Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen bei verdickten Zehennägeln? Zwei Paar Füße nebeneinander im Bett

Gesunde, glänzende Zehennägel – wer wünscht sich das nicht? Gerade wenn Flip-Flops und Sandalen wieder aus dem Schrank kommen, möchten wir frische Füße und gepflegte Nägel präsentieren. Leider werden diese Nägel mit zunehmendem Alter oft dicker und verändern ihre Form. Können wir selbst etwas tun, um dies in Grenzen zu halten, und können Nahrungsergänzungsmittel dabei unterstützen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber.

Was passiert mit unseren Zehennägeln im Alter?

Füße mit älteren ZehennägelnFüße mit älteren Zehennägeln

Mit zunehmendem Alter unterliegen auch unsere Zehennägel Veränderungen durch den natürlichen Alterungsprozess. Denken Sie an eine verminderte Durchblutung und eine langsamere Zellerneuerung. Die häufigsten Veränderungen sind:

1. Langsameres Wachstum
Nägel wachsen langsamer, insbesondere Fußnägel. Dies liegt an einer verminderten Blutversorgung und einer langsameren Zellteilung in der Nagelhaut.

2. Verdickung der Zehennägel
Dies kann auf jahrelangen Druck durch Schuhe, leichte Verletzungen durch Stöße gegen Hindernisse und eine verminderte Nagelneubildung zurückzuführen sein. Auch Pilzbefall kann eine Ursache sein.

3. Verfärbung
Die Nägel können gelblich oder grau werden.

4. Brüchigkeit und Splittern
Ältere Nägel werden oft trockener und brüchiger, wodurch sie leichter brechen oder splittern.

5. Verformung oder Krümmung
Manchmal verändern Nägel ihre Form. Sie werden beispielsweise krumm oder dicker an den Seiten. Dies kann durch Druck (z. B. durch Schuhe) oder eine Beschädigung des Nagelbetts verursacht werden.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu Veränderungen der Zehennägel beitragen können, insbesondere im Alter. Natürliche Alterung, Belastung durch Schuhe, Traumata wie Fußstöße und Pilzbefall können eine Rolle spielen. Bei Pilzbefall gibt es glücklicherweise Nahrungsergänzungsmittel, die unterstützend wirken können, sofern der Prozess noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Hier hilft jedoch nur Beharrlichkeit.

Wissen Sie?

Unraffiniertes, nicht desodoriertes Kokosöl eignet sich vor allem zum Braten. Es enthält Caprylsäure und bleibt auch bei höheren Temperaturen stabil. Es kann auch als Körperpflegeprodukt zum Einreiben von Körper, Füßen und (Zehen-)Nägeln verwendet werden.

Welche Lebensmittel helfen bei verdickten Zehennägeln?

Manche Lebensmittel sind gesund, andere sollten Sie für gesunde Zehennägel besser meiden. Nachfolgend haben wir einige Lebensmittel für Sie aufgelistet.

  • Zucker. Es ist wichtig, die Zuckeraufnahme so weit wie möglich einzuschränken. Pilze lieben Zucker und wir wollen sie auf keinen Fall füttern.
Glas mit unraffiniertem KokosölGlas mit unraffiniertem Kokosöl
  • Kokosöl. Unraffiniertes und nicht desodoriertes Kokosöl enthält Caprylsäure. Wir verwenden diese Substanz gerne zur Pflege gesunder Zehennägel. Dieses Öl ist in den meisten Supermärkten und Reformhäusern erhältlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie damit auch Ihre Füße weich halten können.
  • Gemüse und Obst. Essen Sie viel selbst angebautes Gemüse und Obst und wählen Sie Vollkornprodukte. Neben Vitaminen und Mineralstoffen sind es vor allem die Ballaststoffe, die den Bakterien in unserem Darm Nahrung bieten und so zu einem gesunden Darmmikrobiom beitragen.

"Eine trockene, luftige Umgebung und regelmäßige Fußbäder können Wunder für Ihre Zehennägel bewirken"

Wie pflege ich meine verdickten Zehennägel am besten?

Fußbad mit Natron und RosmarinFußbad mit Natron und Rosmarin

Um gesunde Zehennägel zu erhalten, ist eine gute Pflege wichtig. Besonders, wenn die Zehennägel schon etwas älter und möglicherweise verdickt sind. Ein trockenes, luftiges Klima und regelmäßige Fußbäder können Wunder wirken.

Feuchtigkeit. Es ist wichtig, besonders auf die Umgebung zu achten. Sie muss trocken sein, denn besonders Pilze lieben Feuchtigkeit. Trocknen Sie Ihre Füße (vor allem zwischen den Zehen!) daher nach dem Duschen oder Schwimmen sorgfältig ab.

Luft. Achten Sie außerdem darauf, dass IhreFüße und Nägel ausreichend Luft bekommen. Barfußlaufen ist sehr gesund und sorgt zudem für einen guten Kontakt zur Erde. Barfußlaufen in Lederpantoffeln ist eine gute Alternative. Achten Sie darauf, dass möglichst wenig Druck auf Ihre Füße und Nägel ausgeübt wird.

Nehmen Sie mindestens zweimal pro Woche ein Fußbad mit Backnatron (Natriumbicarbonat). Backnatron ist im Supermarkt erhältlich. Es wird ebenfalls zum Backen verwendet, ist aber nicht dasselbe wie Backpulver. Es ist auch als Natron bekannt. Ein wohltuendes Bad für Füße und Nägel lässt sich damit ganz einfach zubereiten.

  • Füllen Sie eine rechteckige Schüssel mit warmem Wasser und lösen Sie 4 Esslöffel Natron darin auf.
  • Geben Sie nach Belieben einen Schuss Rosmarintee ins Wasser. Das macht es noch wirksamer!
  • Verwöhnen Sie Ihre Füße etwa 15 bis 20 Minuten lang im Bad.
  • Trocknen Sie Ihre Füße anschließend gründlich mit einem sauberen Handtuch ab und geben Sie das Handtuch sofort in die Waschmaschine.

"Achten Sie gut auf Ihren Darm. Dort liegt die Grundlage für gesunde Zehennägel"

Welche Nahrungsergänzungsmittel kann ich für gesunde Zehennägel einnehmen?

Theoretisch sollte es möglich sein, die Gesundheit der Zehennägel durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten. Und wie die meisten wissen: Gesundheit beginnt im Darm. Das gilt auch für gesunde Zehennägel. Interessant sind:

  • Probiotika für ein gesundes Bakteriengleichgewicht im Darm.
  • Caprylsäure. Sie ist ein bekannter Bestandteil von Kokosöl.
Flasche OreganoölFlasche Oreganoöl
  • Oreganoöl. Caprylsäure kann mit Oreganoöl abgewechselt werden.
  • Allicin. Dies ist eine bioaktive Substanz, die in Knoblauch vorkommt.
  • Vitamin C ist das vielseitigste Vitamin überhaupt.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, das Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln zu stärken und täglich ein bis zwei Antioxidantien einzunehmen. Glutathion, Astaxanthin und Ubiquinol sind gute Beispiele. Achten Sie täglich auf Ihre Nägel *.

* Wenn Sie innerhalb weniger Monate keine Besserung feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, z. B. Ihren Hausarzt oder einen Fußpfleger. Möglicherweise benötigen Sie eine intensivere Behandlung.

"Besuchen Sie regelmäßig eine Pediküre, wenn Sie selbst nicht mehr hinkommen"

6 Tipps für gesunde Zehennägel im Alter

Gepflegte Füße durch die PediküreGepflegte Füße durch die Pediküre

1. Tragen Sie gutsitzende Schuhe mit ausreichend Platz für die Zehen.

2. Halten Sie die Nägel sauber, trocknen Sie Füße und Zehen nach dem Duschen oder Schwimmen gut ab und tragen Sie eine fettende Creme oder ganz einfach: Kokosöl auf.

3. Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und nicht zu kurz.

4. Verwenden Sie eine Nagelfeile, um verdickte Nägel auszudünnen.

5. Gehen Sie regelmäßig zur Pediküre, wenn Sie Ihre Zehennägel nicht mehr selbst erreichen können.

6. Tragen Sie täglich vorsichtig einen Tropfen Teebaumöl auf Ihre Zehennägel auf. Achten Sie darauf, dass es möglichst tief in die Nägel eindringt. Verwenden Sie bei Bedarf ein Wattestäbchen aus Holz.

Durch eine bewusste Ernährung, gute Fußpflege und den effizienten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln können Sie dazu beitragen, dass Ihre Füße und Zehennägel möglichst lange jung, frisch und kernig bleiben.

Fragen oder Ratschläge?

Haben Sie nach dem Lesen dieses Blogs spezielle Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln für Ihre (Zehen-)Nägel, Antioxidantien oder Nahrungsergänzungsmitteln für ein starkes Immunsystem? Sie erreichen uns telefonisch unter +31(0)75) 612 12 47 (Ortstarif) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.