Waren Sie in letzter Zeit in einem Spitzenrestaurant? Dann haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass immer mehr kulinarische Köstlichkeiten mit essbaren Blumen geschmückt werden. Schließlich will auch das Auge etwas. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass diese fröhlichen essbaren Blumen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können. Das Stiefmütterchen (Viola tricolor) ist ein schönes Beispiel dafür.
- Was ist das dreifarbige Violett?
- Geschichte des dreifarbigen Violetts
- Gepflückt von einer Jungfrau
- Tricolor Violet oder "Stiefmütterchen"
- Gute Stoffe im dreifarbigen Violett
- Anwendungen des dreifarbigen Violetts
- Viola Tricolor Trivia
Was ist das dreifarbige Violett?
Über den Ursprung des Namens des dreifarbigen Violetts oder der Viola Tricolor (Stiefmütterchen) kursieren verschiedene Geschichten. Der lateinische Name wird weltweit verwendet, damit sofort klar ist, um welche Pflanze es sich handelt. Tricolor ist leicht zu erklären. Dieser Name bezieht sich natürlich auf die drei Farben in der Blume. Es gibt weniger Klarheit über "Viola". Dieses Wort hat mehrere Bedeutungen. Zum Beispiel bedeutet es "violett" und kann sich auf die Hauptfarbe in der Blume beziehen. Viola kommt aber auch von "vion", was "duftend" bedeutet. Das mag sich auf den wunderbaren Duft des Veilchens beziehen. Auch Viola kommt von "via". Das bedeutet "Straße" und bezieht sich auf die Tatsache, dass entlang römischer Straßen häufig dreifarbige Veilchen wuchsen.
“Hippokrates hat bereits über das dreifarbige Veilchen als Nutzpflanze geschrieben”
Geschichte des Stiefmütterchens
Ab diesem Monat tauchen überall in der Natur Blumen auf. Auch das Stiefmütterchen, in der Antike auch "Märzviolett" genannt. Hippokrates (460-377 v. Chr.), Der Begründer der modernen Medizin, schrieb bereits über das Märzveilchen als Nutzpflanze. Im ersten Jahrhundert nach Christus wurde es auch von Kelsos beschrieben, der verschiedene vorteilhafte Eigenschaften für die Gesundheit der Pflanze zuschrieb. Plinius der Ältere tat dies auch. In Griechenland war das Märzviolett Persephone, der Göttin der Unterwelt, gewidmet. Die Blumen wurden über die Gräber von jung verstorbenen Frauen gestreut. Im Frühling schmückten die Griechen auch Statuen mit Stiefmütterchen. Die Blume galt als Symbol der Fruchtbarkeit, des zurückkehrenden Frühlings und der Jugendfreundschaft. Die Veilchen wurden auch in Liebestränken verwendet. Die Römer verwendeten Kränze aus Veilchen, um Kater zu vermeiden.
“Die Blume galt als Symbol für Fruchtbarkeit, Rückkehr des Frühlings und jugendliche Freundschaft”
Und genau wie das erste in Deutschland gefundene Kiebitz-Ei den Frühling ankündigt, hat das März-Veilchen diese Funktion an vielen anderen Orten der Welt erfüllt. Unter Herzog Leopold (1198-1230) suchten sie im März nach dem ersten Veilchen. Als dies gefunden wurde, wurde Leopold informiert, und der Herzog und sein ganzer Hof gingen hinaus, um das Veilchen und den Frühling zu begrüßen. Das Veilchen musste dann von einer Jungfrau gepflückt werden.
Im 16. Jahrhundert beschrieb Rembert Dodoens, ein bekannter niederländischer Kräuterwissenschaftler, das dreifarbige Violett.
“Man glaubte, in der Blüte eine alte Frau oder Stiefmutter zu erkennen”
Tricolor Violet oder "Stiefmütterchen"
In einigen regionalen Kulturen und im Deutschen wird das dreifarbige Violett auch als "Stiefmutter" oder "Stiefmütterchen" bezeichnet. Das liegt daran, dass man früher glaubte, das Gesicht einer alten Frau oder Stiefmutter in der Blume oder Frucht zu erkennen. Das größte und am schönsten gefärbte untere Blütenblatt sitzt auf zwei Kelchblättern (Stühlen). Das ist die Stiefmutter, die es einfach macht. Daneben die beiden eigenen Kinder, beide schön gekleidet und auf ihrem eigenen "Stuhl". Oben sitzen die beiden Stiefkinder zusammen auf einem Stuhl. Der Stößel symbolisiert den Vater, der aus Wut einen weißen Kopf bekommen hat.
“Die Viola tricolor besitzt mehrere feine Substanzen für die Gesundheit”
Normalerweise wird nur der oberirdische Teil des dreifarbigen Violett verwendet. Die Viola tricolor besitzt verschiedene feine Substanzen für die Gesundheit. Es enthält fünf Arten von Schleimstoffe, dreizehn Arten von Flavonoiden, darunter Vincenin, Quercetin und Violanthin, Anthocyane und Salicylate. Darüber hinaus enthält die Pflanze Gentisinsäure, Protocatechinsäure, Vitamine C, E und K, Violaxanthine, Mineralien, Saponoside, Cumarine und Tannine.
“Die Pflanze wurde wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf die Haut verwendet”
Anwendungen des dreifarbigen Violetts
In der Antike und in der Volkskräuterkunde hat das dreifarbige Veilchen eine lange Geschichte von Gesundheitsanwendungen. Beispielsweise wurde die Pflanze zum Schutz und zur Pflege der Haut * verwendet. Außerdem unterstützt es die Verdauung *. Seit dem 17. Jahrhundert wird das Veilchen auch wegen seiner beruhigenden Wirkung auf die Atemwege * verwendet. Die Kapseln mit dreifarbigem Violett, die Sie bei uns kaufen können, sind pflanzlichen Ursprungs. Sie werden mit dem Extrakt des oberirdischen Blütenteils der Viola tricolor formuliert. Jede Kapsel enthält 400mg Extrakt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Wussten Sie, dass:
- Märzveilchen die Nationalblumen Griechenlands sind?
- Shakespeare das dreifarbige Violett in "Ein Sommernachtstraum" hat verwendet?
- In der französischen Stadt Toulouse Süßigkeiten aus Märzveilchen werden hergestellt: "Bonbons à la Violet"?
- Das Märzviolett im Christentum Maria als Symbol für Bescheidenheit und Reinheit ist gewidmet?
- In der Antike Verführerische Eigenschaften auf Violett wurden zurückgeführt?
- Die Blätter des Veilchens zu Marmelade, Tee, Likör und Saft verarbeitet können werden?
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel mit Blütenextrakten erfahren oder haben Sie weitere Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln? Dann wenden Sie sich an unser Fachpersonal. Sie sind während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) erhältlich.