Wie liest man Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln? Frau liest ein Etikett

Wir finden ein Etikett mit weiteren Informationen zu jedem Nahrungsergänzungsmittel. Was auf diesem Etikett stehen sollte, unterliegt strengen Regeln. Worauf sollten Sie beim Lesen eines Etiketts achten? Und was bedeuten diese Zahlen und Tabellen eigentlich? 

Text auf Etiketten ist gesetzlich festgelegt

Frau liest EtikettFrau liest Etikett

Erkennbar? Sie kaufen oder bestellen ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel und schauen sich zu Hause die Verpackung genau an. Sie werden bald mit Zahlen, Prozentsätzen, Abkürzungen und Zutaten konfrontiert sein. Aber was kann man damit eigentlich machen?

Für den Anfang unterliegen die Texte auf den Etiketten strengen Regeln. Diese Regeln werden von European Food Safety Authority (EFSA) und Deutsches Lebensmittelrecht festgelegt. In Deutschland überwacht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Einhaltung dieses Gesetzes. Es spielt keine Rolle, ob Sie Produkte online oder physisch in einem Geschäft kaufen.

2. Dann folgen die Zutaten.

Alle Inhaltsstoffe eines Nahrungsergänzungsmittels müssen erwähnt werden. Auf diese Weise wird schnell klar, ob und welche Hilfsstoffe / Füllstoffe in der Ergänzung enthalten sind. Die Zutaten müssen in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt werden, deren Gewicht abnimmt. Die Zutat mit dem größten Anteil steht daher an erster Stelle in der Liste. Im Fall von Prostata Plus lautet die Liste wie folgt: "Zutaten:  Kürbiskern, Sägepalme, Brennnesselwurzel, Granatapfel, Zink, Vitamin B6 (p-5-p), Lycopin (Tomatenextrakt), Selen, Kapsel (HPMC-Cellulose), Füllstoff (Cellulose)".

3. Die Zutaten sind ebenfalls in einer Tabelle aufgeführt.

Die Zusammensetzung pro Kapsel, Softgel-Kapsel, Tablette oder 100g Pulver ist häufig auch in einer Tabelle angegeben.

Welche Informationen sind auf einem Etikett obligatorisch?

Wie bereits erwähnt, ist gesetzlich festgelegt, welche Informationen auf den Etiketten für Nahrungsergänzungsmittel zu finden sind.

1. Es beginnt natürlich mit dem Namen des Produkts.

Es wird nicht nur der Name "Nahrungsergänzungsmittel" erwähnt, sondern natürlich auch, worum es geht. Zum Beispiel: Magnesium, Multivitamin, Grünlippmuschel, Prostata Plus oder Baldrian.

Die RDA ist ebenfalls in der Tabelle enthalten. Die RDA gibt an, wie viele Mineralien und Vitamine eine durchschnittliche erwachsene Person pro Tag benötigt. Dies ist eine von der Europäischen Kommission festgelegte rechtliche Richtlinie (siehe Beispiel Prostate Plus). Wir sehen einen RDA von 714 % für Vitamin B6. Diese Menge an B6 entspricht dem 3,5-fachen des RI.

4. Natürlich sollte der Dosierungshinweis nicht fehlen.

Auf jedem Etikett für Nahrungsergänzungsmittel sollte angegeben sein, wie viele Tabletten, Kapseln, Softgel-Kapseln oder Pulver pro Tag einzunehmen sind - sofern von einem Experten nicht anders angegeben. Im Fall von Prostata Plus wird empfohlen, 1 bis 2 Mal täglich 1 Kapsel zu den Mahlzeiten einzunehmen.

5. Was ist der Inhalt des Pakets?

Natürlich möchten Sie wissen, wie viele Kapseln oder Softgel-Kapseln Sie pro Packung kaufen. Deshalb gibt jedes Etikett an, wie viele Teile oder wie schwer es ist. Im Beispiel von Prostata Plus handelt es sich um 60 Kapseln, die insgesamt 47 Gramm wiegen.

6. Was sind die Merkmale oder Ansprüche eines Produkts?

Diejenigen, die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, tun dies im Allgemeinen, weil von ihnen erwartet wird, dass sie zur Gesundheit beitragen. Ein Hersteller sollte jedoch nicht alle Arten von gesundheitsbezogenen Angaben auf die Verpackung eines Nahrungsergänzungsmittels setzen. Gesundheitliche Auswirkungen sollten nur offengelegt werden, wenn diese Angaben wissenschaftlich belegt sind oder wenn eindeutig festgestellt wird, dass die "Bewertung gesundheitsbezogener Angaben" noch nicht abgeschlossen ist. Im letzteren Fall handelt es sich um ein Produkt, das noch von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) verarbeitet wird. Bei Prostata Plus betrifft es Behauptungen wie "unterstützt die Harnwege *", "unterstützt die Prostatafunktion *" und "gut für reduziertes Haarwachstum *".

7. Gegebenenfalls muss auch eine ausdrückliche Warnung angegeben werden.

Prostata Plus stellt in diesem Zusammenhang fest: "Nur für Männer geeignet. Dieses Produkt ist nicht für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre geeignet." Dies beinhaltet auch Informationen zu Allergien.

8. Wie können Sie die Ergänzungen am besten aufbewahren?

Sie können dies auch auf dem Etikett lesen. Einige Produkte gedeihen außerhalb des Kühlschranks, während andere ausdrücklich an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden sollten. Auf dem Etikett von Prostaat Plus finden Sie als Aufbewahrungshinweis: "Verschlossen, trocken, kühl und für Kinder unzugänglich aufbewahren".

9. Das Verfallsdatum ist auf jedem Etikett angegeben.

10. Jedes Produkt hat eine eigene Chargennummer.

Anhand dieser Nummer können detaillierte Fragen zum Produkt gestellt werden. Der Hersteller kann es sofort überprüfen und Details über die Ergänzung und den Herstellungsprozess nachschlagen. Bei der Prostata Plus-Musterverpackung befindet sich die Chargennummer oben rechts: H36627022308.

11. An wen können Sie sich bezüglich Ihrer gekauften Nahrungsergänzungsmittel wenden?

Auf dem Etikett ist nicht nur der Name des Herstellers Ihres Kaufs angegeben. Neben dem vollständigen Namen müssen die (Post-) Adresse und die Website auf dem Etikett angegeben sein.

12. In vielen Fällen finden Sie einen Haftungsausschluss auf der Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln.

Damit weist der Hersteller deutlich darauf hin, dass es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und nicht um ein Arzneimittel handelt. In unserem Beispiel heißt es: „Bei Schwangerschaft und in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten sowie bei Krankheit sollten Sie vor der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren“. Gefolgt von " Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung."

Es ist klar: Ein Etikett auf einem Nahrungsergänzungsmittel enthält viele nützliche Informationen für den Verbraucher. Der Inhalt wird daher nicht vom Hersteller festgelegt, sondern ist gesetzlich festgelegt.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Fragen oder Ratschläge?

Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels Fragen zu unseren Etiketten haben, können Sie sich jederzeit an unser Fachpersonal unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif) wenden.