Um richtig zu funktionieren, brauchen wir Vitamine und Mineralien. Wir kennen 13 Vitamine, von denen Vitamin K am wenigsten bekannt ist. Das ist schade, denn Vitamin K hat mehrere wichtige Funktionen im Körper. In diesem Blog enträtseln wir die Kraft von Vitamin K.
- Was ist Vitamin K?
- Die verschiedenen Formen von Vitamin K
- Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin K1 und Vitamin K2?
- Welche Funktion hat Vitamin K im Körper?
- Wie viel Vitamin K benötigen Sie?
- Eine gesunde Ernährung oder zusätzliche Vitamine einnehmen?
Was ist Vitamin K?
Wir können Vitamine in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine unterteilen. Fettlöslich bedeutet, dass diese Vitamine Fett benötigen, um aus dem Darm in das Blut aufgenommen zu werden. Vitamin A, D und E sind ebenfalls fettlösliche Vitamine. Vitamin K wurde in den 1930er Jahren in Dänemark vom Hendrik Dam entdeckt. Das K steht für das dänische Wort Koagulation. Er entdeckte, dass Vitamin K für die richtige Blutgerinnung sorgt.
Wir bekommen Vitamin K durch unsere Nahrung, aber unsere Darmbakterien produzieren auch dieses Vitamin. Wir können uns jedoch nicht auf unsere eigene Produktion verlassen. Die Produktion von Vitamin K in unserem Körper reicht für eine optimale Funktion nicht aus. Die Ernährung bleibt also wichtig. Babys bis zu drei Monaten brauchen extra Vitamin K, weil in ihrem Darm nicht genügend Darmbakterien vorhanden sind, um Vitamin K selbst herzustellen.
"Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass MK7 die wirksamste Form von Vitamin K ist"
Vitamin K kann in Vitamin K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon) unterteilt werden. Obwohl wir Vitamin K1 hauptsächlich über die Nahrung erhalten, wird diese Form schlecht aufgenommen (ca. 5 %). Daher ist es wichtig, auf Vitamin K2 zu achten. Vitamin K2 wird als MK (Menachinon K) bezeichnet. Es gibt verschiedene Varianten wie MK4 (Fleisch und Eier) und MK7 (fermentierte Produkte), MK8 und MK9 (Käse und Joghurt).
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass MK7 die wirksamste Form von Vitamin K ist. MK7 verschwindet im Gegensatz zu den Vitaminen K1 und MK4 sehr langsam aus dem Blut. Aus diesem Grund haben die Vitamine K2-MK7 den größten Wert für den Körper.
"Vitamin K2 kommt vor allem in tierischen, fermentierten Produkten vor"
Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin K1 und Vitamin K2?
Vitamin K1 kommt hauptsächlich in grünem Gemüse vor. Grünkohl, Spinat und Brokkoli sind Spitzenreiter. Vitamin K2 kommt hauptsächlich in tierischen, fermentierten Produkten vor. In Deutschland erhalten wir das meiste Vitamin K2 durch Milchprodukte und Fleisch. Der Geschmack von Nattō, fermentierten Sojabohnen, wird hier nicht geschätzt. Obwohl die Menge an Vitamin K2 geringer ist als im grünen Gemüse, ist die Absorption viel besser als die von Vitamin K1.
In der folgenden Tabelle sind die Lebensmittel aufgeführt, die reich an Vitamin K1 und Vitamin K2 sind. Die Mengen sind in Mikrogramm pro 100 Gramm angegeben.
Nahrungsmittel | Vitamin K1 | Vitamin K2 |
Grünkohl Spinat Rosenkohl Brokkoli Nattō (fermentierte Sojabohnen) Gouda Käse Hüttenkäse |
820 390 350 260 35 3,5 1 |
0 0 0 0 1100 70 25 |
"Vitamin K2 und Vitamin D3 sorgen zusammen für eine gute Aufnahme von Kalzium und Phosphor, wodurch unsere Knochen stark bleiben"
Welche Funktion hat Vitamin K im Körper?
Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass Vitamin K2 nicht nur für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung erforderlich ist. Die anderen Aufgaben im Körper umfassen die Aufrechterhaltung starker Knochen und gesunder Blutgefäße.
- Blutgerinnung
Vitamin K wird zur Bildung von Gerinnungsfaktoren benötigt. Diese Gerinnungsfaktoren lösen eine Reihe von Reaktionen aus, die zur Blutgerinnung führen und zum Schließen einer Wunde führen. Wenn wir nicht genug Vitamin K in unserem Körper haben, findet keine ordnungsgemäße Blutgerinnung statt. Wir könnten viel Blut durch einen Schnitt am Finger verlieren. - Starke Knochen
Vitamin K2-MK7undD3arbeiten eng zusammen. Diese Vitamine sorgen dafür, dass Kalzium und Phosphor aus der Nahrung aufgenommen werden, wodurch wir starke Knochen erhalten. - Gesunde Blutgefäße
Vitamin K2 MK7wirkt auch pflegend auf die Blutgefäße. Ausreichend Vitamin K hält die Blutgefäße elastisch und sauber. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen. Mit zunehmendem Alter kann sich die Elastizität der Blutgefäße ändern.
"Seien Sie vorsichtig mit Vitamin-K-Präparaten, wenn Sie Blutverdünner einnehmen. Vitamin K wirkt sich auf die Blutgerinnung aus."
Wie viel Vitamin K benötigen Sie?
Für Vitamin K1 wurde keine empfohlene Tagesdosis festgelegt, sondern eine angemessene Zufuhr. Dies ist eine Schätzung der niedrigsten Menge an Vitamin K, die für fast alle Menschen ausreicht. Für Erwachsene sind dies 70 Mikrogramm Vitamin K1 pro Tag. Eine Obergrenze wurde nicht festgelegt, da in der Praxis kein Vitamin K-Überschuss auftritt.
Wenn Sie Blutverdünner haben, ist es wichtig, vorsichtig mit Vitamin K umzugehen. Wie bereits erwähnt, wirkt sich dieses Vitamin auf die Blutgerinnung aus. Wenn Ihre Ernährung plötzlich mehr Vitamin K enthält, kann dies die Funktionsweise Ihrer Blutverdünner verändern.
Eine gesunde Ernährung oder zusätzliche Vitamine einnehmen?
Ist eine gesunde Ernährung ausreichend oder benötigen Sie zusätzliches Vitamin K in Form einer Ergänzung? Wenn Sie Ihre Portion (mindestens 250 g) Gemüse täglich konsumieren, genug gute Fette essen und regelmäßig Milchprodukte, Fleisch und fermentierte Produkte essen, erhalten Sie genug Vitamin K. Wenn Sie wissen, dass Sie zu wenig von den oben genannten Produkten essen, kann eine Ergänzung helfen. Zusätzliches Vitamin K ist auch hilfreich, wenn Ihre Knochen und Blutgefäße zusätzliche Unterstützung benötigen.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Vitamin K2 oder andere Vitamine und Mineralien erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Unsere kompetenten Mitarbeiter sind täglich während der Bürozeiten telefonisch unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) erreichbar.