneiden.
  • Wenn das Risotto fast gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen. Fügen Sie noch etwas Brühe hinzu, damit das Risotto zu einer perfekten Körnung weitergart.
  • Den Spinat mit der Zitronenschale und der Hälfte der Pinienkerne unter das Risotto rühren. Fügen Sie auch etwas Käse und Butter hinzu und rühren Sie gut um. Dann schmecken. Das Risotto sollte salzig genug sein, aber einen leichten Zitronengeschmack haben. Sie können es selbst mit etwas Zitronensaft oder mehr Salz oder Käse würzen.
  • Sofort in einem tiefen Teller servieren, mit Pinienkernen und einigen groben Käseflocken garnieren. Buon appetito!

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Spinat oder eines unserer anderen Supergemüse erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).