Kalte Hände und Füße? Wir geben Tipps! Kalte Hände und Füße

Kalte Hände und Füße? Anbei finden Sie einige Lifestyle- und Nahrungsergänzungstipps, die gut für die Durchblutung sind.

Gefäße erweitern und verengen

Haben Sie manchmal kalte Hände oder kalte Füße, obwohl es drinnen schön warm ist oder Sie bequem im Bett liegen? Viele Deutsche werden das erkennen. Frauen frieren häufiger als Männer. Einer der Gründe dafür ist, dass Frauen einen niedrigeren Ruheumsatz haben. Ursache für dieses lästige Phänomen ist in den meisten Fällen die Kälte auf schlecht durchbluteter Haut. Unter normalen Umständen werden kalte Hände und kalte Füße dank der Durchblutung schnell wieder aufgewärmt. Doch bei Menschen, die ohne ersichtlichen Grund unter kalten Händen und Füßen leiden, geht mit der Weitung und Verengung der Gefäße etwas schief.

Schlechte Durchblutung durch ungesunden Lebensstil

Die Hauptursache für kalte Hände und Füße ist eine schlechte Durchblutung durch einen ungesunden Lebensstil. Hormonelle Veränderungen spielen auch eine Rolle bei der Durchblutung. Glücklicherweise kann man mit kleinen Veränderungen im Lebensstil die Durchblutung leicht positiv beeinflussen.

"Die Ursache für kalte Finger und Zehen kann auch Stress sein"

7 praktische Tipps zur natürlichen Unterstützung Ihrer Durchblutung

Sportlicher MannSportlicher Mann

Tipp 1 – Bewegen Sie sich öfter

Büroarbeit, Netflix, das Auto, das so einfach vor der Tür geparkt wird… All diese Dinge führen dazu, dass Sie zu viel sitzen. Der wichtigste Tipp, um Ihre Durchblutung in kurzer Zeit zu verbessern, lautet: Runter von der Couch! Strecken Sie Ihre Beine alle halbe Stunde für ein paar Minuten, besonders wenn Sie einer sitzenden Tätigkeit nachgehen.

Und nehmen Sie eine gute Sitzposition ein und schlagen Sie die Beine nicht übereinander. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten pro Tag moderat intensiv zu trainieren. Und das ist einfacher und macht mehr Spaß als Sie denken! Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie sich nicht unbedingt 30 Minuten am Stück bewegen müssen. Es kann auch über den Tag verteilt werden. Jedes Mal, wenn Sie statt des Aufzugs die Treppe nehmen oder zum Einkaufen zu Fuß gehen, wird dies auf Ihre tägliche "halbe Stunde Bewegung" angerechnet. Bevor Sie es wissen, haben Sie keine kalten Hände oder Füße mehr!

Tipp 2 – Entspannen Sie sich

Auch Stress kann die Ursache für kalte Finger und Zehen sein. Wenn Sie Anspannung oder Stress erleben, schüttet Ihr Körper die Hormone Cortisol und Adrenalin aus. Diese Hormone lassen Ihren Blutdruck ansteigen. Das ist in Ordnung, solange es nicht zu lange dauert. Wenn Sie Tag für Tag unter Stress stehen und Ihrem Körper nicht genug Zeit bleibt, sich zu erholen, sprechen wir von chronischem Stress.

Diese Form von Stress ist ungesund und kann auf Dauer zu Beschwerden führen, auch bei Ihrem Kreislauf. Versuchen Sie also, chronischem Stress möglichst vorzubeugen, zum Beispiel durch Entspannungsübungen oder Achtsamkeit. Oder rufen Sie einen Stresscoach an, wenn Sie es nicht selbst herausfinden können. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Durchblutung verbessert.

Tipp 3 – Hören Sie auf zu rauchen

Rauchen ist sehr schlecht für die Blutgefäße und damit auch für die Durchblutung. Wenn Sie nur eine Änderung für Ihre Gesundheit vornehmen möchten, entscheiden Sie sich dafür, mit dem Rauchen aufzuhören. Die gute Nachricht ist, dass es sich immer auszahlt. Unser Körper hat eine große Regenerationsfähigkeit. Untersuchungen zeigen, dass sich die schlechte Durchblutung von Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, innerhalb von Wochen nach dem Ausdrücken der letzten Zigarette deutlich verbessert. 

Auch ein Übermaß an Salz wirkt sich negativ auf Ihre Gesundheit aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Speisen mit Küchenkräutern und Knoblauch zu würzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Knoblauch gut für die Blutgefäße ist. Der Kreis schließt sich also wieder. Vergessen Sie nicht, viel Wasser zu trinken, am besten zwei Liter am Tag. Dadurch können Schlacken Ihren Körper leichter verlassen, was sich wiederum positiv auf die Durchblutung auswirkt.

Tipp 4 – Ernähren Sie sich gesund und abwechslungsreich

Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung ist gut für Herz und Gefäße. Verwenden Sie möglichst unverarbeitete Produkte und kaufen Sie verpackte Lebensmittel nur, wenn die Zutatenliste verständlich ist. Mit anderen Worten: kaufen Sie Lebensmittel, die Ihre Urgroßmutter als Lebensmittel erkennen würde. Es ist auch wichtig, genügend gesunde Fette wie in fettem Fisch und ungerösteten Nüssen zu sich zu nehmen und gesättigte Fette und insbesondere Transfette so weit wie möglich zu vermeiden. Sie finden diese ungesunden Fette in fettem Fleisch, Snacks, Keksen und Fertiggerichten.

Tipp 5 – Nehmen Sie wärmende Speisen zu sich

Bestimmte Gewürze und Kräuter haben "wärmende" Eigenschaften. Ingwer, Pfefferkörner, Kurkuma, Knoblauch, Rosmarin, Cayennepfeffer und Zimt haben alle eine wärmende Wirkung auf unseren Körper. Die Gewürze Ingwer und Kurkuma sind gut für Herz und Gefäße und Ingwer, Kurkuma und Rosmarin unterstützen zudem eine normale Verdauung. Sie profitieren also gleich doppelt.

Aber nicht nur Kräuter und Gewürze wirken wärmend. Auch Kakao macht den Körper schön warm, ebenso bestimmte Obst- und Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Aprikosen und Pfirsiche. Alle natürlichen Ressourcen für ein gesundes Leben. Sie können die oben genannten Gewürze und Lebensmittel auch in einem Smoothie verwenden. Ein guter Start in den Tag oder lecker als Snack.

"Kalte Duschen geben dem Immunsystem einen sofortigen Schub"

Tipp 6 – Öfter kalt duschen

Schon die Wikinger wussten: Eine eiskalte Dusche im Wechsel mit einem warmen Bad (bzw. einer warmen Dusche) hilft bei schlechter Durchblutung. Auf diese Weise geben Sie Ihrem Immunsystem einen sofortigen "Booster". Es braucht etwas Ausdauer, aber sobald man den Dreh raushat, ist es eine fast süchtig machende Angewohnheit.

Massage Massage

Tipp 7 – Lassen Sie sich massieren

Zum Schluss noch ein Tipp für die Durchblutung, den jeder zu schätzen weiß: Gönnen Sie sich eine schöne Massage. Für das Gewebe im Körper gibt es nichts Besseres als eine ausgiebige Tiefenmassage. Beginnen Sie an den Füßen und arbeiten Sie sich langsam zum Herzen hoch. Lecker und super gesund.

"Knoblauch und Weißdorn sind zwei Kräuter mit unterschiedlichen positiven Eigenschaften"

Kreislauf-Ergänzungen

Neben den bereits erwähnten Lifestyle-Tipps gibt es auch viele natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die gut für die Durchblutung und Durchblutung sind. Einige Beispiele sind:

Reishi Spuren Premium

Der Stiellackpilz oder Reishi (Ganoderma lucidum) wird in Asien seit mehr als 2.000 Jahren wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geliebt. Die Wirkstoffe im Reishi-Pilz unterstützen das Immunsystem *, sind gut für Cholesterin * und Kreislauf *.

Rosskastanie

Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Wildkastanie oder Rosskastanie genannt, wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung des Herzens und der Blutgefäße * verwendet. Die Wirkstoffe der Pflanze sind Aescine, Gerbstoffe und Flavonglykoside. Rosskastanie fördert die Durchblutung * und kann bei müden und schweren Beinen * eingesetzt werden.

Knoblauch Weißdorn

Knoblauch und Weißdorn sind zwei Kräuter mit unterschiedlichen positiven Eigenschaften. Beide Kräuter werden verwendet, um das Herz und die Blutgefäße zu unterstützen * und insbesondere Knoblauch ist gut für die Durchblutung *.

Eisenkomplex

Wenn Sie zu wenig Eisen über Ihre Ernährung erhalten, können Sie einen Eisenmangel entwickeln. Eisen ist ein Mineral, das die Produktion von roten Blutkörperchen unterstützt. Ein Mangel an ausreichend roten Blutkörperchen kommt der Blutzirkulation im Körper offensichtlich nicht zugute. Indem Sie Ihre Ernährung umstellen, können Sie dafür sorgen, dass Sie mehr Eisen bekommen. Ist dies nicht durch Ihre Ernährung möglich? Verwenden Sie dann vorübergehend ein Eisenpräparat, um die Spiegel in Ihrem Körper zu erhöhen.

Bei vitaminesperpost.de verkaufen wir noch mehr Nahrungsergänzungsmittel für den normalen Kreislauf. Das gesamte Angebot finden Sie hier.

"Jede noch so kleine Veränderung in Ihrem Lebensstil kommt direkt Ihrem Kreislauf zugute"

Bessere Durchblutung durch einen gesunden Lebensstil

Ihr Lebensstil ist entscheidend für eine gute Durchblutung. Jede noch so kleine Veränderung Ihres Lebensstils kommt Ihrem Kreislauf sofort zugute. Arbeiten Sie langsam auf eine große Lebensveränderung hin. Mit dem Rauchen aufzuhören mag immer noch schwierig sein, aber eine halbe Stunde am Tag spazieren zu gehen ist für jeden machbar. Ihre Blutgefäße werden es Ihnen danken. Leiden Sie trotz der oben genannten Tipps weiterhin unter kalten Händen und Füßen? Dann ist es ratsam, einen Termin bei Ihrem Arzt zu vereinbaren. 

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die Ihnen helfen können, die Durchblutung zu unterstützen, oder haben Sie andere Fragen? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31(0)75-612 12 47 (Ortstarif).