
Kein Gemüse, kein Obst, keine Nudeln und keine Kartoffeln. In den sozialen Medien kursieren Zehntausende von Beiträgen, in denen eine Ernährung empfohlen wird, die nur aus tierischen Lebensmitteln besteht. Diese so genannte karnivore Ernährung ist einer der umstrittensten Ernährungstrends unserer Zeit. Was genau verbirgt sich hinter dieser Diät und ist sie gesund?
- Die Carnivore-Diät: "Eat meat, drink water"
- Paleo oder Carnivore-Diät: Was sind die Unterschiede?
- Was sind die Vorteile der Carnivore-Diät?
- Was sind die Nachteile einer karnivoren Ernährung?
- Welche Ergänzungen gibt es zu einer Carnivore-Diät?
- Fazit: nicht für jeden geeignet
Het carnivoordieet: “Eat meat, drink water”
Einer der umstrittensten Ernährungstrends ist die Carnivore-Diät. Dabei handelt es sich um eine Diät, bei der man viele Kilos Fleisch isst und viele Eier und Butterblöcke zu sich nimmt. Diese so genannte Carnivore-Diät soll ein Allheilmittel sein, um schnell abzunehmen, die Haut zu straffen und Muskelmasse aufzubauen. Daher ist diese Diät für viele, vor allem junge Menschen, attraktiv.


Bei der Carnivore-Diät werden ausschließlich tierische Produkte verzehrt. Alle pflanzlichen Lebensmittel sind ausgeschlossen. Es gibt mehrere Varianten dieser Ernährungsweise. In der strengsten Variante für " Hardcore-Karnivoren" werden nur Fleisch, Geflügel, (fetter) Fisch, Organfleisch und tierische Fette (Schmalz, Ghee) verzehrt. Dazu wird reines Wasser und " Knochenbrühe" getrunken. In einigen Varianten sind auch schwarzer Kaffee und Tee erlaubt.
Die mildere Variante, auch "tierisch" genannt, umfasst kleine Mengen an laktosearmen Rohmilch-Milchprodukten wie Butter, Hartkäse, saure Sahne, Kefir und Joghurt. Dazu gehört auch der Verzehr von leicht verdaulichem Obst und rohem Honig.
Die Idee hinter die Carnivore-Diät ist, alle Nährstoffe wegzulassen, auf die der Körper reagieren könnte. Wir nennen diese Stoffe Antinährstoffe. Dabei handelt es sich in der Regel um Stoffe, die natürlicherweise in Pflanzen und Nüssen vorkommen können, wie Phytinsäure (Getreide und Nüsse), Lektine (Getreide) und andere natürliche Abwehrstoffe der Pflanze. Aus diesem Grund wird die Carnivore-Diät auch als extreme Eliminationsdiät bezeichnet. Durch den Verzicht auf alle möglichen Antinährstoffe erhält der Körper eine Chance, sich zu erholen.
“Die Paleo-Diät basiert auf dem Verzehr von Lebensmitteln, die unseren Vorfahren vor dem Aufkommen der Landwirtschaft zur Verfügung standen”


Die Carnivore-Diät wird oft mit der Paleo- oder Primal-Diät verglichen. Obwohl diese Diät Ähnlichkeiten mit der fleischfressenden Diät aufweist, gibt es auch wichtige Unterschiede. Bei der Paläo-Diät werden zwar auch Fleisch, Fisch und Eier gegessen, aber das ist nicht das Einzige, was man auf den Teller bekommt. Bei der Carnivore-Diät wird auf alle Kohlenhydrate verzichtet, während bei der Paleo-Diät reichlich komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln, Blattgemüse und andere faserhaltige Obst- und Gemüsesorten erlaubt sind. Bei der Paleo-Diät wiederum sind Milchprodukte überhaupt nicht erlaubt.
Was die Diäten eint, ist die Konzentration auf unverarbeitete Vollwertkost, die Einschränkung von Kohlenhydraten und der Verzicht auf verarbeitete, pflanzliche Öle. Die Diäten unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise an die Auswahl der Lebensmittel und das Verhältnis von Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen.
“Derzeit gibt es nur wenige Untersuchungen über die gesundheitlichen Vorteile die Carnivore-Diät”
Was sind die Vorteile der Carnivore-Diät?
Derzeit gibt es nur wenige Untersuchungen über die gesundheitlichen Vorteile der Carnivore-Diät. Es gibt jedoch zahlreiche Belege dafür, dass eine kohlenhydratarme Ernährung für die Gesundheit einiger Menschen von Vorteil sein kann. Mögliche Vorteile der der Carnivore-Diät sind:
- Gewichtsabnahme: Die Diät ist besonders für ihre Wirksamkeit beim Abnehmen bekannt. Der Verzicht auf alle (verarbeiteten) Kohlenhydrate führt zu einer Verringerung der Gesamtkalorienaufnahme. Durch den Verzehr von weniger Kohlenhydraten nutzt der Körper Fett als Energiequelle, was zu einer Gewichtsabnahme führt.
- Viele Vitamine und Aminosäuren: Fleisch ist eine gute Quelle für die Vitamine B1, B2, B6 und B12. Außerdem liefert es die Mineralstoffe Zink, Eisen, Phosphor und Selen. Leber ist auch eine reichhaltige Quelle für Vitamin A.
- Erhöhtes Sättigungsgefühl: Eiweißhaltige Lebensmittel sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl. Eiweißreiche Lebensmittel sorgen dafür, dass Sie während des Tages weniger Hunger verspüren, was Ihr Bedürfnis nach (süßen) Snacks verringert.
- Stabiler Blutzucker: Der Verzicht auf (schnelle) Kohlenhydrate reduziert die Spitzen und Tiefen des Blutzuckerspiegels. Wenn Sie auf fett- und eiweißreiche Lebensmittel umsteigen, werden Sie einen stabileren Blutzuckerspiegel feststellen. Wenn Sie die Diät mit intermittierendem Fasten kombinieren, ergeben sich eine Reihe weiterer Vorteile. Während des Fastens hat der Körper Zeit, sich selbst zu reparieren und Abfallprodukte zu beseitigen (Autophagie).
- Energie und geistige Konzentration: Die Teilnehmer der Diät berichten, dass sie tagsüber mehr Energie und geistige Konzentration haben.
- Einfachheit: Für manche Menschen ist die Einfachheit der karnivoren Ernährung reizvoll. Die Zubereitung der Mahlzeiten nimmt wenig Zeit in Anspruch, und es ist nicht nötig, alle Lebensmitteletiketten eingehend zu prüfen. Schließlich dreht sich alles um Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte.
- Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel: Stark verarbeitete Lebensmittel sind oft reich an Zucker, Salz, gesättigten Fetten sowie künstlichen Zusatzstoffen wie Emulgatoren, Süßstoffen, Bindemitteln, Aromen und Farbstoffen. Der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel verbessert die Darmgesundheit und reduziert die Belastung des Immunsystems.
“Eine Ernährung ohne pflanzliche Lebensmittel führt schnell zu einem Mangel an Vitamin C, Calcium und Magnesium”
Was sind die Nachteile einer karnivoren Ernährung?
Trotz vieler potenzieller Vorteile beinhaltet die strenge Diät auch Nachteile:
- Hoher Fett-, Cholesterin- und Natriumgehalt: Eine Ernährung, die ausschließlich aus tierischen Lebensmitteln besteht, enthält viele gesättigte Fette und viel Cholesterin. Das ist nicht gut für unsere kardiovaskuläre Gesundheit. Außerdem enthalten verarbeitete Fleischsorten wie Frühstücksspeck und Würstchen große Mengen an Natrium. Überschüssiges Natrium kann den Blutdruck erhöhen, die Nierenfunktion verschlechtern und zu verschiedenen anderen negativen Folgen führen.
- Keine Ballaststoffe: Ballaststoffe sind nicht verdauliche Kohlenhydrate, die nur in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Da die Carnivore-Diät kein Gemüse, kein Obst, keine Kartoffeln, keine Hülsenfrüchte und keine Nüsse und Samen enthält, enthält sie 0 Gramm Ballaststoffe. Es wird empfohlen, etwa 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen. Ein Mangel an Ballaststoffen kann zu Verstopfung führen. Außerdem sind Ballaststoffe unglaublich wichtig für eine gesunde Darmflora.
- Mangel an wichtigen Nährstoffen: Bei einer Ernährung ohne pflanzliche Lebensmittel erhalten Sie bald zu wenig Vitamin C, E, Calcium, Folsäure und Magnesium. Durch den Verzehr von viel Organfleisch können Sie dies ausgleichen. Damit erhalten Sie aber auch einen Überschuss an Vitamin A und Eisen.
- Umweltauswirkungen und Tierschutz: Neben möglichen Ernährungsmängeln gibt es auch ethische und ökologische Probleme im Zusammenhang mit der karnivoren Ernährung. Die Viehwirtschaft ist eine der größten Quellen von Treibhausgasen und trägt zur Abholzung der Wälder und zur Wasserverschmutzung bei. Die Förderung einer Ernährung, die sich auf tierische Produkte stützt, kann die Umweltbelastung erhöhen, ganz zu schweigen von unnötigem Tierleid.
- Einseitig: Täglich nur Fleisch, Fisch und Eier zu essen, ist nicht jedermanns Sache. Auf lange Sicht kann diese einseitige Ernährung dazu führen, dass sie enttäuschend wird.
“Für Menschen, die sich ausschließlich von tierischen Lebensmitteln ernähren, ist eine tägliche Supplementierung mit Vitamin C ratsam”
Können Nahrungsergänzungsmittel bei einer Carnivore-Diät verwendet werden? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Viele Anhänger der Diät glauben, dass man durch den Verzehr von Vollwertkost alle notwendigen Nährstoffe erhält. Dennoch gibt es mehrere unterstützende Nahrungsergänzungsmittel, die im Rahmen dieser Diät verwendet werden können:


Vitamin C: Wenn Gemüse und Obst auf dem Speiseplan stehen, muss man sich über einen Mangel an Vitamin C keine Sorgen machen. Für Menschen, die sich ausschließlich von tierischen Lebensmitteln ernähren, ist eine tägliche Ergänzung mit Vitamin C wichtig. Vitamin C ist ein Antioxidans, unterstützt das Immunsystem, erhöht die Eisenaufnahme und aktiviert die natürliche Energie des Körpers.
Elektrolyte: Bei der Umstellung auf die Carnivore-Diät, scheidet der Körper anfangs möglicherweise mehr Wasser und Natrium (Salz) aus. Diese Veränderung des Wasserhaushalts kann in der Anfangsphase unerwünschte Symptome hervorrufen. Eine ausreichende Zufuhr von Elektrolyten ist wichtig, um einen ausgeglichenen pH-Wert und Flüssigkeitshaushalt zu überwachen. Die häufigsten Elektrolyte sind Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid und Phosphat.
Betain HCL und Verdauungsenzyme: Mit der Die Carnivore-Diät wird es eine große Veränderung in Ihrer Darmgesundheit geben. Bei erhöhtem Fleischkonsum muss der Körper mehr Magensäure produzieren, um die große Menge an Eiweiß effizient zu verdauen. Für Karnivore kann es sich daher lohnen, ein Nahrungsergänzungsmittel mit Betain HCL und Verdauungsenzymen einzunehmen.
Magnesiumbisglycinat: Magnesium ist an mehr als 300 Körperprozessen beteiligt. Es wird unter anderem für den Aufbau von Knochen und Muskeln benötigt und trägt zum normalen Funktionieren unseres Nervensystems bei. Bei einer strengen Carnivore-Diät ist es unmöglich, die empfohlene Magnesiummenge zu erreichen. Eine Supplementierung mit Magnesiumbisglycinat ist interessant, weil es von den meisten Menschen gut vertragen wird.
Folsäure: Der Mangel an pflanzlichen Lebensmitteln kann auch die Aufnahme von ausreichend Folsäure beeinträchtigen. In diesem Fall kann ein Nahrungsergänzungsmittel helfen.
“Alle oben genannten gesundheitlichen Vorteile können auch durch eine ausgewogene Ernährung erreicht werden”


Die Carnivore-Diät, die hauptsächlich aus Fleisch, Fisch und Eiern besteht, ist definitiv nicht für jeden geeignet. Die Diät wird als eine Möglichkeit angepriesen, schnell Gewicht zu verlieren, Muskelmasse aufzubauen und die Gesundheit zu verbessern. Auch wenn der Verzicht auf Kohlenhydrate für manche Menschen von Vorteil sein kann, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen. Sie wirft auch Fragen zur Nachhaltigkeit und Ethik auf. Insgesamt ist Die Carnivore-Diät unnötig restriktiv und vor allem einseitig.
Alle genannten gesundheitlichen Vorteile der Diät können auch mit einer ausgewogenen Ernährung erreicht werden. Denn die gesundheitlichen Vorteile sind auf das zurückzuführen, was Sie bei der Carnivore-Diät nicht essen, d. h. ultraverarbeitete Lebensmittel, Zucker, Samenöle, Softdrinks, Süßstoffe und andere Stoffe, die den Darm reizen können. Letztlich ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Pflanzen nachhaltiger für Mensch und Natur und bringt langfristig mehr gesundheitliche Vorteile.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel mit einer Carnivore-Diät erfahren oder haben Sie eine andere Frage? Wenden Sie sich dann an unsere Expertenangestellten während der Bürozeiten über Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).