Kiwis gelten als echte Vitaminbomben. Doch diese kleine, braune Frucht mit dem saftigen, hellgrünen Inneren ist noch viel mehr. Kiwis sind in jedem Fall die weltweit einzige Quelle des Verdauungsenzyms Actinidin. Und wussten Sie, dass Sie Kiwis auch mit Haut essen können? Zeit zu sehen, was diese neuseeländische Frucht mit Kiwi-Enzymen zu bieten hat.
- Was ist eine Kiwi?
- Kiwis kommen ursprünglich aus China
- Wie ist die Kiwi in Neuseeland und Europa gelandet?
- Die Kiwi ist eine Schlingpflanze
- Kiwis sind leckere, super gesunde Snacks
- Kiwis strotzen vor Vitamin C
- Was ist mit diesem Enzym in Kiwis?
- Was ist Actinidin?
- Kiwis enthalten den " Glücksstoff" Serotonin
- Liegt eine Kiwi-Allergie vor?
- Warum Kiwis mit Haut essen?
- Frieren Sie Ihre Kiwis ein!
- Was macht Kiwi-Enzyme zu einem so guten Produkt?
- Rezept marinierte Hähnchenbrust mit Kiwi-Salsa
Was ist eine Kiwi?
Wer kennt sie nicht, die Kiwi? Eine Kiwi ist die essbare Frucht einer schnell wachsenden Rebe. Die häufigste Art ist Actinidia deliciosa. Dies ist besser bekannt als "Hayward-Kiwi". Die kleine, ovale Frucht mit der braunen, behaarten Schale enthält smaragdgrünes Fruchtfleisch mit weißem Kern, umgeben von schwarzen Samen. Die grüne Kiwi schmeckt frisch-säuerlich und die gelbe ist etwas süßer.
""Tao" ist ein Symbol der Unsterblichkeit in der chinesischen Philosophie und wird nur für den Pfirsich und die Kiwi in Bezug auf Früchte verwendet”
In unserer Zeit ist der Anblick von Kiwis im Supermarkt etwas ganz Normales. Wir glauben fast alle, dass die Kiwi aus Neuseeland stammt. Die Kiwi stammt jedoch aus China. Dort werden seit über 1200 Jahren die Actinidia chinensis (gelbe Kiwi) und Actinidia deliciosa (grüne Kiwi) kultiviert. Kiwipflanzen inspirierten sogar ein Gedicht des chinesischen Dichters Cen Sen (715-770).
Er beschreibt: "ein Tunnel von Mihoutao". Daraus lässt sich ableiten, dass die Menschen in ihren Gärten Actinidia-Plantagen hatten. Andere chinesische ältere Werke beziehen sich auf "tengli", was "Weinbirne" bedeutet, und "zhonghua mihoutao", was "Pfirsich der Affen" bedeutet. In der Literatur des 16. Jahrhunderts wird "Yangtao" oder "Pfirsich der Sonne" erwähnt. "Tao" ist ein Symbol der Unsterblichkeit in der chinesischen Philosophie und dieser Name wird nur für den Pfirsich und die Kiwi in Bezug auf Früchte verwendet. 'Yang' symbolisiert den Schatten, den Mond, das Wasser, die Weiblichkeit und das Süße. Die Kiwi ist eine erfrischende, süße Frucht, die im Schatten anderer Bäume wächst und von einer weiblichen Pflanze getragen wird. Ergo: Yang.
“Erst von dem Moment an, als die Kiwi zu einem wichtigen Exportprodukt wurde, wurde sie zum Stolz des Landes”
1906 beschloss eine neuseeländische Lehrerin, Kiwisamen aus China in ihre Heimat zu bringen. Aus den entstandenen Pflanzen bauten die Neuseeländer dann ihre ersten Sorten an. Die Actinidia delisiosa wurde damals noch "Chinesische Stachelbeere" genannt. Erst als die Kiwi Ende der 1950er Jahre zu einem wichtigen Exportprodukt wurde, erhielt sie den Namen des Landesstolzes: der kleine, braune, flugunfähige Vogel namens Kiwi. Ähnlichkeiten wurden im braunen, runden Aussehen des Vogels und der Frucht festgestellt.
“Die Kiwipflanze trägt erst drei bis fünf Jahre nach dem Pflanzen Früchte”
Wenn Sie Kiwis anbauen möchten, benötigen Sie zunächst eine große Fläche. Sie werden in einem Abstand von mehr als zwei Metern gepflanzt und müssen durch eine Pergola, ein Spalier oder eine Wand geführt werden. Die schwingende Schlingpflanze wächst dann schnell. Die Pflanze trägt erst drei bis fünf Jahre nach der Pflanzung Früchte. Dann trifft er aber auch auf den Punkt und kann jedes Jahr reichlich geerntet werden. Leider ist sie keine Pflanze für einen deutschen Garten, da die meisten Sorten keine Minustemperaturen vertragen. Viel Kiwis in Deutschland stammen mittlerweile aus Neuseeland und der Rest überwiegend aus Italien und Frankreich. Kiwis werden auch in Kalifornien und Chile angebaut.
“Nicht umsonst sagt man "Alles Gute kommt in einem kleinen Paket""
Im Durchschnitt essen wir 2,6 Kiwis pro Tag. Das ist natürlich ein Durchschnitt und nicht jeder trifft diese deftige Portion. Schade, denn Kiwis sind leckere Snacks voller Vitamine und Mineralstoffe. Nicht umsonst sagt man "Alles Gute kommt in einem kleinen Paket“. Das gilt definitiv für die bescheidenen Kiwis! Aber was macht die Kiwi so besonders?
“Außerdem enthalten Kiwis allerlei Antioxidantien”
Wir alle wissen, dass Orangen viel Vitamin C enthalten. Dies gilt aber auch für Kiwis. Die Frucht mit dem meisten Vitamin C ist Papaya, gefolgt von Erdbeeren und Ananas. Kiwi liegt auf dem vierten Platz. Darüber hinaus sind Kiwis eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamine B, E und K, Folsäure/Folat, Kalzium, Magnesium, Kupfer, Mangan und Kalium.
Sie haben einen niedrigen glykämischen Index. Das bedeutet, dass der hohe Ballaststoffgehalt der Kiwis dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Darüber hinaus enthalten Kiwis weitere Antioxidantien. Antioxidantien helfen, unseren Körper vor freien Radikalen zu schützen, die durch Rauchen, Alkohol, übermäßige Bewegung und Luftverschmutzung verursacht werden. Kiwis enthalten praktisch genauso viel Kalium wie Bananen. Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei und ist daher für Sportler wichtig. Andere interessante Stoffe in Kiwi sind Thaumatin, Actinchinin, Lutein und Zeaxanthin. Die letzten beiden sind Carotinoide.
“Enzyme werden manchmal als die 'Arbeiter unseres Körpers' bezeichnet”
Kiwis enthalten ein einzigartiges Enzym namens Actinidin. Aber was sind dann Enzyme? Enzyme sind essenziell für unsere Gesundheit. Sie werden manchmal als "Arbeiter unseres Körpers" bezeichnet. Der amerikanische Enzymexperte Dr. Edward Howell hat Anfang des letzten Jahrhunderts als erster auf die Bedeutung von Enzymen für unsere Gesundheit hingewiesen. " Vitamine, Proteine und Mineralien sind für ihre Funktion vollständig auf das Vorhandensein ausreichender Enzyme angewiesen“, erklärt Howell.
“Kiwi ist die einzige Frucht, die das spezifische Enzym Actinidin enthält”
Und damit kommen wir zum Actinidin. So wie Papayas das einzigartige Verdauungsenzym Papain und Ananas Bromelain enthalten, sind Kiwis einzigartig, weil sie das Protein brechende Enzym Actinidin besitzen. Es klingt wie etwas Beängstigendes, aber das Gegenteil ist der Fall. Actinidin und andere Enzyme helfen dem Körper, Proteine zu verdauen und Nahrung abzubauen. Kiwi ist die einzige Frucht, die das spezifische Enzym Actinidin enthält.
Dieses eiweißspaltende Enzym macht es auch besser, Kiwis nicht in Kombination mit Milchprodukten zu essen. Sobald Kiwi mit proteinreichen Produkten in Kontakt kommt, beginnen sie sich zu zersetzen oder zu gerinnen. Ein Vorteil des Enzyms ist, dass es Fleisch zarter machen kann. Dies gilt auch für Papain und Bromelain. Auch für diese drei Enzyme ist es schwierig, diese Früchte in einem Dessert mit Gelatine zu verarbeiten. Die Enzyme wirken dem Abbindeprozess entgegen. Wenn Sie mit Kiwi, Papaya oder Ananas einen Pudding oder Bavarois zubereiten möchten, sollten Sie die Früchte vorher kurz blanchieren. Diese speziellen und weitere Enzyme sind für unseren Körper essentiell.
“Melatonin hilft beim Einschlafen”
Ein weiterer Reiz von Kiwis ist die Tatsache, dass Kiwis den "Glücksstoff" Serotonin enthalten. Serotonin ist eine Vorstufe von Melatonin und Melatonin wiederum spielt eine wichtige Rolle in unserem Schlaf-Wach-Rhythmus. Kiwis könnten also zu einem guten Schlaf beitragen.
“Der Mund wird kribbeln”
Kommen wir noch einmal kurz auf das Actinidin zurück. Dieses Enzym ist eine Protease und baut daher Proteine ab. Es ist auch das Allergen in der Kiwi. Manche Menschen reagieren allergisch auf diese Substanz. Wer auf die braunen/grünen Früchte allergisch reagiert, wird dies beim Verzehr einer Kiwi schnell bemerken. Zum Beispiel beginnt der Mund zu kribbeln. Wenn Ihre Haut nach dem Anfassen einer Kiwi leicht gereizt ist, ist dies keine allergische Reaktion, sondern eine normale Reaktion auf den sauren und ätzenden Saft.
“Wählen Sie am besten Kiwis aus biologischem Anbau”
Wie so oft bei Obst befinden sich die meisten Mineralien und Vitamine in der Schale. Es ist also eine gute Idee, Kiwis mit Haut und Haaren zu essen. In diesem Fall ist es vorzuziehen, biologisch angebaute Früchte zu wählen. Die Schale ist mit Ballaststoffen gefüllt. Fürchten Sie die Haare auf der Schale? Diese kannst du ganz einfach mit einer Pilzbürste abbürsten oder mit einem Gemüseschäler vorsichtig entfernen. Sie können sich auch für eine gelbe Bio-Kiwi entscheiden. Dieser ist doch viel weniger behaart.
"Kiwis sind bis zu 12 Monate im Gefrierschrank haltbar”
Nach dem Kauf sind Kiwis in der Regel etwa zwei Wochen haltbar, wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sind sie noch nicht reif und möchten Sie sie schnell essen? Dann die Kiwis neben Bananen auf die Obstschale legen. So reifen sie schneller. Wussten Sie, dass Sie Kiwis perfekt einfrieren können? Im Gefrierschrank sind sie bis zu 12 Monate haltbar. Das Einfrieren hat keinen Einfluss auf den Geschmack. Denken Sie daran, dass Kiwis viel Wasser enthalten, sodass die feste Struktur nach dem Auftauen verschwunden ist. Es kann bequemer sein, die Kiwis vor dem Einfrieren zu pürieren. Achten Sie auch auf blaue Flecken auf der Kiwi. Diese wirken sich auf die Haltbarkeit aus.
“Eine schöne Kombination aus Kiwi und Artischocke”
Nach der Lektüre der obigen Ausführungen sind Sie sicher von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Kiwi überzeugt. Wir haben es zu einer schönen Kombination aus Kiwi und Artischocke gemacht. Die Kiwi-Enzym-Formel, die Sie bei vitaminesperpost.de kaufen können, enthält sowohl Kiwifruchtextrakt aus neuseeländischen Kiwis als auch Artischockenextrakt. Das von uns verwendete Kiwipulver stammt von Anagenix®.
Dieser führende Hersteller und Lieferant von Kiwipulver hat seinen Sitz in Neuseeland und verwendet nur hochwertige neuseeländische Kiwis. Actazin™ enthält keine Zusatzstoffe oder Füllstoffe. Die patentierten Verarbeitungs- und Trocknungstechniken in pharmazeutischer Qualität bewahren die Nährstoffe und bioaktiven Verbindungen. Unsere vegetarischen Kapseln enthalten 250mg Kiwifruchtextrakt mit mindestens 7000 Actinidin-Einheiten. Zudem sind sie nach IFS-Qualitätsstandards gekapselt. Der zugesetzte Artischockenextrakt ist gut für die Leber * und Verdauung *.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Zutaten:
- 4 einzelne Hähnchenbrust
- 3 grüne Kiwis
- 1 grüne Paprika
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Koriander
- Saft von 1/2 Limette
- 2 EL Olivenöl
Marinade:
- 1 grüne Kiwi
- 1/2 Bund Koriander
- Schale und Saft von 1/2 Limette
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- Salz und Pfeffer
Bereiten Marinade:
- Die Kiwis schälen. Alle Zutaten mit einem Stabmixer zu einer dickflüssigen Sauce pürieren. Der Koriander kann mit Stiel und allem reingehen.
- Tupfe die Hähnchenbrust trocken und gib sie in eine Schüssel.
- Gießen Sie die Marinade über das Huhn und lassen Sie es eine halbe Stunde ruhen.
Salsa:
- Kiwis schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Schalotte, Knoblauchzehe und grüne Paprika (ohne Kerne) hacken.
- Koriander einschließlich Stiele fein hacken.
- Alles zusammen mit Olivenöl und Limettensaft in eine Schüssel geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Eine halbe Stunde lang stehen lassen.
Bereiten Hähnchen:
- Wischen Sie die Marinade so weit wie möglich vom Huhn ab, um ein Ankleben zu verhindern.
- Die Hähnchenbrust in einer mit Olivenöl gefetteten Grillpfanne oder Bratpfanne von beiden Seiten ca. 6 Minuten backen.
- Mit der Salsa servieren. Auch lecker zu Kartoffeln aus dem Ofen und einem einfachen (grünen) Salat.
(Quelle: kokenmetkarin)
Fragen oder Ratschläge?
Sie möchten mehr über Kiwi-Enzyme oder andere Enzyme aus unserem Sortiment erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel.Nr. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).