
Wir alle kennen es: den unkontrollierbaren Heißhunger auf etwas Leckeres zwischen den Mahlzeiten. Vor allem etwas Süßes. Nur eine Tafel Schokolade, ein Keks zum Tee oder eine Handvoll Lakritz. Köstlich, aber die kleine Stimme in Ihrem Kopf sagt, dass es "nicht wirklich so gut" ist. Die gute Nachricht: Sie können ohne schlechtes Gewissen naschen. Wir erklären, wie man gesund nascht.
- Warum sind wir so verrückt nach Süßigkeiten?
- Was macht Zucker mit unserem Körper?
- Warum raffinierten Zucker vermeiden?
- Trotzdem naschen? Wählen Sie diese Snacks ohne Zuckerzusatz
- Zuckerschübe vermeiden? Schauen Sie sich diese Ergänzungen an!
- Genießen ohne Schuldgefühle
- Rezept: Gefüllte Datteln mit Nuss-Crunch und Zartbitterschokolade
Warum sind wir so verrückt nach Süßigkeiten?
Süßes ist beruhigend. Schon in jungen Jahren verbinden wir mit dem süßen Geschmack etwas Angenehmes. Denken Sie an eine Leckerei zum Geburtstag oder ein Dessert nach dem Abendessen. Darüber hinaus reagiert unser Gehirn stark auf Zucker: Er vermittelt ein kurzzeitiges angenehmes Gefühl. Dies liegt daran, dass Zucker die Ausschüttung bestimmter "Glückshormone" anregt. Kein Wunder, dass wir oft zu etwas Süßem greifen, wenn wir müde oder gestresst sind oder einfach Lust auf etwas Leckeres haben.


Dieses Verlangen nach einem Keks an einem arbeitsreichen Tag? Es ist also nicht nur Gewohnheit, sondern auch biologisch bedingt.
“Auf den schnellen Zuckerschub folgt meist ein Tief"


Zucker liefert unserem Körper schnell Energie. Praktisch, denken Sie vielleicht. Aber diese Energie hat oft Höhen und Tiefen. Auf den schnellen Zuckerschub folgt meist ein Tief, in dem man sich müde und antriebslos fühlt. Da ist die Versuchung groß, zu etwas anderem Süßen zu greifen. So landen Sie unbewusst in einem Teufelskreis des Naschens. Ein Glas Limonade gibt Ihnen einen schnellen Energieschub, kann danach aber wieder zu einem Energietief und Heißhunger führen.
“Raffinierter Zucker ist hochverarbeiteter Zucker"
Raffinierter Zucker ist ein hochverarbeiteter Zucker, der in vielen Industrieprodukten wie Süßigkeiten, Keksen, Erfrischungsgetränken und sogar herzhaften Snacks enthalten ist. Diese Zucker liefern Kalorien, aber keine nützlichen Nährstoffe. Sie werden schnell vom Körper aufgenommen. Dies führt zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Dies kann wiederum Auswirkungen darauf haben, wie Sie sich tagsüber fühlen. Ein Frühstück mit Weißbrot und Schokoaufstrich mag beispielsweise einfach und bequem erscheinen, macht aber oft schnell wieder hungrig.


“Es gibt viele nahrhafte Snacks ohne Zuckerzusatz”


Auf all die Leckereien muss man wirklich nicht verzichten. Es gibt viele nahrhafte Snacks ohne Zuckerzusatz, die natürlich süß sind oder für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. So bleiben Sie voller Energie und müssen kein schlechtes Gewissen haben. Wir nennen fünf.
Joghurt
Eine Schale ungesüßter (pflanzlicher) Joghurt mit etwas Obst oder Nüssen ist ein leckerer Snack.
Wählen Sie eine Sorte ohne Zuckerzusatz und geben Sie für den besonderen Geschmack etwas Zimt oder einen Tropfen Honig hinzu. Darüber hinaus ergab eine Studie, dass Frauen, die nachmittags eine Tasse griechischen Joghurt als Snack aßen, später am Tag weniger Kalorien zu sich nahmen als diejenigen, die einen weniger proteinreichen Snack aßen. Dann wählen Sie die natürliche Variante ohne Zuckerzusatz. Für den Geschmack können Sie etwas frisches Obst hinzufügen. So können Sie dem Nachmittagstief Herr werden.
Hülsenfrüchte
Vielleicht nicht das Erste, woran Sie denken, wenn Sie Lust auf einen (süßen) Snack haben: Hülsenfrüchte. Linsen, Kichererbsen sowie weiße und braune Bohnen sind reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen. Eine überraschende Snack-Option sind geröstete Kichererbsen. Dieser echte Power-Snack lässt sich übrigens auch ganz einfach selbst zubereiten, mit ein paar Kräutern aus dem Backofen.


Linsen sind auch toll. Eine 200-Gramm-Portion Linsen enthält 18 Gramm Eiweiß und 16 Gramm Ballaststoffe. Nach dem Verzehr einer solchen Portion verspüren Sie wahrscheinlich kein Verlangen mehr nach einem süßen Snack. Untersuchungen zeigen auch, dass eine ballaststoffreiche Ernährung beim Abnehmen helfen kann. Dies wird auf die sättigende Wirkung zurückgeführt.


Eier
Ein gekochtes Ei als Snack oder noch besser zum Frühstück? Warum nicht! Eier sind für ihren hohen Proteingehalt bekannt. Das macht sie zu einer fantastischen Waffe gegen Heißhunger auf Süßes. Eier enthalten außerdem weitere wertvolle Nährstoffe und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Praktisch für unterwegs oder nach dem Training.
Datteln
Datteln sind von Natur aus süß, daher mag ihre Aufnahme in die Liste etwas widersprüchlich erscheinen. Schließlich enthalten Datteln auch Zucker. Dabei handelt es sich jedoch um natürlichen Zucker, verpackt in einer Bombe aus Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien. Genau richtig, um einen schnellen Zuckeranstieg zu vermeiden. Diese Früchte sind ideal, wenn Sie Appetit auf etwas Kaubares und Süßes haben.


Füllen Sie sie beispielsweise mit einer Mandel oder etwas Erdnussbutter für einen luxuriösen Snack oder kombinieren Sie sie mit einer Handvoll Nüssen für ein zusätzliches Sättigungsgefühl. Pro Portion reichen übrigens 2 bis 3 Datteln.
Dunkle Schokolade
Ja, auch Schokolade ist erlaubt! Dann wählen Sie eine Variante mit mindestens 70 % Kakaoanteil. Dieses enthält weniger Zucker, mehr Antioxidantien und mehr Geschmack, sodass Sie mit einem kleinen Stück schneller satt sind.
“Gymnema sylvestre wird auch "Zuckervernichter" genannt"


Manchmal kann es hilfreich sein, Ihrem Körper ein wenig zusätzliche Unterstützung zu geben. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die zu einer gesunden Ernährung passen und Ihnen dabei helfen können, Ihr Energieniveau * aufrechtzuerhalten oder Ihren Blutzuckerspiegel * zu unterstützen.
Chrom
Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Es ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für alle, die auf ihre Zuckeraufnahme achten.
Gymnema sylvestre
Gymnema sylvestre ist eine Pflanze, die im indischen Ayurveda weit verbreitet ist. Dieses Nahrungsergänzungsmittel trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels * bei und zügelt den Appetit *. Gymnema wird auf Hindi "Gurmar" genannt. Wörtlich bedeutet dies "Zuckerzerstörer".
“Nährstoffreiche Snacks können viel bewirken”
Genießen ohne Schuldgefühle
Naschen muss nicht ungesund sein. Wenn Sie bewusste Entscheidungen treffen und auf Ihren Körper hören, können Sie trotzdem leckere Snacks genießen. Sogar ohne das nagende Bedauern danach. Mit nahrhaften Snacks und eventuell einer geeigneten Nahrungsergänzung können Sie viel erreichen. Gönnen Sie sich diesen Moment des Genusses ohne schlechtes Gewissen, aber auf eine Art und Weise, die zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt.


Zutaten:
- 8 große Medjool-Datteln, ohne Zuckerzusatz
- 4 EL 100 % Erdnussbutter oder Mandelbutter
- 2 EL fein gehackte gemischte Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse)
- 40 Gramm dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao)
- Eine Prise Meersalz (optional)
- Zimt- oder Kokosflocken (optional, zur Dekoration)
Bereiten:
- Die Datteln vorsichtig an einer Seite aufschneiden und den Kern entfernen, falls noch vorhanden. Lassen Sie die "Abdeckung" intakt.
- Geben Sie einen Teelöffel Erdnussbutter oder Mandelbutter in jede Dattel. Einige der gehackten Nüsse darüber streuen.
- Die dunkle Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle (kurz, bei niedriger Leistung) schmelzen.
- Eintauchen oder beträufeln: Tauchen Sie die Oberseite jeder Dattel in die geschmolzene Schokolade oder beträufeln Sie sie mit einem Löffel.
- Nach Belieben mit einer Prise Meersalz, Zimt oder Kokosflocken bestreuen.
- Lassen Sie die Schokolade im Kühlschrank aushärten (ca. 10–15 Minuten).
- Bewahren Sie die gefüllten Datteln in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind einige Tage haltbar.
Vragen of advies?
Möchten Sie mehr über gesunde Snacks oder Blutzuckerpräparate erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).