Hara Hachi Bu: Essen Sie, bis Sie zu 80 % satt sind Japaner und Japanerin mit Wurzeln aus dem Land

Haben Sie schon einmal den Begriff „Hara Hachi Bu“ gehört? Diese Weisheit stammt von der japanischen Insel Okinawa, wo die meisten Menschen aufgrund ihrer gesunden Lebensweise ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen. Okinawa ist eine der sogenannten Blauen Zonen. In diesem Blog erfahren Sie, was genau Hara Hachi Bu ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wie Sie es anwenden können.

Was sind die Blauen Zonen? 

Der Begriff Hara Hachi Bu stammt aus der japanischen Kultur, genauer gesagt aus Okinawa. Dies ist eine der sogenannten "Blauen Zonen". Die "Blue Zones" sind Orte auf der Welt, an denen die Menschen ein bemerkenswert gesundes Alter erreichen und im Durchschnitt häufiger über 100 Jahre alt werden als irgendwo sonst auf der Welt. Weitere Blaue Zonen sind Sardinien in Italien und Nicoya in Costa Rica. Was haben diese Bereiche gemeinsam? Ihre Bewohner bewegen sich viel, ernähren sich gesund, haben starke soziale Bindungen und leben mit einem gewissen Sinn.

Japanische Frau bei der FeldarbeitJapanische Frau bei der Feldarbeit

Vor allem ihre Ernährung fällt auf. Hier kommt Hara Hachi Bu ins Spiel. Die Menschen in Okinawa essen beispielsweise viel Gemüse, Tofu und Fisch. Vor allem aber essen sie weniger, als wir im Westen gewohnt sind. Dies scheint eines der Geheimnisse ihrer Langlebigkeit zu sein.

“Hara Hachi Bu zielt darauf ab, maßvolles Essen zu fördern und übermäßiges Essen zu verhindern” 

Was ist Hara Hachi Bu?

Kind will sein Essen nicht essenKind will sein Essen nicht essen

Aber was genau ist "Hara Hachi Bu"? In der westlichen Kultur sind wir es gewohnt, (zu) viel zu essen. Oft denken wir gar nicht über unsere wirklichen Bedürfnisse nach. Schon in jungen Jahren wird uns gesagt, dass wir unseren Teller leer essen sollen, auch wenn wir keinen Hunger mehr haben. Das Ziel von Hara Hachi Bu besteht darin, maßvolles Essen zu fördern und übermäßiges Essen zu verhindern. Der Begriff bedeutet wörtlich: Essen Sie, bis Sie zu 80 % satt sind.

Hara Hachi Bu ist ein uralter Brauch, mit dem Essen aufzuhören, bevor man sich völlig satt fühlt. Dieses Prinzip beugt Überessen vor und unterstützt eine gesunde Verdauung. Die Idee ist einfach, erfordert aber Aufmerksamkeit während des Essens. Wir geben ein Beispiel. Angenommen, Sie essen einen Teller Pasta. Anstatt zu essen, bis Ihr Teller leer ist, hören Sie auf Ihren Körper und hören Sie auf, wenn Sie sich fast satt fühlen.

“Wer weniger isst, verringert das Risiko von Übergewicht”

Was sind die Vorteile von Hara Hachi Bu?

Das Essen gemäß der Hara Hachi Bu-Tradition hat mehrere gesundheitliche Vorteile. Beispielsweise ist Hara Hachi Bu gut für die Gewichtskontrolle. Denn wer weniger isst, verringert auch das Risiko von Übergewicht. Sie nehmen weniger Kalorien zu sich und können dennoch ausreichend Nährstoffe aufnehmen. Darüber hinaus soll Hara Hachi Bu zu einem längeren Leben bei guter Gesundheit beitragen.

Kleine Portion Gemüse auf einem TellerKleine Portion Gemüse auf einem Teller

Studien zu den Blue Zones zeigen, dass maßvolles Essen zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt. Und wie gesagt: Unsere Verdauung freut sich über diese Methode. Unser Magen und Darm werden weniger belastet und somit sinkt das Risiko für Verdauungsbeschwerden. Darüber hinaus ist weniger Essen gut für Herz und Gefäße. Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Wenn Sie täglich eine kleine Portion weniger essen, werden Sie schon bald merken, dass Sie sich leichter und energiegeladener fühlen.

"Um Hara Hachi Bu zu meistern, braucht man Übung"

Was sind die Nachteile von Hara Hachi Bu? 

Mann mit HungerMann mit Hunger

Obwohl Hara Hachi Bu viele Vorteile bietet, ist diese Methode nicht für jeden geeignet. Dabei gilt es, einige Dinge zu beachten.

- Nährstoffmangel: Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten, kann eine geringere Nahrungsaufnahme zu einem Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen führen.

- Hungergefühl: Es kann zunächst schwierig sein, sich an den Gedanken zu gewöhnen, nicht völlig satt zu sein.

- Schwer einzuhalten: Für manche ist die 80%-Grenze schwer zu erkennen.

Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag Hunger auf eine herzhafte Mahlzeit haben, kann die Versuchung groß sein, zu viel zu essen. Es braucht also Übung, um Hara Hachi Bu zu meistern.

“Wer in Ruhe isst, merkt schneller, wann er satt ist”

Wann sind Sie zu 80 % satt?

Die größte Herausforderung bei Hara Hachi Bu besteht darin, den Moment zu erkennen, wenn Sie zu 80 % satt sind. Das Grundprinzip lautet: Schauen Sie auf Ihren Teller und überlegen Sie, wie viel Sie davon essen könnten. Schätzen Sie als Nächstes, wie 80 % dieses Betrags aussehen würden. Dazu ist es notwendig, beim Essen aufmerksam zu sein und auf den eigenen Körper zu hören. Natürlich gibt es ein paar einfache Tricks, um Hara Hachi Bu zu meistern.

Kleine Portion Essen auf einem kleinen TellerKleine Portion Essen auf einem kleinen Teller

Wir geben 3 Tipps:

  1. Iss langsam. Ihr Gehirn benötigt etwa 20 Minuten, um ein Sättigungssignal zu erhalten. Durch langsames Essen merken Sie schneller, wann Sie satt sind.
  2. Verwenden Sie kleinere Teller. Dies trägt dazu bei, automatisch weniger zu prahlen.
  3. Machen Sie nach der Hälfte Ihrer Mahlzeit eine Pause. Fragen Sie sich: "Habe ich wirklich noch Hunger oder esse ich aus Gewohnheit?" Haben Sie zum Beispiel ein Lieblingsgericht, von dem Sie oft zu viel essen? Probieren Sie eine kleinere Portion und warten Sie 10 Minuten, bevor Sie entscheiden, ob Sie wirklich mehr brauchen.

“Ballaststoffpräparate tragen zu einem Sättigungsgefühl bei” 

Abnehmen mit Hara Hachi Bu? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind geeignet?

Grüner TeeGrüner Tee

Es ist eine gute Idee, Hara Hachi Bu mit Gewichtsverlust zu kombinieren. Neben gesunder Ernährung und Bewegung können Nahrungsergänzungsmittel unterstützend wirken. Einige Optionen sind:

Ballaststoffpräparate: Diese tragen zu einem Sättigungsgefühl bei, wodurch Sie automatisch weniger essen. Denken Sie beispielsweise an Psylliumschalenfasern oder Glucomannan.

 

Grüntee-Extrakt: Dieses Nahrungsergänzungsmittel unterstützt Ihren Stoffwechsel und die Fettverbrennung *.

Multivitamine: Wenn Sie weniger essen, ist es wichtig, Vitamin- und Mineralstoffmangel zu vermeiden. Ein gutes Multivitaminpräparat kann Ihnen dabei helfen.

Omega-3-Fettsäuren: Diese gesunden Fettsäuren unterstützen unter anderem das Sehvermögen ¹ und die Gehirnfunktion ¹. Darüber hinaus tragen sie zur normalen Funktion des Herzens bei².

Natürlich finden Sie bei uns auch eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die zu einem gesunden Lebensstil passen, wie zum Beispiel natürliche Ballaststoffe und Antioxidantien. Diese können eine schöne Ergänzung Ihrer Ernährung sein.

¹ Diese positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Einnahme von 250 mg EPA und DHA ein.
² Diese positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA ein.

Beginnen Sie noch heute mit Hara Hachi Bu

Es ist klar: Hara Hachi Bu ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, bewusster zu essen und die Gesundheit zu verbessern. Indem Sie kleinere Portionen essen und auf Ihren Körper hören, machen Sie bereits große Schritte in Richtung eines gesünderen Lebensstils. Fällt es Ihnen schwer, weniger zu essen oder möchten Sie abnehmen? Dann denken Sie zur Unterstützung über die passenden Nahrungsergänzungsmittel nach. Mit den oben genannten Tipps und Ergänzungen sind Sie startklar. Probieren Sie es noch heute aus und erleben Sie den Unterschied selbst!

*Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Hara Bachi Bu oder andere Methoden oder Nahrungsergänzungsmittel erfahren, die Sie dabei unterstützen können, weniger zu essen? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).