
Fest steht: Nüsse sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Schließlich tun wir unserem Körper mit einer Handvoll Nüssen am Tag einen großen Gefallen. In der Liste der zehn gesündesten Nüsse stoßen wir natürlich auch auf die Walnuss. Dieser kleine Schlingel ist nicht nur ein leckerer Snack, sowohl die „normale“ als auch die schwarze Walnuss enthalten unzählige gute Stoffe für unsere Gesundheit.
- Walnussbäume Juglans regia und Juglans nigra
- Die Walnuss verträgt keine anderen
- Walnüsse sind keine Nüsse, sondern Steinobst
- Symbolischer Wert des Walnussbaums
- Walnussbäume liefern starkes und nachhaltiges Holz
- Wofür werden Walnüsse noch verwendet?
- Walnüsse: voller Omega 3 und Mineralstoffquelle
- (Schwarz-)Walnuss als Nahrungsergänzungsmittel
- Rezept: Pasta mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen
Walnussbäume Juglans regia und Juglans nigra


Walnüsse sind die essbaren Früchte des Juglans regia-Baumes. Wir kennen verschiedene Arten von Walnussbäumen, aber die "gewöhnliche" Walnuss und die Schwarznuss (Juglans nigra) sind die bekanntesten. Juglans ist eine Kombination aus "Lovis", was "von Jupiter" bedeutet, und "Glanz", was "Eichel" bedeutet. Kurzum: die "Jupiter-Eichel". Der Name stammt von einer Legende, dass die Götter, als sie auf der Erde lebten, von Walnüssen lebten. "Regia" kommt von "Rex" (König) und bedeutet "königlich". "
"Nigra" bedeutet einfach "schwarz". Die Juglans regia wurde ursprünglich aus Persien nach Griechenland importiert und erhielt dort den Namen "Persische Nuss". Die Schwarznuss stammt nicht aus Persien, ist aber in den Vereinigten Staaten und einigen Teilen Kanadas weit verbreitet. Die Früchte der Schwarznuss unterscheiden sich unter anderem in Farbe und Geruch von der regulären Sorte. Sie sind dunkelbraun und verbreiten einen starken seifigen Geruch.


“Der Walnussbaum will nicht um wertvolle Nährstoffe und Feuchtigkeit konkurrieren”
Mit ihrem gerippten Stamm und den großen hellgrünen Blättern ist die Gemeine Walnuss ein wunderschöner Baum. Sie ist in Europa beheimatet, aber in unserem Land nie wirklich beliebt. Das hat damit zu tun, dass die Walnuss viel Platz zum Wachsen braucht und andere Pflanzen um sich herum nicht verträgt. Das Blatt des Baumes sondert Juglon ab. Dies ist ein Antimykotikum, das mit dem Regenwasser auf den Boden tropft.


Dadurch ist der Boden um den Baum herum für andere Vegetation ungeeignet, sodass der Walnussbaum nicht um wertvolle Nährstoffe und Feuchtigkeit konkurrieren muss. Sowohl die Juglans regia als auch die Juglans nigra besitzen diese Eigenschaft. Wenn Sie in Ihrem Garten einen Walnussbaum pflanzen, pflücken Sie niemals die Nüsse vom Baum, sondern warten Sie, bis sie von selbst vom Baum fallen und Sie sie aufsammeln können. Wenn Sie sie pflücken, hinterlassen sie kleine Wunden, die dazu führen, dass der Baum stark "blutet". Im Extremfall stirbt der Baum sogar ab. Es ist auch sehr wichtig, einen bestehenden Walnussbaum nicht zu verschieben. Es hat eine Pfahlwurzel, die beim Umpflanzen des Baumes bricht. Lassen Sie einen Walnussbaum also immer stehen.
“Die nicht-wissenschaftliche Signaturtheorie der alten Volkskräuterkunde vergleicht die Frucht mit den beiden Hemisphären des Gehirns”


Walnüsse sind botanisch gesehen keine Nüsse, sondern Steinfrüchte. Sie passen perfekt in eine vegetarische oder vegane Ernährung. Sie erkennen sie an ihrer ovalen Form. Wir essen nur die Früchte in der holzigen Schale. Nach dem Knacken muss zuerst die dünne und bitterbraune Membran entfernt werden. Das sich dann zeigende weiße Fruchtfleisch hat einen weichen, leicht süßlichen Geschmack. Die nicht-wissenschaftliche Signaturtheorie aus der alten Volkskräuterkunde vergleicht die Frucht mit den beiden Hemisphären des Gehirns.
In dieser Lehre heißt es, dass die äußeren Merkmale einer Pflanze etwas über ihre Funktionsweise beim Menschen aussagen. Aufgrund der europäischen Gesetzgebung dürfen wir hierauf nicht näher eingehen, aber wenn man sich den großen Anteil an Omega 3 Fettsäuren in den Nüssen anschaut, kann man seine eigenen Schlüsse ziehen. Wussten Sie übrigens, dass wir seit achttausend Jahren Walnüsse essen? Tatsächlich wurden bei archäologischen Ausgrabungen in Frankreich Schalen gerösteter Walnüsse gefunden, die diese Theorie stützen.
Nach dem Sammeln der Walnüsse sollten sie sofort gewaschen werden, danach können Sie sie trocknen. Dies kann an einem luftigen, trockenen Ort erfolgen. Getrocknete Walnüsse sind etwa ein Jahr haltbar. Die Nüsse der Juglans nigra oder "Rotznuss" sind übrigens nicht so lecker. Außerdem verderben sie schnell. Die Juglans nigra wird häufig zur Nahrungsergänzung verwendet.
“Die Juglans regia ist das Symbol der Weisheit in der griechischen Mythologie”
Symbolischer Wert des Walnussbaums
Wie viele Blumen, Pflanzen und Früchte hat die Walnuss einen symbolischen Wert. Zum Beispiel ist die Juglans regia in der griechischen Mythologie das Symbol der Weisheit. Die Nymphe der Walnuss Karya wurde vom Gott Dionysos in einen Walnussbaum verwandelt. Später, nach der Christianisierung, erhielt die Walnuss einen obskuren Namen. Er galt als der Baum des Teufels, der Macht und Lust. Das Einschlafen unter einem Walnussbaum würde zu schweren Krankheiten führen. Gleichzeitig schützte der Baum vor Blitzeinschlägen, Zauberei, Fieber und Flüchen.
Babybetten wurden vor Mücken und Fliegen geschützt, indem Walnussblätter in das Bettchen gehängt wurden. Aus dem gleichen Grund wurde ein Walnussbaum oft in der Nähe von Bauernhöfen und Misthaufen aufgestellt. Fliegen mögen den Geruch nicht und halten Abstand. Die Rinder wurden mit der Abkochung von Blättern eingerieben, um Ungeziefer zu verhindern. Eine andere Volksweisheit besagt, dass ein gutes Nussjahr ein gutes Maisjahr voraussagt, in dem viele Jungen geboren werden.
“Walnussholz wird oft als Interieur für Boote und Luxusflugzeuge verwendet”


Sowohl das Holz des regulären Nussbaums als auch die schwarze Variante sind immens beliebt. Walnussholz ist stark und langlebig. Es ist daher nicht billig, aber Sie können es jahrelang genießen. Es wird oft für Möbel oder Fußböden verwendet oder um das Innere von Häusern zu veredeln. Darüber hinaus wird es häufig als Innenausstattung für Boote und Luxusflugzeuge verwendet. Wir finden es auch als Armaturenbrett in exklusiven Autos.
In beiden Weltkriegen wurde das starke Walnussholz zur Herstellung von Gewehrkolben verwendet. Dieses Holz musste einiges aushalten. Auf das Kommando "Abdrehen, Gewehr!" wurde der Kolben mit einem heftigen Schlag auf die Pflastersteine geknallt. Walnuss könnte damit umgehen. Leider sind deswegen viele Walnussbäume aus unserem Land verschwunden.
“Walnussöl ist ziemlich teuer”
Neben nachhaltigem Holz haben wir weitere Verwendungsmöglichkeiten für Walnüsse. Die Walnüsse gelten beispielsweise als Delikatesse und Superfood. Sie sind als Zutat in Gebäck, Keksen und Likören sehr gefragt. Einige Bio-Bäcker verkaufen Walnussbrot. Sie können auch Walnüsse zerstoßen und mit Olivenöl zu einem Basilikum- oder Petersilienpesto mischen. Außerdem wird daraus Walnussöl hergestellt. Walnussöl ist jedoch recht teuer und wird meist sparsam verwendet, zum Beispiel in einem Salatdressing. Walnussöl wird auch als Basis für Ölfarben verwendet.


Die Walnuss wird auch ohne Fixiermittel als Farbstoff für Textilien verwendet. Die Blätter haben einen beige-braunen Farbton und die grünen Schalen einen hell- bis dunkelbraunen Farbton. Die Rinde sorgt für unterschiedliche Brauntöne und die Nüsse für Dunkelbraun. Klar ist: praktisch der gesamte Baum ist nutzbar. Auch die Schalen haben alle möglichen Anwendungen. Das Mehl aus gemahlenen Nussschalen wird beispielsweise als Antihaftbeschichtung in Backöfen verwendet. In der Flugzeugindustrie wird es zum Polieren verwendet.
Sogar in der Luft- und Raumfahrt kommen die Schalen zum Einsatz, da aus ihnen Isoliermaterial hergestellt werden kann, das Raketen vor hohen Temperaturen schützen kann. Auch in der Körperpflege stoßen wir auf Walnüsse. Wie wäre es zum Beispiel mit Walnussshampoo? Das destillierte Öl der Frucht wird seit langem zum Färben von Männerhaaren verwendet.
“Walnüsse sind proteinreich und machen uns schnell satt”


Viele Leute halten Walnüsse für echte Kalorienbomben. Das ist nicht richtig. Walnüsse sind proteinreich und machen uns schnell satt. Wenn Sie beispielsweise vor einer Mahlzeit ein paar ganze Walnüsse essen, wird Ihr Appetit wahrscheinlich reduziert. Walnüsse enthalten auch tolle Substanzen, angefangen bei Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren können wir nicht selbst herstellen und müssen sie über die Nahrung aufnehmen. In 30 Gramm Walnüssen finden wir etwa 2,5 Gramm Alpha-Linolensäure (ALA).
Das sind fast 100 % der empfohlenen Tagesdosis (RDA). Darüber hinaus sind Walnüsse eine großartige Quelle für Mineralien wie Mangan, Kupfer, Kalium, Phosphor, Magnesium, Zink und Calcium. Außerdem finden wir in einer Walnuss viel Vitamin B6, Folsäure, Antioxidantien, Tannine, Ballaststoffe und Polyphenole. Wussten Sie, dass eine Handvoll Walnüsse mehr Polyphenole enthält als ein Glas Wein?
“Unser Walnussöl wird durch Kaltpressung aus den Walnüssen gewonnen”
(Schwarz-)Walnuss als Nahrungsergänzungsmittel
Das Obige macht deutlich, dass sowohl die normale als auch die schwarze Walnuss in vielen Bereichen einen positiven Beitrag zum Leben von uns Menschen leisten können. Aber vielleicht mögen Sie gar keine Walnüsse? Sie können die guten Eigenschaften dennoch nutzen, indem Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Sie können uns für Walnussöl kontaktieren. Diese wird durch Kaltpressung aus den Walnüssen gewonnen. Das Öl ist reich an Omega 3, 6 und 9 und enthält neben den oben genannten Mineralstoffen die Vitamine A, B1, B2, B3, B5, B6 und C. Unsere Schwarzer Walnussextrakt-Kapseln enthalten pro Kapsel 500mg reinen Extrakt der amerikanischen Schwarznuss.
Pasta mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen
(Quelle: allesoveritaliaanseten.nl)
Natürlich gibt es unzählige leckere Rezepte mit Walnüssen. Walnüsse eignen sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Anbei eine herzhafte Variante: eine leckere Pasta mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen.
Zutaten:
- 200 g Nudeln
- 10 g Butter
- 1 Birne
- 1 Zitrone
- 200 ml Kochsahne
- 150 g Gorgonzola
- 10 Walnüsse
- Pfeffer und Salz
- frischer Schnittlauch
Bereiten:
- Die Birne schälen, das Kerngehäuse entfernen und in gleich große Würfel schneiden.
- Ein Viertel der Zitrone abschneiden und beiseitestellen.
- Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.
- Schnittlauch fein hacken.
- Die Walnüsse knacken, die Haut entfernen und die Nüsse in kleine Stücke hacken.
- Stelle einen Topf mit Wasser auf den Herd und bringe es zum Kochen.
- Salz hinzufügen und die Pasta al dente kochen.
- Erhitze die Butter in einer Pfanne und füge die Birne hinzu.
- Etwa 5 Minuten backen.
- Den Saft der Viertelzitrone über die Birne auspressen.
- Umrühren und eine Minute stehen lassen.
- Die Kochsahne und den Gorgonzola hinzufügen.
- Den Gorgonzola schmelzen lassen.
- Die Hälfte der Walnüsse in die Sauce geben.
- Nudeln abgießen und wieder in die Pfanne geben.
- Die Gorgonzolasauce direkt unter die Pasta rühren.
- Auf einem tiefen Teller mit Garnitur mit gehackter Walnuss und frischem Schnittlauch servieren.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über (Schwarz-)Walnuss oder andere Nussergänzungen erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel.Nr. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).