
Mit dem Begriff "Antioxidantien" werden wir praktisch überschwemmt. Warum denken alle, dass sie so wichtig sind? Sind Antioxidantien ein Wundermittel? Wir gehen der Sache auf den Grund und finden heraus, was die Top 10 Lebensmittel mit Antioxidantien sind. Und wie sieht es mit Nahrungsergänzung aus?
- Was sind Antioxidantien?
- Was bewirken Antioxidantien?
- Was ist das stärkste Antioxidans?
- Welches sind die 10 Lebensmittel mit den meisten Antioxidantien?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Antioxidantien
- Antioxidatives Smoothie-Rezept
Was sind Antioxidantien?


Antioxidantien, was sind sie nochmal? Wir werden es kurz erklären. Antioxidantien sind Substanzen, die dabei helfen, Schäden durch freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die durch normale Körperprozesse wie Atmung und Verdauung, aber auch durch äußere Faktoren wie Luftverschmutzung, UV-Strahlung und Zigarettenrauch entstehen. Wenn sich freie Radikale ansammeln, nennen wir das oxidativen Stress.
Oxidativer Stress ist ein natürlicher Prozess im Körper. Bei diesem biologischen Prozess werden Zellen im Körper abgebaut. Diese Zellschäden führen zu Falten, Muskelrissen und Haarausfall bzw. zum Alterungsprozess.
“Durch die Neutralisierung freier Radikale tragen Antioxidantien dazu bei, Schäden an Zellen und Gewebe zu verhindern”
Die Hauptfunktion von Antioxidantien besteht daher darin, oxidativen Stress zu bekämpfen. Durch die Neutralisierung freier Radikale tragen Antioxidantien dazu bei, Schäden an Zellen und Gewebe zu verhindern. Zusätzlich zu ihrer Rolle im Immunsystem können Antioxidantien auch dazu beitragen, die Gesundheit der Haut zu unterstützen und einen gesunden Alterungsprozess zu unterstützen. Verschiedene Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Selen haben einzigartige Funktionen im Körper.


Vitamin C beispielsweise hilft bei der Regeneration anderer Antioxidantien und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Hautzellen. Vitamin E, ein fettlösliches Antioxidans, schützt die Zellmembranen vor oxidativen Schäden. Selen trägt auch zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei.
“Glutathion wird oft als eines der stärksten vom Körper selbst produzierten Antioxidantien angesehen”


Auf die Frage, welches das stärkste Antioxidans ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Dies hängt damit zusammen, dass verschiedene Antioxidantien auf unterschiedliche Weise wirken. Glutathion wird jedoch oft als eines der stärksten vom Körper selbst produzierten Antioxidantien angesehen. Die Aminosäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Sammlung und Entfernung schädlicher Substanzen in unserem Körper und bei der Reparatur von Schäden durch freie Radikale. Glutathion ist als "Staubsauger" unseres Körpers bekannt.
Darüber hinaus schützen andere starke Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E sowie Polyphenole wie Resveratrol und Flavonoide den Körper besonders wirksam vor Schäden. Viel hängt davon ab, wo im Körper der oxidative Schaden auftritt und welche Antioxidantien zur Neutralisierung verfügbar sind.
“Wenn es um die antioxidative Wirkung geht, stehen Blaubeeren ganz oben auf der Liste”
Welches sind die 10 Lebensmittel mit den meisten Antioxidantien?
Heutzutage können wir alles mit "Zusatz von Antioxidantien" kaufen. Dazu gehören (Sport-)Getränke, (Energie-)Riegel und sogar Kekse. Allerdings liefern diese nicht die meisten Antioxidantien. Darüber hinaus hat jedes Antioxidans eine einzigartige Funktion und kann nicht durch andere ersetzt werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der 10 Lebensmittel mit den meisten Antioxidantien.
1. Blaubeeren
Wenn es um die antioxidative Wirkung geht, stehen Blaubeeren ganz oben auf der Liste. Sie enthalten einen hohen Gehalt an Flavonoiden und Anthocyanen. Flavonoide sind eine Gruppe von mehr als sechstausend wasserlöslichen, organischen und stickstofffreien Verbindungen. Anthocyane gelten als natürliche Anti-Aging-Wirkstoffe. Mittlerweile geht man davon aus, dass die antioxidativen Eigenschaften von Anthocyanen fünfzigmal höher sind als die von Vitamin E und doppelt so hoch wie die von Vitamin C. In Sachen Anti-Aging-Wirkung sind Blaubeeren damit der absolute Spitzenreiter.
2. Dunkle Schokolade
Wer mag keine Schokolade? Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 % oder mehr ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden und Polyphenolen. Polyphenole gehören zu einer großen Gruppe natürlicher Stoffe, die uns in Pflanzen vorkommen. Untersuchungen zeigen, dass die Menge an Antioxidantien in der Schokolade umso höher ist, je höher der Kakaogehalt ist.
3. Kaffee und Tee
Beginnt der Tag für Sie nicht ohne eine Tasse Kaffee oder Tee? Dann sind Sie nicht allein. Kaffee, schwarzer und grüner Tee sind fantastische Quellen für Antioxidantien wie Catechine, Cafestol und Kahweol. Beim Kaffee gilt dies nur für Filterkaffee ohne Zucker. Wenn es um Tee geht, steht grüner Tee an der Spitze. Grüner Tee ist von allen Teesorten der reichste an Polyphenolen. Das Trinken von grünem Tee kann zu verschiedenen Funktionen im Körper beitragen. Grüner Tee unterstützt beispielsweise den Cholesterinspiegel * und den Fettstoffwechsel * und trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels* bei.




4. Rotwein
Wer genießt nicht zu einer Mahlzeit ein köstliches Glas Bordeaux oder Beaujolais? Ein Glas pro Tag ist keine schlechte Idee. Rotwein enthält Resveratrol. Dies ist ein starkes Antioxidans *, das auch gut für das Herz, die Blutgefäße * und den Blutkreislauf * ist. Bekannt wurde Resveratrol durch das sogenannte "Französische Paradoxon". Wissenschaftler haben sich gefragt, wie es möglich ist, dass die Franzosen, die auch große Fleisch- und Milchliebhaber sind, noch so lange gesund bleiben.
Die Wissenschaftler S. Renaud und M. de Lorgeril führen die potenziellen gesundheitlichen Vorteile auf Polyphenole wie Resveratrol zurück, die im Wein vorkommen. Die gesundheitlichen Vorteile werden einem regelmäßigen, aber sehr maßvollen Rotweinkonsum zugeschrieben.
5. Spinat
Dunkles Blattgemüse wie Spinat ist reich an Carotinoiden, insbesondere Lutein und Zeaxanthin. Lutein wird oft als "natürliche Sonnenbrille" bezeichnet. Das Nutrition Center weist darauf hin, dass Lutein die Funktion eines Antioxidans hat. Zeaxanthin gehört ebenfalls zu den Carotinoiden.
6. Pekannüsse
Jeden Tag eine Handvoll ungeröstete Nüsse zu essen, ist für jeden eine gute Idee. Als Quelle von Antioxidantien sind Pekannüsse jedoch das Allerbeste. Diese Nüsse sind nicht nur reich an Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenolen, sondern auch eine großartige Quelle für gesunde Fette.
7. Erdbeeren
Genießen Sie auch jeden Sommer süße Erdbeeren? Wie andere Beeren enthalten Erdbeeren einen hohen Anteil an Vitamin C und anderen Antioxidantien wie Ellagsäure. Diese Stoffe schützen den Körper vor Schäden durch freie Radikale.


8. Walnüsse
Walnüsse sind eine Nährstoffbombe für unser Gehirn. Sie enthalten Antioxidantien wie Polyphenole und Vitamin E. Eine Handvoll Walnüsse enthält etwa 2,5 Gramm Alpha-Linolensäure (ALA). Das sind fast 100 % der täglich empfohlenen Menge (RDA). Darüber hinaus sind Walnüsse eine großartige Quelle für Mineralien wie Mangan, Kupfer, Kalium, Phosphor, Magnesium, Zink und Calcium.
9. Granatapfel
Für diejenigen, die Granatäpfel lieben, haben wir gute Nachrichten. Granatäpfel enthalten viele Polyphenole und Vitamin C. Diese Antioxidantien schützen unsere Zellen auch vor schädlichen äußeren Einflüssen.


10. Kräuter und Gewürze
Viele Kräuter und Gewürze wie Kurkuma und Ingwer enthalten starke Antioxidantien. Kurkuma enthält Curcuminoide. Curcuminoide sind Moleküle, die als Polyphenole bekannt sind. Dabei handelt es sich um Pflanzenstoffe, die auf unterschiedliche Weise auf den menschlichen Körper einwirken können. Kurkuma ist ein Antioxidans, das gut für Herz und Blutgefäße* ist und einen positiven Einfluss auf die Leber* hat.
Ingwer enthält außerdem viele bioaktive Substanzen wie Gingerol, Shogaol und Zingiberen. Ingwer unterstützt das Immunsystem * und hat eine pflegende Wirkung auf Herz und Blutgefäße *.
“Glücklicherweise gibt es Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, die Schwierigkeiten haben, genügend Antioxidantien in ihre Ernährung aufzunehmen”
Obwohl es immer am besten ist, so viele Antioxidantien wie möglich über die Nahrung aufzunehmen, schafft es nicht jeder jeden Tag. Glücklicherweise gibt es Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, die Schwierigkeiten haben, genügend Antioxidantien in ihre Ernährung aufzunehmen. Zu den gängigen Antioxidantien in Nahrungsergänzungsmitteln gehören:
Vitamin C: Dieses Antioxidans ist für seine Fähigkeit bekannt, das Immunsystem zu unterstützen und oxidativen Stress zu reduzieren.


Vitamin E: Dies ist ein fettlösliches und zellschützendes Antioxidans.
Selen: Dieses Mineral trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei.
Resveratrol: Wie oben erwähnt, ist Resveratrol ein Polyphenol, das in Rotwein und Traubenschalen vorkommt.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.


Antioxidantien spielen also eine entscheidende Rolle beim Schutz des Körpers vor Schäden durch freie Radikale und bei der Unterstützung der allgemeinen Gesundheit. Egal, ob Sie sich für Blaubeeren, dunkle Schokolade oder einen leckeren Smoothie voller Antioxidantien entscheiden, es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre Ernährung mit diesen kraftvollen Substanzen zu bereichern. Anbei finden Sie ein Rezept für einen antioxidantienreichen Smoothie.
Zutaten:
- 1 Tasse Blaubeeren
- 1 Tasse Spinat
- 1/2 Avocado
- 1 Esslöffel Chiasamen
- 1 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/2 Tasse Granatapfelsaft
- 1/2 Tasse Wasser oder Mandelmilch
Bereiten:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie mixen. Dieses Getränk ist vollgepackt mit Antioxidantien aus Blaubeeren, Spinat, Granatapfel und Kakaopulver, während Chiasamen und Avocado gesunde Fette liefern. Es ist der perfekte Start in den Tag oder als Snack.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Antioxidantien oder andere Nahrungsergänzungsmittel mit vielen dieser Stoffe erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).