
Diejenigen, die sie häufiger haben, wissen, wie nervig sie sind: angespannte Muskeln. Besonders bekannt ist die nächtliche Variante. Dies tritt häufig im Kalb auf. Wir können jedoch Spannungen in unseren Muskeln im ganzen Körper spüren. Was verursacht diese Spannung und was können Sie tun, um die Muskeln zu entspannen?
- Was sind angespannte Muskeln?
- Was sind die möglichen Ursachen für angespannte Muskeln?
- Was können wir tun, um die Muskeln zu entspannen?
- Nahrungsergänzungsmittel für die Muskeln
Was sind angespannte Muskeln?
Unter Muskelverspannung versteht man eine plötzliche, unwillkürliche und ungewollte Kontraktion eines oder mehrerer Muskeln. Diese Spannung entsteht spontan. Wir haben keine Kontrolle über die Bewegungen. Bis zu 40 % der Deutschen leiden manchmal unter nächtlichen Muskelverspannungen. Frauen leiden mehr als Männer. Ein angespannter Muskel ist etwas anderes als Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder Sleep Jerks (PLMD). Bei angespannten Muskeln in der Nacht überkommt Sie plötzlich eine Anspannung in Ihrem Bein. Diese Anspannung tritt meist in der Wade auf. Der Muskel zieht sich plötzlich zusammen und es entsteht ein scharfes, unerwünschtes Gefühl. Wenn Sie die Wade ertasten, ist normalerweise eine starke Schwellung erkennbar.
Auch an den Füßen kann es zu unwillkürlichen Muskelverspannungen kommen. Weitere häufig auftretende Muskelzerrungen sind Finger-, Arm- und Bauchzerrungen. Alle Belastungen können sowohl tagsüber als auch nachts und sowohl im Ruhezustand als auch bei körperlicher Aktivität auftreten. Ältere Menschen leiden häufiger unter Muskelverspannungen. Auch leichte Herz-, Magen- und Darmverspannungen sind möglich.
"Vitamine und Mineralstoffe müssen in ausreichender Menge vorhanden sein um den Zustand der Muskeln zu unterstützen"
Was sind die möglichen Ursachen für angespannte Muskeln?
Verspannte Muskeln können verschiedene mögliche Ursachen haben.
Zum Beispiel kann es durch eine Elektrolytstörung verursacht werden. Elektrolyte sind (Zell-)Salze und wichtig für einen guten Flüssigkeitshaushalt.
- Auch Vitamine und Mineralstoffe sollten ausreichend sein, um den Zustand der Muskulatur zu unterstützen.
- Nächtlich angespannte Muskeln entstehen häufig am Vortag, weil Sie eine falsche Sitz- oder Stehposition eingenommen haben. Die Spannungen werden hauptsächlich dadurch ausgelöst, dass man lange in derselben Position steht oder hinter einem Schreibtisch sitzt.
- Ärgerliche angespannte Muskeln können auch durch zu wenig, zu viel oder falsche Bewegung verursacht werden. Besonders Menschen, die sich kaum bewegen, haben ein höheres Risiko für Muskelverspannungen. Menschen, die zu oft und lange trainieren, können aber auch angespannte Muskeln bekommen. Schließlich werden die Muskeln dann sauer und möglicherweise überlastet.
- Erhöhter Blutdruck kann ebenfalls eine Rolle spielen. Dies tritt hauptsächlich bei Menschen auf, die viel Salz essen, wenig Sport treiben und übergewichtig sind.
- Ein weiterer Faktor, der eine Rolle spielen kann, ist Ihr Blutzuckerspiegel. Der Blutzucker steuert die Menge an Glukose, die in Ihrem Blutkreislauf zirkuliert. Insbesondere ein niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) kann zu angespannten Muskeln führen.
- Eine der Hauptursachen für angespannte Muskeln ist Kälte. Dies gilt insbesondere für Verspannungen an Beinen, Waden und Füßen.
- Eine schlechte Durchblutung ist auch eine mögliche Ursache für angespannte Muskeln.
"Vor allem bei nächtlichen Muskelkrämpfen empfiehlt es sich, ein schönes warmes Bett, warme Nachtkleidung und eine Wärmflasche zu verwenden"
Was können wir tun, um die Muskeln zu entspannen?
Natürlich wollen wir diese unerwünschten angespannten Muskeln so schnell wie möglich loswerden. Aber was können wir selbst dagegen tun?
- Versuchen Sie zunächst, den angespannten Muskel zu dehnen. Dies kann zum Beispiel erreicht werden, indem Sie Ihr Gewicht auf das angespannte Bein legen und das Knie beugen. Somit wird das Kalb gedehnt. Im Bett können Sie Ihre Zehen zu sich ziehen.
- Gerade für Sportler, aber eigentlich für jeden gilt: Genügend trinken! Viel Wasser zu trinken, weniger Salz bei übermäßigem Salzkonsum oder mehr bei Natriummangel zu sich zu nehmen, kann einen positiven Beitrag zur Vorbeugung von Muskelverspannungen leisten.
- Stehen oder sitzen Sie tagsüber lange in derselben Position? Versuchen Sie dann regelmäßig zu gehen und sich zu bewegen. Dies gibt den Muskelfasern die Möglichkeit, sich zu entspannen und zu Atem zu kommen.
- Da Bluthochdruck eine Rolle spielen kann, ist es möglicherweise auch eine gute Idee, Ihren Blutdruck messen zu lassen.
- Bei niedrigem Blutzucker kann bereits ein Löffel Zucker, ein Tropfen oder ein Stück Schokolade eine Lösung bieten.
- In einigen Fällen können Sie leicht mit den angespannten Muskeln mit Hitze umgehen. Kälte ist katastrophal für die Muskeln. Besonders bei nächtlichen Muskelverspannungen empfiehlt es sich, schöne und warme Bettwäsche, warme Nachtwäsche und eine Wärmflasche zu verwenden.
- Bei schlechter Durchblutung können Sie Ihre Schuhe untersuchen und versuchen, so weit wie möglich aufrecht zu sitzen. Es ist also keine gute Idee, lange Zeit High Heels zu tragen oder Stiefel zu kneifen.
"Achten Sie auf den Lebensstil und einen guten Mineralhaushalt unterstützen die Erhaltung der Muskeln in guter Kondition."
Nahrungsergänzungsmittel für die Muskeln
Klar ist: Verspannte Muskeln (nachts) machen keinen Spaß. Trotzdem halten viele Menschen sie für selbstverständlich und hoffen, dass sie von selbst verschwinden. Die oben genannten Tipps zeigen, dass Sie durch Anpassungen des Lebensstils gesunde Muskeln erhalten können. Mineralische Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen, die Muskulatur in gutem Zustand zu halten. Ein ausgewogenes Verhältnis von Vitaminen und Mineralstoffen ist (natürlich) immer wichtig.
Magnesium ist beispielsweise gut für die Muskelfunktion. Es trägt außerdem zur Aufrechterhaltung des normalen Wasser- und Mineralhaushalts bei und trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Calcium ist außerdem ein Mineralstoff, der für eine normale Muskelfunktion wichtig ist. Dieses Mineral arbeitet eng mit Magnesium zusammen und beide müssen daher im richtigen Verhältnis im Körper vorhanden sein. Wir bieten daher eine kombinierte Formel mit Calcium und Magnesium in einem Nahrungsergänzungsmittel an, die unter anderem Zähne, Knochen und Muskeln unterstützt. Der Mineralstoff Kalium spielt auch eine Rolle bei der Erhaltung starker und flexibler Muskeln.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel für die Muskeln erfahren oder haben Sie andere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind während der Bürozeiten telefonisch unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) erreichbar.