Im 6000 Jahre alten indischen Kräuterkunde-Ayurveda finden wir unzählige Kräuter mit besonderen Eigenschaften für unsere Gesundheit. Eines dieser Wunderkräuter ist Guggul. Der Guggul-Baum produziert ein Harz, das sich unter anderem positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken kann.
- Was ist Guggul oder indische Myrrhe?
- Was ist Ayurveda?
- Ayurveda: drei Grundkräfte
- Guggul ist eine Raysana
- Guggul für Cholesterinspiegel sowie Herz- und Blutgefäße
Was ist Guggul oder indische Myrrhe?
Guggul ist ein latexähnliches Harz, das aus indischer Myrrhe (Commiphora mukul) gewonnen wird. Tatsächlich wird Guggul aus dem öligen Saft des Baumes hergestellt, der in Indien heimisch ist. Der Mukulbaum ist eine kleine stachelige Pflanze aus der Familie der Burseraceae. Es wächst am Fuße des Himalayas und wird wegen seiner besonderen Eigenschaften sehr geschätzt. Es ist auch eines der an den häufigsten verwendeten Kräutern im Ayurveda. Guggul wird in ayurvedischen Texten ab 600 v. Chr. empfohlen.
Guggul wird durch Einkerbungen in die Rinde des Balsam- oder Myrrhenbaums erhalten. Das herausfließende Harz wird gesammelt. Guggul wird manchmal auch Guggulu genannt. Dies bedeutet "das, was vor Krankheiten schützt". Das Harz wurde bereits von den Römern aus Indien importiert. Guggul wird auch in der Bibel erwähnt. Im Schöpfungsbericht wird Harz unter den Begierden des Garten Eden zitiert. In Indien ist Guggul auch als Weihrauch namens Dhoop erhältlich. Der Dhoop wird auf heißen Kohlen verbrannt, wodurch ein duftender, dichter Rauch entsteht. Die brennenden Kohlen werden dann durch die Räume des Hauses getragen und einige Sekunden lang in allen Ecken gehalten. Damit wollen sie böse Geister aus dem Haus vertreiben.
"Ayurveda wird auch die "Mutter aller Medizin" genannt"
Der Ursprung des Ayurveda liegt in Indien vor 6.000 Jahren. Es ist eine der ältesten Formen der traditionellen Kräutermedizin der Welt und wurde als "Mutter aller Medizin" bezeichnet. Der ayurvedische Unterricht ist seit mehreren Jahren von der Weltgesundheitsorganisation offiziell anerkannt. Das Wort Ayurveda ist eine Kombination der Wörter "Ayus" (Leben) und "Veda" (Wissen). Es bedeutet also wörtlich "das Wissen des Lebens" und konzentriert sich auf die subtile Lebensenergie.
Körper, Geist, Emotionen und Lebensweise beeinflussen sich gegenseitig im ayurvedischen Denken. Obwohl Ayurveda oft als reine Kräuterlehre angesehen wird, ist es umfassender und vor allem eine Sichtweise und Lebensweise, in der sich alle Arten von Traditionen ergänzen.
"Es ist sehr wichtig, dass Vata, Pitta und Kapha im Gleichgewicht sind"
Im Ayurveda werden drei Grundkräfte unterschieden. Diese werden Dosha genannt und sind Vata, Pitta und Kapha. Es ist sehr wichtig, dass diese Kräfte oder Energien im Gleichgewicht sind, da sie den Kern der ayurvedischen Kräuterkunde bilden.
Vata ist die Lebensenergie. Es reguliert Bewegung und Veränderung und ist für die Atmung und das Nervensystem verantwortlich.
Pitta ist die Feuerkraft. Pitta kümmert sich um Körpertemperatur und Verdauung. Im spirituellen Bereich steht Pitta für Emotionen und Intellekt.
Kapha ist die strukturelle Kraft. Kapha sorgt dafür, dass die Flüssigkeiten im Körper im Gleichgewicht sind und gibt dem Körper Stabilität.
"Guggul gilt als Raysana-Kraut mit seinem bitteren, scharfen und säuerlichen Geschmack"
Guggul ist eine Raysana
Über diese Begriffe hinaus ist ein anderes geflügeltes Wort im Ayurveda das Wort "Raysana". Raysana bedeutet "Verjüngung" oder "der Weg, lebenswichtig alt zu werden". Guggul gilt als eines dieser Raysana-Kräuter mit seinem bitteren, säuerlichen, süßen und säuerlichen Geschmack. Es soll das Potenzial haben, die drei Doshas zu senken. Besonders wenn Vata oder Kapha aus dem Gleichgewicht geraten, wird im Ayurveda Guggul empfohlen.
"Die ätherischen Öle in der Pflanze enthalten starke Antioxidantien"
Guggul für Cholesterinspiegel sowie Herz- und Blutgefäße
Guggul ist zu einer der am meisten erforschten Ayurveda-Pflanzen weltweit geworden. Es ist mit Myrrhe verwandt und die ätherischen Öle in der Pflanze enthalten starke Antioxidantien. Der Wirkstoff in der Pflanze ist das Guggulipid (Guggulu Gum). Dieses Harz ist die Quelle der heute erhältlichen Guggul-Präparate. Das Harz enthält daher eine große Anzahl von Pflanzensterinen, Lignanen, Diterpenen, Ferulasäureestern und Gugultetrolen. Alle Studien zeigen, dass Guggul gut für Herz und Blutgefäße * sowie den Cholesterinspiegel ist *.
Guggul kann auch verwendet werden, um die Aufrechterhaltung des Immunsystems zu unterstützen *. Darüber hinaus trägt es zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels bei *. Sie können uns für hochdosierte Guggulextrakt-Kapseln kontaktieren. Sie können mit mindestens 2,5 % Z-Guggulsteronen und E-Guggulsteronen pro Kapsel rechnen. Dies sind die Wirkstoffe in der Ergänzung. Jede Kapsel enthält daher 400mg Commiphora-Mukul-Extrakt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Guggul oder andere ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel erfahren? Dann kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter. Sie sind während der Bürozeiten unter Tel. +31 ( 0)75-612 12 47 (Ortstarif) zu erreichen.