
Jeder, der schon einmal in Lateinamerika oder der Karibik war, kennt vielleicht die Acerola. Die Frucht ähnelt einer Kirsche und soll 33-mal mehr natürliches Vitamin C enthalten als eine Orange. Das klingt natürlich sehr interessant. Es gibt jedoch noch mehr Gründe, Acerola nicht außer Acht zu lassen.
- Was ist Acerola?
- Wie kam Acerola zu seinem Namen?
- Geschichte der Acerola
- Welche Nährstoffe enthält Acerola?
- Wofür ist Acerola gut?
- Kochen mit Acerola
- Acerola als Nahrungsergänzungsmittel
- Warum also Acerola wählen?
Was ist Acerola?
Acerola ist auch als Barbados-Kirsche oder westindische Kirsche bekannt. Es handelt sich um eine köstliche tropische Frucht, die aus dem Strauch Malpighia emarginata stammt. Diese kleine rote Frucht hat ein kirschähnliches Aussehen und ist für ihren säuerlichen Geschmack bekannt. Obwohl ihr Aussehen an eine gewöhnliche Kirsche erinnert, zeichnet sich Acerola durch ihren außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt aus, der um ein Vielfaches höher ist als der von Orangen und anderen Zitrusfrüchten.


“Acerola ist in verschiedenen Teilen der Welt unter verschiedenen Namen bekannt”


Der botanische Name für die westindische Kirsche ist Malpighia Puncifolia oder Malpighia emarginata. "Puncifolia" bedeutet "spitzblättrig". Der Strauch wird Malpighia genannt, weil er zur Familie der Malpighiaceae gehört, zu der bis zu tausend weitere Pflanzen gehören. Der deutsche Name "Acerola" leitet sich vom spanischen "Acerola" ab. Der Name wurde ursprünglich zur Beschreibung der Frucht des Crataegus azarolus verwendet. Dies ist eine Art Weißdorn.
Spanische Entdecker, die in der Neuen Welt auf die Frucht stießen, sahen Ähnlichkeiten und passten den Namen an. In verschiedenen Teilen der Welt ist Acerola auch unterschiedlich bekannt, beispielsweise als "Acerola Cherry" im englischsprachigen Raum und als "Cerejeira" in Brasilien.
“Heutzutage wird die Frucht auch in Frankreich, Deutschland und Ungarn für die Saftherstellung angebaut”
Acerola stammt aus den karibischen Inseln, Mittelamerika und dem nördlichen Teil Südamerikas, insbesondere Brasilien. Die Ureinwohner dieser Regionen nutzen die Frucht seit Jahrhunderten wegen ihres erfrischenden Geschmacks und ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile. Mit der Ankunft europäischer Siedler verbreitete sich die Frucht weiter und ihr Nährwert begann zu schätzen.


Im Jahr 1946 entdeckten die Puertoricaner Asenjo und Guzman erstmals, dass die Frucht eine hohe Konzentration an Ascorbinsäure oder Vitamin C enthält. Dies trug sofort zur weltweiten Popularität der Frucht bei. Heute wird Acerola in mehreren tropischen und subtropischen Regionen kommerziell angebaut, darunter Brasilien, Puerto Rico, die Vereinigten Staaten (Florida und Hawaii) und Südostasien.
In Brasilien gibt es nicht weniger als 11.000 Hektar Acerolaplantagen. Heutzutage wird die Frucht auch in Frankreich, Deutschland und Ungarn zur Saftgewinnung angebaut. In den Vereinigten Staaten erfolgt die Produktion hauptsächlich für Nahrungsergänzungsmittel und pharmazeutische Zwecke.
“Die Frucht ist eine wahre Nährstoffbombe voller lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe”


Wenn Sie auf der Suche nach einem echten Kraftpaket sind, sind Sie bei Acerola genau richtig. Die Frucht ist eine wahre Nährstoffbombe voller lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Das macht die westindische Kirsche besonders interessant. Die Frucht enthält:
Vitamin C: Acerola ist eine der reichsten Quellen für natürliches Vitamin C. Dieses Vitamin ist äußerst wichtig für einen gesunden Lebensstil. Die Konzentrationen variieren zwischen 1.500 und 4.500 mg pro 100 Gramm frischem Obst. Im Vergleich dazu enthalten Orangen nur etwa 50 mg pro 100 Gramm.
Vitamin A: Die Frucht enthält außerdem erhebliche Mengen an Vitamin A. Dies ist wichtig für die Erhaltung einer guten Gesichtsgesundheit und des Immunsystems.
B-vitamine: Acerola enthält mehrere B-Vitamine, darunter B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B3 (Niacin). Diese Vitamine sind für den Energiestoffwechsel und die Zellgesundheit unerlässlich.
Mineralien: Die Frucht liefert Mineralien wie Eisen, Calcium und Magnesium. Diese sind wichtig für verschiedene Körperfunktionen, einschließlich der Knochengesundheit und des Nervensystems.
Phytonährstoffe: Dies sind nahrhafte Bestandteile in Pflanzen. In Acerola finden wir Carotinoide, Bioflavonoide und Anthocyane sowie die Stoffe Quercetin und Kaempferol.
“Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Kollagenproduktion”
Der hohe Nährwert der Acerola macht sie zu einer Frucht mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Wir listen einige der wichtigsten Vorteile auf:
Unterstützung des Immunsystems: Aufgrund seines sehr hohen Vitamin-C-Gehalts trägt Acerola zur Unterstützung des Immunsystems bei.


Hautgesundheit: Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Kollagenproduktion. Kollagen ist ein Protein, das zur Erhaltung einer gesunden, elastischen Haut beiträgt. Dies kann dazu beitragen, Falten zu reduzieren und ein jugendliches Aussehen zu bewahren.
Zell- und Gewebegesundheit: Vitamin C enthält viele Antioxidantien. Die Antioxidantien in Acerola helfen bei der Bekämpfung freier Radikale.
Anti-aging: Die Antioxidantien in Acerola können auch bei der Bekämpfung von oxidativem Stress helfen. Oxidativer Stress ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess. Dies kann dazu beitragen, ein jugendliches Aussehen und die Zellgesundheit zu erhalten.
Verdauungsunterstützung: Die Ballaststoffe in Acerola unterstützen eine gesunde Verdauung, da sie gut für den regelmäßigen Stuhlgang sind.
Sehunterstützung: Das Vorhandensein von Vitamin A in Acerola ist für eine gute Sehkraft unerlässlich.
“Sie können die Früchte lose essen oder in einem Saft oder Smoothie verwenden”
Kochen mit Acerola
In Deutschland ist die Vitaminbombe Acerola frisch schwer zu finden. Dies ist teilweise auf die kurze Haltbarkeit zurückzuführen. Sobald die Frucht reif ist, fällt sie vom Baum und verdirbt schnell. Für das Sammeln und Transportieren ist Deutschland oft etwas zu weit weg. Wissen Sie, wie Sie es in den Finger bekommen? Anschließend können Sie die Früchte lose essen oder in einem Saft oder Smoothie verwenden. Auch in Deutschland finden wir Acerolapulver. Sie können dies ganz einfach in Ihren Smoothie mischen.
“Die Bioflavonoide in Acerola unterstützen die Wirkung von Vitamin C”
Acerola als Nahrungsergänzungsmittel
Da Acerola in Deutschland frisch kaum erhältlich ist, können Sie von seinen positiven Eigenschaften profitieren, wenn Sie sich für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Acerola entscheiden. Sie können uns für pflanzliche Acerola-Kapseln kontaktieren, die auf mindestens 17 % Vitamin C standardisiert sind. Die Bioflavonoide in Acerola wirken unterstützend auf Vitamin C. Die Kapseln sind für Vegetarier und Veganer geeignet.
“Acerola-Nahrungsergänzungsmittel sind eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Lebensstil”
Warum also Acerola wählen?
Acerola ist eine bemerkenswerte Frucht, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern dank ihrer hohen Konzentration an Vitamin C, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen auch eine beeindruckende Reihe gesundheitsfördernder Vorteile bietet. Ganz gleich, ob Sie Ihr Immunsystem unterstützen, Ihre Haut verbessern oder einfach nur die allgemeinen Gesundheitsvorteile genießen möchten, Acerola-Nahrungsergänzungsmittel sind eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Lebensstil.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Acerola oder andere Früchte aus unserem Sortiment erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).