
Kommt Ihnen das bekannt vor? Nach einem Tag voller Computerarbeit fühlen sich Ihre Augen brennend und knochentrocken an. Dann bist du nicht allein. Etwa 4 bis 10 Prozent der Menschen im Alter zwischen vierzig und fünfzig Jahren leiden regelmäßig oder ständig unter trockenen Augen. Bei Menschen über 65 kommt es sogar noch häufiger vor. Was genau sind die Ursachen für trockene Augen und noch wichtiger: Was kann man dagegen tun? In diesem Artikel finden Sie Lifestyle-Tipps, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, die trockene Augen lindern können.
- Was sind trockene Augen?
- Was ist Tränenflüssigkeit?
- Was verursacht trockene Augen?
- Was kann man gegen trockene Augen tun?
- Welche spezifischen Vitamine sind gut gegen trockene Augen?
- Welche Nahrungsergänzungsmittel lindern trockene Augen?
- Tipps zur Vermeidung trockener Augen
- Gesundes Rezept für die Augen
Was sind trockene Augen?


Lassen Sie uns zunächst definieren, was genau trockene Augen sind. Trockene Augen sind ein häufiges Phänomen, bei dem die Augen nicht genügend Tränen produzieren oder die Qualität der Tränen unzureichend ist. Dies führt zu Reizungen, Rötungen und einem reibenden und/oder brennenden Gefühl in den Augen. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben haben. Trockene Augen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und das Tragen von Kontaktlinsen unangenehm machen.
“Tränenflüssigkeit ist wichtig, denn sie hält die Augen feucht”
Wir produzieren Tränen durch die Tränenkanäle neben der Nase, in den Augenwinkeln. An den Lidrändern und in der Schleimhaut befinden sich außerdem kleine Drüsen, die Schleim und Tränen produzieren. Wir nennen diese Kombination Tränenflüssigkeit. Tränenflüssigkeit ist wichtig, da sie die Augen feucht hält. Jedes Mal, wenn wir blinzeln, bildet sich eine Schicht Tränenflüssigkeit über den Augen. Wir nennen diese Schicht den Tränenfilm. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass das Auge nicht austrocknet und schützt die Augen vor Schmutz.


Der Tränenfilm besteht aus drei verschiedenen Schichten:
- Eine ölige Deckschicht, die dafür sorgt, dass die Tränenflüssigkeit nicht zu schnell verdunstet
- Eine wässrige Mittelschicht, die dafür sorgt, dass das Auge sauber bleibt. Außerdem werden Schmutz und Staub aus dem Auge gespült.
- Eine schleimige Unterschicht, die es der wässrigen Mittelschicht erleichtert, sich über das Auge zu verteilen und fest am Auge zu bleiben.
“Die Tränenproduktion nimmt mit zunehmendem Alter natürlich ab”


Die entscheidende Frage ist natürlich: Wie entstehen trockene Augen? Sie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Eine der häufigsten Ursachen ist das zunehmende Alter. Dies liegt daran, dass die Tränenproduktion mit zunehmendem Alter natürlich abnimmt. Weitere Faktoren sind die längere Nutzung digitaler Bildschirme. Dies führt zu weniger Blinzeln und damit zu einer geringeren Tränenverteilung auf der Augenoberfläche. Auch die Wechseljahre können eine Rolle spielen. Bei Frauen in den Wechseljahren lässt die Tränenproduktion häufig nach.
Hinzu kommen Umwelteinflüsse wie trockene Luft, Wind und Rauch. In vielen Gebäuden ist auch die Klimaanlage eingeschaltet. Auch Klimaanlagen wie im Flugzeug und Wind begünstigen trockene Augen nicht. Darüber hinaus können bestimmte Medikamente wie Antihistaminika und Antidepressiva die Tränenproduktion verringern. Und wie sieht es mit dem Tragen von Kontaktlinsen aus? Vor allem weiche Linsen verursachen trockene Augen. Schließlich können medizinische Faktoren wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen zu trockenen Augen beitragen.
“Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Augengesundheit”
Was kann man gegen trockene Augen tun?
Was kann man jetzt gegen trockene Augen tun? Zunächst einmal spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Augengesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an bestimmten Nährstoffen ist, kann helfen, die Symptome trockener Augen zu lindern.
Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie fetter Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen), Leinsamen und Walnüsse können die Tränenproduktion verbessern. Darüber hinaus sind Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Zitrusfrüchte, Paprika und Brokkoli wichtig für die allgemeine Augengesundheit. Auch Vitamin E aus Nüssen und Samen sowie der Mineralstoff Zink sind für die Erhaltung gesunder Augen unerlässlich. Zink ist unter anderem in Fleisch, Schalentieren und Hülsenfrüchten enthalten.


“Vitamin A ist essentiell für die Tränenproduktion”


Mehrere Vitamine wirken sich besonders positiv auf die Gesundheit der Augen aus und können helfen, trockene Augen zu reduzieren. Vitamin A ist beispielsweise für die Tränenproduktion und die Erhaltung einer gesunden Augenoberfläche unerlässlich. Zu wenig Vitamin A kann zu einer verminderten Tränenproduktion und letztlich zu trockenen Augen führen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass unsere Mütter immer sagten: "Iss mehr Karotten, sie sind gut für die Augen."
Karotten enthalten viel Beta-Carotin. Beta-Carotin wird in unserem Körper in Provitamin A umgewandelt. Viele farbige Lebensmittel wie Paprika, Mais, Kiwis, Zucchini und rote Weintrauben enthalten Carotinoide. Zusammen mit den anderen Antioxidantien sind dies großartige Lebensmittel, um die Augen gesund zu halten.
Vitamin D spielt auch eine Rolle für die Augengesundheit. Ein Mangel an diesem Vitamin wird mit trockenen Augen in Verbindung gebracht. Alle B-Vitamine und insbesondere Vitamin B12 sind wichtig für die Nervengesundheit.
“Sanddornbeerenöl ist die Ergänzung zur Unterstützung der Schleimhäute”
Neben einer gesunden Ernährung können auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel helfen, trockene Augen zu lindern. Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl, insbesondere solche mit EPA und DHA, haben sich in dieser Hinsicht als wirksam erwiesen. Auch Vitamin-D-Präparate können hilfreich sein, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Und was ist mit Sanddornbeerenöl? Sanddornbeerenöl ist das Ergänzungsmittel zur Unterstützung der Schleimhäute und insbesondere bei trockenem Mund und/oder trockenen Augen.


Auch Borretschöl kann unterstützend wirken. Und wie wäre es mit unserem AugenKomplex-Ergänzungsmittel? Es enthält Vitamin B2 und Zink, aber auch augenfreundliche Stoffe aus der Ringelblume wie Lutein und Zeaxanthin, Beta-Carotin, das eine Vorstufe von Vitamin A ist, Zitrus-Bioflavonoide und Heidelbeerextrakt.Schließlich können Hyaluronsäurepräparate helfen. Hyaluronsäure ist für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt. Sie können uns für Hyaluronsäure 200mg und Hyaluronsäure Plus kontaktieren. Hyaluronsäure Plus enthält neben 100mg Hyaluronsäure auch Alpha-Liponsäure, Hydroxyprolin und Traubenkernextrakt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
“Die 20-20-20-Regel kann helfen”
Tipps zur Vermeidung trockener Augen
Neben einer Diät und Nahrungsergänzungsmitteln können Sie noch weitere Maßnahmen ergreifen, um trockenen Augen vorzubeugen oder sie zu lindern. Hier sind einige Tipps:
Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Versuchen Sie, die Bildschirmzeit zu reduzieren und machen Sie häufig Pausen, um die Augen auszuruhen. Dabei hilft die 20-20-20-Regel: Schauen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Metern Entfernung.
Bewusstes Blinzeln: Wenn Sie am Bildschirm arbeiten, versuchen Sie, öfter bewusst zu blinzeln, um die Tränen gleichmäßig über Ihre Augen zu verteilen.
Benutzen Sie einen Luftbefeuchter: Trockene Luft kann zu trockenen Augen führen. Ein Luftbefeuchter in Ihrem Zuhause oder Büro kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Ihre Augen feucht halten.
Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor Wind, Staub und UV-Strahlen zu schützen. Dies kann dazu beitragen, die natürliche Tränenflüssigkeit aufrechtzuerhalten und Reizungen zu reduzieren.
Vermeiden Sie Rauch und andere Reizstoffe: Rauch und andere Schadstoffe können die Augen reizen und zu trockenen Augen beitragen. Vermeiden Sie rauchige Umgebungen und versuchen Sie, die Exposition gegenüber chemischen Dämpfen zu begrenzen.


Ausreichend hydrieren: Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und trägt auch dazu bei, die Augen ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Verwenden Sie Augentropfen: Künstliche Tränen in Form von Tropfen, Gel oder Salbe ohne Konservierungsstoffe können helfen, Ihre Augen feucht zu halten. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie in einer trockenen Umgebung arbeiten.
Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn Sie trotz dieser Maßnahmen immer noch unter trockenen Augen leiden, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen. Sie können dabei helfen, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu verschreiben.
Gesundes Rezept für die Augen
Die natürliche Bekämpfung trockener Augen beginnt bei Ihnen und dem, was Sie konsumieren. Anbei ein leckeres Rezept für 2 Personen, das voller guter Zutaten für die Augen ist.
Gebratener Lachs mit Brokkoli und Cashewnüssen


(Quelle: visrecepten.nl)
Zutaten:
- 300 g Lachsfilet
- 300 g Brokkoliröschen
- 1 Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 25 g Butter
- 3 EL ungesalzene Cashewnüsse
- 1 EL Zitronensaft
- Pfeffer und Salz
Bereiten:
- Das Lachsfilet in 5 cm große Würfel schneiden.
- In der Zwischenzeit den Brokkoli in Salzwasser 5-6 Minuten al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Erhitzen Sie das Öl in einem Wok oder einer tiefen Bratpfanne, bis es zu dampfen beginnt.
- Die Lachsstücke mit dem Knoblauch und der abgeriebenen Zitronenschale hinzufügen und 3 Minuten lang leicht anbraten.
- Brokkoli und Butter zum Lachs geben und unter Rühren 1 Minute leicht anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer (nach Geschmack) und Zitronensaft würzen.
- Den Lachs mit dem Brokkoli auf zwei Teller verteilen und mit den Cashewnüssen bestreuen.
- Sofort servieren. Köstlich zu Kartoffelpüree.
Zusammenfassend können wir sagen, dass trockene Augen natürlich lästig und unangenehm sein können. Mit der richtigen Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und Gewohnheiten können die Symptome jedoch deutlich reduziert werden. Indem Sie auf Ihre Ernährung achten, ausreichend blinzeln und Ihre Umgebung anpassen, können Sie die Gesundheit Ihrer Augen verbessern und trockenen Augen vorbeugen.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel für (trockene) Augen erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).
Quelle:
https://www.umcg.nl/-/droge-ogen