Koriander: gesund von Kopf bis Fuß Frau schneidet Koriander

Der eine denkt, es schmeckt nach Seife und der andere kann nicht genug bekommen: Koriander. Dieses aromatische Kraut, das in Indonesien "Ketoembar" genannt wird, hat die besondere Eigenschaft, dass die Pflanze von Kopf bis Fuß kulinarisch verwendet werden kann. Und das ist sehr zu empfehlen, denn auch Stängel, Blätter, Wurzeln und Samen haben viele gesundheitliche Vorteile. 

Wat is koriander?

Frisches grünes KorianderblattFrisches grünes Korianderblatt

Koriander (Coriandrum sativum) stammt aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), zu der auch Petersilie, Karotten und Sellerie gehören. Wer die Pflanze kennt, weiß, dass das Blatt auch ein bisschen wie Petersilie aussieht, aber runder. Auch geschmacklich ähneln die Blätter der einjährigen Pflanze der Petersilie. Allerdings haben sie einen zitronigen Nachgeschmack. Auffallend ist, dass ein kleiner Teil der Weltbevölkerung (ca. 4%) den Geschmack der Blätter überhaupt nicht schätzt.

Sie erleben es als seifig. Dies hätte mit einem bestimmten Gen zu tun, das bei den anderen 96 % fehlt. Koriander stammt aus dem Nahen Osten, kommt aber auch im Mittelmeerraum vor. Der botanische Name Coriandrum sativum geht auf das Griechische zurück und soll für "Koris" oder "Bettwanze" stehen. Bettwanze? Natürlich. Der Geruch der Pflanze wird oft als unangenehm empfunden und erinnert an das Aroma von Käfern. Daher der Name "Bettwanze" oder "Wanze". Der Geschmack ist zum Glück ganz anders.

“Koriander wurde sowohl in Griechenland als auch in Rom verwendet, um Brot und Fleisch zusätzlichen Geschmack zu verleihen”

Koriander hat eine lange Geschichte

Es wird heute angenommen, dass die Verwendung von Koriander aus der Zeit mindestens 5000 v. Chr. stammt. Diese Annahme rührt daher, dass in Sanskrit-Schriften bereits Hinweise auf Koriander zu finden sind. Auch im Grab des Tutanchamun (ca. 1341-1323 v. Chr.) wurde eine große Menge Koriandersamen gefunden. Bemerkenswert, da die Pflanze nicht in Ägypten beheimatet war. Koriander wird im Alten Testament erwähnt.

KoriandersamenKoriandersamen

In Exodus, Kapitel 16, Vers 31 lesen wir: "Und das Haus Israel nannte es Manna; und es war wie Koriandersamen, weiß, und sein Geschmack war wie Fladen mit Honig". Die Ägypter und Griechen glaubten, dass Koriander die Eigenschaften eines Aphrodisiakums habe. Es wurde sowohl in Griechenland als auch in Rom verwendet, um Brot und Fleisch zu würzen. Das Kraut ist in der chinesischen Küche seit Hunderten von Jahren sehr gefragt. Nach Ansicht der Chinesen besitzt Koriandersamen die Macht, Unsterblichkeit zu verleihen. In elisabethanischer Zeit brachten die Römer Koriander nach England. Hier wurde es unter anderem zur Herstellung von Gin verwendet. Amerikanische Siedler bauten im 16. Jahrhundert Koriander in Massachusetts an, und die Franzosen des 17. Jahrhunderts machten ihn auch zu Spirituosen. Heute wird Koriander weltweit angebaut und ist auch in Deutschland beheimatet.

“Wer die Blätter mag, mag nicht unbedingt die Samen und umgekehrt”

Koriander ist sowohl ein Kraut als auch ein Gewürz

Koriandersamen in HolzschaleKoriandersamen in Holzschale

Tatsächlich ist Koriander sowohl ein Kraut als auch ein Gewürz. Schließlich können wir sowohl die grünen Blätter (Kraut) als auch den Stängel und die getrockneten Samen (Gewürz) der Pflanze verwenden. Es gibt große Geschmacksunterschiede zwischen den verschiedenen Teilen. Wer die Blätter mag, mag nicht unbedingt die Samen und umgekehrt. Korianderblätter und -stiele werden am besten frisch verwendet. Schließlich hat trockener Koriander viel weniger Geschmack. Einfrieren ist keine gute Idee. Selbst dann verliert das Blatt Farbe und Geschmack.

Möchten Sie die Blätter und/oder Stängel kochen? Geben Sie sie erst so spät wie möglich hinzu, da das Kochen auch zu Geschmacksverlusten führt. Koriandersamen werden meist ganz oder gemahlen verwendet. Es hat einen milderen Geschmack als die Blätter. Gemahlen wird es oft als Ketoembar bezeichnet. Koriandersamenöl kann aus den Samen destilliert werden. Für 1 Liter Koriandersamenöl werden etwa 120 Kilogramm Samen benötigt. Das Öl kann kulinarisch verwendet werden, um Gerichten zusätzlichen Geschmack zu verleihen, wird aber auch in Parfüm, Weihrauch, Zahnpasta und Massageöl verwendet. Korianderwurzel ist eine scharfe und würzige Beigabe von beispielsweise thailändischen Currys und sollte nicht mit Korianderblattöl verwechselt werden.

“Koriander ist eine gute Ballaststoffquelle”

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Koriander?

Koriander enthält eine gute Menge an guten Substanzen. Die Pflanze ist eine reiche Quelle an Vitamin A, B1, B2, B11 (Folsäure) C, E und K. Und was ist mit all den enthaltenen Mineralien: Kalzium, Eisen, Mangan, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink und Natrium? Darüber hinaus ist Koriander eine gute Quelle für Ballaststoffe und die Antioxidantien Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lutein. Darüber hinaus enthält das Kraut Phytonährstoffe wie Kaempferol, Quercetin, Rhamnetin, Epigenin, Elemol und Carvon sowie verschiedene Polyphenole wie Chlorogensäure und Kaffeesäure.

Frau hält Bund KorianderFrau hält Bund Koriander

Koriander wird seit vielen Jahren zur Unterstützung der Verdauung verwendet *. Koriandersamenöl wird von Menschen geliebt, die ihrem Immunsystem auf die Sprünge helfen wollen *. Darüber hinaus hat es eine positive Wirkung auf das Herz *. Das Öl ist auch gut für das Nervensystem *. Hinweis: Da Koriander zur gleichen Pflanzenfamilie wie Sellerie, Anis und Fenchel gehört, können auch Allergiker auf Koriander empfindlich reagieren.

“Durch Kaltpressung bleiben alle Wirkstoffe erhalten”

Kaltgepresstes Koriandersamenöl

Koriandersamenöl im GlasgefäßKoriandersamenöl im Glasgefäß

Sie können uns für Koriandersamenöl-Softgel-Kapseln kontaktieren. Wir verwenden ausschließlich Öl aus Kaltpressung. Kaltpressung bedeutet, dass die Koriandersamen durch Reibung leicht erhitzt werden. So lässt sich das Öl etwas leichter aus der Koriandersamenpaste destillieren. Die Temperatur sollte 28°C nicht überschreiten. Dadurch wird verhindert, dass sich die chemische Zusammensetzung des Öls ändert, und alle Wirkstoffe behalten ihre Kraft.

Deshalb ist es wichtig zu prüfen, ob das Öl kalt gepresst wurde! Unsere Kapseln sind außerdem halal- und koscher-zertifiziert und enthalten einen hohen 100:1-Extrakt. Auch Gesichtsöl mit Koriandersamen haben wir im Sortiment. Dieses ätherische Öl ist perfekt für gereizte oder unreine Haut. Das 100 % natürliche Gesichtsöl ist in handlichen Kapseln verpackt, die Sie leicht öffnen können, um die gewünschte Menge auf Ihrer Hand zu dosieren.

“Koriander sorgt für Abkühlung in würzigen Gerichten”

Koriander sorgt für kulinarische Abkühlung

Koriander wird häufig in thailändischen und indischen Gerichten, in orientalischen Saucen, Suppen und Currys verwendet. Er passt gut zu (fettigem) Fisch und Fleisch sowie zu vegetarischen Gerichten. Wird Koriander in einem Rezept erwähnt, aber Sie gehören zu der Minderheit der Menschen, die ihn nicht mögen? Dann können Sie es durch Petersilie mit etwas Zitronensaft ersetzen. Eine andere Mischung, die oft gut als Ersatz funktioniert, ist eine Mischung aus Petersilie, Estragon und Dill. Für gemahlene Koriandersamen können Sie in der Regel auch Kümmelpulver, Kreuzkümmelpulver und/oder Fenchelpulver verwenden.

Rezept mit KorianderRezept mit Koriander

Sie möchten Koriander immer griffbereit haben? Sie brauchen nicht mehr als einen Topf mit Erde und ein paar Samen. So haben Sie problemlos zwei Jahre frischen Koriander zu Hause. Auch gut zu wissen: Koriander sorgt für einen kühlenden Effekt in würzigen Gerichten. Sie möchten Koriandersamen in Trockengerichten verarbeiten? Dann ist es am besten, die Samen zu spalten und vorzutränken. Diese Aufspaltung erfolgt einfach durch Rollen des Samens zwischen Daumen und Zeigefinger. Haben Sie nach dem Lesen dieses Blogs Lust, selbst mit Koriander anzufangen? Dann probieren Sie dieses einfache Koriander-Knoblauch-Pesto.

Tipp!

Verwenden Sie Koriandersamen in Ihrem Vogelfutter. Koriander stimuliert die Produktion von Enzymen, die für den Verdauungsprozess im Körper eines Vogels von Vorteil sind. Sie können den Samen oder die frischen Blätter einfach in den Käfig oder die Voliere streuen.

Koriander-Knoblauch-Pesto

Koriander-Knoblauch-PestoKoriander-Knoblauch-Pesto

Zutaten:

  • 3 Bund Koriander
  • 2 Knoblauchknollen, geschält
  • 5 rote Chilischoten
  • 700 ml Erdnussöl oder Olivenöl

Bereiten:

  • Nimm eine große Schüssel und fülle sie mit kaltem Wasser
  • Etwas Speisesalz hineingeben und den Koriander mindestens 15 Minuten im Wasser einweichen
  • Koriander dreimal mit klarem Wasser in der Schüssel ausspülen
  • In einem Sieb abtropfen lassen
  • Den abgetropften Koriander mit den geschälten Knoblauchzehen, der Paprika und dem Öl in einen Mixer geben
  • Alles fein mahlen
  • Gießen Sie es in ein makelloses, dicht verschließbares (Weck-) Glas und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.

(Quelle: koken-met-aivie.nl)

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr Koriandersamenöl oder eines unserer anderen Pflanzenöle kennenlernen? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel.Nr. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).